Chrom wirft Blasen am Kühlergrill
Hat Mercedes die Qualität für Chrom dermaßen heruntergesetzt, daß nach 7 Jahren am Rand des Kühlergrill Blasen entstehen? Es liegt kein Steinschlag vor und zur Kante der Motorhaube bilden sich 3 Blasen. Dauert nicht mehr lange, dann platzt der Chrom ab. Hat das noch jemand beobachtet?
22 Antworten
Zitat:
@shakazulu schrieb am 6. Juni 2024 um 18:46:42 Uhr:
Hat Mercedes die Qualität für Chrom dermaßen heruntergesetzt, daß nach 7 Jahren am Rand des Kühlergrill Blasen entstehen? Es liegt kein Steinschlag vor und zur Kante der Motorhaube bilden sich 3 Blasen. Dauert nicht mehr lange, dann platzt der Chrom ab. Hat das noch jemand beobachtet?
Bei mir nach 7 Jahren ähnlich, aber erst Blasen, noch keine Sprünge. Sieht ziemlich billig aus...
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 10. Juni 2024 um 17:31:45 Uhr:
Ich hatte ähnliches mit dem Chrom an der Rückleuchte. Kante sehr scharf mit drohender Ablösung. War allerdings noch in der Garantie. Da war es kein Problem, neue Rückleuchte und damit war es erledigt.
Danke Dir. Versuche es.
Mein Kulanzanfrage beim MB NL BN ergab eine mündliche Absage durch einen Meister. Es hat einen Kunden gegeben, der die Motorhaube nach dem Schließen nochmal mit den Handflächen nachgedrückt hat, weswegen eine solche Chromabplatzung entstehen kann. Deswegen möchte mir die NL BN nicht weiterhelfen und hat mich auf den Weg eines privaten Kulanzantrag geschickt. Ich bin begeistert von soviel Kundenservice. Mal sehen wie es weitergeht?
Also ich denke mir einfach eine Geschichte aus oder nehme eine x-beliebige Erfahrung als Beweis, dass es bei dir so ist?
Na Danke. Klingt für mich nach kein Bock auf die Arbeit bzw nicht nach einer Kundenorientierten Lösung
Ähnliche Themen
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 26. Juli 2024 um 17:34:00 Uhr:
Also ich denke mir einfach eine Geschichte aus oder nehme eine x-beliebige Erfahrung als Beweis, dass es bei dir so ist?Na Danke. Klingt für mich nach kein Bock auf die Arbeit bzw nicht nach einer Kundenorientierten Lösung
Genau so habe ich das auch aufgenommen. Es war mir einfach nicht danach am Freitag morgen den „netten“ Sachbearbeiter vor den wartenden Kunden zu zerlegen. Eine Bonner NL die ich nur noch im Notfall betreten werde. Nächster Schritt MB Kulanzantrag.
Zitat:
.....
Genau so habe ich das auch aufgenommen. Es war mir einfach nicht danach am Freitag morgen den „netten“ Sachbearbeiter vor den wartenden Kunden zu zerlegen. Eine Bonner NL die ich nur noch im Notfall betreten werde. Nächster Schritt MB Kulanzantrag.
Zerleg ihn trotzdem !!! Mir macht es mittlerweile regelmäßig Spaß, das arrogante Pack
vor versammelter Kundschaft zu zerlegen und ihre Qualität mit Dacia zu vergleichen.
Mit dem Hinweis, dass Dacia mehr Qualität liefert.
Solange ihr oberster Chef Källenius von dem "Besten oder Nichts" und "Premium"
halluziniert, erwarte ich, dass sie auch entsprechende Qualität liefern.
Und das ist leider weder bei den Autos noch beim Service der Niederlassungen
zu sündhaft teuren Preisen der Fall. Für ne poplige Chromleiste (Kunststoff
verchromt) am Heck, die in der Waschanlage zerstört wurde, nur für das
Ersatzteil 300 Euro zu verlangen, ist schlicht der HIT.
Ich zahle für Qualität gerne etwas höhere Preise. Aber Feinkost-Käfer-Preise
verlangen und dann nicht mal Aldi-Qualität abliefern. Ne, Danke für Nichts.
Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe mein Dickschiff vom Komfort her.
Die Sänfte trägt mich über die Autobahn - einfach herrlich.
Und andere deutsche Premium-Hersteller sind leider auch nicht besser.
Aber Qualität und Service sind mittlerweile unter aller S.u. Vor allem,
wenn etwas mal nicht funktioniert.
Die Chinesen reiben sich sicher schon die Hände, ob des kommenden Geschäfts.
Wie heißt es so schön, Hochmut kommt vor dem Fall. Und die Verkaufszahlen fallen
ja schon.
gruss
kajakspider
Zitat:
@kajakspider schrieb am 27. Juli 2024 um 05:30:56 Uhr:
Zerleg ihn trotzdem !!! Mir macht es mittlerweile regelmäßig Spaß, das arrogante PackZitat:
.....
Genau so habe ich das auch aufgenommen. Es war mir einfach nicht danach am Freitag morgen den „netten“ Sachbearbeiter vor den wartenden Kunden zu zerlegen. Eine Bonner NL die ich nur noch im Notfall betreten werde. Nächster Schritt MB Kulanzantrag.
vor versammelter Kundschaft zu zerlegen und ihre Qualität mit Dacia zu vergleichen.
Mit dem Hinweis, dass Dacia mehr Qualität liefert.Solange ihr oberster Chef Källenius von dem "Besten oder Nichts" und "Premium"
halluziniert, erwarte ich, dass sie auch entsprechende Qualität liefern.Und das ist leider weder bei den Autos noch beim Service der Niederlassungen
zu sündhaft teuren Preisen der Fall. Für ne poplige Chromleiste (Kunststoff
verchromt) am Heck, die in der Waschanlage zerstört wurde, nur für das
Ersatzteil 300 Euro zu verlangen, ist schlicht der HIT.Ich zahle für Qualität gerne etwas höhere Preise. Aber Feinkost-Käfer-Preise
verlangen und dann nicht mal Aldi-Qualität abliefern. Ne, Danke für Nichts.Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe mein Dickschiff vom Komfort her.
Die Sänfte trägt mich über die Autobahn - einfach herrlich.
Und andere deutsche Premium-Hersteller sind leider auch nicht besser.Aber Qualität und Service sind mittlerweile unter aller S.u. Vor allem,
wenn etwas mal nicht funktioniert.Die Chinesen reiben sich sicher schon die Hände, ob des kommenden Geschäfts.
Wie heißt es so schön, Hochmut kommt vor dem Fall. Und die Verkaufszahlen fallen
ja schon.gruss
kajakspider
Da kann ich Dir nur voll zustimmen. Man hat noch nicht ganz den Fuß in der Tür, da fragen 2 hinterm Max. Tresen ob sie mir helfen können? Danach ist nur noch abwimmeln angesagt oder kassieren. Genau aus o.g Gründen fahre ich noch MB, jedoch werden alle notwendigen Services in freien Werkstätten erledigt. Ich fahre meine Fahrzeuge sowieso so weit runter, daß sich nur noch wenige dafür interessieren. Beim letzen war es mein Sohn!
M. E. liegt die Hochnäsigkeit an den vielen Firmenfahrzeugen die geleast sind und man bezahlt was verlangt wird. Ein Privatbesitzer ist da eher unangenehm wenn er noch etwas klären möchte. Nun ja, den Hochmut hast Du schon angeführt. Schauen wir mal weiter. Nochmal auf das Zerlegen zurückzukommen: Die sind 3 mal chemisch gereinigt. Die merken das noch nicht mal oder es interessiert die Leute nicht mehr. Auch diese Leute müssen bis 67+ arbeiten, viel Spaß dabei.
Bei meinem war das an der unteren verchromten Schiene schon nach einem knappen halben Jahr, da kamen Blasen…wurde getauscht.