Chrom wirft Blasen am Kühlergrill

Mercedes E-Klasse W213

Hat Mercedes die Qualität für Chrom dermaßen heruntergesetzt, daß nach 7 Jahren am Rand des Kühlergrill Blasen entstehen? Es liegt kein Steinschlag vor und zur Kante der Motorhaube bilden sich 3 Blasen. Dauert nicht mehr lange, dann platzt der Chrom ab. Hat das noch jemand beobachtet?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
22 Antworten

Leider ist der Kühlergrill seit dem W211 nur noch ein Stück Kunststoff welches galvanisch behandelt wird und dann auch verchromt werden kann.
Wenn es hier dann an scharfen Kanten (schlecht entgrateter Rohling) zu einer Überbelastung kommt, dann sieht es irgendwann so aus wie bei dir.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. Juni 2024 um 19:00:05 Uhr:


Leider ist der Kühlergrill seit dem W211 nur noch ein Stück Kunststoff welches galvanisch behandelt wird und dann auch verchromt werden kann.
Wenn es hier dann an scharfen Kanten (schlecht entgrateter Rohling) zu einer Überbelastung kommt, dann sieht es irgendwann so aus wie bei dir.

Danke Dir. Also Qualitätseinbußen bei MB. Sieht blöd aus. Scharfe Kante ja, Überbelastung? Frage mal beim freundlichen nach ob Kulanz angesagt ist? Habe allerdings wenig Hoffnung.

Seit wann bestehen denn diese Blasen?

Habe ich wohl so gekauft 08/2023 aber übersehen.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@shakazulu schrieb am 6. Juni 2024 um 18:46:42 Uhr:


Es liegt kein Steinschlag vor

bist Du ganz sicher, dass Du keinen Steinschlag oder Einschlag von sonst was bekommen hast? Die Stelle ist hochgradig gefährdet und bei dem Müll, der auf der Straße rumliegt, geht dies schnell. Auch Hagel kann nerven. So wie ich das Bild sehe, sieht es schon nach Dellen und weniger nach Beulen/Blasen aus.

Viele Grüße

Peter

Hallo, bei meinem aus 4/2019, 53.000 km ist noch nichts zu sehen, trotz 3-4 Steinschläge in der Blende.

1000001753

Zitat:

@floerp schrieb am 7. Juni 2024 um 02:53:24 Uhr:


Hallo, bei meinem aus 4/2019, 53.000 km ist noch nichts zu sehen, trotz 3-4 Steinschläge in der Blende.

Danke für die Info. Bleibt hoffentlich auch so.

Zitat:

@shakazulu schrieb am 6. Juni 2024 um 19:03:03 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. Juni 2024 um 19:00:05 Uhr:


Leider ist der Kühlergrill seit dem W211 nur noch ein Stück Kunststoff welches galvanisch behandelt wird und dann auch verchromt werden kann.
Wenn es hier dann an scharfen Kanten (schlecht entgrateter Rohling) zu einer Überbelastung kommt, dann sieht es irgendwann so aus wie bei dir.

Danke Dir. Also Qualitätseinbußen bei MB. Sieht blöd aus. Scharfe Kante ja, Überbelastung? Frage mal beim freundlichen nach ob Kulanz angesagt ist? Habe allerdings wenig Hoffnung.

Bitte nicht, wie es ja immer gemacht wird, auf Qualitätseinbußen zurückführen. Per Gesetzgeber dürfen Kühlergrills bzw Frontteile allgemein nicht mehr metallisch sein, um mehr Fußgängerschutz zu gewährleisten.
Mein W213 mit 150.000km und mein W221 mit 140.000km haben beide jedenfalls keine Probleme mit Lufteinschlüssen, obwohl natürlich massig Steinschläge vorhanden sind.

Zitat:

@Autogrammgeber schrieb am 8. Juni 2024 um 15:22:23 Uhr:



Zitat:

@shakazulu schrieb am 6. Juni 2024 um 19:03:03 Uhr:


Danke Dir. Also Qualitätseinbußen bei MB. Sieht blöd aus. Scharfe Kante ja, Überbelastung? Frage mal beim freundlichen nach ob Kulanz angesagt ist? Habe allerdings wenig Hoffnung.

Bitte nicht, wie es ja immer gemacht wird, auf Qualitätseinbußen zurückführen. Per Gesetzgeber dürfen Kühlergrills bzw Frontteile allgemein nicht mehr metallisch sein, um mehr Fußgängerschutz zu gewährleisten.
Mein W213 mit 150.000km und mein W221 mit 140.000km haben beide jedenfalls keine Probleme mit Lufteinschlüssen, obwohl natürlich massig Steinschläge vorhanden sind.

Bei mir scheint der Kühlergrill vor der Verchromung nicht ordentlich entgratet worden zu sein. Die scharfe Kante kann man mit dem Finger spüren. Dort wird Feuchtigkeit eingedrungen sein und der Chrom löst sich ab. Bei solch einem ‚Qualitätsauto‘ hätte ich das nicht erwartet. Meine W124 BJ 1989 und der S211 aus 2009 wundern sich warum der S213 einen Stern trägt. Ironie off.

Fahre doch mal in die MB Werkstatt und reklamiere es.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 8. Juni 2024 um 22:08:20 Uhr:


Fahre doch mal in die MB Werkstatt und reklamiere es.

Ja, das habe ich vor. Wieso glaube ich nur dass das nicht viel bringt außer Wartezeit und nen Kaffee wenn es länger dauert. Werde berichten. Momentan ist MKL an. Nox Arie….

Du wirst in der Tat einen langen Atem brauchen.
Bei mir hat es sich in anderer Sache zum großen Teil gelohnt.

Aber... reklamieren und hartnäckig bleiben musst du.
Nie locker lassen, immer wieder geschlossene Fälle öffnen.
Oder neuen Grill kaufen und den Rest vergessen.

Ja Danke. Ich kenne die MB Niederlassung sehr gut. Borniert bis zum Abwinken. Leider. Liegt m. e. an den vielen Geschäftsfahrzeugen die halt alles durchwinken. Als Privatbesitzer muss man hart kämpfen um etwas zu bekommen. Nunja es ist der letzte MB. Behalte mein 124 auf jeden Fall.

Ich hatte ähnliches mit dem Chrom an der Rückleuchte. Kante sehr scharf mit drohender Ablösung. War allerdings noch in der Garantie. Da war es kein Problem, neue Rückleuchte und damit war es erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen