>>> C 4 PICASSO 5 Sitzer ist DAAA <<<
Quelle: www.citroen-presse.de
Mein Kommentar: Einfach nur geil!!!!
Fotos sind leider zu groß zum einstellen ins forum.
der download der 5mb pressemappe ist empfehlenswert!!
Nach der erfolgreichen Einführung des großen Visiovans C4 Picasso (7 Sitze) setzt Citroën die Erweiterung seines Van-Programms fort und bringt im ersten Quartal 2007 einen neuen Visiovan mit klar differenzierter Silhouette heraus, den C4 Picasso (5 Sitze).
Dieser neue Kompaktvan unterscheidet sich auf den ersten Blick durch sein dynamisches, ausgesprochen attraktives Styling. Sein eigenwilliger Auftritt verspricht ungetrübtes Fahrvergnügen mit allen Vorzügen eines Vans: großzügiges Platzangebot im Interieur, großer Kofferraum und eine halbhohe Fahrposition, sowie den neuen Leistungsmerkmalen eines Visiovans: hervorragende seitliche Sicht und außergewöhnliche Helligkeit, einfache Variabilität und ein Lebenskomfort von hohem Niveau.
Auf dem Markt der Kompaktvans ist Citroën der einzige Anbieter mit drei Vans, die jeder eine eigene Persönlichkeit und ein spezifisches Design haben.
Damit kreiert die Marke – parallel zu den Limousinen – ein echtes Van-Programm mit vier Modellen, die sich durch ihr Styling und ihr klar differenziertes Leistungsangebot unterscheiden: der Xsara Picasso, der neue C4 Picasso (5 Sitze), der Grand C4 Picasso (7 Sitze) sowie der große Van C8.
√ Attraktives, dynamisches Design
Das Styling des C4 Picasso differenziert sich sehr deutlich durch seine originellen, dynamischen Formen. Seine Volumen sind geballt, fließend und schwungvoll zugleich und geben ihm ein unverwechselbares Äußeres, das aus jeder Perspektive durch seine Attraktivität und Dynamik besticht.
Die Frontpartie mit den großen, schwarz vergitterten Lufteinlässen im Stoßfänger gibt dem neuen Visiovan einen starken Charakter mit einer gewissen Sportlichkeit. Die Weitwinkel-Panoramafrontscheibe und die großen vorderen Seitenfenster betonen seine Zugehörigkeit zur Familie der Citroën Visiovans. Die C-Säulen sind von den hinteren Seitenscheiben verdeckt und vermitteln so den Eindruck einer durchgängigen Verglasung, über der das Dach zu schweben scheint.
Die schützende Gürtellinie der Karosserie wirkt sehr robust, während die fließende Wellenform der hinteren Seitenpartie dem Wagen einen Anschein von Leichtigkeit verleiht. Die abfallende Linie des Dachs, die durch den Spoiler verlängert wird, gibt dem lang gestreckten Profil seine spezielle Dynamik.
Die Heckpartie des C4 Picasso und ihre horizontalen, seitlich nach oben gezogenen Heckleuchten inspirieren sich an denen einer Limousine. Sie betonen die solide Straßenlage und die Breite des Wagens und unterstreichen damit seine Dynamik.
√ Die Vorzüge des Visiovans: außergewöhnliche Sicht und viel Platz im Innenraum
Der Visiovan verbindet hervorragende Sicht nach allen Seiten mit einem erstaunlich großen Platzangebot.
So bietet der C4 Picasso:
- Außergewöhnliche Sicht und Helligkeit, insbesondere dank der Weitwinkel-Panoramafrontscheibe, den großen, von den schlanken Streben der A-Säulen eingerahmten vorderen Seitenfenstern und dem (als Wunschausstattung lieferbaren) Panoramaglasdach.
- Ein Platzangebot und ein Kofferraumvolumen, die in dieser Kategorie einen neuen Standard setzen – 500 Liter nach VDA unter der Abdeckung, bei normaler Kofferraumnutzung hinter den Sitzen der zweiten Reihe, und ein maximales Volumen von 1.734 Litern nach VDA hinter den Vordersitzen.
- Drei identische Einzelsitze in der zweiten Reihe und ein flacher Boden, so dass alle drei Fondpassagiere denselben Komfort haben.
- Besonders einfache und schnelle Variabilität dank des sehr leichten Herunterklappens der drei Fondsitze auf den Fahrzeugboden.
√ Echtes Fahrvergnügen
Der C4 Picasso hält, was sein dynamisches Design verspricht und bietet seinen Insassen ein hervorragendes Fahrvergnügen.
Zur Markteinführung werden vier leistungsstarke Motoren mit reduziertem Kraftstoffverbrauch und guter Umweltbilanz angeboten:
- Zwei Benzinmotoren: der 1.8i 16V (125 PS) mit Fünfgang-Schaltgetriebe und der 2.0i 16V (140 PS) mit elektronisch gesteuertem Sechsganggetriebe oder – je nach Land – einer Vierstufenautomatik.
- Zwei Dieselmotoren mit serienmäßigem Partikelfilter: der HDi 109 FAP mit Fünfgang-Schaltgetriebe oder elektronisch gesteuertem Sechsganggetriebe und der HDi 136 FAP mit elektronisch gesteuertem Sechsganggetriebe oder Sechsstufenautomatik.
Die flexible, reaktionsschnelle Sechsstufenautomatik, die in Verbindung mit dem HDi 136 FAP Motor verfügbar ist, wird bereits für die Limousinen C4, C5 und C6 angeboten und ist jetzt auch im Grand C4 Picasso lieferbar. Wie beim elektronisch gesteuerten Sechsganggetriebe haben die mit Automatikgetriebe ausgestatteten Modelle einen innovativen Fahrerplatz, bei dem sämtlichen Getriebe-Bedienelemente (Wahlhebel und Schaltwippen) neben dem Lenkrad angeordnet sind.
Wesentlich erleichtert wird das Fahren im Alltag durch zwei neue, serienmäßige Ausstattungen – die elektrische Parkbremse und die Berganfahrhilfe.
In allen Einsatzsituationen zeichnet sich der C4 Picasso durch sein äußerst sicheres Fahrverhalten aus.
Der auf der selben Plattform wie der Grand C4 Picasso (5 Sterne in den EuroNCAP Tests) entwickelte C4 Picasso entspricht ebenfalls den strengsten Kriterien für den Insassenschutz im Kollisionsfall (sieben serienmäßige Airbags, darunter ein Knieschutzbag für den Fahrer, eine innovative verstärkte Karosseriestruktur, Isofix-Kindersitzbefestigungen an vier Sitzen, Warnung bei Lösen eines Sicherheitsgurtes auf allen Sitzen usw.).
√ Fahrhilfen, die in diesem Segment selten sind
Der C4 Picasso kann mit zahlreichen, in diesem Segment noch seltenen Fahrhilfen ausgestattet werden, die das Fahren komfortabler und angenehmer machen:
- Zusätzlich zu den üblichen Ablagen bietet dieser Wagen vier große geschlossene Fächer im Armaturenbrett an, darunter ein großes Kühlfach in der Mitte, wenn der Wagen mit elektronisch gesteuertem Sechsganggetriebe oder mit Automatikgetriebe ausgestattet ist.
- Im Kofferraum kann der C4 Picasso mit der neuen Modubox ausgestattet werden, einem herausnehmbaren Wagen, der die Unterteilung des Kofferraums und den Transport von Gegenständen außerhalb des Wagens erleichtert.
- Der Federungskomfort ist von höchstem Niveau, insbesondere mit der Luftfederung an der Hinterachse, die für alle Modelle lieferbar ist (außer in Verbindung mit dem 1.8i 16V Motor).
- Zum optimalen Geräuschkomfort tragen die in diesem Segment sehr seltenen Verbundglas-Seitenscheiben (Wunschausstattung) und die serienmäßige schalldämmende Windschutzscheibe bei.
- Für gute Beleuchtung sorgen nützliche Lichtquellen wie die automatischen Seitenleuchten unter den Rückspiegeln, die Kofferraum-Handleuchte und die Lesenlampen an den Rücklehnen der Vordersitze. Außerdem tragen die im Interieur verteilten Leuchtstreifen zur Schaffung eines sanften, warmen Lichtambientes bei.
- Es wurde alles getan, um das Ambiente besonders angenehm zu gestalten. Das gilt für die individuell regelbaren Luftausströmer im Fond ebenso wie für die auf Wunsch lieferbare zweite Klimaanlage (je nach Land), den Luftqualitätssensor und den Innenraum-Parfumspender.
- Außerdem werden auch ein komplettes HiFi-System sowie versenkbare Videobildschirme in den Rückenlehnen der Vordersitze angeboten.
Das besondere Augenmerk der Designer galt der Qualitätsanmutung im Interieur, wo zahlreiche hochwertige Materialien mit ansprechender Haptik zum Einsatz kommen (Chrom und schwarzer Hochglanzlack, angenehm zu berührende Lacke, feine Narbung des Armaturenbretts und der Türverkleidungen usw.).
√ Das umfangreichste und diversifizierteste Van-Programm, das es je bei Citroën gab
Dank seines eigenwilligen, ausgesprochen dynamischen Designs, seiner Abmessungen (Länge 4,47 m, Breite 1,83 m und Höhe 1,66 m), seines Fahrkomforts und seinen innovativen Leistungsmerkmalen findet der C4 Picasso Visiovan zwischen dem Xsara Picasso und dem Grand C4 Picasso ganz natürlich seinen Platz im Citroën Kompaktvan-Programm.
Mit drei Kompaktvans und dem großen Van C8 verfügt Citroën heute über das umfangreichste, am breitesten diversifizierte Van-Programm seiner Geschichte – vier im Design völlig verschiedene Modelle mit komplementärem Leistungsangebot.
Das Citroën Van-Programm Länge
- Xsara Picasso 4, 27 m
- C4 Picasso (5 Sitze) 4, 47 m
- Der Grand C4 Picasso (7 Sitze) 4, 59 m
- C8 4, 72 m
11 Antworten
#lol
nett das du den gesamtem Artikel abgedruckt hast......
ich persönlich finde es schade das er nun doch am arsch wieder rund ist... aber Piucasso ist ja Künstler und über Geschmack lässt sich nicht streiten
Ich habe meine Signatur sofort um das "Grand" erweitert.
Und von Vorne sieht der Kleinwagen doch ganz passabel aus.
- Martin 😉
Hallo,
also mir gefällt der optisch noch besser als der 7-Sitzer (die ohnehin kaum jemand wirklich braucht).
Gruß
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Alf320i
also mir gefällt der optisch noch besser als der 7-Sitzer …
Das finde ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Alf320i
… der 7-Sitzer (die ohnehin kaum jemand wirklich braucht).
Wenn ich überlege, wie oft ich meinen Sohn nebst Freunden kutschiere, wäre ein Siebensitzer schon sehr praktisch.
Ähnliche Themen
Schaut schon fein aus !!!
Aber nur 12cm kürzer macht ihn nicht wirklich allzuviel kompakter !!!!
Naja, evtl. ist ja in Zukunft noch Platz für ein Kleineres (C3) Modell, bzw. Meriva-Konkurrenten...
Was für ein Farbton ist das denn - den find ich sehr schön?
http://img142.imageshack.us/img142/4154/cc4picasso5s010701qb9.jpg
Finde den 5-Sitzer mit dem Knick in der Seitenlinie eigenständiger im Design als den 7-Sitzer.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Finde den 5-Sitzer eigenständiger im Design als den 7-Sitzer.
Der Fünfsitzer ist ja auch der eigentliche Picasso-Nachfolger, was man auch deutlich sehen kann. Der Siebensitzer erfüllt lediglich die Funktion, eine Marktlücke auszufüllen. Ansonsten sind die Fahrzeuge ja auch (im vorderen Bereich) nahezu identisch.
Ich denke immer noch über die Picassos nach. Der 5-Sitzer wäre für mich eigentlich die besser Alternative. Jedoch finde ich das Design unpraktisch. Durch das schräge Heck verliert man doch einiges an Ladehöhe. Das gleiche gilt auch für den Xsara Picasso. Der Wagen muss beim Händler stehen, dann wird mal genauer nachgesehen 🙂
Picasso
Hi Zusammen,
gibt es schon eine Preisliste vom 5 Sitzer?
Wieviel wird der günstiger als der 7 Sitzer?
Zitat:
Original geschrieben von mungojerrie
Ich denke immer noch über die Picassos nach. Der 5-Sitzer wäre für mich eigentlich die besser Alternative. Jedoch finde ich das Design unpraktisch. Durch das schräge Heck verliert man doch einiges an Ladehöhe. Das gleiche gilt auch für den Xsara Picasso. Der Wagen muss beim Händler stehen, dann wird mal genauer nachgesehen 🙂
Genau aus diesem Grund gibt es den 7-Sitzer, der kein abgerundetes Dach hat. Also wenn du viel transportieren willst und hohe Ladehöhen brauchst, nimmst du einfach den 7-Sitzer und wenn du einen dynamisch aussehenden Van fahren willst (in den mit Sicherheit auch einiges rein geht) nimmst du halt den 5-Sitzer. Für jeden was dabei.
habe gestern den 7- Sitzer als Exc. in schwarz gesehen... *sabber* der ist einfach sowas von schön und bullig mit den Chrom appl. dazwischen