?BS probleme

BMW 5er E60

Hallo (intelingenter Batterie sensor)

Kann mir jemand anhand der fehlermeldungen sagen wo das Problem liegen könnte? Nach 2 Tagen stand Springt das Auto nicht mehr an nur mit Überbrücken. LM ladet mit 14,2 Volt ich habe es mit inpa ausgelesen und ein Foto gemach. Battwrie ist eine G3 12V95 Ah varta was allerdings drin war beim kauf. Weis nicht wie alt sie ist.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
30 Antworten

Hallo.
Ich habs auch mit inpa und rheingold ausgelesen und auch fotos hier hinzugefügt. Abklemmen der iibs ist natürlich eine idee aber auch keine dauer lösung oder?

Auf Dauer nicht. Aber ein Kollege fährt seit Jahren ohne IBS ist auch in Ordnung. Nur wenn man es richtig machen möchte gehört dieser natürlich ersetzt.

Also ich bin da immer weng vorsichtig ohne ibs fahren.
Ich würde also ohne ibs nicht grade starthilfe geben, oder langfristig so rum fahren.
Evtl hat da Censored mehr erfahrung ob der ibs auch eine Art überspannungsschutz ist....
Nicht das da mal so ne spannungsspitze kommt und deine steuergeräte knistern...
Normalerweise sollte so Was die lima regeln aber man weiß ja nie.

Da gebe ich dir völlig Recht. Als Not lösung machbar aber ich würde immer mit unguten gefühl fahren. Habe einen gebrauchten gefunden in der bucht werde es mal damit probieren.

Ähnliche Themen

Die Batterie ist der eigentliche Kondensator der diese Spitzen auffangen soll auch von der Lichtmaschine.

Ohne IBS zu fahren beeinflusst maximal die CO2 Werte. Geringfügig vielleicht die Batterielaufzeit sprich Lebensdauer. Ansonsten hat dies keinerlei Nachteile.

Danke für die Erklärung.
Klingt für mich einleuchtend, man bedenke das es früher auch kein ibs gab.

Dein Fehlerbild vom ersten Post und der von Delphi zeigen nur, daß die BSD (BitSerielleDaten) Schnittstelle zwischen den Komponenten Lima, GlühkerzenSG und IBS zur DDE gestört ist.
Alle 3 Komponenten hängen hier zusammen am Motorsteuergerät und kommunizieren darüber.

Mehrere Dinge kommen nun in Frage:
* BSD Verbindung zur DDE unterbrochen
* BSD Schnittstelle in der DDE defekt
* Ein BSD Teilnehmer ist defekt und legt den gesamten Verbund lahm.

Ich würde beim letzten Punkt ansetzten.
IBS Datenleitung unterbrechen und die Fehlerspeicher erneut prüfen.
Wenn er das Problem verursacht hat, müssen die anderen BSD Fehlerspeicher löschbar sein und dürfen nicht mehr auftreten.
Falls sich nichts ändert, mit den anderen beiden Komponenten ebenfalls so verfahren.

Das Problem kann auch zum Entladen der Batterie führen, wenn das Fzg abgestellt ist.
Die Lima ladet in einem Fall der BSD Unterbrechung trotzdem weiter. Nur ohne Regelung, wie es früher "normal" war. Das gleiche tut sie auch, wenn der IBS nicht mehr am System hängt.

Vielen dank für deine ausführliche hilfe. Ist denn die datenleitung der blaue stecker mit den grauen kabel?

2 kleine Leitungen, die hinten am Minuspol zum Kästchen führen, falls Du IBS meinst

Ja genau die meine ich. Ich habe es abgesteckt jetzt sind die fehler vom generator und glühsteuergerät weg nur noch IBS fehler da

Dann ist der IBS zu 99% die Ursache und defekt.

Ich danke euch allen für eure mithilfe um das problem zu lösen hoffe ich doch.

Soo!!
Habe einen gebrauchten sensor engebaut aber von einem E91 musste nur den stecker zum +pol ändern weil er nicht identisch ist. Angeschlossen und die fehlermeldungen kommen nicht mehr.

Siehst 🙂!

Sag ich doch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen