"Brummen" unter Last ab 2000 u/min
Hallo liebe Corsa Gemeinde,
nach langer, erfolgloser Suche im Forum möchte ich euch kurz meinen Sachveralt schildern. Ich fahre einen Corsa C, 1.3 cdti (51kw) mit 181.000 Km Laufleistung, Handschaltung. Wenn ich im 3./4./5. Gang beschleunige, dann kommt bei ziemlich genau 2000 u/min ein recht starkes brummen des Motors / Antriebes auf. Jedoch nur unter Last, z.Bsp. wenn ich auf die AB fahre und durchbeschleunige. Gehe ich vom Gas bzw. rolle im Schubbetrieb langsam wieder unter die 2000 u/min ist das brummen weg. Es tritt also wirklich nur beim stärkeren beschleunigen im genannten Drehzahlbereich auf. Vibrationen im Auto sind nicht wahrnehmbar, es ist ausschließlich ein lauteres dröhnen in einem schmalen Drehzahlbereich.
Die Kupplung ist OK (3.Gang test 😉 wurde gemacht...), Hitzbleche und Auspuff sind auf fest. Habt ihr noch Vermutungen? Evtl. ZMS (?) ... jedoch müsste das brummen doch dann auch im Schubbetrieb bei der Drehzahl auffallen?!
DANKE schon vorab!
17 Antworten
es gibt ja nicht viele Teile was am Insignia verbaut sind,in Richtung Turbo .
Magnetventil Turboregelung ,keine Leistung
Ladedrucksensor ,keine Leistung
und der überall kaputt gehende Geber für den Differenzdruck in der Abgasanlage .
der wird gerne Sensor Abgasdruck genannt und geht bei allen Fahrzeugen,Modellen
aller Hersteller defekt !
nebenbei gibt es dann meist ein Softwareuptade für das MSTG .
dieser Sensor macht die Regenration des DPF ,bei allen Herstellern !
den hat ein Fahrzeug ohne DPF ,Dieselpartikelfilter aber nicht !
mfg
soooo, so simpel wie möglich denken :P :
Flexrohr war undicht, ESD war/ist teilweise durch, nach dem Wechsel der Ölwanne war der komplette Auspuffstrang "verdreht" bzw. "verspannt" montiert. Dies habe ich an den ungleichmäßig belasteten Auspuffgummis bemerkt.
Nun ist der Wagen wieder wunderbar ruhig...