"brummen" im stand

BMW 5er E60

hallo community, habe folgendes problem: mein 520ivfl brummt im stand(z. B. an der roten ampel) etwas. wenn ich das gaspedal antippe ist es sofort weg, beim treten der kupplung auch. wenn die klima eingeschaltet ist, ist das geräusch deutlich lauter.

hat jemand eine idee??

23 Antworten

Hab das selbe bei meinem 525d und auch noch kein plan was es ist

evtl hardyscheibe?? hab n schalter... schaltet total sauber,daher denke ich, dass getriebe eher ausscheidet..

Hab ein automatic, und ich denke nicht das es die hardy Scheibe ist, es gibt keine typischen Symptome

Zitat:

@witjka1 schrieb am 9. August 2018 um 16:49:51 Uhr:


Hab ein automatic, und ich denke nicht das es die hardy Scheibe ist, es gibt keine typischen Symptome

Eventuell die Spannrolle am Keilriemen mit dem Klimakompressor.
Hatte das auch mal an einem E90.

Ähnliche Themen

Ja aber sobald man etwas Gas gibt und das ganze etwas an Resonanz verliert, ist alles super

Wenn es im Stand ist kann es die Hardy schon mal nicht sein.

Also noch mal prüfen.

Vielleicht Motorlager.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. August 2018 um 20:07:21 Uhr:


Wenn es im Stand ist kann es die Hardy schon mal nicht sein.

Also noch mal prüfen.

Vielleicht Motorlager.

kapitaen danke erstmal!!! das mit der spannrolle hab ich schonmal gehört... ist leider extrem eng, selber kann ich das nicht prüfen. da muss der wagen schon in die werkstatt leider.

Ich hatte auch bis vor kurzem die gleichen Symptome gehabt (525d baujahr 2005). Es war das entkopplungselement nach dem Katalysator. Dessen Drahtnetz war an einer Seite komplett zerrissen. Nach dem Tausch ist das Brummen verschwunden.

Bei mir ist das Drehzahl abhängig. Du fährst, alles gut, wenn man anhält, fängt der Motor ja im Lehrauf zu drehen und es entsteht eine Resonanz und dann brummt es so al wäre ein verkleidungsteil locker und schlägt gehe irgendwas. Motorlager wäre definitiv eine idee, die sind ja dafür da diese Resonanz im stand aufzunehmen.

Wie überprüfe ich am besten die Motorlager?

Hast du die Abgasanlage geprüft? Das vorrohr nach dem Katalysator ist mit einer edelstahlberkleidung ummantelt, die über nur 3 oder 4 schweisspunkte unten mit dem vorrohr verbunden ist. Diese Schweisspunkte waren bei mir zum Teil lose. Beim Tausch des Entkopplungselements habe ich sie mit geschweißt. Seitdem ist das Brummen verschwunden. Ich bin nur durch Zufall beim Reinigen des DPF darauf gekommen.
Starke Vibrationen am Lenkrad im Stand und deutliches kippen des Motors beim Gas geben im Stand deuten auf defekte Motorlager hin.

Das mit dem flexrohr werde ich noch prüfen. Dieses deutliche kippen beim Gas im stand, ist halt schwierig zu sagen was deutlich bedeutet. Selbst verständlich kippt der im stand wenn du im plötzlich saures gibt, aber wann ist das "kippen" zu viel, da fehlen mir wohl die Erfahrungswerte. Wenn ich mal einen defekten gesehen hätte von dem. Ich weiß dass er es ist, hätte ich auch einen Referenzpunkt

In YT gibt es zahlreiche Videos von defekten Motorlager zum Vergleich.

Hört man das brummen am besten von innen oder von unten? Hatte das bei meinem E39. Habe nicht lange gesucht, weil das meine letzte Woche mit dem Auto war. Hat auf einmal angefangen, aber ich habe festgestellt, dass es am Auspuff lag. Wo genau habe ich aber nicht gesucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen