!!!!Bremsenproblem!!!!
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe seit einigen wochen folgendes Problem.
Beim Bremsen ab 80km/h + bekomme ich von dem Bremssystem ein ruckeln zurück.
Ich habe im Februar die Bremsen hinten gewechselt und dann einstellenlassen. Bremsflüssigkeit wurd daraufhin auch in der Werkstatt gewechselt.
Dort hat man mir gesagt beim Bremsentest, dass hinten das ABS merkwürdig sei. habe ich aber beim fahren nicht bemerkt. Auch beim bremsen oder Vollbremsen (habe ich mit den alten Schlappen getestet) war alles normal.
Dann vor einigen wochen fing das mit dem ruckeln an, als ich nachts von einer Party nach hause fuhr. Ich war auf einer landstrasse und musste von 100 auf 50 abbremsen. da habe ich das zum ersten mal bemerkt. ich habe mir nichts dabei gedacht und bin weitergefahren. Nun war ich am Ostermontag in der Eifel und da haben vorne die bremsen angefangen zu quietschen und das geruckel war auch noch da, aber halt nur bei hohen geschwindigkeiten.
das quitschen ist mir noch egal, weil die Bremse vorne ist in ordnung auch wenn noch die Werksscheiben verbaut sind, aber seit letztem Jahr neue Klötze. Das mit dem Quitschen ist auch nur wenn die über eine längere Distanz betätigt wurde (Bsp. Eifel, Berge udn so).
Aber was ist das Ruckeln? Ob die Bremsscheiben vorne einen Schlag haben oder ob das an der Hinterradbremse liegt?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Belüftet ist wärmestabiler, aber du kannst die nicht einfach beliebig tauschen, die Sättel sind anders. Einfach Bremsscheibendicke bei dir messen (massiv = ca. 13mm, belüftet=ca. 20mm) und entsprechend bestellen. Bei dem Unterschied kann man sich net wirklich vermessen.
ah ok danke?
weisst du was damals ab werk verbaut wurde?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Das was grad rumlag 😁 Hilft oft echt nur messen bzw. gucken.
ok.
Dann werd ich morgen mal gucken. Beim Golf musste ich immer das Ersatzteil ausbauen und dann damit zum Teiledealer gehen, da es allein schon dafür 5 oder 6 verschiedene Luft und Ölfilter gab 😁😁😁.
Der Luftfilter war z.b von nem Fiat. Die haben wirklich genommen was grad rumflog 😁
Sooooooo.
!!!!!!!!!!!PROBLEM GEFUNDEN!!!!!!!!!!!
ich war grad bei der Werkstatt meines Vertrauens und der Meister hat sich meine Geschichte angehört und mir dann gesagt, dass die Domlager hinüber sind. Hat mir erklärt wie man das erkennen kann und dann hat er sich erst das auto auf die bühne geholt. Und siehe da die Domlager vorne sind rechts defekt und links fängts an kaputt zu gehen. Es hat auf jeden Fall auf beiden seiten sehr viel spiel.
So wie der Meister mir das erklärt hat ist das sehr gut nachzuvollziehen, dass das so ruckelt beim Bremsen.
Fazit:
Ich werde die Domlager wohl machen lassen müssen.
Kosten: ca.180€ plus ggf. AV
oder ist das allein zu bewältigen?
War wohl nix mit dem dass mein Auto das letzte mal eine AV gesehen hat 😁.
Ähnliche Themen
Ist mit Federspannern auch allein zu bewältigen, pro Seite ca. 30min, 2 Domlager kosten um 40€.
Brauchst dazu noch nen tiefgekröpften Schlüssel (SW18 oder 19, weiss net mehr genau)(alternativ Schlagschrauber) und irgendwas zum Gegenhalten, da weiss ich die Größe net mehr, war aber was gängiges.
Federspanner kosten 20€ das Paar.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ist mit Federspannern auch allein zu bewältigen, pro Seite ca. 30min, 2 Domlager kosten um 40€.
Brauchst dazu noch nen tiefgekröpften Schlüssel (SW18 oder 19, weiss net mehr genau)(alternativ Schlagschrauber) und irgendwas zum Gegenhalten, da weiss ich die Größe net mehr, war aber was gängiges.
Federspanner kosten 20€ das Paar.
ok wenn ich die Federn dazu enspannen muss dann geht der Corsa in die Werstatt. Hatten vor ein Paar Jahren mal in der Nachbarschaft nen schlimmen Unfall mit sowas. da wollte jemand sein Auto selbst tieferlegen und da ist dem Die alte Feder richtig doll vor den Kopf geschossen. Das ganze hatte auch einen Vorteil: Im Krankenhaus haben die dann festgestellt, dass der einen Hirntumor hat. Von daher lass ich das dann lieber sein. Hatte gedacht, dass das so ohne weiteres geht.
Zitat:
Original geschrieben von BlackCorsi24
Ich klinke mich mal hier ein, habe genau das gleiche Problem seit meine Sommerreifen drauf sind😕.Und bei mir ruckelt es auch wenn man Handbremse langsam zieht so wie fate gesagt hat...werde das hier mal im Auge behalten, habe nämlich auch noch keine Lösung gefunden!🙁
Tausch die schlappen mal von vorn nach hinten. Kann damit schon erledigt sein. Was fahrst für welche?(marke größe alter)
Die Reifen sind Star Performer in 195/45 R15 und Neu...kann sie momentan nicht tauschen weil ich mir erst nochmal 2 Neue kaufen muss.
Die neuen sind jetzt vorn drauf...und hinten sind die ollen Dinger..die mag ich ungern nach vorn setzen😉.
Mein Kfz´ler sagt das es bei mir an den Bremstrommeln liegt...die sind nicht mehr ganz rund..also minimalst unrund und deswegen bremst der so komisch...ich hab die Möglichkeit das fürn Appel undn Ei machen zu lassen...hoffe es klappt🙁 Die müssen irgendwie auf ner Drehbank nachgearbeitet werden...weiß auch nicht..kenn mich da nicht so aus😮
Ja genau, meinst du das taugt was?Wie gesagt hab nen Bekannten der das machen kann...aber ausbauen tuts ne Werkstatt da wirds dann bissl kosten...aber probieren möcht ich es schon, statt gleich neue Scheiben oder sowas zu versuchen(wurde mir auch angeboten)
PROBLEM DOCH NOCH NICHT WEG!!!!
So heut mittag neue Domlager bekommen. Jetzt fährt der etwas strammer als vorher aber das problem ist damit nicht behoben worden.
Bin dann damit nach hause gefahren. Als ich dann festgestellthabe auf dem nach hause weg mal bei Euromaster vorbei. Die haben das auto hinten hoch gebockt und die reifen ab gemacht. Dann haben die Mit Hammer und Luftdruck die Trommel sauber gemacht. Haben die mir so gemacht. meinten solle ich testen und ggf. wiederkommmen wenns nicht weg ist. So nun ist das Problem fast weg ruckelt nur noch ein klein wenig. Also werde ich morgen hingehen und die Trommeln mit Bremsenreiniger sauber machen. Wo ich mir nur die Frage stelle ist, warum die Trommel seit Februar so schnell schmutzig wird? Die alten Beläge haben das doch auch nicht gehabt. Ob ich die trommel abmachen soll oder einfach nur den Bremsenreiniger reinsprühen?
Hab aber direkt noch ne Frage und zwar hab ich seit gestern das Problem, das die Temp anzeige sich sehr langsam bewegt. Also jetzt nicht bei der Fahrt sondern wenn ich jetzt aussteige dann einkaufe und wiederkomme, dann ist die anzeige erst fast unten. Was kann das sein? ob die Anzeige defekt ist?
Steigen tut sie normal aber sie sinkt halt nicht mehr schnell genug.
PROBLEM KOMPLETT WEG 🙂
Musste ebend nochmal mit dem Corsa weg und bin natürlich auf die Bahn gefahren weils schneller gehen musste.
Das Ruckeln ist komplett weg ohne, dass ich was dran gemacht habe.
Ich nehme jetz einfach mal an, dass das Schon gereicht hat, dass der Euromastermensch mal ein wenig auf den beiden Trommel drauf rumgehämmer hat und dann mit Luftdruck ausgepustet hat.
Wenns nochmal auftreten sollte, dann werd ich die trommel mal aufmachen, vorher geh ich da nicht mehr dran.
Zitat:
Original geschrieben von c_krzemyk
PROBLEM KOMPLETT WEG 🙂Musste ebend nochmal mit dem Corsa weg und bin natürlich auf die Bahn gefahren weils schneller gehen musste.
Das Ruckeln ist komplett weg ohne, dass ich was dran gemacht habe.
Ich nehme jetz einfach mal an, dass das Schon gereicht hat, dass der Euromastermensch mal ein wenig auf den beiden Trommel drauf rumgehämmer hat und dann mit Luftdruck ausgepustet hat.
Wenns nochmal auftreten sollte, dann werd ich die trommel mal aufmachen, vorher geh ich da nicht mehr dran.
ich nehm alles zurück
Es ist wieder da.
werde wohl heute nachmittag die trommel mal aufmachen und auf gründlichste sauber machen. gucken obs dann weg ist.