"Bremse Defekt" kurz aufgeblinkt und danach keine Fehler?
Moin,
ich hab soeben in meinem 04er 270CDI ein recht eigenartiges Problem gehabt.
Auf der Landstraße kam nach ca. 18KM in rot die Meldung "Bremse Defekt" ob da jetzt Werkstatt aufsuchen oder sofort halten stand weiß ich nicht. Daraufhin, also wirklich binnen 1er Sekunde, bekam ich die Nachricht, dass die Komfortfunktionen ausgeschaltet worden sind. Folglich war der Fehler bzgl. der Bremse weg und konnte auch nicht mehr im KI gefunden werden.
Ich dachte mir dann halt "gut dann fahr ich mal 50km (wirklich leere Landstraße) weiter um die Batterie zu laden". Auch keine Probleme gehabt, Bremsen funktionieren einwandfrei weiter.
Jetzt der "Knaller": Ich parke hier auf einem leichten Hügel und beim abstellen des Autos, also direkt nachm Motoe ausschalten, gibt die Bremse komplett nach & die Uhr im Tacho läuft schnell rückwärts.
Ich konnte das Auto dann mit einem heftigeren Tritt stilllegen und hab dann einfach mal auf die Uhr geschaut, irgendwann hat sie sich wieder resettet auf die richtige Zeit.
Beim starten des Autos bekomme ich jetzt auch keine Fehlermeldungen und die Bremse funktioniert auch wieder. Einfacher OBD Adapter des Nachbarn bringt auch keine Neuigkeiten.
Hat da wer irgendwelche Anhaltspunkte? Ich würde jetzt mal auf Batterie oder LiMa tippen, will aber auch nicht ohne Zweitmeinung im Ausland sinnlos alles tauschen bevor ich zurück fahre.
14 Antworten
Moin, deinen Verdacht auf LiMa oder Batterie würde ich mal stützen. Die Tatsache, dass Komfortfunktionen nicht mehr funktionieren spricht dafür, dass die Batterien mal begutachtet und möglicherweise auch dann direkt getaucht werden sollten. Mit einem richtigen Diagnosegerät mal auslesen lassen und Protokoll hier hochladen schadet auch nicht 🙂
Grüße ausm Norden
Update zum Problem:
Da ich auf der nächsten 20 Minütigen Fahrt einen anderen Fehler hatte und der OBD2 Scanner immer andere Fehler hervorbrachte (größtenteils unmögliche) entschließ ich mich dazu eine neue Batterie einzubauen.
Nach ca. 1700KM kann ich sagen, dass die Starterbatterie (große im Kofferraum) auch das Problem war da bis jetzt auch nichts aufkam. Dabei war alles von Kurz bis sehr Langstrecke drinne.
Hoffentlich hilft das jemandem in der Zukunft. Sicherheitshalber würde ich jedoch die LiMa prüfen falls möglich. Ggf. lädt diese eure Batterie einfach nicht richtig.
Beim Vormopf kann man die Bordspannung ja schön während der Fahrt kontrollieren, die sollte im Bereich 14.2-14.3 seinn (ganz selten auch 14.4). Das grenzt die Fehlersuche Batterie/Lichtmaschine schonmal ein.
Das BSG könntest mit der neuen Batterie noch anlernen, das hilft auch für die Zukunft.
Eventuell sind auch einige Parameter neu anzulernen (Lenkwinkelsensor, Schiebedach, EFH), je nachdem wie stark die Aussetzer waren.
War bei mir auch so - Batterie getauscht, alles gut
Ähnliche Themen
Zitat:
@mc.drive schrieb am 1. Juli 2025 um 18:01:24 Uhr:
Beim Vormopf kann man die Bordspannung ja schön während der Fahrt kontrollieren, die sollte im Bereich 14.2-14.3 seinn (ganz selten auch 14.4). Das grenzt die Fehlersuche Batterie/Lichtmaschine schonmal ein.
Das BSG könntest mit der neuen Batterie noch anlernen, das hilft auch für die Zukunft.
Eventuell sind auch einige Parameter neu anzulernen (Lenkwinkelsensor, Schiebedach, EFH), je nachdem wie stark die Aussetzer waren.
Geht natürlich auch im Mopf mit der Spannungsanzeige im KI 😉 Beim Mopf bzw. ab 2005er Modellen braucht man den LWS nicht mehr anlernen nach dem Abklemmen des Akkus. Nur Schiebedach und Fenster müssen leider immer normiert werden.
Danke für den Hinweis mit dem BSG, nur wie lässt es sich anlernen und wofür genau?
Ich konnte leider nichts dazu direkt finden, falls wer einen Link hat wäre ich euch dankbar
Mit einer Star Diagnose anlernen. Davor aber sicherstellen dass man die Historie der Ladevorgänge des Stützakkus löscht da die bei einem gebrauchten BSG natürlich Überbleibsel vom Spenderfahrzeug ist. Das unterscheidet echtes Arbeiten am Auto von Möchtegern Mechanikern.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 1. Juli 2025 um 20:21:44 Uhr:
Geht natürlich auch im Mopf mit der Spannungsanzeige im KI 😉 Beim Mopf bzw. ab 2005er Modellen braucht man den LWS nicht mehr anlernen nach dem Abklemmen des Akkus. Nur Schiebedach und Fenster müssen leider immer normiert werden.
Bei meinem Mopf schon zweimal die Batterie gewechselt, also Bordnetz von der Batterie getrennt. Ich musste beide Male nicht die Fenster normieren. Ich wüsste auch gar nicht, wie das geht. Ein Schiebedach habe ich nicht.
Natürlich muss auch bei einem Mopf der Fensterheber an allen Fenstern normiert werden. Ohne Normierung kein Einklemmschutz.
Fenster runter, Fenster hoch, Taster noch 1 extra Sekunde gezogen halten bis man ein Klick vom TSG hört. Dann zum nächsten Fenster und wiederholen. Habe ich gefühlt schon 1000 mal geschrieben hier im Forum.
Mach dir nichts draus aus dem Unwissen, keine Werkstatt lernt diese Dinge nach getaner Arbeit heute mehr an weil sie zu faul oder inkompetent sind.
Da muss ich offen mein Unwissen zugeben und danke an MackHack, dass Du es jetzt zum 1001 Mal geschrieben hast 😇.
Tatsächlich bin ich hier im Forum an dieser Info noch nicht vorbeigekommen und für mich war es auch nicht offensichtlich, dass an den Fensterhebern nach dem Batteriewechsel irgendetwas nicht mehr richtig funktioniert. Denn sie gehen ja immer noch prima hoch und runter. An einen danach nicht mehr funktionierenden Einklemmschutz hätte ich im Leben nicht gedacht.
Ich muss das gleich mal machen. Heutzutage riskiert man ja nach amerikanischen Vorbild eine Regress-Millionenklage, wenn sich dann jemand verletzt. Wundert mich, dass es nicht an jeder Scheibe dran steht 🤪.
Gut, dass ich so mein Unwissen preisgegeben habe, sonst würde ich ja unwissend sterben und vielleicht sogar durch einen Fensterheber, dessen Einklemmschutz deaktiviert ist. 😂😂😂
. Wundert mich, dass es nicht an jeder Scheibe dran steht 🤪.
Das ist nicht soweit hergeholt. Auf US rechten Aussenspiegeln, die ja bekanntlich konvex gebogen sind zwecks grösserem Betrachtungsradius, steht *Things in mirror are closer than they appear*. Ohne Scheiss. Dient nur zur Absicherung der Versicherungen, weil das Volk ist ja bekanntlich ....... simpel.
OT/Ende. Aber es hat grad so schön gepasst.
Vor dem Hintergrund habe ich das erwähnt. Vor vielen Jahren habe ich mal in einem importierten, amerikanischen Ford gesessen und mich köstlich über den Spiegelaufdruck amüsiert und darüber gewundert, wieviel Dummheit der Kunden die Autohersteller annehmen. Heute -mit mehr Erfahrung- weiß ich, dass soviel Dummheit tatsächlich unterwegs ist.
Darum sind bei mir auch deutsche Außenspiegelglässer verbaut. Die sind nämlich intelligenter als das simple Volk.