"Bremsbeläge verschlissen" nach 36.000km?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

seit heute bekam ich bei zwei Motorenstarts die Meldung "Bremsbeläge verschlissen". Hab ca. 38.500 km runter. Kann das sein? So früh? Viel Autobahnanteil...

An der Ampel Wagen ausgeschaltet, Schlüssel gezogen und verriegelt. Dann wieder Schlüssel eingesteckt und neu gestartet, Meldung kam nicht wieder. Dann Wagen im Parkhaus für 1h abgestellt und beim Start kam Meldung wieder.

Oder hört sich das für Euch nach einen Fehler in der Elektronik an?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Ok. Sie kapieren es echt nicht, dass es nicht ums Geld geht.
Aber Ihre Kommentare sprechen teilweise wirklich für sich. Ich klinke mich aus.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Das wurde doch schon zu Genüge diskutiert. Gerade Langstreckenfahrer, wie ich es bin, nutzen natürlich die Distronic. Diese führt dazu, dass die Beläge hinten früher fällig sind. (War übrigens schon bei meinem Golf, ergo wird es auch beim Passat so sein, beim überwiegenden Distronic Fahren. Da ich aber das System dort nicht so vertraute, wie bei MB, hatte ich es häufiger deaktiviert und kam etwas weiter). Erfahrungen nach MEINEM Fahrprofil (da kommt es ja auch drauf an). Fahre überwiegend Autobahn... hier gefühlt 80% bis 90% Distronic. Durch Homeoffice häufig Stadtverkehr und Kurzstrecken auch mal zwischendurch).

1. Bremsbeläge hinten: nach der ersten Inspektion (Verschleissanzeige ging an): km 37511 km
2. Bremsbeläge vorne: bei der zweiten Inspektion: ca. 59.000 km - Bremsscheiben innerhalb Toleranz, somit nicht mit gewechselt
3. Bremsbeläge hinten: 73.606 km bei Inspektionsservice mitmachen lassen (Verschleissanzeige noch nicht an, aber sie sahen schon wieder sehr schlecht aus. Scheibe weiß ich noch nicht, steht gerade beim Freundlichen :-) Wird hinten und vorne gemessen.

Bei meinem Golf wurden alle 4 Bremsbeläge und Scheiben bereits bei ca. 40.000 km gewechselt, weil mein damaliger AG die Werkstatt angewiesen hat, dafür zu sorgen, dass jedes Fahrzeug nach Möglichkeit nicht zu Zwischenaufenthalten in die Werkstatt muss.

Ehrlich gesagt, verfolge ich die Diskussion, aber sie ist mir (das ist keine Wertung, nur meine Meinung) egal. Ist im Service- und Wartungspaket inbegriffen. So what. Es ist meine Sicherheit. Das Auto ist ein Teil meiner Arbeitsmittel und damit möchte ich bei den km die ich von Zeit zur Zeit auf einer Tour abreissen muss, sicher und entspannt fahren. Also achte ich darauf, dass die Bremsen immer in Ordnung sind. Dafür dürfen die auch gerne etwas eher getauscht werden. Meine Werkstatt habe ich damals auf alle Fälle ein paar Takte gesagt, als ich den Wagen aus der allerersten Inspektion abgeholt habe und ausgerechnet 2 Wochen später im Ausland die Verschleißanzeige für die Bremsbeläge anging. Die hätten schon zwei Wochen vorher bei der Inspektion gewechselt gehört! Seitdem macht er das brav und prüft immer.

Ich nutze keine Distronic und trotzdem bei 36000km Belöge runter. Normal ist das meiner Meinung nach nicht.
Aber ok. Eh mein erster und letzter Benz. Zumindest C Klasse.

Da wird MB sicher traurig sein. Bremsen sind eben Verschleißteile und man muss eben mit dem Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Wirkung leben.

Achso. Also bremst mein Passat schlechter? Genau das wird es sein. Noch nie hatte ich ein solch wartungsintensives Auto.

Ähnliche Themen

Na also... Problem gelöst

Als Fanboy sieht man das natürlich nicht als Problem.

Das hat nichts mit Fanboy zu tun, wenn Du mal bei mir die Fahrzeughistorie durchschaust. Auch diesmal stand wieder die Entscheidung an, ob ich bei C bleibe oder zu einem anderen Anbieter gehe. MB hat aber wieder das beste Angebot gemacht. Und die letzten zwei Jahre hatte ich keine - absolut keine - Probleme mit dem Fahrzeug. Außer Service war nichts dran! Und eben die Bremsbeläge. Warum sollte ich also wechseln? Zumal die anderen Anbieter mir zwar ein Service- und Wartungsvertrag anbieten im Leasing, aber die Verschleißteile nicht inbegriffen sind. Dafür zahle ich dann (habe ja gerade noch aktuell alle Angebote hier von BMW, Volvo, VW und Audi) teilweise mehr, als für MB Leasing für die C-Klasse anzieht und dort sind dann auch noch die Verschleißteile, außer Reifen drin enthalten. Und Adblue übernehmen die auch noch! Daher interessiert mich das mit den Bremsbelägen auch nur am Rande. Kann aber verstehen, das Privatkunden das anders sehen. Nur - naja ehrlich gesagt - sind in diesem Segment (BMW 3er bis Passat) 70% (vielleicht sogar mehr) Flottengeschäfte. Daher wird das vielleicht hier im Forum ein Diskussionsthema sein, aber insgesamt auf alle Fahrzeugzulassungen gesehen, wird es beim MB oder auch anderen Herstellern, wenn dort mal ähnliches sein sollte, es nicht aufschlagen. Es ist den Fahrern egal, weil sie die Rechnung nicht zahlen. Das ist leider die Wahrheit. Das das kein Trost für die Privatkunden ist kann ich nachvollziehen. Ehrlich gesagt, würde ich dann auch auf Servicekosten vielleicht noch mehr achten.

 

Aber zurück: Warum mich das interessiert (Servicepakete im Leasing) und ich es so genau weiß ist, dass ich diesen zwar dienstlich nutze und bezahlt bekomme, aber das Leasing läuft immer als Privatleasing (AG sitzt im Ausland). Daher habe ich gerade auch alle Angebote noch vorliegen von A, wie Audi bis V, wie Volvo.

 

Und nein, ich kann es eben nicht nachvollziehen, diese Diskussion. Das sind doch keine schlechten Werte. Ja, ich glaube es, wenn mir jemand sagt beim Passat halten die länger. Aber auch dort gilt, welches Fahrprofil hat der Fahrer, der dort gerade sitzt, wie fährt er mit diesem Fahrzeug. Nein, der Fahrstil ist eben nicht bei jedem Fahrzeug gleich. Ich habe meinen Fahrstil unterschwellig jedem Fahrzeug angepasst, welches ich gefahren bin und wie ich mich mit diesen wohlgefühlt habe. Und meine Meinung ist bis dato ist die C-Klasse das tollste Auto was ich je gefahren habe. Ich mag sie richtig. Daher bin ich ja so froh, dass ich letztlich mit dem Leasing wieder klar kam. Sonst wäre ich sicherlich gewechselt. Also kein unbeugsamer Fanboy, nur jemand der seinem Geld eben nicht böse ist.

Doppelposting

Zitat:

@uweboe schrieb am 30. August 2018 um 10:17:34 Uhr:


Was sind 7 Euro , gerechnet auf den Wert des Wagens u. den Servicekosten ? 😕

Im Vergleich zum Wert eines Helikopters sind 7€ sicher noch weniger....aber darum ging es mir nicht.
Mir ging es darum, dass zuvor gesagt wurde, dass die Dinger nur ein paar Cent kosten würden.
20 oder 40 wären ein paar Cent, aber nicht 700.

Dann lass dir halt ein Spendenkonto bei irgendeiner karitativen Organisation einrichten....

@cdfcool
Ihnen ist auch mit keinen Argumenten beizukommen. Ich gebe auf und weiß, dass Mercedes hier einfach Mist gebaut hat. Sie scheinen auch nicht zu kapieren, dass es hier nicht ums Geld geht. Darum brauche ich mir zum Glück keine Gedanken zu machen.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 30. August 2018 um 16:17:22 Uhr:


Dann lass dir halt ein Spendenkonto bei irgendeiner karitativen Organisation einrichten....

Verstehe ich jetzt nicht?

Würdest du denn spenden? Ein "paar" €, so wie du das definierst, nehme ich gerne. Würde dir sogar gern dafür meine Bankverbindung per PN schicken.

Der Name scheint Programm zu sein.

Wenn ihr zu arm seid, Auto zu fahren, dann lauft.

Ok. Sie kapieren es echt nicht, dass es nicht ums Geld geht.
Aber Ihre Kommentare sprechen teilweise wirklich für sich. Ich klinke mich aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen