"Bremsbeläge verschlissen" nach 36.000km?
Hallo,
seit heute bekam ich bei zwei Motorenstarts die Meldung "Bremsbeläge verschlissen". Hab ca. 38.500 km runter. Kann das sein? So früh? Viel Autobahnanteil...
An der Ampel Wagen ausgeschaltet, Schlüssel gezogen und verriegelt. Dann wieder Schlüssel eingesteckt und neu gestartet, Meldung kam nicht wieder. Dann Wagen im Parkhaus für 1h abgestellt und beim Start kam Meldung wieder.
Oder hört sich das für Euch nach einen Fehler in der Elektronik an?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Ok. Sie kapieren es echt nicht, dass es nicht ums Geld geht.
Aber Ihre Kommentare sprechen teilweise wirklich für sich. Ich klinke mich aus.
163 Antworten
In das Geheimmenue kommst: In der Tachoanzeige die Anzeige mit den Gesamtkilometern und den "Tageskilometern" anzeigen lassen.
Dann Anruf Annehmen Taste und OK Taste am Lenkrad gleichzeitig drücken und gedrückt halten.
Dann in das Menue Einstellungen, wo dann irgendwo Bremsenwechsel kommt.
Beim Wechseln der Beläge aber vorher die Handbremse lösen (Zündung auf Pos. 1 und Handbremse am Knopf lösen).
Ich glaub so war die Prozedur. Grüße, viel Erfolg wünscht MMEB
Zitat:
@cTech schrieb am 29. August 2018 um 22:56:52 Uhr:
Wenn nur die Beläge getauscht werden, muss auch ein neuer Bremsverschleißsensor pro Achse rein?
Grade dann muss der Sensor getauscht werden.
Bei mir kam die Meldung bei ca. 24.000 km. Und die hinteren Bremsbeläge waren tatsächlich hinüber.
Nachdem ich mein gutes Stück allerdings mit ca. 22.000 km (11 Monate) gekauft habe, habe ich beim Händler Stress gemacht und die Beläge wurden auf Kulanz erneuert. Keine Ahnung ob der Vorgänger wie ein "Irrer" damit rumgefahren ist, oder ob ständig der Tempomat (Distance-Control) mit Bremseingriffen (fast nur hinten !!!) aktiv war. Aber ich fand das auch einen absoluten Witz, dass bei 24.000 km die Beläge verschlissen sind.
Ähnliche Themen
Der Verscheisssensor muss nur ersetzt werden wenn die Anzeige, dass die Beläge fällig sind im Display erscheint. Dann ist diese sensor nämlich angekratzt. Wechselt man vorher, weil man schon sieht dass die hinüber sind, braucht man sie nicht zu wechseln.
Die Dinger kosten ein paar cent, und irgendwann zerbröseln sie, dann hat man entweder eine nervige Anzeige im Display oder der Sensor funktioniert überhaupt nicht mehr und man kriegt es erst mit, wenn Metall auf Metall ist...
Zitat:
@cdfcool schrieb am 30. August 2018 um 10:06:04 Uhr:
Die Dinger kosten ein paar cent, und irgendwann zerbröseln sie, dann hat man entweder eine nervige Anzeige im Display oder der Sensor funktioniert überhaupt nicht mehr und man kriegt es erst mit, wenn Metall auf Metall ist...
Moin ! Erkläre mal bitte , wie das passieren soll ! Bei all meinen MB`s die ich in 20 Jahren hatte , haben die "Dinger" immer ihren Dienst verrichtet u. sind nie vorzeitig kaputt gegangen !
Sieben € habe ich dafür bezahlt, das sind für mich mehr als ein paar Cent...
Allerdings hatte der Kontakt ausgelöst, deshalb musste ich ihn wechseln.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 30. August 2018 um 08:39:32 Uhr:
Bei mir kam die Meldung bei ca. 24.000 km. Und die hinteren Bremsbeläge waren tatsächlich hinüber.
Nachdem ich mein gutes Stück allerdings mit ca. 22.000 km (11 Monate) gekauft habe, habe ich beim Händler Stress gemacht und die Beläge wurden auf Kulanz erneuert. Keine Ahnung ob der Vorgänger wie ein "Irrer" damit rumgefahren ist, oder ob ständig der Tempomat (Distance-Control) mit Bremseingriffen (fast nur hinten !!!) aktiv war. Aber ich fand das auch einen absoluten Witz, dass bei 24.000 km die Beläge verschlissen sind.
Nein ist "normal" bei meinem EX 250 bluetec T Modell waren die Bremsen vorne alle 32-34tkm und hinten alle 25-27tkm unten. Ich war in drei Jahren 13mal !!!! in der Werkstatt.....
Zitat:
@Mobileme schrieb am 30. August 2018 um 10:23:17 Uhr:
Da gehts nicht um Geld sondern um anscheinend minderwertige Qualität.
Kommt wahrscheinlich auch darauf an , wo man kauft ! Bei sicherheitsrelevanten Teilen kommen bei mir nur original MB-Ersatzteile in Frage . Nicht das es mal so später aussieht !
Woher kommt eigentlich die Meinung, dass die Distronic nur hinten bremst? 😕
Wir hatten am A205 bei 9000km am Tacho ruckelnde Bremsen, bei Distronic-Bremsungen und bei normalen Fußpedal-Bremsungen.
Probefahrt von 3 Werkstatt-Leuten: einer meint könnten die vorderen Bremsscheiben sein, 2 meinen es sind die hinteren.
Es wurden dann die hinteren Scheiben und Beläge getauscht. Anschließende Probefahrt...
Was glaubt ihr ist passiert?
Das Fahrzeug ruckelt noch immer beim Bremsen. 😰
Es wurden dann die vorderen Bremsscheiben getauscht.
Ruckeln war beim Distronic-Bremsen und normalen Bremsen weg.
Daher glaub ich nicht an das Märchen, dass die Distronic nur hinten bremst.