"Bremsbeläge verschlissen" nach 36.000km?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

seit heute bekam ich bei zwei Motorenstarts die Meldung "Bremsbeläge verschlissen". Hab ca. 38.500 km runter. Kann das sein? So früh? Viel Autobahnanteil...

An der Ampel Wagen ausgeschaltet, Schlüssel gezogen und verriegelt. Dann wieder Schlüssel eingesteckt und neu gestartet, Meldung kam nicht wieder. Dann Wagen im Parkhaus für 1h abgestellt und beim Start kam Meldung wieder.

Oder hört sich das für Euch nach einen Fehler in der Elektronik an?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Ok. Sie kapieren es echt nicht, dass es nicht ums Geld geht.
Aber Ihre Kommentare sprechen teilweise wirklich für sich. Ich klinke mich aus.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Hallo zusammen,

bei meinem C 180 kamen hinten bei 88.000 km und vorne bei 116.000 km neue Beläge drauf, Scheiben sind noch die Ersten.

Ich finden den Verschleiß ok, bei meinem Moped wechsel ich bei 22.000 km Fahrleistung vorne und hinten die Beläge.

Kommt halt immer auf die Fahrweise an.

Gruß

Michael

Und bitte nicht vergessen, das die Assistenzsysteme auf die hinteren Bremsen wirken. so auch Distronic bzw Tempomat.

Da bin ich ja mal gespannt. Habe beim Superb 3T FL vor 3 Monaten mit 150'000km das erste Mal die Beläge und die Scheiben gewechselt. Jedoch ohne Distronic...

Ahja, und der Superb ist mit dem 205er direkt vergleichbar?

Ähnliche Themen

Zitat:

@cdfcool schrieb am 18. August 2018 um 17:23:49 Uhr:


Ahja, und der Superb ist mit dem 205er direkt vergleichbar?

Um einen Vergleich ging es ja nicht. Ich bin nur gespannt, ob der Verschleiss bei meinem zukünftigen S205 T-Modell so hoch sein wird, wie hier diskutiert. Ich fahre ca. 50'000km/Jahr und davon viel Autobahn (CH). Daher hielten die Scheiben und die Beläge bei allen von mir gefahrenen Fahrzeugen relativ lang (>100'000km). Jedoch hatte bis anhin keiner einen Distanzregler. Daher bin ich einfach gespannt, wie der Verschleiss sich nun dann mit dem MB darstellt.

1. ist es klar dass wenn man viel AB fährt die Bremsen um einiges länger halten als bei Kurzstrecken/ in der Stadt.
2. sollte es ebenso klar sein dass ein KFZ mit Distronic einen höheren Bremsen Verschleiß hat als ein KFZ ohne. Ein Mensch kann (sollte) vorausschauender fahren als ein digital gesteuertes System.

So, bei mir ist es jetzt schon soweit. 32500 KM und die hinteren Beläge sind im Eimer. Die vorderen habe ich schon auf Kulanz getauscht bekommen wegen Quietschen. Da bin ich jetzt mal auf die Rechnung gespannt. Hab noch nie so früh die Beläge tauschen müssen bei meinen anderen Autos.

Zitat:

@cruzer256 schrieb am 28. August 2018 um 11:55:26 Uhr:


So, bei mir ist es jetzt schon soweit. 32500 KM und die hinteren Beläge sind im Eimer.

Bei mir auch, mir wurde gesagt das sind die Assistenzsysteme (Tempomat usw), die bremsen aus Komfortgründen hinten, was man auch merkt.

Zitat:

@cruzer256 schrieb am 28. August 2018 um 11:55:26 Uhr:


So, bei mir ist es jetzt schon soweit. 32500 KM und die hinteren Beläge sind im Eimer. Die vorderen habe ich schon auf Kulanz getauscht bekommen wegen Quietschen. Da bin ich jetzt mal auf die Rechnung gespannt. Hab noch nie so früh die Beläge tauschen müssen bei meinen anderen Autos.

Ich habe für die hinteren Beläge 300 Euro bezahlt.

Was kostet der ganze Satz bremsen vorne hinten Scheibe + Beläge wechseln zu lassen beim c 43 amg. ?

Ich hab’s selbst gemacht. Beläge haben 40 Euro gekostet.

Und Scheibe ?

Nein die sind noch gut.

Hallo, ich habe mein S205 mit 40000km bei Freundlichem gekauft un jetzt mit 44000 km ist es bei mir auch soweit mit den hinteren Belägen. @Mobileme kann man das überhaupt selber machen?? Frage wegen der elektronischen Bremse muss danach nicht was am Computer zurück gestellt werden?

Es gibt ein Geheimmenü um die Funktion Belägewechsel zu aktivieren. Die entlastet die Bremse. Ganz einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen