"Bremsbeläge verschlissen" nach 36.000km?
Hallo,
seit heute bekam ich bei zwei Motorenstarts die Meldung "Bremsbeläge verschlissen". Hab ca. 38.500 km runter. Kann das sein? So früh? Viel Autobahnanteil...
An der Ampel Wagen ausgeschaltet, Schlüssel gezogen und verriegelt. Dann wieder Schlüssel eingesteckt und neu gestartet, Meldung kam nicht wieder. Dann Wagen im Parkhaus für 1h abgestellt und beim Start kam Meldung wieder.
Oder hört sich das für Euch nach einen Fehler in der Elektronik an?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Ok. Sie kapieren es echt nicht, dass es nicht ums Geld geht.
Aber Ihre Kommentare sprechen teilweise wirklich für sich. Ich klinke mich aus.
163 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 5. August 2017 um 23:58:10 Uhr:
Da ist mrine Erfahrung anders, egal ob kurz oder lang eingestellt ist. Die bremsung erfolgt bei meinem immer ziemlich heftig. Bei kurzem Abstand fast schon brutal.
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Wenn man die Distronic runterregelt gibt es eine starke Bremsung. Einfach unangenehm und kein Stand der Technik. Vielleicht kann ich es nicht so richtig vergleichen, aber mit dem Tempomat am BMW ließ sich die Geschwindigkeit viel sanfter und harmonischer dosieren.
Die Kosten für den Verschleiß finde ich nur zweitrangig.
Zitat:
@x3black schrieb am 5. August 2017 um 08:18:36 Uhr:
Hier meldet sich dann Nr. 4. Zügig unterwegs, aber vorausschauend. Distronic wird manuell entmachtet wenn erkennbar ist das man bremsen muss. Lass rollen und fertig.
Darf ich fragen warum dann überhaupt Distronic geordert wurde?
Ich mein wenn du die Distronic eh manuell entmachtest hätte es ja ein Tempomat ebenso getan und hättest n Haufen Geld gespart....
Ist ja nicht so. Das ich die distronic nicht benutze, ich empfinde esnur sehr unangenehm wie stark die verzögert. Deswegen schalte ich die einfach weg wenn ich zB eine kommende Geschwindigkeitsbegrenzung sehe, ein Ort naht auf BAB 10 Wagen vor mir die roten Lichter angehen etc.
Einmal am Hebel drücken und anschl. Wieder ziehen find ich jetzt nicht soooo dramatisch wie ihr gerade tut. Bischen sport und Bewegung schadet nicht😁 wenn ihr damit überfordert seid, ok.
Achso.. warum geordert? Weil esim Paket FAP+ drin ist. 🙂 und auf Strecke ist es doch ok, die starke Verzögerung nervt mich. Die Kosten stehen nicht im Vordergrund.
Neue bremsscheiben und belaeger erstmals nach 132.000 km laufleistung c220 cdi t modell baujahr 04/2015
Ähnliche Themen
Bremsbeläge für den 124, da kommt es immer auf den Hersteller an. ATE z.B. sind weichere Beläge, die sind in der Stadt beim E220 Automatic oftmal auch hinten schon nach 35.000 km am Ende. Dafür halten die Scheiben länger. Jurid und Febi machen schon mal 50-60 Tsd. km. Die härteren Beläge quitschen dafür mal öffters.
Zitat:
Mir gefallen die weicheren Beläge besser und kosten ja auch nicht die Welt.
@helalwi schrieb am 17. Juli 2015 um 20:59:40 Uhr:
Es ist so wie bei den Reifen. Manche schaffen 40'000km andere knapp 15'000km oder gar weniger.Mein erstes Auto war ein 2CV. Da habe ich die Reifen nach 92'000km zum ersten Mal gewechselt (92'000km; das ist eine Zahl, die in meinem Hirn eingraviert geblieben ist)
, da kommt es immer auf den
Bei mir auch. Find ich ziemlich früh. Beim Passat bisher 90000km mit den ersten Scheiben und Belägen. Das war definitiv, auch wegen vielen anderen Dingen, mein erster und letzter Benz.
Jetzt gibt es endlich keine gammelnden hinteren Bremsscheiben mehr, dafür wird gemeckert das die Bremsklötze nach 40.000km gewechselt werden müssen. Wie man es macht ist es verkehrt
Bremsbeläge hinten bei 44500 km am Ende !
52,00 € plus 130,00 € Einbau ! OK !
C Coupe 220 D
Vorne noch Neuwertig
Bei mir ebenfalls Bremsbeläge hinten bei 36000 km am Ende !
C250d 4Matic
Vorne noch Neuwertig
Es ist das erste mal in meiner Autofahrergeschichte, das ich Bremsbeläge erneuern muss
Mein c63 ist jetzt 38.000 runter und hab schon 2x wechseln müssen. Hängt von der Fahrweise ab kann man wirklich garnicht sagen.
Also normal finde ich das nicht. Bei keinen meiner früheren Autos musste ich jemals Beläge wechseln.
Das die Beläge und Scheiben relativ zügig verschleissen bei der aktuelle C-Klasse steht mMn nicht zur Debatte. Ist so. Allerdings gibt es auch hier massive Differenzen zwischen einzelnen Autos (bzw. der Fahrweise ihrer Piloten) Allein in meiner Nachbarschaft folgendes:
2 fast identische Fahrzeuge (200er) mit gut 30.000 Laiufleistung, bei einem wurden inzwischen die Beläge erneuert, beim anderen sind die fast wie neu. Wenn ich sehe wie die Fahrer untertschiedliche Fahrstile haben wundert mich das nicht.
Der mit getauschten Belägen rauscht morgens los um nach 200 Meter den Anker zu werfen weil ihm da die Strasse ausgeht und er sonst über die Kreuzung in den nächsten Garten fliegen würde. Nr. 2 kennt halt die Strecke und fährt relativ ruhig an die Kreuzung, bremsen muss der nur kurz.
Nur wenn ich mit zwei Autos fahre ist es ja so, dass ich bei beiden den gleichen Fahrstil habe. Und da ist es schon verwunderlich, dass bei dem einen die Beläge mittlerweile schon drei mal so lange halten, als beim Benz. Und bald auch vier mal so lange.
Klar hängt dies auch vom Auto, Gewicht usw ab. Die Leistung beider Autos ist nahezu identisch. Eventuell hat VW hier einfach das besser abgestimmte Auto. Ich weiß es nicht.
Genauso wird es sein , "x3black" ! Die Fahrweise macht den Unterschied . Hab ja auch den 200er u. noch nicht wechseln müssen , bei jetzt knapp 54000km !
Bei einem C63 sehe ich das ein . Sowas kauft man um Spaß zu haben u. nicht , um bremsenschonend dahin zu rollen . 😁