---BONRATH-Federteller---
Hallo,
Wer hat Erfahrung mit der Kombination Original Sportfahrwerk + Bonrath Federteller ????
Ich habe auf einer anderen Seite gelesen, das ab irgendeiner Fahrgestellnummer bzw. Bj. schon andere Federteller verbaut sind, stimmt das ???
Wenn ja, kann man diese auch gegen die Bonrath tauschen, ich meine bringt das denn noch was??
Wer kann da zu weis schreiben?
Danke für die info!
ennowallberg
60 Antworten
von "hinten"...
Servus,
also wegen der vielen Anfragen, hier nochmal für Alle !
Ich habe jetzt ca. 4 Wochen "Testfahrt" mit den Vorfacelift Federtellern hinter mir, und es sieht sehr gut aus, die gewünschten 15mm Tieferlegung wurden ereicht (kein höhenunterschied zwischen Vorder und Hinterachse), es schlägt nicht am Achsschenkel an und es Schleift nix. Es ist etwas wenniger Platz zum Achsschenkel hin als bei den Serientellern, deshalb hatte ich da etwas Bedenken. Nach der "Testfahrt" hat die Achse nun in alle Himmelsrichtungen eingelenkt bzw. eingefedert und es passt. Der Dicke war nun zur Achsvermessung beim 🙂 und nun ist alles Tip Top.
Für alle die die Bonrath Teller nich nehmen können, hier ist die Alternative ---> ein griff ins Audiregal: Teile-Nr.:8DO412103B-02 (Vorraussetzung ist das orig. die 8DO412103H verbaut wurden)
Viele Grüße ennowallberg
PS: eine Tüvabnahme kann man sich nun auch sparen, da Original Audi Teile😉
Herzlichen Glückwunsch!!!
War ja eine schwere Geburt.
Aber ich hatte es ja vorausgesagt, dass nicht alle Federbeine "bonrathtauglich " sind.
Ich habe in 3 Wochen Urlaub und werde die Sache Tieferlegen, Federteller und evtl. S-Line Federn dann noch mal angehen und hier berichten.
@ETZU
na da wünsch ich dir gutes gelingen !!! Was hast du jetzt verbaut, bzw für welche Änderung willst du dein Urlaub opfern?😁
ennowallberg
Ähnliche Themen
Nach Versuch mit K.A.W Federn 40/30, dann Eibach 30/30 und dann Eibach + Prodamper ( Stoßdämpfer) habe ich jetzt alles wieder raus und fahre originale Federn mit Federteller Bonrath 15 mm und Dämpfer Eibach sind drin geblieben. Fahrverhalten gefällt mir gut. Morgen kommen wieder 8x18 rauf. Aber Nase steht 20-25 mm zu hoch ( 39,5 cm Radmitte bis Kotflügel)!! Werde versuchen S-line Federn zu bekommen. oder habe auch noch Federn von einer 1.8. Limo BJ. 98, die dürfte auf der Nase 80-100kg leichter sein als meiner, vielleicht langen die Feder um meinen in die Waage zu bringen!! Natürlich nur zusammen mit Bonrath Tellern, sonst wird das nie was. Warum tut Audi uns das bloß an , selbst Opel, Skoda, Volvo usw. stehen schön da nur Audi fährt immer bergauf!!
Servus @ETZU
Wie wärs den mit TDI S-line Stoßdämpfer vom 2004er und den Bonrath Tellern. Dann hast du 30mm Tieferlegung und kommst mit der Achslast auch ohne Probleme hin. Und für "Feintuning" gibt es dann wohl noch die RS4 Dämpfer, die nochmal einen 7mm tieferen Ferdertelleraufnahmepunkt haben sollen -->wie von @quatti beschrieben. Das wäre doch auch noch eine Alternative damit du nicht mehr bergauf fahren mußt. Berichte mal wenn du eine Lösung gefunden hast!
Viele Grüße ennowallberg
PS: wer Interesse hat, ich habe noch die Bonrath-Teller abzugeben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hi,
gibt es Einschränkungen bei der Fahrzeugppalette ? oder passen die auch für den 4,2 ?
meine letzte Info war, dass die Federteller nicht für den 8 Zylinder zugelassen sind ?!
Servus,
die Bonrath laut Gutachten bis zu einer Achslast von 1230kg !
Die Vorfacelift passen auch, die Achslast vom TDI ist in etwa identisch.
ennowallberg
Hallo,
ich habe mal eine Frage an Sie. Sie haben ja den Audi a6 mit den 19 zoll Felgen. Ich möchte für meinen A4 Limo Typ 8E 18 Zoll Felgen holen sogar im gleichen Design wie Sie die haben . Meine Frage an Sie kann ich die Dinger drauf machen ohne was an den Federn ändern zu müssen?
Lieben gruß
Waldemar
Müssen denn die Bonrath-Federteller nach Einbau abgenommen oder eingetragen werden ?
hi
muß mich jetzt auch mal hier ran hängen.Ich beabsichtige auch in der nächsten zeit meinen dicken tiefer zu legen.Ich habe auch das problem mit der bergauffahrt.ich wil aber auf keinen fall eine zu starke tieferlegung.er soll halt ein bischen tiefer und sportlicher werden.Das was ich hier alles lese macht mich jetzt etwas durcheinander und es kommen ein paar fragen hoch.Hoffe ihr könnt mir ein bischen weiter helfen ,damit ohne große umwege,ich zu dem richtigen Fahrwerk komme
jetzt meine fragen:
1.steht er mit dem serien sportfahrwerk vorne auch noch höher und wie viel tiefer wird er mit dem sportfahrwerk (brauche ich dann die teller von supersprint/bornath um die bergauf fahrt abzustellen ?) und was kostet das org sportfahrwerk
2.s line fahrwerk wie sieht es dort aus mit vorne höher und tieferlegung in cm preis,teller ja nein.
3.habe gehört das das s line fahrwerk sehr hart ist und poltern soll welche erfahrung habt ihr mit dem s line fahrwerk auch in hinsicht zu anderen herstellen z.b. k&w eibach usw.
zum fahrzeug : A6 2,5 tdi avant Bj.08.04 163 PS ohne sportfahrwerk
schon mal danke
tom
Zitat:
Original geschrieben von mig99
jetzt meine fragen:
1.steht er mit dem serien sportfahrwerk vorne auch noch höher und wie viel tiefer wird er mit dem sportfahrwerk (brauche ich dann die teller von supersprint/bornath um die bergauf fahrt abzustellen ?) und was kostet das org sportfahrwerk
2.s line fahrwerk wie sieht es dort aus mit vorne höher und tieferlegung in cm preis,teller ja nein.
3.habe gehört das das s line fahrwerk sehr hart ist und poltern soll welche erfahrung habt ihr mit dem s line fahrwerk auch in hinsicht zu anderen herstellen z.b. k&w eibach usw.
Hallo,
zu 1 & 2: manche A6 stehen vorne extrem hoch, manche weniger - hängt wohl von der Motorisierung, Ausstattung und der eingebauten Feder zusammen. Der Aufpreis beim Neuwagenkauf war relativ gering im Verhältnis zu den Nachrüstungskosten. Ein Sportfahrwerk aus dem Zubehör macht daher allein unter dem Kostenaspekt Sinn. Ein originales Sportfahrwerk/S-Line Fahrwerk aus dem großen Auktionshaus würde ich nicht unbedingt kaufen: zum einen sind die Preise ziemlich hoch, zum anderen gibt es x-verschiedene Ausführungen von Federhärten mit unterschiedlichen Vorspannungen... Die genau passende Federkombination zu finden gleicht der Suche der Nadel im Heuhaufen. Im schlimmsten Fall steht das Auto nachher zwar tiefer, aber noch schiefer als vorher!
3. Das S-Line Fahrwerk ist sehr hart. Die Eibach-Fahrwerke sollen etwas weicher sein, das H&R praktisch identisch mit dem S-Line sein - das weiß ich aber nur vom Hörensagen, vielleicht kann jemand anderes mehr dazu sagen!
Good by(t)e
NW
meine Endlösung ist:
2x Sportfahrwerkfedern vorne für zusammen 118€ +Bonrathfederteller macht 35mm Tieferlegung fast ohne Komforteinbuße. Hinten keine Änderung und jetzt steht "er" in der Waage. Vorne und Hinten 37cm von Radmitte bis Kotflügelkante.
Eibach+KAW Kram liegt im Keller !
Passen die Federteller vom A6 wohl auch beim A4?