"Blöde" Frage zu Automatik - macht es Sinn an der Ampel in Neutral zu schalten?

Mercedes C-Klasse S203

Hallo zusammen,

Habe mir heute beim Fahren Gedanken gemacht, ob es sinnvoll ist, an Ampeln in Neutral zu schalten (es geht um Automatik bei S203 C200K) - ist das spritsparender, weil der Motor nicht gegen die Bremse kämpfen muss?

(ich weiß wie eine automatische schaltung funktioniert, trotzdem hat sich die Frage bei mir festgesetzt 🙂)

Danke und Grüße,
Matthias

Beste Antwort im Thema

Jedes schalten von D auf N oder R oder P ist Verschleiß!! Deswegen bleibt das Ding auf D bis es weiter geht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Mir alles egal, in der Waschstrasse den Motor abschalten ?
Würde ich auch nie machen.
Jeder nach seiner Fasson.
Den Sinn des auf Neutralschaltens kann wohl nur ein Getriebeingenieur erklären.
Alles andere ist fachlich doch dünn.

Ich werde nur nicht gerne als 'Spezialist' bezeichnet und dann wird mir noch unterstellt,falsche Infos zu verbreiten.Und das von jemand,der sein Wissen aus der Betriebsanleitung hat.Aber in die Haare bekommen,wollte ich mich da jetzt mit niemand bekommen.Meine Frage war auch eher darauf bezogen,welchen Grund das hat,weil ich neugierig bin.Leider hat das Forum hier sehr an Manieren verloren.

Wahrscheinlich dagt das Mercedes aus dem gleichen Grund,weshalb man Automatik Fahrzeuge auch nicht abschleppen soll....weil die ölpumpe im Stand nicht läuft.Das letzte Getriebe was ich auf meinem Tisch hatte,war aber aus einem w124...wie es heute ist,weiß ich nicht genau.

Zitat:

@Dariush-Wiesbaden schrieb am 18. Oktober 2018 um 10:49:01 Uhr:


Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Es wurde gesagt: wenn man LANGE stehen muss,will dann soll auf N. Also nochmal : wenn man LANGE ..........
KLUGSCHEIßER

Und ab welcher Länge ist jetzt "lang" und wie kurz ist noch "kurz"?

Zitat:

@SNobbe schrieb am 18. Oktober 2018 um 16:19:31 Uhr:



Zitat:

@Dariush-Wiesbaden schrieb am 18. Oktober 2018 um 10:49:01 Uhr:


Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Es wurde gesagt: wenn man LANGE stehen muss,will dann soll auf N. Also nochmal : wenn man LANGE ..........
KLUGSCHEIßER

Und ab welcher Länge ist jetzt "lang" und wie kurz ist noch "kurz"?

stop and go ist kurz.60 Sek sind kurz.Wenn mann aber an einer verfluchten Ampel steht,die 4 Min auf rot ist ,ist lang.Wenn man in einem verfluchten Stau steht,wo sich nix bewegt, ist lang, GROB gesagt.

Ähnliche Themen

Warum wohl heißt es AUTOMATIKGETRIEBE? Bestimmt nicht damit man nach Gutdünken trotzdem darin rum rührt. Gibt bei Voutube genug Videos zu dem Thema!

Jedes schalten von D auf N oder R oder P ist Verschleiß!! Deswegen bleibt das Ding auf D bis es weiter geht.

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 18. Oktober 2018 um 17:55:16 Uhr:


Jedes schalten von D auf N oder R oder P ist Verschleiß!! Deswegen bleibt das Ding auf D bis es weiter geht.

So ist es.. das Rumgeschalte erhöht nur den Verschleiß

Zitat:

@enigma.rv schrieb am 18. Okt. 2018 um 10:1:32 Uhr:


Hi,

hier gibt es wieder "Spezialisten" die falsche Infos verbreiten.

Gute Antwort.. kein Rumgeschalte an den Ampeln.

Die Waschanlage ist ein ganz anderes Gleis.. hier müssen die Räder frei Rollen können.. deshalb N..

Also zum Thema Verschleiß....ich denke,es ist ziemlich egal,das Getriebe hällt vermutlich länger,als die meisten hier ihre Autos fahren.Von daher vernachlässigbar.Was ich aber deutlich merke und weshalb ich ein der Regel schalte sind die Bremsen,wenn ihr mal richtig in die Bremsen treten und die Teile richtig heiß sind und ihr dann an der Ampel oder im Stau steht und auf D + Bremse bleibt,dann haben die in der Regel ne unwucht und müssen getauscht werden.

Verschleiß ist das Stichwort, im Getriebe wird geschalten und das passiert über Bremsbänder, Reib und Kupplungsscheiben etc.. Wenn auf D geschaltet ist passiert nix, der Motor rührt im Getriebeöl rum. Maximal wird das Getriebeöl heiß. Deswegen, bei längerem Stillstand in N schalten.
Die rumschalterei bewirkt eine ständige rumkuppelei im Getriebe. Alle oben genannten Teile, ähnlich wie eine Kupplung verschleißen schneller.

Die Antwort darauf lautet eindeutig:....Nein und nochmals NEIN.

Ein Automatikgetriebe beim Halt a.d. Kreuzung o.ä. auf N zu schalten ist völliger Unfug.
Die Stand-Motorleistung wird dabei im Wandler nur in Wärme umgewandelt u. so ein
Autom.-Getriebe wird schon nach wenigen Minuten richtig heiß. Das ist also völliger
teurer Blödsinn.

Ein Automatikgetriebe sollte beim Halt a.d. Kreuzung o.ä. dafür in Gangstellung oder
in D stehend fest durchgetreten stehen. Bitte nicht zu gering das Pedal belasten oder
gar Schleifen lassen, also im "Fast-Anfahr-Betrieb" versuchen zu halten. Die Lebens-
dauer verringert sich und der Verschleiß der Lamellen-Kupplungen sind enorm.

Ein Automatik-Getriebe ist dafür ausgelegt u. N sollte nur dafür geschaltet werden, um
das Fahrzeug im Abschleppmodus zu bewegen. Das heißt der Motor läuft oder auch
nicht, das Getriebe blockiert nicht, aber ich kann beim Motorlauf auch noch bremsen
beim Abschleppen.
Ansonsten ist die Stellung N beim Automatikgetriebe konstruktionsbedingt und sollte
NIEMALS im Fahrmodus benutzt werden, beim Halt o.ä. um dann wieder mit D weiter
zu fahren. Dies ist übrigens auch eine gute Möglichkeit sich sein Autom.-Getriebe schon
sehr früh zu schrotten, weil - diese Fahrweise ist Verschleiß pur!!!

Gruß Thomas

Das der Motor gegen die Automatik arbeitet im Stand sollte wohl JEDER bemerken, sonst würde der Wagen auch nicht sofort losrollen bei loslassen der Bremse. Die Drehzahl geht bei mir so ca 100Umin hoch wenn auf N/P steht.
Ich könnte mir schon gut vorstellen das Verbrauch an der Ampel sinkt bei Leerlauf ohne Fahrstufe. Ob es für das Getriebe allerdings gut ist ständig umher zu schalten würde ich nicht unterschreiben wollen.

Die Drehzahl sinkt nicht, weil der Motor sich quält, sondern sie wird runtergeregelt um das Schieben zu verringern.

Spritsparwahnsinn in Deutschland. Wenn ich mir die paar Zehntelliter nicht mehr leisten kann, höre ich mit dem Autofahren auf.

Zitat:

... Bitte nicht zu gering das Pedal belasten oder
gar Schleifen lassen, also im "Fast-Anfahr-Betrieb" versuchen zu halten. Die Lebens-
dauer verringert sich und der Verschleiß der Lamellen-Kupplungen sind enorm.
....

Kannst Du mir das bitte noch genauer erläutern? Ich verstehe das nicht ganz, denn wenn das Fahrzeug steht (also Raddrehzahl null), dann merkt das Getriebe doch gar nicht, ob ich es mit der Fußbremse festhalte oder ob ich an einen Baum gerollt bin oder gerade an so einem Gefälle stehe, das so steil ist, dass der Wagen eben nicht weiter fährt.
Danke,
Edgar

Deine Antwort
Ähnliche Themen