"Blitzeis" und Felgenschaden

VW Passat B6/3C

Hallo,

leider hat es mich heute morgen erwischt. Die Anzeige zeigte +6 Grad, kein Schnee, kein Regen. Nasse Fahrbahn war nicht ersichtlich. Jedenfalls machte die Straße eine leichte Rechtskurve, der ich leider nicht folgen konnte. 😠 Ich lenkte zwar nach rechts, das Fahrzeug rutsche allerdings gerade aus weiter und kam mit der vorderen linken Felge, gefolgt von der linken hinteren Felge an die Bordsteinbegrenzung. Anschließend rutschte ich auf die rechte Fahrbahnseite zu und touchierte mit der vorderen rechten Felge den Bordstein, bevor ich das Auto einigermaßen wieder unter Kontrolle hatte. Man muss sagen, ich war froh, dass es die Bordsteine gab, da ich ansonsten wahrscheinlich auf die Gegenfahrban (links) bzw. in die Botanik (rechts) gefahren wäre.

Bitte schaut euch doch mal die Felgen an. Handelt es sich um eurer Meinung nach "nur" um einen kosmetischen Schaden oder würdet ihr eher raten, die Felgen (und die Reifen) zu wechseln?! Mal abgesehen davon, dass ich wahrscheinlich die Spur vermessen lassen muss/solte!? Gefahren bin ich knapp unter 50 km/h.

Vielen Dank und einen schönen Abend.
Grüßle
Christian

Hinten-links-detail
Hinten-links
Vorne-links-detail
+3
9 Antworten

Wenn die Reifen keine Schäden haben würde ich sie lassen. Die Räder mal wuchten, dann sieht man was mit ist. Achsvermessung und dabei besonders auf Risse in den Aluträgern oder Gummis achten.
So würde ich das machen......

Solange die Reifen keine Risse haben und von den Felgen keine scharfen Kanten anstehen würde ich da nichts wechseln. Außer dich stört der Anblick.

Vermessen beim nächsten Service/Reifenwechsel.

Danke für die Antworten...

So wie es aussieht, sind tatsächlich "nur" die Felgen beschädigt und nicht die Reifen. Es sind keine Schrammspuren zu sehen. Die Felgen habe ich ein wenig gesäubert... An einer Stelle sind sie etwas "scharf". Habe halt Bedenken, dass sich der Reifen daran reibt?!

Optisch natürlich nicht der Bringer, aber wenn das alles ist?!😎

Mir stellt sich die Frage, wie sieht es mit der Achsgeometrie aus! Nicht, dass deine Spurstange/Querlenker/... was abbekommen haben.

Ich würde zunächst mal mit dem Wagen fahren und darauf achten, ob der Wagen in irgendeine Richtung "zieht", oder das Lenkrad irgendwie schief steht. Weiterhin würde ich darauf achten, ob Du bei irgendwelchen Geschwindigkeiten ein Lenkradflattern oder Vibrationen feststellst.
Du kannst natürlich auch die Felgen runtermachen oder am angehobenen Fahrzeug auf Seitenschlag prüfen.

Wenn Du Dir unsicher bist kannst Du natürlich auch eine Fahrwerksvermessung durchführen lassen, da die Kosten dafür im Vergleich mit den Kosten durch ungleichmässig und vorzeitig sich abnutzenden Reifen gering sind.

Sollte obiges nicht der Fall sein, glaube ich nicht, dass hier größere Schäden entstanden sind, da die Beschädigungen an den Felgen nicht sehr massiv aussehen. Es sind wohl eher "Schabspuren" und weniger "Aufprallschäden", so dass ich davon ausgehe, dass die einwirkenden Kräfte wohl eher gering waren. Das müsstest DU aber eigentlich besser beurteilen können, bist ja im Auto gesessen. Der Materialabtrag ist ja nun auch nicht eben gravierend. Sieht irgendwie aus, wie ein größerer Bordsteinschaden, wie sie tagtäglich beim Einparken geschehen.

Die Felgen sollten - sofern es Dich stört - auch bei einem Felgendoktor reparabel sein - fragt sich nur, ob sich das bei den VW Vitus Felgen überhaupt lohnt. Die kosten ja von Haus aus auch nicht die Welt (als Kompletträder).

Sollten scharfe Kanten vorhanden sein, würde ich vermutlich mal mit einem Schleifpapier versuchen die scharfen Grate zu entfernen. Evtl. kannst Du auch hergehen und die beschädigten Bereiche insgesamt leicht glätten und evtl. mit passendem Lackstift (VW) oder Klarlack die Schäden versiegeln, damit keine Alu-Korrosion durch Wasser+Streusalz unter dem Lack zum Abblättern des Lacks führt.

Alles in allem denke ich du hast ziemlich Glück gehabt.

P.S.: Bzgl. der Reifen würde ich mir eher auf Grund des Herstelldatums so meine Gedanken machen. Winterreifen, die über 7 Jahre alt sind, haben einfach nicht mehr optimale Wirkung, egal wie groß das Profil ist. Vielleicht war das auch einer der Gründe für dein Erlebnis. Aber das ist reine Mutmassung...

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Mir stellt sich die Frage, wie sieht es mit der Achsgeometrie aus! Nicht, dass deine Spurstange/Querlenker/... was abbekommen haben.

Ich bin der Meinung, dass dies bei der vorliegenden Beschädigung der Felgen nicht wirklich zu erwarten ist. Müsste man aber in jedem Fall am Fahrverhalten feststellen können. Ich würde mir da eher um evtl. Spätfolgen für die Radlager Gedanken machen.

Zum Thema Reifenalter: Das wäre auch der letzte Winter gewesen, in dem ich die Reifen gefahren wäre. Das Profil ist immer noch um die 5-6 mm, aber die Gummimischung... ich weiß. Die Reifen gabs seinerzeit als Kompletträder günstig beim Autohaus... Da lohnt sich keine Reparatur.

"Gescheppert" hat es beim "Anprall" jedenfalls ziemlich, so dass ich schon dachte, auch die Karosserie, etc. hätte was abbekommen. Bin halt so seitlich an den Bordstein gerutscht. Der Vergleich mit dem "Einparken" passt eigentlich ganz gut.

Vom Lenkverhalten habe ich jetzt keinen großen Unterschied feststellen können. Das Auto fährt auch noch geradeaus. Ein Flattern ist mir auch nicht aufgefallen, werde ich aber morgen nochmals testen. Mir ging es in erster Linie auch darum, wie ihr die "Haltbarkeit" der Felgen seht.

Welche Spätfolgen können entstehen, bzw. wie kann ich denen entgegenwirken?

Zitat:

Original geschrieben von 2006Passat


Zum Thema Reifenalter: Das wäre auch der letzte Winter gewesen, in dem ich die Reifen gefahren wäre. Das Profil ist immer noch um die 5-6 mm, aber die Gummimischung... ich weiß. Die Reifen gabs seinerzeit als Kompletträder günstig beim Autohaus... Da lohnt sich keine Reparatur.

"Gescheppert" hat es beim "Anprall" jedenfalls ziemlich, so dass ich schon dachte, auch die Karosserie, etc. hätte was abbekommen. Bin halt so seitlich an den Bordstein gerutscht. Der Vergleich mit dem "Einparken" passt eigentlich ganz gut.

Vom Lenkverhalten habe ich jetzt keinen großen Unterschied feststellen können. Das Auto fährt auch noch geradeaus. Ein Flattern ist mir auch nicht aufgefallen, werde ich aber morgen nochmals testen. Mir ging es in erster Linie auch darum, wie ihr die "Haltbarkeit" der Felgen seht.

Welche Spätfolgen können entstehen, bzw. wie kann ich denen entgegenwirken?

Ich denke um die Felgen selbst brauchst Du Dir ausser der Optik keine Gedanken machen (meine Ferndiagnose)

Eventuelle Spätfolgen für die Radlager: Defekt
Was kannst Du dagegen tun: Nix mehr. Zukünftig nicht mit den Felgen an Bordsteine prallen 😁

Die Radlager sind schlicht nicht dafür gemacht derartige schlagbelastungen mitzumachen. Das kann auf den Laufflächen zu Mikro-Abdrücken der Wälzkörper führen und langfristig dadurch zu verstärktem Verschleiss. Das kann passieren, das muss aber bei Deinem "Unfall" noch nicht unbedingt passiert sein.

Andere Spätfolgen hatte ich schon genannt: Reifenverschleiss, falls sich die Fahrwerksgeometrie doch verändert haben sollte. In der Regel bin ich aber der Meinung, dass man das zunächst am Fahrverhalten merkt, wenn man nicht vollkommen gefühllos (popometer) ist. Wenn Du sicher gehen willst, dann lass die Felgen checken und das Fahrwerk vermessen.
Die Reifen würde ich auch mal im Auge behalten, vor allem nochmal gründlcih anschauen, ob nicht doch irgendwelche Risse oder Verformungen vorliegen. Die Reifenflanke ist halt der empfindlichste Teil des Reifens, allerdings sind die Belastungen bei einer Kurvenfahrt mit hoher Geschwindigkeit vermutlich weit höher als das flache Anrempeln am Bordstein. Du bist ja nicht "über" die Bordsteinkante gebrettert, so dass die Kante selbst den Reifen quetschen konnte. Zudem scheint es ja nicht mal merklich Material abgetragen zu haben...

Hi,

bei vielen Mietwägen sehen die Felgen oftmals noch viel zerschrappelter aus. Von daher würde ich sagen: Kosmetik.

Um sicherzugehen, kann man ja beim nächsten Werkstattaufenthalt mal ein paar Gedanken (und Euros) an die Spureinstellung verschwenden.

Gruß
Nic

Deine Antwort