"Bling"-Ton leiser machen

BMW 3er E90

Hi,

gibt es eine Möglichkeit diesen "Bling" Warnton leiser zu machen? Jedes mal, wenn es kalt wird o.ä. ertönt dieser Ton - und imo viel zu laut.

Eine schnelle Antwort wäre nett
mfg

chris

26 Antworten

Wenn der Ton generell zu laut ist würde ich einfach ein Stück Schaumstoff drüber kleben.

Zitat:

Original geschrieben von ulli 2122


Wenn der Ton generell zu laut ist würde ich einfach ein Stück Schaumstoff drüber kleben.

Bist du sicher, dass das Bling nicht über die Radiolautsprecher ausgegeben wird? Aber dann wäre die Lautstärke ja noch einfacher zu regeln.

Mir ist es auch schon mehrmals so gegangen, dass Mitfahren fast in Panik ausgebrochen sind, weil mein Auto ständig BlingBling gemacht hat. Bei unter +3°C losgefahren, kurz darauf Tank auf Reserve, dann hat der Beifahrer noch den Gurt zu früh gelöst... (der Böse!) Ich glaube bei einigen Bekannten hat mein Auto jetzt sein BlingBling-Image weg. 😉 Liegt sicher auch daran, dass der Ton so laut und eindringlich ist und vor allem bei jedem Mist ertönt. Bspw. Kraftstoffreserve (100km Reichweite) oder Wischwasserreserve ist kein Grund zu Bimmeln.

Zitat:

Original geschrieben von bd2311


Bspw. Kraftstoffreserve (100km Reichweite) oder Wischwasserreserve ist kein Grund zu Bimmeln.

Darüber denkt man sicher anders, wenn man erst mal liegengeblieben ist, weil es nicht gebimmelt hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer


Darüber denkt man sicher anders, wenn man erst mal liegengeblieben ist, weil es nicht gebimmelt hat 🙂

Ähm, wie lange fährst du schon Auto? Alle meine vorherigen Autos (2x BMW, 2x Opel, 1x Peugeot, 1x Wartburg, 1x Trabant 🙂) haben nie Bling gemacht bei Reserve. Es würde ja auch reichen, wenn er blingt, wenn nur noch 50km Restreichweite übrig sind.

Mein erster Opel Astra Dienstwagen (BJ 94, hätte mir den nie selbst gekauft), hatte nichtmal eine Reserveanzeige. Zeiger im roten Bereich der Anzeige hieß Tanken. Die Reserveanzeige war damals bei Opel ein Extra!

Am besten war es beim Trabant, da musste während der Fahrt mit dem Benzinhahn auf Reserve umgestellt werden. Man merkte das am stotternden Motor. Und der Benzinhahn war im Fußraum des Beifahrers! Ok, jetzt bin ich total OT. Ich höre lieber auf. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bd2311


Ähm, wie lange fährst du schon Auto? Alle meine vorherigen Autos (2x BMW, 2x Opel, 1x Peugeot, 1x Wartburg, 1x Trabant 🙂) haben nie Bling gemacht bei Reserve. Es würde ja auch reichen, wenn er blingt, wenn nur noch 50km Restreichweite übrig sind.

Seit 1994 🙂

Sicher... viele Wege führen nach Rom... aber ich habe mich an das Bimmeln gewöhnt... in letzter Zeit bin ich auch nicht mehr in die Reservegegend gekommen, habe vorher getankt...

Beim E46 hatte man die permanente Reserveleuchte im Display... die fällt gleich ins Auge... mir zumindest... wenn da was leuchtet, was nicht leuchten soll, dann schaut man gleich hin. Bein E90 gibt es keine permanente Anzeige ansich... deshalb finde ich das Bimmeln ganz ok, man wird wachgerüttelt oder zumindest daran erinnert...

Ich weiß jetzt nicht wieviele Fälle es gibt, wo das Bimmeln einsetzt... spontan fällt mir Tankreserve, Gurtwarner, Handbremse, Frostwarner ein... mehr hab ich glaub noch nicht vernommen... Sicher auch nen gutes Zeichen, da der Bimmelton meistens nix Gutes bedeutet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer



Ich weiß jetzt nicht wieviele Fälle es gibt, wo das Bimmeln einsetzt... spontan fällt mir Tankreserve, Gurtwarner, Handbremse, Frostwarner ein... mehr hab ich glaub noch nicht vernommen... Sicher auch nen gutes Zeichen, da der Bimmelton meistens nix Gutes bedeutet 🙂

Na bei den BMW-Events (Bring Mich Werkstatt) sehr rechtzeitig auch, also so ab 1500-2000Km vorher... Fehlalarme für Kühlflüssigkeit, Reifenluftdruck oder Öl usw. Irgendwas ist ja immer. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 330d_Racer



Ich weiß jetzt nicht wieviele Fälle es gibt, wo das Bimmeln einsetzt... spontan fällt mir Tankreserve, Gurtwarner, Handbremse, Frostwarner ein... mehr hab ich glaub noch nicht vernommen... Sicher auch nen gutes Zeichen, da der Bimmelton meistens nix Gutes bedeutet 🙂

Hallo, da hätte ich noch was!

Der Bimmel-Ton erklingt auch wenn man die Geschwindigkeits-Überschreitung im Navi eingestellt hat.

Da kenn ich ein gutes Beispiel bei uns im Ösi-Land mit folgenden Szenario:
Navi Geschwindigkeitsmeldung auf 130 km/h eingestellt (ist ja in AUT vorgeschrieben). Dann fährt man von Klagenfurt in Richtung Graz, da sind glaub ich 20 Tunnel und alle ca. 2 km voneinander entfernt.
Nun habe ich den Tempomat genau auf 130 km/h eingestellt, vor dem Tunnel wird der Tempomat herausgenommen und der Wagen auf 100 km/h auslaufen gelassen. Am Ende des Tunnels Tafel "Ende 100", Tempomat wird mit alten Wert wieder aktiviert. Nun bedingt durch den Tempomat-Regler ist ein leichtes "Überschwingen" der Geschwindigkeit (130) der Fall, so nun bimmelts. Und das 20x, dann vielleicht noch der Waschmittelstand, Frost, ... Lustig, jede Minute ein Blinnnnnnnnng?!?

Also kurz, ja mir ist der Ton in den meisten Fällen auch zu laut! Eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärke wäre daher angebracht.

Aja, ich fahre eigentlich einen 1er aber da die Elektronik der Wagen relativ gleich sind, ziehe ich den Schluss das dieses Verhalten in beiden Wagen äquivalent ist.

MfG CyberEGG

Zitat:

Original geschrieben von CyberEGG


Navi Geschwindigkeitsmeldung auf 130 km/h eingestellt (ist ja in AUT vorgeschrieben).

Dann stell das Ding doch auf 135 km/h ein. Der Tacho geht ohnehin vor, so daß Du dann real immer noch langsamer als 130 km/h fährst.

Das hab ich ja schon gemacht, wollte nur ein Beispiel bringen

Naja, wie wäre es mit unterschiedlichen "Blings"? Also Bling, wenn Wischwasser leer, Tong wenn wenn zu kalt, Zonk wenn.....Alternative. 2xBlink, 3xBlink usw., aber da weiß auch keiner auf Anhieb bescheid.

Spass beiseite. Wie wäre es mit einer netten Stimme, z.B.: Master, Vorsicht, Dein Wasser ist leer. Oder z.B. guten Rutsch, wenn Du so weiter fährst... Oder Chef, in 20 Kilometern darfst Du die ganzen 1,5Tonnen schieben, oder Miststück, schnall Dich an, sonst mache ich die Alarmanlage an oder so... 😉 Dann wissen wir doch gleich, was gemeint ist, und schauen nicht voller Panik auf das Display wenn wieder was dingt, was nun wieder los ist.

Jedes Plüschtier aus China kann sprechen, nur unser 3er mag nicht mir uns reden (Navi ausgenommen).

Zitat:

Original geschrieben von Holgius


Spass beiseite. Wie wäre es mit einer netten Stimme, z.B.: Master, Vorsicht, Dein Wasser ist leer. Oder z.B. guten Rutsch, wenn Du so weiter fährst... Oder Chef, in 20 Kilometern darfst Du die ganzen 1,5Tonnen schieben, oder Miststück, schnall Dich an, sonst mache ich die Alarmanlage an oder so... 😉 Dann wissen wir doch gleich, was gemeint ist, und schauen nicht voller Panik auf das Display wenn wieder was dingt, was nun wieder los ist.

Geile Idee! "Mensch Karl Heinz, brems doch nicht so fest, deine Belege nutzen so schnell ab", da kann die Susi aus dem Navi auch gleich erzieherisch tätig werden und ruck zuck hat Mann nicht nur ärger mit der eigenen Frau. ;-)

Weiteres im Kapitel: "Amokläufer, emotionale Gewalt und Gründe die Welt zu hassen".

Ich hab Deinen Beitrag schon verstanden. Aber so humorlos wie BMW ist stellen die ja nicht mal eine entsprchende Stimme bereit, nicht mal per ach wie toller I-Drive Funktion "EINSTELLBAR" und ohne vorzeigbarem Humor sollte Susi echt lieber die Fresse halten.

Wo konnte man den Warnton noch mal abklemmen/-kleben? Wenn ich die Musik laut hab höre ich den ohnehin nicht (wird ja nicht lauter...) und ansonsten warnt die Karre ja schon visuell, reicht mir auch.

Der Punkt wird beim NCAP-Crashtest tatsächlich vergeben, aber NUR für den Gurt-Bling, nicht für Blings anderer Ereignisse. ;-)

lg, Steves

Deine Antwort
Ähnliche Themen