"Blindschalter" links neben Leuchtweitenregulierung

Opel Vectra A

Hi,

nur eine kurze Frage: welcher Schalter befindet sich anstelle des "blinden Platzhalters" links neben der Leuchtweitenregulierung?

BG
CS

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Na,
ob uns das die Dreier-Fahrer auch so unterschreiben würden ???!!! *G*

Wahrscheinlich nicht --- man kennt ja die berühmt-berüchtigten "Markenbrillen"...😉

Zitat:

Echt, kam der E36 schon 90?! Dachte erst 92 oder so...

Ende 1990, war aber noch nicht ausgereift (viele Kinderkrankheiten, z.T. auch gravierender Art).

Zitat:

Mich wundert im Vergleich zum 320er eben "nur", dass der Vectra doch ein gut geschnürtes, sehr harmonisches Gesamtpaket mit auf den Weg bekommen hat: Hammer-Fahrwerte bei sehr, sehr geringem Verbrauch. Das 320er Coupe meines Bekannten braucht locker 2 L mehr.

Mehr Sein als Schein --- das war doch immer schon die Stärke von Opel...🙂

Zitat:

Na,
ich glaube mal, die Werkstattkosten sind bei einem mit dem Vectra V6 vergleichbaren 3er nicht wesentlich geringer.
Und was meinst du mit Zuverlässigkeit bzw. Unzuverlässigkeit?

Allein schon der (beim V6 sehr teure) Zahnriemenwechsel entfällt beim BMW --- und gerissene Krümmer (beim V6 ebenfalls häufig und teuer) gibt es dort ebenfalls nicht...

Zitat:

Mein V6 hat mich bis dato- toi, toi, toi- nicht im Stich gelassen und wenn man mal @ autoscout und mobile schaut, findet man V6 mit weit, weit über 200 tkm.

Klar, wenn man Glück hat und einen zuverlässigen V6 erwischt, dann hat man ungetrübte Freude daran...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


so hier nochmal ohne firlefanz
da hätt ich mir diese arbeit gleich sparen könen 🙂

http://www.senatorman.de/Ride-control.htm
http://www.senatorman.de/bilder/Omega_a1-207.jpg

Sehr interessante Sache, warscheinlich ähnlich wie die "IDS Fahrwerke" im "Astra H,Vectra C" u.s.w....

Aber sowas gab es definitiv nicht, bei den Vectra A Modellen, wenigstends nicht hier in DE...😉

Bär

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Wahrscheinlich nicht --- man kennt ja die berühmt-berüchtigten "Markenbrillen"...

Na also ne Markenbrille, habe ich deswegen nicht gleich auf, da ich ja nun den Unterschied zwischen beiden Herstellern kenne...😉

Der 320er ist imho der Einstieg in die 6er Liga bei BMW gewesen und mit Sicherheit kein Gegner für ne gut eingefahrenen Vectra A V6, das stimmt schon...🙂

Wenn man jetzt aber mal den 318is vs. den C20XE vergleicht, dann bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, ob der C20XE so überlegen ist, nur mal so als Beispiel...
Ich selber fahre den gleichen Motor ja im Compact, sprich den auch der 318is verbaut hat (M42/M44) und muss sagen, der ist verdammt "giftig"....
Gut nun hat der Compact noch ne kleine Gewichtsvorteil, aber ob das soviel zur Limo ausmacht...???

Der C20XE hat zwar 10PS mehr, allerdings lässt sich der BMW aufgrund seines Hinterradantriebs doch etwas agiler fahren.Außerdem kommt hinzu das der BMW über eine gute Gewichtsverteilung, von vorne nach hinten verfügt...
Beim C20XE liegt das gesamte Gewicht auf dem Vorderwagen...🙁

Die Fahrwerte des V6 von Opel, sind schon hervorragend für diese Klasse, da kann man fast nichts Gegenteiliges behaupten...🙁
Allerdings bin ich immer noch der Meinung, dass die R6 von BMW den besseren Sound haben...😁

Bär

ja aber dieser blindschalter kann meiner meinung nach nur für diesen schalter gewsen sein. sonst kenne ich keinen anderen dreh chalter bei den alten opels.

und das sie den nur für eine leuchte gemacht haben kann ich kaum glauben.

naja aber deswegen geht die welt für mich auch nicht unter 😁
war nur ein tipp von mir.

Ähnliche Themen

@ UBC:
Hüben wie drüben Vor- und Nachteile. Das perfekte Auto... - gibts genauso wenig wie den perfekten Menschen. Wäre ja auch langweilig.

@ Bär:
Sound ist ja auch immer ne sehr subkektive Sache. Hast du schon mal ne C25XE gehört? Finde, der klingt schon ziemlich gut und überhaupt nicht, wie man sich nen Opel vorstellt. Mit dem Klang des 320er Coupes kann er- in meinen Ohren- mehr als gut mithalten.
Aber klar, die grossen, alten BMW haben schon nen geilen Sound. Allerdings noch übertroffen von einem schon serienmässig sehr bullernden Porsche 993, der letzte luftgefkühlte 911er.

@ Roadfly:
Da hast du recht, nen Weltuntergang ist das nicht.
Auf jeden Fall habe ich hier wieder etwas dazu gelernt, wusste nämlich bis dato NICHTS von einer Ridecontrol bei Omega und Senator. GEIL!

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


[B
@ Bär:
Sound ist ja auch immer ne sehr subkektive Sache. Hast du schon mal ne C25XE gehört?

Hö Hö, die Frage ist gut...😁

Nicht nur gehört, sondern auch schon gefahren...😉

Zitat:

Finde, der klingt schon ziemlich gut und überhaupt nicht, wie man sich nen Opel vorstellt. Mit dem Klang des 320er Coupes kann er- in meinen Ohren- mehr als gut mithalten.
Aber klar, die grossen, alten BMW haben schon nen geilen Sound. Allerdings noch übertroffen von einem schon serienmässig sehr bullernden Porsche 993, der letzte luftgefkühlte 911er.

BG
CS

Klar sind Geschmäcker und Ansichten über die Soundkulisse einiger Fahrzeuge verschieden.Nen schöner V8 hört sich auch "bulliger" an, als nen "schnöder" V6...😛

Am besten kann man den R6 von BMW noch in den E30 und E34er hören und am besten den 325i oder aber 525i...😁
Ich kann dir genau sagen, wann ein R6 von BMW um die Ecke kommt, ohne ihn zu sehen...🙂

http://www.myvideo.de/watch/902199

Ist zwar ne E36er als 325i oder 328i aber egal...

Bär

@Lalelubär: ich bitte den E32 nicht zu vergessen. da gabs ja auch den 730i R6 und den 735i R6. jaja die alten R6 von bmw haben wirklich einen grenzgenialen sound.

aber wie gsagt alles geschmackssache.
ich mags zum beispiel nicht wenn ein wagen im stand so laut läuft das die fensterscheiben der häuserflattern. allerdings sollte beim gasgeben dann schon wieder ein guter spruch vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


http://www.myvideo.de/watch/902199
Ist zwar ne E36er als 325i oder 328i aber egal...

Na,

der klingt aber eher kränklich als berauschend ;-)

aber hast schon recht: die BMW klingen sehr charakteristisch-individuell. Man kann sie gut- ohne sie zu sehen- am Sound identifizieren.
Nen Mercedes-Diesel aber auch *G*.

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Na also ne Markenbrille, habe ich deswegen nicht gleich auf, da ich ja nun den Unterschied zwischen beiden Herstellern kenne...😉

Nö, das war auch nicht auf dich bezogen 🙂

Aber speziell im BMW-Lager ist diese Markenbrille doch recht verbreitet --- das sieht man ja auch in den entsprechenden Foren...

Zitat:

Wenn man jetzt aber mal den 318is vs. den C20XE vergleicht, dann bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, ob der C20XE so überlegen ist, nur mal so als Beispiel...
Ich selber fahre den gleichen Motor ja im Compact, sprich den auch der 318is verbaut hat (M42/M44) und muss sagen, der ist verdammt "giftig"....
Gut nun hat der Compact noch ne kleine Gewichtsvorteil, aber ob das soviel zur Limo ausmacht...???

Der C20XE hat zwar 10PS mehr, allerdings lässt sich der BMW aufgrund seines Hinterradantriebs doch etwas agiler fahren.Außerdem kommt hinzu das der BMW über eine gute Gewichtsverteilung, von vorne nach hinten verfügt...
Beim C20XE liegt das gesamte Gewicht auf dem Vorderwagen...🙁

Ich erinnere mich an zwei Vergleiche, in denen damals noch der 318is E30 gegen Opel-Modelle mit C20XE antrat: Gegen den Kadett hatte er erwartungsgemäß keine Chance, gegen den Vectra schlug er sich jedoch ganz wacker (weil der Vectra 2000 ja auch deutlich schwerer war).

Beim E36 gab es diesen Motor ja dann lange Zeit nur im Coupé, entsprechend selten sind Vergleiche. (Kurzzeitig wurde er wohl auch in der Limousine angeboten, aber AFAIK nur als Sondermodell.)

Als dann der 318ti Compact auf dem Markt war, da gab es wiederum den C20XE bei Opel nicht mehr (oder nur noch "in den letzten Zügen"😉. Statt dessen wurde er nun mit dem X20XEV verglichen.

Ich habe hier gerade einen Vergleich von 1998 mit dem 318ti und dem (damals brandneuen) Astra G X20XEV (dazu noch dem Audi A3 1.8) --- und der Astra hat etwas bessere Fahrleistungen als der BMW (0-100 in 9,3 vs. 9,8 sec; 0-160 in 26,9 vs. 29,8 sec). Allerdings ist der Astra auch 40 kg leichter.

Bei Lenk- und Fahreigenschaften wird wiederum der BMW leicht im Vorteil gesehen --- liegt halt am Konzept. (Ich bevorzuge ja auch Hecktriebler, finde jedoch, daß es bei "Alltagsautos" bis etwa 150 PS keine entscheidende Rolle spielt.)

Zitat:

Allerdings bin ich immer noch der Meinung, dass die R6 von BMW den besseren Sound haben...

Ist halt Geschmackssache: Entweder samtweich und turbinenartig (BMW-R6) oder das markante "Grollen" (Opel-V6).

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Am besten kann man den R6 von BMW noch in den E30 und E34er hören und am besten den 325i oder aber 525i...

Gerade der 2,5-Liter war ausgesprochen kultiviert und lief seidenweich. Etwas mehr Sound boten die größeren R6 mit drei und 3,5 Litern.

Aber wirklich gut klangen m.E. die älteren BMW-Sechszylinder, etwa E3 (Limousine) und E9 (Coupé), oder auch der (in einem anderen Thread) schon erwähnte 323i E21 mit Sportauspuff --- den konnte man wirklich deutlich heraushören.

Auch der alte BMW-Vierzylinder (bis einschließlich E30) hatte einen ganz charakteristischen Sound, wie auch viele andere Motoren jener Zeit --- in dieser Hinsicht ist die Autolandschaft heute leider recht eintönig (im wahrsten Sinne des Wortes...😉) geworden...

Zitat:

Ich kann dir genau sagen, wann ein R6 von BMW um die Ecke kommt, ohne ihn zu sehen...

Ich habe da immer Schwierigkeiten. Speziell die Mercedes-Sechszylinder (auch die V6) klingen ebenfalls sehr "weich".

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Nö, das war auch nicht auf dich bezogen 🙂

Aber speziell im BMW-Lager ist diese Markenbrille doch recht verbreitet --- das sieht man ja auch in den entsprechenden Foren...

Naja das denke ich, lässt sich aber wohl auf "fast" alle Lager hier bei MT beziehen.Jeder versucht ja "seine" Marken entsprechend zu vertretten.Allerdings hast du schon etwas Recht. teilweise ist die Meinung, dass "BMW über allem steht" doch schon Recht ausgeprägt, jedenfalls bei einigen...😉

Zitat:

Beim E36 gab es diesen Motor ja dann lange Zeit nur im Coupé, entsprechend selten sind Vergleiche. (Kurzzeitig wurde er wohl auch in der Limousine angeboten, aber AFAIK nur als Sondermodell.)...

Naja was heisst kurz, dass 318is Coupe kam 1993 mit dem M42 Motor auf dem Markt und zu diesem Zeitpunkt war ja auch noch der C20XE von Opel im Programm...😉

Zitat:

Als dann der 318ti Compact auf dem Markt war, da gab es wiederum den C20XE bei Opel nicht mehr (oder nur noch "in den letzten Zügen"😉. Statt dessen wurde er nun mit dem X20XEV verglichen

Der Compact mit dem M42, kam dann 1994 auf den Markt, da war der C20XE natürlich schon verschwunden und ist durch den X20XEV ersetzt worden.Wobei der Vergleich zwischen dem 318ti Compact und C20XE auch nicht unbedingt auf der gleichen Stufe stattgefunden hätte, Thema Gewicht u.s.w.

Zitat:

Ist halt Geschmackssache: Entweder samtweich und turbinenartig (BMW-R6) oder das markante "Grollen" (Opel-V6).

Klaro sind Geschmäcker verschieden und ich bevorzuge da den R6 von BMW...😛

Bär

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ich habe da immer Schwierigkeiten. Speziell die Mercedes-Sechszylinder (auch die V6) klingen ebenfalls sehr "weich".

Und ich habe da scheinbar ein Ohr für, manchmal mache ich mir nen Spaß und wette mit mir selber, was das für ein BMW wohl sein könnte (E30,E36,E34,E39 u.s.w.) und meist liege ich richtig...😛

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Naja was heisst kurz, dass 318is Coupe kam 1993 mit dem M42 Motor auf dem Markt und zu diesem Zeitpunkt war ja auch noch der C20XE von Opel im Programm...😉

(...)

Der Compact mit dem M42, kam dann 1994 auf den Markt, da war der C20XE natürlich schon verschwunden und ist durch den X20XEV ersetzt worden.

Stimmt, das E36-Coupé kam ja sehr viel später als die Limo --- jetzt, wo du's sagst, erinnere ich mich auch...😉

Daß der Compact diesen Motor schon 1993 erhielt, hätte ich jetzt nicht mehr so gewußt --- aber da du exakt dieses Auto fährst, wirst du es vermutlich besser wissen...🙂

Ich muß ehrlich sagen, daß ich sowohl Coupé als auch Compact damals nicht besonders attraktiv fand (im Gegensatz zur Limo). Erst als 323ti war der Compact dann interessant (wenngleich die Bezeichnung "ti" natürlich nicht ganz korrekt war).

Zitat:

Wobei der Vergleich zwischen dem 318ti Compact und C20XE auch nicht unbedingt auf der gleichen Stufe stattgefunden hätte, Thema Gewicht u.s.w.

Gegen die 1.8-T-Modelle von VW/Audi (A3, Golf IV GTI) sah der 318ti jedenfalls kein Land --- und ebenso dürfte er auch gegen den Astra F GSi 16V keine Chance haben.

Allerdings war der 318ti ja auch nicht als kompromißloses Sportmodell positioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Und ich habe da scheinbar ein Ohr für, manchmal mache ich mir nen Spaß und wette mit mir selber, was das für ein BMW wohl sein könnte (E30,E36,E34,E39 u.s.w.) und meist liege ich richtig...

Du hörst beim selben Motor die unterschiedlichen Autos heraus (also z.B. 325i E36 vs. 525i E34)?

Beim E30 würde mir das vielleicht auch noch gelingen --- bei den neueren Modellen jedoch nicht mehr.

hmm.. also hier wird schon sehr viel über bmw diskutiert oder?

komisch komisch... der vectra ist doch garnicht so leicht zu verwechseln mit einem bmw 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen