1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Lenkung

Lenkung

Audi Q8 4M

Fahre jetzt seit eineinhalb Jahren den Q8 55 TFSIe und gewöhne mich erst langsam daran, ein so schwer(fällig)es Auto zu fahren. Vorher S5 Sportback. Ein Problem was ich habe ist die Lenkung. Ganz allgemein sind mir die erforderlichen Lenkkräfte zu hoch - selbst im Komfortmodus. Darüber hinaus habe ich den Eindruck, dass die Hydraulik nicht immer genügend Unterstützung gibt und z.B. nach längerer Geradeausfahrt beim Einlenken zunächst ein unerwartet hoher Lenkwiderstand besteht. So ist es mir bereits passiert, dass beim versuchten, schnellen Einlenken der Widerstand so groß war, dass ich einen Bordstein gerammt habe (Resultat: Felge beschädigt und Spur verzogen). Woran könnte das liegen? Kennt Ihr ähnliche Probleme? Und was habt Ihr vielleicht allgemein zur Lenkung anzumerken. Danke.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn der Q7 4M schon ausschließlich elektrische Unterstützung hatte (siehe hier), wird auch der Q8 keine Hydraulik mit Servoöl mehr haben.
Hast Du evtl. einen Q8 zum Vergleichen?

Das kann ich so leider nicht bestätigen…

Ist mir auch aufgefallen. Bevor ich mein Q7 gekauft habe, bin ich den aktuellen GLE Probe gefahren. Die Lenkung war um einiges geschmeidiger

Ich fahre ein 50 tdi, Baujahr 2019 und finde das die lenkung halt "schwergängig" ist.
Habe zu vergleichen ein A5 gefahren aus 2017 und der unterschied ist mehr als deutlich.
Den A5 kann ich mit einem finger in stand lenken was bei meinen Q7 absolut nicht geht.
Ich bin auch en A6 4f gefahren bei dem die lenkung auch ganz leichtgängig war.
Komisch das es beim Q so ist.
Vielleicht meldet sich jemand hier in Forum der uns da aufklären kann.

Also ich habe den Q7 4M, BJ 2017 und durfte das Facelift im Rahmen der Wartung als Leihwagen fahren. Fazit: die Lenkung beim Facelift ist um ein weites schwergängiger als bei meiner Kuh. Beide Kühe sind gleich motorisiert

Zitat:

@rampage42 schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:19:33 Uhr:


Also ich habe den Q7 4M, BJ 2017 und durfte das Facelift im Rahmen der Wartung als Leihwagen fahren. Fazit: die Lenkung beim Facelift ist um ein weites schwergängiger als bei meiner Kuh. Beide Kühe sind gleich motorisiert

Vielleicht liegt es ja an der elektrischen Servounterstützung, die die Hybridmodelle brauchen. Vielleicht ist die ja jetzt generell in allen Kühen verbaut?

Hab keinen Hybriden, waren beide 3.0 TDIs.

Zitat:

@rampage42 schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:19:33 Uhr:


Also ich habe den Q7 4M, BJ 2017 und durfte das Facelift im Rahmen der Wartung als Leihwagen fahren. Fazit: die Lenkung beim Facelift ist um ein weites schwergängiger als bei meiner Kuh. Beide Kühe sind gleich motorisiert

Beide KFZ mit identischer Bereifung, insbesondere Reifenbreite?

Auf welchem Modus steht die Lenkung im MMI?

Über die Reifen kann ich jetzt leider nichts sagen, meine sind 285er. Beide auf Comfort.

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 6. Oktober 2022 um 08:21:26 Uhr:



Zitat:

@rampage42 schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:19:33 Uhr:


Also ich habe den Q7 4M, BJ 2017 und durfte das Facelift im Rahmen der Wartung als Leihwagen fahren. Fazit: die Lenkung beim Facelift ist um ein weites schwergängiger als bei meiner Kuh. Beide Kühe sind gleich motorisiert

Beide KFZ mit identischer Bereifung, insbesondere Reifenbreite?
Auf welchem Modus steht die Lenkung im MMI?

Ich habe 21 zoll 285 Sommerferien drauf, demnächst werde ich 20 zoll 255 Winterreifen montieren. Ich werde beobachten ob es Unterschied gibt.
In MMA gibt es keine option nur für die Lenkung. Ich habe gesehen das ein A5 in MMA in Einstellungen die option Lenkung hat.
Q7 hat es nicht.

Zitat:

@schulz77 schrieb am 6. Oktober 2022 um 20:13:26 Uhr:


… In MMA gibt es keine option nur für die Lenkung. Ich habe gesehen das ein A5 in MMA in Einstellungen die option Lenkung hat.
Q7 hat es nicht.

Zumindest für den AAS Modus „Individual“ kann man die „Allradlenkung“ konfigurieren.

In den anderen Modi wird die Einstellung wohl gleichlautend zum jeweiligen AAS Modus gekoppelt sein.

Guten Abend,

Ich habe auch mal eine Frage zur Lenkung vom Q7/Q8. In meinem Fall Q8 (42tKm)

Mir ist aufgefallen dass das Lenkrad bei gerader Strecke ein ganz kleinen tacken zu weit nach links steht. Zufälliger Weise hatte ich mir die Tage ein Video von „Autogefühl“ auf YouTube angeschaut. Der Moderator beschreibt bei der Autobahnfahrt die selbe Thematik und sagt dabei, dass die Progressivlenkung dafür verantwortlich sei.

Desweiteren wird in dem Video gesagt, dass es ein hohes Maß an Präzision braucht zur Einstellung der Progressivlenkung.

Der SQ8 in dem Video hat unter 5tKm gelaufen.

Daraufhin hab ich mir die Reifen angeschaut und konnte keinen erhöten Verschleiß feststellen.

Die Frage ist jetzt. Habt ihr ähnliches feststellen können?

Mich stört es perse nicht, möchte aber auch nicht dass ein Defekt vorliegt, was ich mir aber bei einem Auto mit nur 42tkm nicht vorstellen kann.

LG und einen guten Start in die neue Woche!

Lennart

Deine Antwort
Ähnliche Themen