*-. Bitte felft mir "Mein Bmw will aus dem Winterschlaf nicht erwachen" .-"
Hallo, weil mein BMW reines Sommerfahrzeug ist, habe ich ihn seit 2,5 Monaten in der Garage stehen. Wollte ihn heute zum ertsen Mal startet jedoch erfolglos.
1. Dachte zuerst die Batterie ist tot, was sie auch war. ( Es funktionierte nicht mal die Innenbeleuchtung des Fahrzeugs. Bei Versuch des Startens gab es 0 Reaktion)
2. Hatte sie anschließend an ein einen Ladegerät gesteckt und nach 20 min. Noch mals versucht. Immer noch ohne Erfolg. ( Bei Versuch des Startens machte es klick klick aber das Auto sprang immer noch nicht an)
3. Holte meinen Kleinwagen Twingo ans Kofferraum, gab geb dem BMW mit laufendem Twingo Starthilfe. ( Bei Versuch des Startens machte es immer noch klick klick aber das Auto sprang immer noch nicht an, jedoch brannte bereits das Innenlich und die Xenonscheinwerfer gingen auch kurz an )
4. Ich nahm die BMW Batterie komplett raus und ersetzte sie durch die kleine Twingo batterie um es nochmals zu versuchen. ( Bei Versuch des Startens machte es wieder nur klick klick aber das Auto sprang immer noch nicht an, diesmal funktionierte im Innenraum alles und die Xenonscheinwerfer brannten gut, jedoch bließ der Versuch des startens wieder erfolgslos.
An was kann es liegen ??
Hat der BMW irgend eine elektrische Sperre ??
Ich hatte absolut nicht gespührt dass der Anlasser zumindest versucht zu starten.
Dieses Geräusch KLICK KLICK, hörte sich halb tot an.
Ich muss sagen dass ich das Fahrzeug noch nicht lange habe und ich denke dass im Tacho-Bereich unten links ein gelbes Lämpchen läuchtete das vorher meines Wissens nach nicht brannte. Der knopf sieht wie ein rundes Ring mit einem Propeller links aus .
Danke
mfg
21 Antworten
Versuch doch mal zu starten ohne Verbraucher anzumachen. Also kein Xenon etc...... Evtl ist die Twingo-Batterie zu schwach zum starten des BMWs, und die BMW Batterie ist hinüber.
würde ich auch sagen, am besten mal ohne lichtautomatik den motor starten. Also schalter auf 0 Stellung bringen und die Klima ebenfalls ausschalten
Hi, danke für die schnelle Antwort.
Die Xenons habe ich nicht extra angemacht, sie gingen automatisch beim Veruch des Startens an.
An der Batterie habe ich ein Sichtfenster entdeckt, dass mit 3 Farben gekennzeichnet war
leuchtend schwarz --> Batterie zu schwach
lecuhtend rot --> Batterie defekt
leuchtend grün --> Batterie genug Ladekapazität
Als ich in dieses Sichtfenster reinschaute sah ich schwarz. Habe sie abgeklemmt und über Nacht an das Batterieladegerät angeklemmt.
mfg
Lichtschalter wurde auf 0 gestellt & die Klima wurde komplett ausgeschaltet
mfg
Ähnliche Themen
Wieso willst du ihn denn unbedingt anmachen?
Bis zum Saisonstart dauerts doch noch n bissl.
Zwischendurch starten ist eher kontraproduktiv.
Hatte heute auch nur KLICK KLICK, danach eine 75A Batterie von unserem Mitsubishi reingemacht und siehe da sofort gestartet, wärend dem laufen die BMW Batterie drangebaut und eine halbe Stunden gefahren dies hat sie wieder aufgepeppt....
hallo,
keine angst das ist die batterie. Und der versuch mit der twingo batterie wird nicht klappen die ist zu schwach. Ich hatte schon schwierigkeiten mit dem GOLF III mein 320 zu starten erst als ich beim golf auf das gas pedal treten lassen habe hat es dann mal geklappt und der golf hatte glaub ne 55er batterie.
Die lichter gehen automatisch an und aus das wäre ein hilfe anzeichen von bmw das signaliesiert das die batterie zu schwach ist. Auch das anfängt die instrumente zu spinnen ist ein anzeichen. Bei mir z.b. ging die temp. anzeige von blau auf rot km anzeige auf vollschlag usw. Hatte auch erst gedacht scheisse steuergerät am arsch aber war nicht so.
mfg
ibo
beachte beim laden, dass es am besten die gegend zimmertemperatur haben sollte und kleiner ladestrom am besten oder hast du ein autom. ladegerät?
damit die Elektronik „in Gang“ kommt, muss eine bestimmte Mindestspannung (Schwellwert) gegeben sein. Wenn deine Batterie komplett leer ist, hat diese nach 20Min. laden noch nicht die nötige Spannung. Komisch ist nur, das auch der Überbrückungsversuch nicht geglückt ist, aber vielleicht hat die stärkere BMW-Batterie die kleine Twingo-Batterie mit „runter gezogen“.
Ähnliche Probleme sind bei mir im Bekanntenkreis auch schon aufgetreten:
bei einem Mazda6
alles hat funktioniert: Radio, Licht, einfach alles -> Auto nicht gestartet
der Grund war eine zu schwache Batterie (Spannung bei 11,7V statt 12,x)
-> Wegfahrsperre streikte
bei einer C-Klasse
genau das gleiche Bild: alles funktioniert und Wagen sprang nicht an -> Batterie zu schwach!
noch ein kleiner Tipp am Rande:
bei so einem Fall – alles ausschalten ... wirklich alles!
Licht, Lüftung, Heckscheibenheitzung, usw. ... wenn nötig sogar die Innenbeleuchtung
Ergo -> alle unnötigen Verbraucher die zum Starten nicht benötigt werden ausmachen
Bin jetzt ganz zuversichtilich dass es an der Batterie liegt.
Im übrigen, wollte das Fahrzeug auf die Arbeit bringen um in der nächsten Zeit eine M2 Heck mit 4 Rohr Eisenmann zu bestücken.
Danke für eure Hilfe
GUT DASS ES EUCH GIBT !!!
Zitat:
Original geschrieben von og-lg-227
Bin jetzt ganz zuversichtilich dass es an der Batterie liegt.
nach der aktion kannste dir direkt ne neue kaufen!
die wird nen knacks weghaben....
Meine Frontscheinwerfer gehen auch an wenn ich mit unterspannung einen Startversuch vornehmen will. Hatte das schon 2mal(einige Monate Standzeit). Nach Überbrückung(Skoda FabiaTDI, also Kräftige Batterie) ging es dann ohne Probleme. Ich stimme den anderen völlig zu, die Twingo Batterie hat so schon nicht die Leistung Deiner Batterie und bei Kälte wirds noch weniger.
Greetz Silvio
Hallo miteinander.
Ihr hattet alle absolut recht.
Es lag an der Batterie. Nachdem ich sie heute die ganze Nacht an dem Ladegerät angeschlossen hatte, bin ich heute morgen vor der Arbeit zum Fahrzeug um sie anzuschließen.
Absolut reibungsloser Start ohne einen Anzeichen von Problemen.
Danke euch
mfg
og-lg-227