... bis dass der TÜV uns scheidet!

Opel Omega B

Hallo zusammen,
 
Wagen war ja heut beim TÜV. Ergebis: erhebliche Mängel
Sagt mal ist euch von behördlichen Programmen bekannt, wonach die Prüfer ältere Wagen aus dem Verkehr ziehen sollen?
 
Dummerweise war ein Aushilfsprüfer vor Ort der sich aufgeführt hat wie sonst keiner zuvor.
Kommentar mit einem breiten Lächeln: "Ja, da ist wohl einiges zu machen."
 
Filzt den Verbandskasten, dreht jedes Teil um, aber findet nichts.
Kriecht dann durch den Wagen, prüft jeden Gurt und die Gurtschlösser und hat Blut geleckt.
Angeblich soll der Gurtstraffer rechts ausgelöst haben was ich nicht nachvollziehen kann, da die Fahne nicht herausguckt. Scheinbar ist nur das Plastik spröde und aufgesprungen.
Wie seht ihr das?
 
Bremsscheiben hätten an der Außenkante Grat, er könne das aber nicht messen.
Haben die doch immer nach dem ersten Klötze-Satz. 😕
 
und, und, und
 
Stell später noch mal den Bericht rein.
 
 
Gruß Axcell

67 Antworten

Die Lambdasonde sollte man eigentlich auch nicht Reinigen, die darf man noch nichtmal ob am Fühler anfassen, das sonst die spezielle Beschichtung zerstört wird und erst recht falsche Signale erzeugt...-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die waren auch nicht wirklich dreckig. Der äußere Schutzkorb ist recht massiv, da sind nur kleine Schlitze drin wo die Abgase auf den Fühler treffen.

Ok, dachte schon du hast die in Benzin oder so gelegt zum reinigen.

Habe einen guten Freund, der hat ständig an seinem E38 Probleme mit den Lambdasonden, die kann man aber leider nicht reinigen oder reparieren. Die gehen einfach durch die Extremen Abgastemperaturen kaputt.

Hoffe natürlich das es bei dir nur am Krümmer lag und wünsche dir viel Glück morgen bei der AU, denn die scheiß Lambdasonden sind echt teuer...

Mfg.
fabians55

Es gibt auch universelle Lamdasonden, die sind warscheinlich billiger, musst halt nur auf die anzahl der Kabel achten!

@mandel... na dann mal viel glück für morgen früh..... auf das es nicht so teuer werde..!!

toi..toi..toi..

-a-

Ähnliche Themen

@Mandel:

Fahrwerksfedern beanstandet ? Hast Du andere eingetragen, den Prüfer drauf hingewiesen, oder sind die in einer anderen Farbe als das schwarze Original ? Wie kommt's ?

Viele Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Holtsmichl


@Mandel:
Fahrwerksfedern beanstandet ? Hast Du andere eingetragen, den Prüfer drauf hingewiesen, oder sind die in einer anderen Farbe als das schwarze Original ? Wie kommt's ?
Viele Grüße
Michael

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich wäre wohl der letzte der den Prüfer auf etwas hinweist. Aber 40 mm lassen sich nicht verstecken, außerdem sind die REMA Federn blau.
Bei Scheibentönung ab B Säule, schwarzen Seitenblinkern, Scheinwerferblenden, Sportendschalldämpfer, Heckklappenspoiler und Sportbremsscheiben haben die ABE oder sonstige Papiere gereicht. Für die Federn habe ich auch Papiere aber die will er eingetragen sehen.
Er hat auch bei der Dichtigkeitsprüfung der Gasanlage erst alles geprüft und weil sein Gerät nichts gefunden hat, hat er dieses erst mal mit einen Feuerzeug getestet.
Egal, ich werde morgen früh um 08.00 beim Ihm auf der Matte stehen und hoffen das ich gleich rankomme. Und so ist wenigstens gleich der geplante Krümmer reingekommen, hätte ich sonst wohl nicht mehr gemacht. Und unter dem Auto konnte ich heute viele Schlauchverbindungen des Kühlsystems nachziehen, da kommt man ohne Hebebühne ja nie richtig ran. Also man muß sich nur was positives raussuchen, dann geht das schon.

@Axcell:

Au, tut mir leid, daß ich Dich in Deinem Thread jetzt ausgeklinkt hatte. Meine Frage an Mandel wegen der Federn war mir im Moment zu wichtig, da hab ich dann nimmer an die guten Benimmregeln gedacht !

Viele Grüße

Michael

So, der neue Stand. Heute morgen auf die Bahn und mit Sportmodus knappe 50 km gefahren. Tut einen schon leid, das teure Benzin. Dann zum TÜV und an den Tester und ???
Na klar, durchgefallen.

Zumindest dann sind mir über die Zukunft des Omegas wieder einmal ganz andere Gedanken durch den Kopf geschossen. Bin dann zum örtlichen Opel Händler, der konnte aber nicht weiterhelfen. Als letzten Ausweg habe ich dann einen FOH in der Provinz aufgesucht der mir schon im Sommer helfen konnte. Dort kam ich mit dem Omega ohne Termin (trotz voller Werkstatt) rein und es wurde eine kurze Diagnose gemacht. Erstmal war der FC 1555 wieder gesetzt, obwohl keine Lampe brannte. Und dann kamen mit Hilfe des Tech2 noch andere Sachen zum Vorschein. So zum Beispiel Zündzeitpunktverstellung und Motorlast bei 49 %. Wohlgemerkt bei Leerlauf. Der kleine Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung zum Drosselklappengehäuse wurde überprüft und letztlich der gesamte Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger abgesprüht. Dabei kam der vermeintliche Fehler zum Vorschein. Die Dichtung des Ansaugkrümmerstutzens ist undicht. Das ganze wird am Mittwoch (zum Glück hat die Tochter Führerschein) repariert. Kostet mit Werkstattersatzwagen und einer prüfenden AU Abnahme 140,- €. Dann scheint es mit TÜV und AU ja doch noch was zu werden.

Hallo!
 
@Mandel dann Drück ich dir mal die Daumen das das was wird. Ich hab heute morgen meine Köpfe runtergemacht. ZKD im Arsch drückt Wasser nach aussen, alleine an Material bin ich schon 800€ Euros los. Hat lang gehalten die ZKD😁 ganze 53000km. Jetzt wird gleich alles gemacht, dann ist hoffentlich Ruhe.
 
mfg
FalkeFoen

Die V6 Reparaturpreise und der Umstand das man nirgends rankommt, lassen mich froh sein nur den kleinen R4 zu haben.
Ich drücke dir natürlich auch die Daumen das am Ende nicht noch irgend ein Teil über ist. Aber 53.000 km ? Da hätte ich mehr erwartet.

So langsam glaube ich, muss ich doch mal über rechtliche Schritte gegenüber dem Prüfer nachdenken.
 
Beurkundet laut Prüfbericht: Hinterachse Aufhängung: Topflager hinten beschädigt, erneuern.
 
Nach dem Gurtstraffer nun das:
Genau das Topflager welches er meinem Schatz gegenüber moniert hatte, ist tip top in Ordnung. 
 
Oberseite
Unterseite
 
Der Kern kann mit Kraft hin- und herbewegt werden. Das Gummi ist nirgends eingerissen. 😠
 
Der freundliche Leiter der Tüv-Station sagte mir noch am Telefon. Eigentlich prüft der gar keine Autos, ist zumindest nicht seine Hauptbeschäftigung. 😠
 
Zieh jetzt noch eben das linke ab.
 
 
Gruß Axcell

Hi Axcell,
das Lager sieht ja wirklich noch gut aus. Bei meinem hatte sich aufgrund von Rost das Gummi vom stützenden Metall gelöst. Das merkte man aber auch deutlich beim Fahren und dann sieht das Lager auch anders aus.
 
Gruß Chuck
 
 
 
 

Gibt es was neues ? Ja, leider. Der Wechsel der Ansaugkrümmerdichtung hat nicht den erhofften Erfolg gebracht. Danach wurden (ohne Auftrag) die Einspritzventile getauscht, auch keine Besserung. Am Ende war die Rechnung doppelt so teuer und keine Möglichkeit die AU nachzumachen. Bei der Probe in der Werkstatt wurde der Lambdawert nicht erfüllt. Im Gegenteil wurde meiner Tochter gesagt, entweder bezahlen oder kein Auto. Auf dem Weg nach Hause sind im Stadtverkehr sämtliche Lampen angegangen, das Getriebe und die Pedale blockierten und das Auto sprang nicht mehr an.

Da habe ich mich nach langen Zögern dann doch für den FOH entschieden und bin jetzt bitter enttäuscht. Soll es das gewesen sein ??? Ich bin auf die schriftliche Stellungname des FOH gespannt, denn dies werde ich einfordern.

na mandel... das hört sich ja übel an..... wenn ich helfen kann sach bescheid....
soweit is es ja nich..!!

-a-

Moin allerseits,
dem TÜV-Prüfer, der das Lager beanstandet hat, würd ich das ausgebaute Lager als Briefbeschwerer schenken. ( Damit er in Zukunft weiß, wovon er redet. 🙂 )

Manchmal kann sich das Gummi in der Metallfassung lösen, dann ist das Gummi selbst noch intakt, aber hier ist ja eindeutig nix gewesen.
Da es sich ja um eine klare " Aufforderung zur Reparatur " des TÜV handelt, müßte man mal prüfen, wie es sich verhält bei klaren Fehldiagnosen den Rechnungsbetrag für die Rep beim TÜV zurückzufordern. Da ja sonst die Plakette verweigert wird und Zusatzkosten ( Nachprüfung ) anfallen. Wenn die Fachwerkstatt schmu macht, muß sie auch dafür geradestehen. Wie in Mandels Fall. Die Eispritzdüsen hätt ich zurückbauen lassen, da kein Auftrag bestand. Ist deine Tochter tel. informiert worden? Wenn nicht, ganz klarer Fall von Kompetenzüberschreitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen