... bis dass der TÜV uns scheidet!

Opel Omega B

Hallo zusammen,
 
Wagen war ja heut beim TÜV. Ergebis: erhebliche Mängel
Sagt mal ist euch von behördlichen Programmen bekannt, wonach die Prüfer ältere Wagen aus dem Verkehr ziehen sollen?
 
Dummerweise war ein Aushilfsprüfer vor Ort der sich aufgeführt hat wie sonst keiner zuvor.
Kommentar mit einem breiten Lächeln: "Ja, da ist wohl einiges zu machen."
 
Filzt den Verbandskasten, dreht jedes Teil um, aber findet nichts.
Kriecht dann durch den Wagen, prüft jeden Gurt und die Gurtschlösser und hat Blut geleckt.
Angeblich soll der Gurtstraffer rechts ausgelöst haben was ich nicht nachvollziehen kann, da die Fahne nicht herausguckt. Scheinbar ist nur das Plastik spröde und aufgesprungen.
Wie seht ihr das?
 
Bremsscheiben hätten an der Außenkante Grat, er könne das aber nicht messen.
Haben die doch immer nach dem ersten Klötze-Satz. 😕
 
und, und, und
 
Stell später noch mal den Bericht rein.
 
 
Gruß Axcell

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Danach wurden (ohne Auftrag) die Einspritzventile getauscht, auch keine Besserung. Am Ende war die Rechnung doppelt so teuer und keine Möglichkeit die AU nachzumachen.

Ich würde damit zum Rechtsanwalt gehen, wenn die Werkstatt sowas verbockt.

Nicht nur, das sie ohne Auftrag repariert haben, die Reparatur brachte ja auch keinen Erfolg.

Meiner Meinung nach dürfen die Teile dann erst in Rechnung gestellt werden, denn die Reparatur erfolgreich war.

Zitat:

Original geschrieben von wilber



Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Danach wurden (ohne Auftrag) die Einspritzventile getauscht, auch keine Besserung. Am Ende war die Rechnung doppelt so teuer und keine Möglichkeit die AU nachzumachen.
Ich würde damit zum Rechtsanwalt gehen, wenn die Werkstatt sowas verbockt.

Nicht nur, das sie ohne Auftrag repariert haben, die Reparatur brachte ja auch keinen Erfolg.

Meiner Meinung nach dürfen die Teile dann erst in Rechnung gestellt werden, denn die Reparatur erfolgreich war.

Kommt natürlich drauf an, wie der URSPRUNGSAuftrag aussah...

Stand da nur "Krümmerdichtung wechseln", darf die Werkstatt natürlich gar nichts anderes machen.

Wurde er pauschal erteilt, "Auto Au-fähig machen", oder ähnliches, und in diesem nur der Preis für die Krümmerdichtung erwähnt, sieht es eher schlecht aus.

Die Werkstatt darf grundsätzlich schon "verdächtige" Teile "erfolglos" wechseln um den Fehler einzugrenzen, es sei denn, ein Kostenvoranschlag oder der oben erwähnte ausdrückliche Einzelauftrag steht dem entgegen....

Ich muß jetzt was richtigstellen, nicht die Einspritzventile wurden gewechselt sondern deren Dichtungen. Die alte Ansaugkrümmerdichtung war wohl doch heil, deshalb vermutete man die Dichtungen der Einspritzventile. Die schriftliche Stellungname erfolgte, brachte aber nur Vermutungen. Der Juniorchef war heute morgen bei meiner Tochter und hat mit dem Omega eine Probefahrt gemacht, er meinte anfangs etwas unrund, aber nachher lief er. Na toll, für die scheint der Fall abgeschlossen und kein Handlungsbedarf. Woher der erhöhte Lambdawert kommt ist ihm unklar.

Nur falls es noch jemanden interessiert, nachdem mein Omega ja mehrfach an der AU gescheitert ist und ich mich nicht mehr persönlich darum kümmern konnte (hätte wohl auch kaum etwas gebracht, außer neuen Frust) hat er heute anstandslos TÜV AU und die Abnahme der Fahrwerksfedern hinter sich gebracht.
Dazu wurden im Vorfeld noch einige Prüfungen und die gesamten Prüftermine von einem "positiv Verrückten" durchgeführt. Ich möchte Andree (altersack007) und seiner Frau ganz herzlich dafür danken.
Wer also mal in der Nähe von Hamburg Probleme mit seinem Omega, Senator oder Manta haben sollte, der Andree kann mit Sicherheit helfen. Und mal ganz im Vertrauen (liest ja kaum jemand) je älter der Opel, desto lieber hilft er.
Hat zufällig noch jemand neuwertige Doppelscheinwerfer für den Manta B von Irmscher liegen ?

Ähnliche Themen

Man muss halt nur die richtigen Leute fragen! :D
Was war denn die Ursache für das Abgasproblem?

moin.. dotti.... äääääääh. waren nur,... ein paar kleinigkeiten die nicht gestimmt haben... aber da wir jetzt ( inne SH. ) auch nen tech2 ham.... gings halt irgendwie.!!😁😉

@mandel...erstmal muss ich den mani auseinandernehmen.. und zum gutachter.... dann kann man teile suchen.....!!

-a-

So, meld mich auch noch mal zurück. 😉

Bedingt durch meine OP im Uniklinikum Münster war ich einige Zeit ausgenockt und zeitlich in Verzug mit der Beseitigung der vom TÜV festgestellten Mängel.

Was wollt ihr nun hören?
War heut auf den letzten Tag der Frist da zur Nachprüfung.

Hier der Untersuchungsbericht!

Der Prüfer, Leiter der Prüfstelle war übrigens der netteste und freundlichste Prüfer, der mir je über den Weg gelaufen ist.

Hatten erst Probleme mit der AU wegen zu hohem CO2 Ausstoßes. Fahre den Wagen selten aus.
Er aber hat sich sehr viel Zeit genommen, bis der Wert dann doch noch passte.

Die Gurtpeitsche übrigens, wurde nicht beanstandet. Hatte diesbezüglich auch noch die Verkleidung zum Gurtstraffer entfernt und die Sicherungsgabel gesteckt.

Alle anderen Mängel wurden als beseitigt anerkannt.

Hatte gleich beim ersten Telefonat auf meine Beschwerde hin das Gefühl, hier beim richtigen Prüfer zu sein.
In den vergangenen Jahren wurde man hier auch immer fair behandelt.

War wohl Pech, dass bei der Erstvorstellung eine auswärtige 'Hilfskraft' 😁 zum Zuge kam.

Werde beim nächsten Male natürlich wieder hier vorstellig werden.

Bleib diesem Forum dann ja noch ein Weilchen erhalten. 😉

Gruß Axcell

na eeeeendlich....... mein glühstrumpf......
und nochmal....... gute besserung.....
omi gesund.... du gesund.... alles in bester ordnung......!!!! UND SO SOLL ES BLEIBEN...... bitte...😁😁😎

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen