1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. "Billigfederspanner" zu gebrauchen oder lassen ? - Habt ihr Erfahrungen ?

"Billigfederspanner" zu gebrauchen oder lassen ? - Habt ihr Erfahrungen ?

BMW 3er E36

Hallo,
habe vor meine Stoßdämpfer vorne inkl. Federn zu wechseln. Mir fehlt es eigentlich nur an einen Federspanner... Habe bei KFZ Teile 24 einen Federspanner für 11.99€ gefunden. Was haltet ihr davon? Die 12€ würde ich schon bezahlen dafür das ich es dann zuhause machen kann. Habt ihr Erfahrungen damit oder mit ähnlichen?
Hier mal noch der Link Federspanner
LG

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo ich würde dir empfehlen etwas mehr auszugeben
Du ärgerst dich nur wenn du kein vernünftiges Werkzeug hast

So etwas bekommst du ab 80€ und es ist ein ganz anderes arbeiten

Zitat:

@Apubmw schrieb am 12. Juni 2016 um 13:10:54 Uhr:


So etwas bekommst du ab 80€ und es ist ein ganz anderes arbeiten

Jaa aber 80€ für einmal Federbein wechseln?! Ganz schön teuer....

habe hier auch noch was bisschen wertigeres gefunden: KLICK
Meinungen?

Solange du nur ganz normale und keine harten kurze Federn mit machst würde ich locker zu dem günstigen greifen.

Wenn man das dann doch öfter machen möchte oder harte kurze Federn dann würde ich schon eher was Wertigeres nehmen.

Bei dem Günstigen hätte ich aber immer ein sehr wachsames Auge für den Fall der Fälle🙂

Man kann ja das Federbein komplett ausbauen. Da reichen die billigen Federspanner auch. Ich habe meinen selber gebaut, hat bis jetzt auch immer funktioniert. Wenn man die Federspanner am Fahrzeug benutzen muss, dann sind bessere schon empfehlenswert. Beim E36 reichen die billigen m.M nach auch

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 12. Juni 2016 um 13:56:01 Uhr:


Solange du nur ganz normale und keine harten kurze Federn mit machst würde ich locker zu dem günstigen greifen.

Wenn man das dann doch öfter machen möchte oder harte kurze Federn dann würde ich schon eher was Wertigeres nehmen.

Bei dem Günstigen hätte ich aber immer ein sehr wachsames Auge für den Fall der Fälle🙂

Nein ich baue mir die Serienfedern mit Serienstoßdämpfern ein. 🙂
Und das mach ich glaube ich nur einmal bei meinen Compact 😁
Ja klar das sowieso.. Danke dir.

Ich hab an meinem M3 die vorderen auch mit einem relativ billigen Spanner getauscht, siehe hier
http://2.bp.blogspot.com/.../P1160651.jpg
alter Daempfer und der neue mit neuer Staubmanschette und dem Gummidaempfer
http://1.bp.blogspot.com/.../P1160653.jpg
http://3.bp.blogspot.com/.../P1160649.jpg
http://2.bp.blogspot.com/.../P1160648.jpg

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 12. Juni 2016 um 14:02:41 Uhr:


Man kann ja das Federbein komplett ausbauen. Da reichen die billigen Federspanner auch. Ich habe meinen selber gebaut, hat bis jetzt auch immer funktioniert. Wenn man die Federspanner am Fahrzeug benutzen muss, dann sind bessere schon empfehlenswert. Beim E36 reichen die billigen m.M nach auch

Also Das Federbein kommt sowieso raus. Wie hast du dir den gebaut wenn ich fragen darf? Nur aus Interesse 😁

Zitat:

@E32_Highline schrieb am 12. Juni 2016 um 14:17:27 Uhr:


Ich hab an meinem M3 die vorderen auch mit einem relativ billigen Spanner getauscht, siehe hier
http://2.bp.blogspot.com/.../P1160651.jpg
alter Daempfer und der neue mit neuer Staubmanschette und dem Gummidaempfer
http://1.bp.blogspot.com/.../P1160653.jpg
http://3.bp.blogspot.com/.../P1160649.jpg
http://2.bp.blogspot.com/.../P1160648.jpg

Alles klar, dass heisst ja schon was. Wo hast du den bestellt?

Meine sehen im Prinzip genau so aus wie die aus dem ersten Link. Die haben mich halt nichts gekostet. Habe die aus Teilen gebaut die ich schon da hatte

Und dann noch eine Frage
brauche ich nur den Faltenbalg Klick

oder nur die Schutzkappe Klick

oder beides? Bin da gerade bisschen verwirrt

Kleiner Tip:

Wenn du alle Teile,die man für die Montage des kompletten Federbeins benötigt,erwirbst,kannst du das Ding auch in einer Werkstatt montieren lassen.

So habe ich das schon zweimal bei meinem BMW-Händler machen lassen.

Habe ihm alle benötigten Teile gebracht und den Tag darauf habe ich die montierten Federbeine abholen können gegen nen Zehner in die Kaffeekasse. 😉

Und ja,mit diesem billigen Federspannerzeug habe ich schon gearbeitet....einmal und NIE wieder!

Und bezüglich Stauibschutz....es gibt ganze Sätze achsweise,die liegen um die 10-15€.Ob die von Meyle,Kayaba oder Bilstein sind,ist dabei wurscht.

Greetz

Cap

Wer sowas schon mal gemacht hat, weiß sehr Genau worauf es ankommt bei guten Federspannern - nämlich auf die Klauen die die Federn halten sollen. Die Klauen sollten den Federstahl richtig gut umgreifen damit sie nicht ausrutschen kann. Das ist meiner Meinung nach das gefährlichste was passieren kann.
Wenn jemand schon mal eine Feder die abgeht, gesehen hat weiß was ich damit meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen