1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. "billig" LMM

"billig" LMM

BMW 5er E39

Hallo Zusammen

Auf Ebay werden neue extrem günstige LMM (59 Euro) u. a. auch für den E39 angeboten. Sind diese LMM von der Qualität etwa gleich schlecht äh gut 😉 wie die Originalen? Oder ist der Preis des LMM beim 🙂 gerechtfertigt und auf grund der Qualität des Teils höher?

Hat vielleicht sogar jemand Erfahrung damit?

Danke und Gruss

Mario

18 Antworten

Hallo Vincent

also ich habe meinen LLM vor ca. einem Jahr bei Ebay gekauft. Nach mehr als 12 Monaten kann ich nicht mehr auf die Artikelnummern in meiner Bewertungsliste zugreifen.

Ich glaube aber ich habe hier so etwas Billig-LLM gekauft.

Allerdings möchte ich das jetzt nicht unbedingt als "Empfehlung" verstanden wissen, hier zu kaufen.

Ich hab halt nur nicht zum FOH fahren wollen um dann dort korrekt mit einem "Originalersatzteil" versorgt zu werden, sondern wollte eigentlich nur den Fehler einkreisen und dieses Provisorium hält bis heute problemlos.

Gruß Mumin

Hallo
habe mir auch ein billig LMM gekauft bei Ebay, aber das Problem dabei ist dass mein 535 aufeinmal nen Verbrauch von min. 20 Litern hat.Und läuft damit auch ziemlich niedrig mit den Drehzahlen.Habe jetzt gestern wieder meinen von Bosch raufgehängt weil ich immer noch nicht weiss ob er kaputt ist. Als ich heute zur Arbeit bin damit war alles gut. Aber beim zurückfahren ging gar nix mehr. Er hat gestottert als wenn er gleich absäuft un gefahren ist er auch höchstens 5 km/h. Als wenn ihm der Schub fehlt. Bin auch der Meinung das es Fehlzündungen gab. Also bin ich angehalten und habe den LMM "abgeklemmt" lief wieder gut. Bin damit nach hause hab den LMM wieder angeklemmt war immer noch alles in ordnung. Weiss jemand was das sein kann? Und was passiert eigentlich wenn ich die ganze Zeit mit abgeklemmten LMM rumfahre?
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Nropb86


Hallo
habe mir auch ein billig LMM gekauft bei Ebay, aber das Problem dabei ist dass mein 535 aufeinmal nen Verbrauch von min. 20 Litern hat.Und läuft damit auch ziemlich niedrig mit den Drehzahlen.Habe jetzt gestern wieder meinen von Bosch raufgehängt weil ich immer noch nicht weiss ob er kaputt ist. Als ich heute zur Arbeit bin damit war alles gut. Aber beim zurückfahren ging gar nix mehr. Er hat gestottert als wenn er gleich absäuft un gefahren ist er auch höchstens 5 km/h. Als wenn ihm der Schub fehlt. Bin auch der Meinung das es Fehlzündungen gab. Also bin ich angehalten und habe den LMM "abgeklemmt" lief wieder gut. Bin damit nach hause hab den LMM wieder angeklemmt war immer noch alles in ordnung. Weiss jemand was das sein kann? Und was passiert eigentlich wenn ich die ganze Zeit mit abgeklemmten LMM rumfahre?
MFG

Hey,

hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Meiner hatte fast die selben Probleme, bei mir lags am Nockenwellensensor

Danke für den Tip. Werde es bald mal machen. Mal wieder.
Glaube meine Freundlichen sind etwas unfähig. Immer wenn ich zum Fehler auslesen da war kam nix schlaues von denen. Werde mal andere aufsuchen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen