[Beratung] Audi A3 oder Ford Focus bis 6500€???

Audi A3 8L

Hallo!

Bin neu hier und habe leider noch nicht soooo viel Ahnung von Autos. Ich möchte mir jetzt mit meiner Freundin das erste Auto kaufen, unser Preisrahmen liegt bei max. 6500€. Wir haben uns ein bisschen auf nen Audi A3 bzw Ford Focus eingeschossen. Diesel wäre nicht schlecht, da wir min 1 im Monat knapp 1200km nach Polen und zurück fahren. Baujahr sollte auch nicht älter als 99 sein. Was würdet Ihr empfehlen Audi oder Ford? Auf was sollte ich bei dem Audi achten oder kann man ruhig noch älter als 99 kaufen? Es gibt ja leider kein allg. Kaufberatungsforum, deswegen hoffe ich das die Antworten nicht zu Audi subjektiv werden 😉

Vielen Dank im Voraus
spooky

18 Antworten

Hi

Allso da ich auch alls 2. Wagen nen A3 1.6l ( kein Diesel ) hab, kann ich dir so ein Auto nur empfehhlen, bin mal mit nem 1.9 er
90 PS und mit 130 Ps gefahren, muß sagen die kiste rotzt wie sau,
aber zum Thema

Ford
-----
ist nicht so teuer wie Audi heißt geld sparen, aber negativ ist das Ford verhältnismäßig nicht gut verarbeitet ist, zum A3. zudem sagt mann " Ford fahren heim laufen " binn nur mal Fiesta gefahren, geht net schlecht, aber entweder man mag n plastik Auto oder eben nicht.

Audi
-----

gute verarbeitung, übersichtliches Kockpit, Drehzalfreudig, starker spritziger Motor, sogar der 1.9 er mit 90 Ps !!!
Nachteil an AUDI ist und bleibt einfach der Preis zum Km verhältnis, auch die Ersatzteile SCHÄTZE ICH werden teurer sein alls bei Ford.

BEIM KAUF ZU BEACHTEN
wieviel km er drauf hat, wenn einer seinen mit 110.000km verkauft, müsst ihr davon ausgehen, das bei 120" km großer Kundendienst und Zahnriemen oder son mist gewächselt wird, kostet auch was, dan sehen ob kein Unfallwagen is, und fragen wie er gefahren is sprich wenn er in die Arbeit gefahren ist wie weit das entfert war, so mit kann man Kurzstrecken ausschließen optimum wäre wenn er weiter weg fährt, weil dan gewährleistet wird, das der motot schön warm gefahren wurde.
lack ansehen, ob kratzer oder dellen, nachsehen nach öl, motor anlasen ob er klackert oder net !!!!! SCHEIBEN HOCH UND RUNTER LASSEN !!! is A3 krankheit, das die net gescheit hochfahren bzw scheiben kratzen !! ob das Auto SCHECKHEFT gepflegt is am besten alle einträge von AUDI gestempelt.

ob ihr euch nen 90 oder nen 130 PS ler kauft is wurscht, aber ich bin 90 Ps ler gefahren, der geht auch wie rackete, müßte langen dürfte EZ 98/99 - 2000 sein kostet EZ 98 ca. 5500 - 6000€

danke für die ausführliche antwort. das mit dem zahnriemen und den scheiben werde ich mir merken. welches bj war der audi den du gefahren bist? ist es denn von der qualität her egal ob 98/99 oder 00 Baujahr? Hat man mit älteren Audis verhältnismäßig weniger Schererein als mit zB nem Ford in diesem Bj???

Frage doch einfach auch mal parallel im Focus-Subforum nach Erfahrungen.

Bei Ford bekommst du für das selbe Budget natürlich mehr Gegenwert, sei es an Ausstattung, neuerem Baujahr, weniger gefahrenen Kilometern. Der Audi suggeriert zwar durch scheinbar überdurchschnittlich gute Verarbeitung im Interieur und hochwertige Materialen eine gewisse Premium-Qualität, kann diesen Eindruck allerdings in meinen Augen nur bedingt erfüllen. Ein paar Ärgernisse bei den Modellen vor dem Facelift:

Wackelnde Sitze (ist zwar nicht sicherheitsrelevant, nervt aber jedes mal beim Ein- und Aussteigen), abblätternder Softlack, z. B. von der Griffschalen der Türen, rostende Dachkanten (Reparatur wird immerhin meistens von Audi getragen, sofern lückenloses Scheckheft vorhanden).

Klingt negativ -- alles in allem mag ich das Auto trotzdem. Der von mir gefahrene 1,9 TDI mit 90 PS fährt sich (auf Langstrecken) gut und komfortabel, hat für meine Fahrweise ausreichend Reserven, ist sparsam (5,4 Liter). Das gesparte Geld wird aber durch Inspektions- und Wartungs-Kosten (von denen in letzter Zeit leider nicht wenige auf mich zukamen) auf Premium-Niveau wieder aufgefressen.

Insgesamt behaupte ich, dass du mit deinem Budget bei Ford bestimmt die vernünftigere Wahl treffen wirst, auch wenn das Herz eher in Richtung Audi schlägt (ich kanns nachvollziehen). Viel Spaß bei der Qual der Wahl -- und berichte, wie du dich entschieden hast.

hallo , hab mich mal ins A3 forum verirrt, weil mein sohn auch einen A 3 fährt, siehe unten, mit jetzt fast 200tkm auf der welle. für den von dir gedachten preis bekommst du sicher einen jüngeren focus mit weniger km als einen audi, wir hatten mit dem A3 bei ordnungsgemäßer wartung außer den verschleißteilen keine probleme und daher würde ich sicher den audi nehmen, hast du länger freude dran ! viel glück

Ähnliche Themen

Hallo,

ich gehe davon aus, dass ich ein Montagsauto habe. Mit der heutigen Erfahrung würde ich nie wieder einen A3 kaufen.

Da ich nicht viel wert auf Image lege ist mein nächster Wagen ein Japaner.

VG

M.

Ein Beispiel

Mein Bruder hat sich diese Jahr einen neuen Ford Focus gekauft, fuhr früher A8.

Nun wieder zum Focus, der musste nach 15tkm die Bremsscheiben wechseln, und der Service meinte es sei kein Garantieanspruch darauf... Die haben wegen der Fahrweise so argumentiert... *lachhaft*

Standheizung hat ständig fehler gemeldet, die in Hamburg Hugo-Pfohe wussten nicht weiter...

Und überall diese hässliche PLATIK, Pfuih!

Allso mein A3 is Baujahr 98, zu deiner Frage ob die qualität gleich ist:

1. es ist modell bedingt, z.b. Attraktion, Ambition, Ambiente, das dürften die 3 Ausstattungstypen sein, haben z.B andere Sitze bzw. andere Cockpitverkleidungen klimaelektronik und und und. ..

2. ab Baujahr 98 - 99 hat sich nur wenig in sachen Verarbeitung, bzw. dem Cockpitdesign geändert, erst ab 2000 kommt die Wende, dort sieht dan das Cockpit leicht eleganter, und Sportlicher aus, durch die super Lederoptik, auch die Anordnung bzw das design der Mittelkonsole wurde ferändert, Schaltknauf, Sitze Lenkrad, sind super gut angeordnet, und sehr handlich und benutzerfreundlich, was aber nicht heißt, das Bj 98 / 99 schlecht verarbeitet is, aber wen sich die gelegenheit bietet, an nen günstigen und guten 2000 er ran zu kommen zugreifen, wen net, der 98 / 99 tuts genauso

Erfahrungen zum A3

Hi,

ich möchte auch meinen Beitrag zur Wahl zwischen A3 und Ford leisten, muss dabei aber auch ehrlich gestehen, dass ich selber noch keinen ford gefahren bin, vor dem A3 hatte ich mehrere Peugeots und einen Mazda.

Vor dem A3 bin ich ein Peugeot 406 Coupe V6 gefahren und glaube mir, es hätte mir kein Auto den "Abstieg" leichter machen können als der A3. Er ist wirklich komfortabel und wirkt von der Verarbeitung echt ordentlich. Ich fahre das Auto jetzt erst 7 Monate aber muss echt sagen, da is nix dran.

Klar, egal von welcher Marke kann man ein Montagsauto erwischen und nur Probleme haben. Keine Marke kann Montagsfahrzeuge ausschließen und nur die Stimmen dieser Leute hört man in der Regel, weil wie sagt ein schlaues Spruchweißtum:

Eine schlechte Nachricht verbreitet sich 10 Mal besser als eine Gute.

Nun wieder zum Thema:

In der Preisklasse, in welcher du suchst, stelle ich es mir echt schwierig vor, nen Diesel zu finden, da die doch bei den von dir vorgestellten Baujahr wesentlich teurer sind, da müsstest du schon 2-3k EUR mehr drauf legen, da aber 6500 EUR deine Obergrenze ist (und die würd ich dann auch nicht mehr sprengen, sonst schrumpft ja zwangsläufig der Topf für Reparaturgeld).

Ich würde dir also in diesem FAll anraten, zu überlegen:

Du kannst definitiv mit beiden Autos Glück respektive Pech haben. Ich für meinen Teil wurde von Audi in der kurzen Zeit echt überzeugt, wobei ich sagen muss, dass ich trotz den paar Monaten immerhin schon knapp 20000 km gefahren bin. Grade auf Langstrecken ein feines Autochen. Und ganz im Ernst, meines Erachtens reicht der 1,6 Benziner was die Leistung angeht voll aus. Man hat zwar nach oben keine Kraftreserven, aber so wie er fährt fährt er gut.

Zum Thema Preise der Ersatzteile bei Audi seien teuer, da kann ich ja nur lachen:

Ich hab heute neue Bremsscheiben und Klötze vorn gekriegt und hab dafür soviel bezahlt wie seinerzeit fürs Peugeot 406 Coupe nur für die Bremsklötze vorne.

Günstiger gehts immer, ich find Audi nicht so schlecht, würd aber meine Autowahl ehrlichgesagt schon fast ein wenig von der Werkstattqualität ausmachen. Wir haben hier in Münster eine meines Erachtens nach sehr fähige Audiniederlassung, die mich seinerzeit mal von einem Fehlkauf abgehalten hat und bisher auch alle Reparaturen zur größten Zufriedenheit durchgeführt hat.

Wenn du zu nem Auto ne fähige Werkstatt hast, ist der Rest fast Nebensache. Ganz im Ernst. Es sei denn du kannst selber schrauben, dann kauf dir nen Ford. Ich würd den Audi nehmen.

MFG

Der Relaxolator

P.S.: Nein, der Text wurde nicht unter Drogeneinfluss verfasst, ich bemerke manchmal selber am ende des satzes, dass dieses nicht mehr zum Anfang passt, aber so ist das halt mit den Endlossätzen und ich war jetzt zu faul, das anders zu formulieren. Zieh das wichtigste für dich raus

Reiches Deutschland

... wenn ich höre ich bringe mein Audi zur Niederlassung, was man dort an Geld verschleudern kann finde ich sehr heftig.

Beispiel Fis-Anzeige Motorhaube offen, Fis zeigt es aber nicht an, Schalter OK, wenn nicht müsste trotzdem eine Meldung im Fis kommen, daraus folgt Intensiv-Diagnose, ca. 3 std. á 100,-€.
Die wolllten wir dass SUCHEN 300,-€ haben, eventuell Kombieketrik wechseln also 400,-€ ...

Verdiene Netto ca. 550,-€ Azubigehalt, habe meine Traum erfüllt vom A3, aber diese Kinderkrankheiten machen mich fertig (Montagsauto)

zum Thema: A3 ist ein sehr GUTES Auto, schau dir mal aber dass Forum an, diese Fehler, einige passieren zu oft, leider. Ford wird sicherlich es auch nicht anders ergehen...

Viel Glück und ERFOLG bei deiner Wahl!

Ich hör immer, Ford = Plastikauto. Mein A3 quietscht und knarzt aus allen Ecken. Dist zwar kein neues Thema, aber dennoch dürfte eine Premiummarke bessere Verarbeitungsqualität haben. Und aus Plastich ist das Armaturenbrett und die Einlagen auch, also wo ist der Unterschied zum Focus? Höchstens im Look&Feel des Kunststoffes (den ich nicht vergleichen kann, weil noch nicht im Ford gesessen..) und eindeutig im Preis.
Lediglich habe ich von den Dieselmotoren von Ford gehört, daß diese nicht wirklich sparsam sein sollen.
Ich würde z.B. beim nächsten Wagen eher zu einem Ford greifen, als wieder zu nem Audi. So viel Geld hab ich so schnell nicht noch mal über.

Ich habe mittlerweile mehrmals einen Ford fahren dürfen, da diese Fahrzeuge mir bei beruflichen Reisen stets als Leihwagen zur Verfügung gestellt wurden. Zu den gefahrenen Fahrzeugen zählten: Fiesta, Fusion, Focus, C-Max und Mondeo, Taurus (USA).

Fazit von allen Fahrzeugen ohne Vorurteile Ford gegenüber: Miserable Verarbeitung im Innenraum, katastrophale Benzin-Motoren (wenig Leistung, viel Durst), billig anmutende Innenraum-Optik, stellenweise schlechte Lackierung (der Focus, den ich fuhr, war ca. 1 Jahr alt und rostete beachtlich unter der Heckklappenleiste).

Ich würde nach diesen -ausschliesslich meinen eigenen(!)- Erfahrungen jedem Opel den Vorzug geben!

Wäre ein Ford besser als ein Audi, müsste sich der Premium-Hersteller Gedanken machen, die Fertigung zu beenden.

hatte vorher nen 1.8 t, bj 1997, gechippt seit 2001, 70'000 km, den fährt jetzt meine freundin immer noch...ohne jegliche probleme...

was normal ist bei 120'000 km: zahnriemenwechsel...

ansonsten behaupte ich, dass die "vor 2000er" eher "stabil" gebaut sind als die neuen (bsp. fensterheber, etc...)

bei meinem jetzigen s3 (BJ 2003) hatte ich etliche solcher kleiner kinderkrankheiten...

Zitat:

ansonsten behaupte ich, dass die "vor 2000er" eher "stabil" gebaut sind als die neuen (bsp. fensterheber, etc...)

Falsch. Kinderkrankheiten wie Luftmengenmesser, Fensterhebermitnehmer, usw. usf. ziehen sich über den gesamten 8L-Bereich, Vor- wie Faceliftmodelle. 70tkm ist keine besonders hohe Laufleistung für ein Auto, auch nicht für ein gechipptes. Und der Zahnriemenwechsel ist je nach Modell unterschiedlich, die ersten hatten nen 60tkm-Intervall, die darauffolgenden einen 90tkm-Intervall. 120tkm sollte logischerweise beim 8P sein, aber da kenn ich mich nicht wirklich aus.

...ich hab mich da wohl nicht klar ausgedrückt:

ab km 70000 gechippt, heute ca. 150'000 km drauf...

und zu den mittnehmern: beim vorfacelift waren die aus metall, heute sind sie aus plastik...hab bei meinem s3 bj 2003 nach dem ersten problem mit diesen mitnehmern die "alten" metalligen verbaut...die sollten nun hoffentlich etwas länger halten...

zahnriemenwechsel beim 8L, 1.8T bei km 120000, gemäss serviceheft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen