"Bedenksekunde" beim Beschleunigen
Hallo Forum,
in letzter Zeit fahre ich hin und wieder mit einem W203 (C270, Automatik), und dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Wagen beim Kick-down, z.B. wenn man überholen möchte, oder an der Kreuzung in eine Lücke einbiegen möchte, ein, zwei, drei (naja, vielleicht ist das nur gefühlt,...) Sekunden Zeit nimmt, bevor er wirklich Gas gibt.
Ist das normal, oder kann man das irgendwie beeeinflussen? Ich habe gehört, dass man bei einer Automatik mit dem Gaspedal irgendwie ein wenig die Gangwahl beeinflussen kann, also z.B. den Wagen dazu bringt, dass er runterschaltet. Ich bin bisher nur Schalter gefahren, da ist das Fahrverhalten IMHO doch "direkter",...
LG, Elwood
24 Antworten
Mein 220 CDI braucht keine "Bedenksekunde". Auch alle 320 CDI die ich Probegefahren bin, haben das nicht gemacht. Egal ob W203 oder W204.
Ich schalt meist beim Ueberholen wenn zuegig gehen muss manuell runter und auch rauf. Wenn ich normal den kickdown nutze, dann dauerts kurz weil er erst 1 oder 2 gaenge runter schaltet. Ist aber normal 😉
Das Pedal trete ich dazu fast nie ins Bodenblech
OK, also ist es im Zweifelsfall besser, das Gaspedal nicht durchzutreten (kickdown) sondern nur mäßig zu drücken?
Und zum "manuell schalten", ich hab das so verstanden, dass man mit dem Hebel auf +/- den höchsten Gang begrenzen kann, um z.B. beim Bergabfahren die Motorbremse zu nutzen. Also wenn ich die Gangwahl z.B. auf 3 stelle, dann schaltet das Getriebe zwischen 1. und 3. Gang, aber nicht darüber hinaus. Kann ich den Automaten auch zum raufschalten bringen?
Ja, in dem du den Hebel beim Beschleunigen nach rechts drückst. Entweder auf den 4. Gang oder auf "D", wo er dann in den 5. Gang schaltet. (so mache ich das zumindest immer)
Ähnliche Themen
Nochmal was zur Bergab fahrt. Dazu nutz ich den Tempomat. Der haelt das Tempo eigendlich immer. Hier jetzt die Frage an die Experten, was bzw wie bremst der Tempomat?
Wenn mit Tempomat ein Berg runtergefahren wird, gibt der Motor kein bisschen Gas. Wenn der Berg zu Steil ist, wird runtergeschaltet, um die Geschwindigkeit halten zu können. Ich bin in Griechenland Stundenlang einen sehr steilen Berg runtergefahren. 120 Km/h mit Tempomat. Auf dem Tacho stand immer wieder 140 Km/h. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Evo-Master
Wenn mit Tempomat ein Berg runtergefahren wird, gibt der Motor kein bisschen Gas. Wenn der Berg zu Steil ist, wird runtergeschaltet, um die Geschwindigkeit halten zu können. Ich bin in Griechenland Stundenlang einen sehr steilen Berg runtergefahren. 120 Km/h mit Tempomat. Auf dem Tacho stand immer wieder 140 Km/h. 🙄
Bei meinem merkt man deutlich eine Bremswirkung. Auch z.b. wenn ich Tempomat 100 km/h fahre und auf 60km/h runter muss. Variante 1 ist Tempomat aus und rollen lassen. Kaum bremsleistung vom Motor vorhanden.
Variante 2 den Tempomat runter auf 60 zu regeln. Jetzt bremst er deutlich und das auch ohne runterschalten.
Bis jetzt hatte ich noch keinen Berg den der Tempomat nicht hielt. Und Berge haben wir hier wirklich 😉
Also wie bremst das Fahrzeug bei Tempomatbetrieb? Motorbremse ist das definitiv nicht.
Wenn ich im 3. Gang bergab fahre, dann schaltet er automatisch wenn er
bei 4000 U. angelangt ist in den 4. Gang.
Zitat:
Original geschrieben von Evo-Master
Es kann nur die Motorbremse sein.
Bei der Bremswirkung der Motorbremse schlage ich jede LKW Motorbremse 😁 Das kann bei der wirkung nicht die Motorbremse sein. Zumal die Drehzahl auch nicht zu hoch ist. Ich denke er bremst aktiv. Nur wie?
Neuere Fahrzeuge bremsen über die Hinterachsbremse, aber ein W203/S203? Ich glaube kaum.
Edit:
www.motor-talk.de/forum/kann-der-tempomat-aktiv-bremsen-t1067951.html
W203/S203 MoPf sollen es wohl doch können. 😕 Muss ich mal ausprobieren.
Ab Sommer 06/07 2005 greift Tempomat tatsächlich in die Bremse ganz sachte ein.
Erkennbar im dunkeln, an den angehenden Bremslichtern und sich leicht bewegtem Bremspedal..
Hallo Elwood,
versuch mal, anstatt mit Kickdown nur mit gerade soviel Gas zu beschleunigen, daß die Automatik nicht oder nur einen Gang runterschaltet. Meiner Einschätzung nach kommt man so eher schneller vom Fleck, weil sonst erstmal "stundenlang" geschaltet, Ladedruck aufgebaut und Drehzahl erhöht wird, bevor es losgeht.
Zumal die 5G-Automatik beim Runterschalten ja nicht wie die 7G 2 Gänge auf einmal schalten kann, d.h. da dauert es dann etwas länger.
Zitat:
Original geschrieben von Roi Danton
Hallo Elwood,versuch mal, anstatt mit Kickdown nur mit gerade soviel Gas zu beschleunigen, daß die Automatik nicht oder nur einen Gang runterschaltet. Meiner Einschätzung nach kommt man so eher schneller vom Fleck, weil sonst erstmal "stundenlang" geschaltet, Ladedruck aufgebaut und Drehzahl erhöht wird, bevor es losgeht.
Zumal die 5G-Automatik beim Runterschalten ja nicht wie die 7G 2 Gänge auf einmal schalten kann, d.h. da dauert es dann etwas länger.
Beim C30 überspringt diese , wenn erforderlich beim manuellen schalten einen Gang zB von 5 auf 3 .