[Bauplan] Nachrüstung des Fernlichtassistenten (FLA)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.

Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.

Zur Umrüstung benötigte Hardware:
1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)
1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)
1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)
3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)
1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)
4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))
1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).
1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)

CAN Gateway:
Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).

Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:
2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway
T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)
T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)
T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)
T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)
T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)
T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)
T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)
T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)
T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)
T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)
T26a/15 (braun) -> entfällt
T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)
T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)
T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)
T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)
T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)
T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)

wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)

Kabelbaum Herstellung
Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).

Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.
Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.

Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:
T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834
T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834
T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway
T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834
T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834
T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834
T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway

Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.

Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.

Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.

Zur Umrüstung benötigte Hardware:
1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)
1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)
1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)
3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)
1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)
4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))
1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).
1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)

CAN Gateway:
Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).

Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:
2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway
T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)
T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)
T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)
T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)
T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)
T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)
T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)
T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)
T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)
T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)
T26a/15 (braun) -> entfällt
T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)
T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)
T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)
T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)
T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)
T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)

wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)

Kabelbaum Herstellung
Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).

Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.
Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.

Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:
T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834
T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834
T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway
T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834
T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834
T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834
T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway

Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.

Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug 😉

452 weitere Antworten
452 Antworten

Die oben genannten kannst du alle nehmen. Unterscheiden sich nur in der Softwareversion!
Ab Index Q kannst du mit aktueller Software im KI die Verbraucheranzeige codieren.

Du meinst die Energieeffizienz anzeige? Geht das mit dem G nicht?

Nein, ich meinte welcher der unterschied zw. Index G, N, Q oder S ist?

Nicht komplett! Diese Ebene fehlt dir mit Index G.

Image
Ähnliche Themen

Hmm, diese ebene hatte ich bis jetzt auch nicht.

Oh man wieder was gelernt ?? Hab ja das G gekauft nur noch nicht angeschlossen wenn ich das gewusst hätte ?? Bei meinem Originalem M geht auch nur die Normale Effizienz anzeige! Aber sag mal ist das nur Software abhängig?

Ja

Danke dir,

trotzdem bin ich etwas nun irritiert. Ich habe das GW von 2011 als M und das neue G ist von Ende 2008 mit einem älteren SW stand?! Würde das Probleme geben bezüglich der funktion anderer Ausstattungen oder macht das nichts? Und wenn ja wo und wie kann man dieses updaten? Falls nur wegen 100% Energieeffizienz anzeige brauche ich es nicht, mir reicht die einfache Eff. anzeige. Bilder hänge ich mit dran.

mfg Danke

Gekauftes-g
Bild-can-m-original

Nein keine Einschränkung bezüglich anderer Ausstattung.
Einfach gegen deins tauschen. Verbauliste von deinem jetzigen GW aufschreiben und in das GW mit Index G anpassen.
Sobald du dein GW tauschst, denke daran das alle Komponenten in den Komponentenschutz gehen.
Heißt kein Tacho, keine Heizung, keine Musik...
Zu Audi und freischalten lassen

Zitat:

@mr.jonny83 schrieb am 22. Dezember 2015 um 09:39:09 Uhr:


Nein keine Einschränkung bezüglich anderer Ausstattung.
Einfach gegen deins tauschen. Verbauliste von deinem jetzigen GW aufschreiben und in das GW mit Index G anpassen.
Sobald du dein GW tauschst, denke daran das alle Komponenten in den Komponentenschutz gehen.
Heißt kein Tacho, keine Heizung, keine Musik...
Zu Audi und freischalten lassen

Und hochflashen wie meine

HW:4F0907468G

SW:4F0907468S_0058

Also muss ich doch hochflashen? Oder wozu? Vorallem wie und woher hast du die Datei?

Zitat:

@alesandro44 schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:57:48 Uhr:


Also muss ich doch hochflashen? Oder wozu? Vorallem wie und woher hast du die Datei?

Nacher wenn geflasht.

Bei audi geflasht.

2015-12-06-10-06-36

Hallo zusammen,

hab jetzt mal probeweise ein anderes Gateway verbaut mit Index Q weil mein altes ja keinen E-Can besaß.
Nur leider spricht der FLA Adresse 20 immer noch nicht an. Mir ist schon klar das auf fast jedem Stg der Kompo aktiv ist, den werd ich leider erst am Montag beim Händler entfernen lassen können. Aber trotzdem sollte doch der FLA erreichbar sein oder? In jedes andere Stg komme ich ja auch.

Hier mal der aktuelle Scan:

VCDS Version: DRV 15.7.1 Läuft mit Windows XP x86
Datenstand: 20150910
www.VCDSpro.de

Fahrzeugtyp: 4F (4F0)
Scan: 01 02 03 05 06 08 09 15 16 17 18 19 20 34 36 42 46 4F 52 53
55 56 57 5F 62 69 6C 72 76

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 1010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: Fehler 0010
16-Lenkradelektronik -- Status: Fehler 0010
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
20-Fernlichtassistent -- Status: nicht erreichbar 1100
34-Niveauregelung -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 1010
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010
57-TV Tuner -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000
6C-Rückfahrkamera -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (CAJ) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F1 910 551 HW: 4F1 907 551 B
Bauteil: 3.0l V6 TFSI 0060
Revision: --H06--- Seriennummer:
Codierung: 0105000C191F0520
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 60F7807BB33E523E3D-8034

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F9 910 156 A HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0TFSI RdW 0010
Revision: --H04--- Seriennummer: 4536703
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2A6322538582D86E23-807E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 AL HW: 4F0 614 517 BA
Bauteil: ESP8 quattro H03 0060
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0000441
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 6EEBEE4379EAF44EBF-803A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: 4F0-910-852.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 852 B HW: 4F0 905 852 D
Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H05 0100
Revision: 00H05000 Seriennummer: 10602601415913
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2579D16FEC9CF7160E-8070

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 132 E
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H03 0020

Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 910 220 D
Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H01 0054

2 Fehlercodes gefunden:
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Zeitangabe: 0

02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:20

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 06: Sitzverst. Beifah. (J521) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F0 959 760 C HW: 4F0 959 760 C
Bauteil: MEM-BFS H08 0062
Revision: AA000000 Seriennummer: 00001001356021
Codierung: 00187200004011110000
Betriebsnr.: WSC 02399 823 56573
VCID: 3151353F6854ABB6E2-8064

2 Fehlercodes gefunden:
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0

02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:33

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 043 B HW: 4F1 820 043 AL
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH30 0080
Revision: 00000074 Seriennummer: 00000030476192
Codierung: 0534534
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 1D09F98FC4CC3FD656-8048

1 Fehler gefunden:
02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:34

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00001111

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 R HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H24 0340
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0033222
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 3847081B4B2E7AFEA5-806C

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 D Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H10 0040
Codierung: 00054547
Betriebsnr.: WSC 02335

Subsystem 2 - Teilenummer: 8K0 910 557 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH04 0003
Codierung: 00074285
Betriebsnr.: WSC 02335

1 Fehler gefunden:
03395 - Steuergerät für Fernlichtassistent
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 95660 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.21
Zeit: 00:10:00

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: DRV\4F0-910-655-10.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 655 Q HW: 4F0 959 655 G
Bauteil: Airbag AU1042 H06 0160
Revision: -------- Seriennummer: 003F9001GEM.
Codierung: 30314236303630303031554A304C34463053
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
ASAM Datensatz: EV_Airba10AURB4 001001
ROD: EV_Airba10AURB4.rod
VCID: 3559012F943C8796BE-8060

Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 3574SRB40000980C92EE

Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 3584SRB400009C252ADE

Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Seriennummer: 3516HRB40299G0132KAH

Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Seriennummer: 3526HRB40359O10ANS39

Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 3554NRB400004FD6588C

Crashsensor für Frontairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 3564NRB400004FFE8B8T

1 Fehler gefunden:
13697280 - Komponentenschutz aktiv
U1101 00 [137] - -
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 95721 km
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:27

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-549.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 549 A HW: 4F0 953 549 D
Bauteil: J0527 0530
Revision: 00H05000 Seriennummer: 90026092660265
Codierung: 0002041
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2765DB679690E5063C-8072

Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 H02 0030

1 Fehler gefunden:
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Zeitangabe: 0
Datum: 2063.15.31
Zeit: 31:63:48

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\4F0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 4F0 920 933 N HW: 4F0 920 933 N
Bauteil: KOMBIINSTR. H08 0144
Revision: 00000000 Seriennummer: CN0421N99
Codierung: 035D6A050A010008000001
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 32533A336D5290AE9B-8066

1 Fehler gefunden:
02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:28

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F0 910 105 C HW: 4F0 265 081 T
Bauteil: Heizgeraet H08 0100
Revision: B Seriennummer: 09018641
Codierung: 0000111
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 1D09F98FC4CC3FD656-8048

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 4F0-907-468.clb
Teilenummer SW: 4F0 907 468 Q HW: 4F0 907 468 G
Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H06 0047
Revision: MB300033 Seriennummer: 3300M10A28007D
Codierung: 000303
Betriebsnr.: WSC 31414 790 00001
VCID: 3D49190FA40C5FD676-8068

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 C HW: 8K0 915 181 C
Bauteil: J367-BDM H07 0125

18 Fehlercodes gefunden:
03041 - Energiemanagement aktiv
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 24606 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.09
Zeit: 12:00:51

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.70 V
Anzahl: 7

01320 - Steuergerät für Climatronic (J255)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 24606 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.16
Zeit: 14:43:18

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10000
Spannung: 11.60 V
Anzahl: 12
Binärwert: 10011
Zeit: 25.40 s

00384 - Optischer Datenbus
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 24606 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.04.16
Zeit: 14:46:50

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000
Spannung: 11.70 V
Anzahl: 11
Binärwert: 00000

00381 - Datenbus Kombiinstrument
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 23
Verlernzähler: 64
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10000
Spannung: 11.50 V
Anzahl: 8
Binärwert: 00000

02874 - Zentralsteuergerät 2 für Komfortsystem (J773)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000
Spannung: 11.80 V
Anzahl: 11
Binärwert: 00000
Zeit: 0.90 s

01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000
Spannung: 11.80 V
Anzahl: 11
Binärwert: 00000
Zeit: 0.90 s

01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000
Spannung: 11.80 V
Anzahl: 11
Binärwert: 00000
Zeit: 1.90 s

02873 - Steuergerät für Rückfahrkamerasystem (J772)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000
Spannung: 11.80 V
Anzahl: 11
Binärwert: 00000
Zeit: 4.90 s

00565 - Bedienungs- und Anzeigeeinheit für Climatronic hinten (E265)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:47:18

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000
Spannung: 12.10 V
Anzahl: 11
Binärwert: 00000
Zeit: 1.90 s

00317 - Steuergerät für Heckklappe (J605)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:47:18

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000
Spannung: 12.10 V
Anzahl: 11
Binärwert: 00000
Zeit: 1.90 s

02001 - Datenbus Abstandsregelung
014 - defekt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:19

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.90 V
Anzahl: 7
Binärwert: 00011

02095 - Komponentenschutz aktiv
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:21

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.80 V
Anzahl: 7
Text: FFF7646C2686F503
Text: FFF7646C2686F503
Raw, Index/Key Err.: 247 100 108
Segmentkorrektur: 15.68°KW

03109 - Steuergerät für Reifendruckkontrolle 2 (J793)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:22

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.80 V
Anzahl: 7
Binärwert: 00011
Zeit: 4.90 s

03395 - Steuergerät für Fernlichtassistent
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:54:28

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.90 V
Anzahl: 7
Binärwert: 00011
Zeit: 4.90 s

02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:28

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.80 V
Anzahl: 7
Text: FFF7646C2686F503
Text: FFF7646C2686F503
Raw, Index/Key Err.: 247 100 108
Segmentkorrektur: 15.68°KW

03705 - Spannungsstabilisator
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:49:17

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.80 V
Anzahl: 7
Binärwert: 00011

02076 - Mediaplayer Position 1 (R118)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:49:21

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.90 V
Anzahl: 7
Binärwert: 00011

00463 - Steuergerät für Digitales Soundpacket (J525)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:49:21

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.90 V
Anzahl: 7
Binärwert: 00011

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 20: Fernlichtassistent
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 A HW: 4F0 907 553 A
Bauteil: J197 LUFTFEDER H17 0060
Seriennummer: 00619004993900
Codierung: 0000220
Betriebsnr.: WSC 61425 133 92938
VCID: 2273CA73FDB2002E6B-8076

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. (J136) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F0 959 760 C HW: 4F0 959 760 C
Bauteil: MEM-FS H08 0062
Revision: AA000000 Seriennummer: 00001001355699
Codierung: 00187300004111110000
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 3151353F6854ABB6E2-8064

2 Fehlercodes gefunden:
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0

02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:38

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: 4F0-959-793.clb
Teilenummer SW: 4F0 959 793 Q HW: 4F0 959 793 Q
Bauteil: TSG FA H10 0250
Revision: Seriennummer: 0000101949145
Codierung: 011F0E205E40410201
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 45B971EFCCDC17162E-8010

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 N HW: 4F0 907 289 N
Bauteil: Komfortgeraet H29 0250
Revision: 02500029 Seriennummer: 01225486490000
Codierung: 0140421
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 3559012F5C3C8796BE-8060

2 Fehlercodes gefunden:
02072 - Steuergerät für Energiemanagement (J644)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:39:47

02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:29

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: DRV\4F0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280
Bauteil: ILM Beifahrer H13 0100
Revision: Seriennummer: 00000000489005
Codierung: 0001004
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 5E8BBE83894A64CE0F-800A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei: 4F0-959-792.clb
Teilenummer SW: 4F0 959 792 Q HW: 4F0 959 792 Q
Bauteil: TSG BF H10 0250
Revision: Seriennummer: 0000101949280
Codierung: 011F0E205E40410201
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 44BF6CEBC7E62E1E39-8010

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 D HW: 4F0 907 801 B
Bauteil: EPB CEFC0090 H05 0090
Revision: --H05---
Codierung: 0000221
Betriebsnr.: WSC 02145 785 00200
VCID: 2171C57FF8B41B3672-8074

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\4F0-910-357.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 357 HW: 4L0 907 357
Bauteil: AFS 1 H01 0060
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000027
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 69E19D5F40041376EA-803C

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 941 329 D
Bauteil: AFS-Modul links H01 0010

Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 941 329 D
Bauteil: AFS-Modul rechtsH01 0010

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (R) Labeldatei: DRV\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4F0 035 056 K HW: 4F0 035 056
Bauteil: Radio U STD H45 0074
Revision: AB001007 Seriennummer: 342J/097684255
Codierung: 010003020100000000
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 2867D85B5B8EEA7E35-807C

1 Fehler gefunden:
02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:37

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 57: TV Tuner (R78) Labeldatei: DRV\4F0-919-129.clb
Teilenummer SW: 4F0 919 129 G HW: 4F0 919 129
Bauteil: HybridTV-DVB H06 0550
Revision: R0060000 Seriennummer: 76300802449002
Codierung: 01010000
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 3057303B635EA2BEED-8064

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4E0 035 670 K HW: 4E0 035 670 B
Bauteil: H-BNT-EU H41 0187
Revision: -------- Seriennummer: 453J 097508426
Codierung: 010100050002D3FF41002F1DEF6300030000
Betriebsnr.: WSC 51267 001 104857
VCID: 2961DD5F4084D3762A-807C

Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 CH
Bauteil: EUR 2014 2004

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4F0 910 393 AF HW: 4F0 862 393 E
Bauteil: BTHS H24 0400

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4F0 919 604 HW: 4F0 919 604
Bauteil: DU7 High H43 0306

Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4F0 910 609 E HW: 4F1 919 611 S
Bauteil: Bedienteil MM H01 0060

Subsystem 5 - Teilenummer: 8R0 906 961 A
Bauteil: CD-Database 1293

1 Fehler gefunden:
02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 95721 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.12.25
Zeit: 15:48:35

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. (J388) Labeldatei: 4F0-959-795.clb
Teilenummer SW: 4F0 959 795 L HW: 4F0 959 795 L
Bauteil: TSG HL H10 0251
Revision: Seriennummer: 0000102005738
Codierung: 010E0C204040220201
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 42B36AF3DDF2202E0B-8016

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: DRV\4F0-907-383.clb
Teilenummer SW: 4F0 907 383 D HW: 4F0 907 383 D
Bauteil: Anhaenger H10 0080
Revision: 2B001001 Seriennummer: 00000153025765
Codierung: 0100000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00001
VCID: 2C6F244B4F76C65ED1-8078

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: DRV\4L0-910-441.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 441 D HW: 4L0 907 441 B
Bauteil: J772__Rearview 0030
Revision: --H03--- Seriennummer: 525PA8-J98237Y
Codierung: 1020204
Betriebsnr.: WSC 02145 785 00200
VCID: 2171C57FF8B41B3672-8074

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. (J389) Labeldatei: 4F0-959-795.clb
Teilenummer SW: 4F0 959 795 L HW: 4F0 959 795 L
Bauteil: TSG HR H10 0251
Revision: Seriennummer: 0000100652403
Codierung: 010E0C204040220201
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 42B36AF3DDF2202E0B-8016

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 283 C HW: 4L0 919 283 C
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H02 0500
Revision: 00H02000 Seriennummer: 12620927001743
Codierung: 0231006
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2A6322538582D86E23-807E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Aus welchem Auto ist der FLA?

Von einem 4F - Teilenr ist 4F0 857 511 G Z62

Deine Antwort
Ähnliche Themen