[b]Wie weit kommt man wenn die reserveleute anzeigt ?[/b]

Audi A6 C5/4B

Hallo 🙂

Ich habe ein diesel 1,9 tdi 130 ps und komme ungefåhr auf 800 km .
Aber ich hatte hier schon bei einigen gelesen da sie 1000 km kommen mit ihre autos, oder komme ich noch fast auf 200 km mit reserve ?

22 Antworten

Hallo!

Das wird Dir kaum einer beantworten können/wollen,denn ich z.B. möchte meinen 2.5TDI nicht trocken fahren.Die Pumpe mag das überhaupt nicht.

MfG

800 km beim 1.9er? Völlig unmöglich, fährst du überdurchschnittlich viel in der Stadt?

Selbst mit meinem 2.5er komme ich immer 900km weit, wenn ich sparsam fahre auch über 1000km.
Ich denke mit deiner Tankgeberkennlinie stimmt was nicht. Mach den Tank mal randvoll sobald er das erste mal piepst - der Tank fasst 70 Liter, abzüglich der getankten Menge weißt du dann genau wie viel Diesel noch drin ist wenn er auf Reserve schaltet.

Hast Du den Verbrauch mal anhand KM und nachgetankter Menge ausgerechnet?

Ich komme mit 120 KW Motor und Handschalter über 1000 km. Würde aber nicht reskieren und tanken, bevor der Motor ausgeht und man liegen bleibt.

Gruß

Slawa

Was gibts denn da zu riskieren? Man tastet sich doch bei jedem Tankvorgang weiter an die 70 Liter ran bis man weiß wie weit man kommt.
Beispiel: Wenn meine Restreichweiteanzeige auf 0km runter ist, kann ich (wenn es sein muß) noch ca. 20 km fahren und tanke dann ca. 66 - 68 Liter rein(*), also sind noch min. 2 - 4 Liter im Tank womit ich theoretisch noch min. 20-30 km weiter fahren könnte. DAS wird mir dann allerdings auch zu heiß 😉

* Das geht natürlich nur wenn man die Tankentlüftung nutzt um den Tank auch wirklich voll zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daric


Was gibts denn da zu riskieren? Man tastet sich doch bei jedem Tankvorgang weiter an die 70 Liter ran bis man weiß wie weit man kommt.
Beispiel: Wenn meine Restreichweiteanzeige auf 0km runter ist, kann ich (wenn es sein muß) noch ca. 20 km fahren und tanke dann ca. 66 - 68 Liter rein(*), also sind noch min. 2 - 4 Liter im Tank womit ich theoretisch noch min. 20-30 km weiter fahren könnte. DAS wird mir dann allerdings auch zu heiß 😉

* Das geht natürlich nur wenn man die Tankentlüftung nutzt um den Tank auch wirklich voll zu bekommen.

sooo leer mach ich meinen nicht, im Tank entstehen gerne Ablagerungen die es dir dann in den Filter mit reinsaugt....

Was meinst du genau mit Tankentlüftung? Sorry, bin erst 19 Jahre alt und verstehe nicht alles. Wie sollte ich hier vorgehen?

Gruß

Slawa

Zitat:

Original geschrieben von Slawa_1991


Was meinst du genau mit Tankentlüftung? Sorry, bin erst 19 Jahre alt und verstehe nicht alles. Wie sollte ich hier vorgehen?

Gruß

Slawa

wenn die Zapfpistole das erste mal abschaltet (klick) dann gehen meistens noch gute 2-3 Liter rein. Dauert halt noch. Mehr als 68 hab ich aber auch noch nie reingebracht, dauert mir zu lang... 😁

Reichweite bei mir: von 700km-1100km ist alles drin. Verbrauch gemessen, nicht geschätzt:
7,62 liter auf 100km ein jahr lang gemessen.
BDG Front-Antrieb Motor statt 163PS mit 195PS, 18 Zoll Sommer, 17 Zoll Winter, meist Bundesstrasse ca 100-130km/h (seeehr gut ausgebaut) 😁

Im Einfüllstutzen ist links ein kleines Hebelchen (nicht bei allen Modellen), wenn Du den nach dem Abschalten der Zapfpistole betätigst, wird ein Ausgleichbehälter ebenfalls mit Diesel geflutet und du kannst nochmal gut 5 Liter nachtanken (nur langsam). Diesen kleinen Hebel kann man (vorsichtig!) mit dem Ende der Zapfpistole betätigen.

Du schreibst du bist erst 19 Jahre alt, könnte es dann evtl. auch an einer - sagen wir mal vorsichtig- unausgeglichenen Fahrweise liegen, so dass der Wagen überdurchschnittlich viel verbraucht?
Der 1.9 TDI sollte sich bei normaler Fahrweise im Drittel-Mix mit 5-6 Liter Diesel bewegen lassen.

Hi,

ich komme mit meinem allroad gute 750km weit. Habe aber sehr viel Stadtverkehr. Ich hatte im FIS auch schon 2-3 mal 0km als Anzeige. Bin immer max. 10km gefahren und habe dann getankt. War mir viel zu heiß.

Aktuell habe ich 10,3 Liter laut FIS. Für nen allroad der über 2 Tonnen wiegt, ist das doch ok? Oder?

Also, wenn die Tankwarnung kommt, kann ich noch gut 60km fahren, obwohl das FIS manchmal was anderes zeigt. Das kommt immer darauf an, wo man fährt. In der Stadt geht die Reserve natürlich schnell zur Neige.

Äh, ich kann mich erinnern, schon mal über 70 Liter getankt zu haben.

Also, um über 900km zu kommen, muss ich das Gaspedal schon sehr sehr schonen.
Ich fahr nicht nach der Restreichweitenanzeige, sondern nach Tankanzeige. Da passiert es auch manchmal (so wie dieses Wochenende), dass da mal fast 71l rein gehen. Dann ist er Randvoll.

Solang sich die Nadel beim Zündung anschalten noch bewegt, da ist auch ein kleiner Punkt, unter dem letzten Strich. Dann dahr ich spätestens zur nächsten Tanke.

Grüße

1000 kilometer.... wollte mich grad schon aufregen, aber da habe ich gelesen, dass "admiral_of_the_fleet" nur 750 kilometer weit kommt. So bei 750-800km liege ich auch.... denke das liegt an der TT5 und am quattro....

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Loneclone


1000 kilometer.... wollte mich grad schon aufregen, aber da habe ich gelesen, dass "admiral_of_the_fleet" nur 750 kilometer weit kommt. So bei 750-800km liege ich auch.... denke das liegt an der TT5 und am quattro....

Man sagt ja:

Quattro = 1 liter
TT5 = 1 Liter

Allein das höhere Gewicht macht ja schon ne Menge aus. Als mein Wagen von Automatik auf Handschalter umgebaut wurde durfte ich feststellen, wie schwer ein Automatikgetriebe ist. Das gebrauchte manuelle 6-Gang Getriebe habe ich (zwar mit etwas Mühe) alleine von einer Palette in den Kofferraum bekommen, als das Automatikgetriebe ausgebaut wurde, haben ZWEI Mechaniker dicke Backen gemacht als sie den Automaten von dem Getriebeheber auf eine Palette heruntergehoben haben.

Dazu noch der ganze zusätzliche Antriebsstrang mit Diffs usw... Das sind schon einige hundert KG Unterschied.

Ich komme bei teilweise zügiger Fahrweise auf so 800-850 km.

Noch was zur Einspritzpumpe (z.B beim 2.5), der VP44:

Die VP44 ist nicht selbstentlüftend und wird durch Kraftstoff geschmiert.
Sie darf deshalb auf keinen Fall trockengefahren werden.

Die meisten Hersteller verhindern ein Trockenfahren der Pumpe durch Abstellen des Motors, sobald der Kraftstoffpegel unter einen bestimmten Wert gefallen ist. Zuerst warnt eine Lampe den Fahrer vor Kraftstoffmangel, anschließend wird ein künstliches Ruckeln eingeleitet. Reagiert der Fahrer immer noch nicht, wird der Motor abgestellt und im Fehlerspeicher ein Fehler gesetzt. Der Motor lässt sich erst wieder starten, wenn der Tank über die Mindestmenge aufgefüllt ist.

Ausprobieren muss ich vorstehendes nicht, normalerweise tanke ich bei einer Rest-Reichweite von 20-50 km.

Zitat:

Original geschrieben von admiral_of_the_fleet


Hi,

ich komme mit meinem allroad gute 750km weit. Habe aber sehr viel Stadtverkehr. Ich hatte im FIS auch schon 2-3 mal 0km als Anzeige. Bin immer max. 10km gefahren und habe dann getankt. War mir viel zu heiß.

Aktuell habe ich 10,3 Liter laut FIS. Für nen allroad der über 2 Tonnen wiegt, ist das doch ok? Oder?

Also, wenn die Tankwarnung kommt, kann ich noch gut 60km fahren, obwohl das FIS manchmal was anderes zeigt. Das kommt immer darauf an, wo man fährt. In der Stadt geht die Reserve natürlich schnell zur Neige.

Äh, ich kann mich erinnern, schon mal über 70 Liter getankt zu haben.

Moin,

ich fahre fast nur Stadtverkehr und habe eine Reichweite von z.Z. 500-600 km. Über Land komme ich auch auf knapp 900-1000 km.

Im Stop and Go ist ein Verbrauch von 12-14 Liter keine Seltenheit, leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen