[b]Spannungsabfall sobald Licht eingeschalten ist[/b]

Honda Motorrad FJS 600

Spannungsabfall sobald Licht eingeschalten ist

Problem
Auf Dauer ist die Spannung zu tief zur Ladung der Batterie.
Ohne Licht habe ich 14,5 Volt Spannung bei laufendem Motor.
Sobald ich Licht einschalte sinkt die Spannung auf 12,9 Volt.

Erste Analyse

Zwecks Fehlereingrenzung habe ich zuerst die Masse überbrückt indem ich ein Kabel vom Leuchtköper direkt mit dem Regler verbunden habe.
Resultat: 12,9 Volt unverändert

Dann habe ich das Plus überbrückt indem ich ein Kabel vom Leuchtköper direkt mit dem Regler verbunden habe.
Resultat: 14,5 Volt Spannung

Meine Frage
Wo verliere ich die Spannung – was muss ich als tun um dem Problem näher zu kommen?

60 Antworten

Nobody is perfect.
Ich hatte allerdings von dir erwartet,das du richtig misst .Auch wenn ich jetzt meckere ändert sich nichts.
Ladeschlussspannung ist 14,4 V,alles was drüber ist ist schädigend für den Akku.
Es sei denn die Ladespannung geht mit dem warmen Motor wieder runter auf ein erträgliches Maß.
Wenn dein Gerät richtig misst ,wird der Akku überladen.
Ich rechne damit das spätestens in 2 Jahren ein neuer Akku rein muss.
Da stimmt was mit dem Ladesystem nicht,in der Hinsicht haste recht gehabt.

wolfi hat sich ja noch nicht gemeldet.😁

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 7. Dezember 2020 um 00:45:21 Uhr:


...
wolfi hat sich ja noch nicht gemeldet.😁

Hi,

die uralte Weisheit, “Wer viel misst, misst viel Mist.“ hat bei Michael voll zugeschlagen. 😉

So bekommt man den Winter auch rum, indem der Roller zerlegt wird, bevor man ein ordentliches Multimeter zur Hand nimmt und direkt an den Batteriepolen die Spannung mißt. 🙁

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:27:46 Uhr:



Zitat:

@MikeWeinberg schrieb am 2. Dezember 2020 um 18:15:28 Uhr:


...
Meine Frage
Wo verliere ich die Spannung – was muss ich als tun um dem Problem näher zu kommen?

Hallo Mike,

ich gehen mal davon aus, daß du das Voltmeter direkt an den beiden Batteriepolen angeschlossen hast.

Gruß Wolfi

PS: Zu solch später/früher Stunde liege ich im Bett. 😁

oh nein, ich bitte dies zu entschuldigen - Du hattest dies explizit geschrieben Wolfi. Messungen sind direkt an der Batterie vorzunehmen.

Ich werde nun diesen Fall abschliessen und danke allen die sich an der Lösungsfindung beteiligt hatten.

Jez moga nimma.

Oder hab ich was verpasst ?

Ähnliche Themen

@MikeWeinberg

Hallo Michael,

mein Voltpanel an einem Sym GTS 125 hatte ich mittig in der Lenkerverkleidung integriert und an Kl.15 (Plus übers Zündschloß) am Hupenknopf angeschlossen.

Gruß Wolfi

Sym GTS 125

@Alex1911
Bist du der Meinung das der Voltmeter soviel Spannung zieht oder warum dein Tip ?

Das war als Hinweis für den TE gedacht, weil er folgendes geschrieben hat:

Zitat:

@MikeWeinberg schrieb am 6. Dezember 2020 um 15:28:00 Uhr:


...
Das Digitalmeter habe ich dem Plus beim Abblendlicht abgenommen. Dies, weil ich es nicht am Dauerstrom haben will und weil dieser Punkt allgemein bekannt ist für die Abnahmen von geschaltetem Strom.

Der vom TE benutzte Abzweig am Abblendlicht ist ungeeignet, um die Batterieladespannung zu messen.

Gruß Wolfi

PS: Soll ich jetzt nochmal wiederholen, daß Spannung nicht "verloren" geht.
Man muß halt wissen, was man messen will und dementsprechend den Abgiff wählen. Der TE möchte die Batterieladespannung im Blick behalten, greift jedoch am Scheinwerfer ab. 🙁

Der blaue Satz wurde editiert: Kurz und knapp auf den Punkt gebracht.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:00:19 Uhr:


Das war als Hinweis für den TE gedacht, weil er folgendes geschrieben hat:

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:00:19 Uhr:



Zitat:

@MikeWeinberg schrieb am 6. Dezember 2020 um 15:28:00 Uhr:


...
Das Digitalmeter habe ich dem Plus beim Abblendlicht abgenommen. Dies, weil ich es nicht am Dauerstrom haben will und weil dieser Punkt allgemein bekannt ist für die Abnahmen von geschaltetem Strom.

Die Kabel von Kl. 15 (Plus übers Zündschloß) sind lt. Kfz-Norm schwarz ummantelt.
Der vom TE benutzte Abzweig am Abblendlicht ist bestimmt kein schwarz ummanteltes Kabel.

Gruß Wolfi

PS: Soll ich jetzt nochmal wiederholen, daß Spannung nicht "verloren" geht.
Man muß halt wissen, was man messen will und dementsprechend den Abgiff wählen. Der TE möchte die Batterieladespannung im Blick behalten, greift jedoch am Scheinwerfer ab. 🙁

Wo hab ich gesagt das die Spannung verloren geht?

Ich bin nur der Meinung das die Spannung im Lichtkreis der Spannung am Ladekreis annähernd gleich sein muss,da sie vom selben Regler über ein Kabel kommt. 1,7V unterschied weist m.E.auf einen Widerstand im Lichtkreis hin.

Aber den TE interessiert das so oder so nicht mehr.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:15:00 Uhr:


...
Aber den TE interessiert das so oder so nicht mehr.

Deshalb habe ich dir eine ausführliche Erklärung per PN geschickt. 🙂

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:36:54 Uhr:


@MikeWeinberg

Hallo Michael,

mein Voltpanel an einem Sym GTS 125 hatte ich mittig in der Lenkerverkleidung integriert und an Kl.15 (Plus übers Zündschloß) am Hupenknopf angeschlossen.

Gruß Wolfi

Vielen Dank Wolfi
Habe zwischenzeitlich die Maschine wieder zusammengebaut und sie steht wieder im Einsatz.
Werde bei beim nächsten Service respektive Reparatur das Voltpanel ebenfalls am Zündschloss anschliessen. Da dies zu quasi die erste Station des Lichtkreises nach der Batterie ist, dürfe dieser Messpunkt aussagekräftiger sein.
lgm

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:15:00 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:00:19 Uhr:


Das war als Hinweis für den TE gedacht, weil er folgendes geschrieben hat:

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:15:00 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:00:19 Uhr:


Die Kabel von Kl. 15 (Plus übers Zündschloß) sind lt. Kfz-Norm schwarz ummantelt.
Der vom TE benutzte Abzweig am Abblendlicht ist bestimmt kein schwarz ummanteltes Kabel.

Gruß Wolfi

PS: Soll ich jetzt nochmal wiederholen, daß Spannung nicht "verloren" geht.
Man muß halt wissen, was man messen will und dementsprechend den Abgiff wählen. Der TE möchte die Batterieladespannung im Blick behalten, greift jedoch am Scheinwerfer ab. 🙁


Wo hab ich gesagt das die Spannung verloren geht?
Ich bin nur der Meinung das die Spannung im Lichtkreis der Spannung am Ladekreis annähernd gleich sein muss,da sie vom selben Regler über ein Kabel kommt. 1,7V unterschied weist m.E.auf einen Widerstand im Lichtkreis hin.
Aber den TE interessiert das so oder so nicht mehr.

Hallo Kodiac2
Deine Annahme, dass dies mich nicht mehr interessiert ist falsch. Es ist nur so, dass ich die Maschine nach über einer Woche meinem Sohn wieder übergeben musste.
Vor dem Zusammenbau hatte ich den ganzen Weg zum Licht nochmals geprüft und die Relais gereinigt.
lgm

Zitat:

@MikeWeinberg schrieb am 7. Dezember 2020 um 18:15:38 Uhr:


oh nein, ich bitte dies zu entschuldigen - Du hattest dies explizit geschrieben Wolfi. Messungen sind direkt an der Batterie vorzunehmen.

Ich werde nun diesen Fall abschliessen und danke allen die sich an der Lösungsfindung beteiligt hatten.

Deine Aussage!

Guten Morgen Kodiac, genau so ist es - interessiert, aber, was die Frage LIMA oder Regler anbelangt, zu einem Resultat gekommen. Kann gut sein, dass ich bez. dem Spannungsverlust im "Lichtkreis" zu einem späteren Zeitpunkt wieder ein Tread öffne - also, nochmals vielen Dank

BTW - das Problem hatte ich zuerst im Silverwing Forum - und erst später in diesem Forum aufgelegt.

http://forum.silver-wing.de/showthread.php?t=16439

Dort ist u.a. zu lesen, dass ich, falls jemand von euch die gleiche Unsicherheit hat, ob nun der Regler hinüber ist oder nicht, ich als Wiedergutmachung meines Messfehlers, meinen Regler gratis an die Person weitergebe.

Cheers Michael

Hallo Michael,

im Silver Wing Forum sind kompetente, freundliche Helfer unterwegs. 🙂

Gruß Wolfi

ja, kann nur Gutes berichten - leider wird es das Forum aus rechtlichen (DSGVO) und technischen (EOL) Gründen schon sehr bald nicht mehr geben :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen