ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. "Auto" Luftverteilung - Funktion kaputt?

"Auto" Luftverteilung - Funktion kaputt?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 23. Juni 2008 um 12:51

Liebe Leute,

fahre mit meinem A4 nun schon eine Weile umher und kann zu keinem Zeitpunkt eine Autofunktion der Luftverteilung wahrnehmen, obwohl die Autotaste aktiv ist.

 

Ich erwarte eigentlich eine allgemein gleichmäßige Luftverleitung... Es kommt aber immer nur aus den Frontdüsen im Armaturenbrett. Nichts an den Füßen und nichts an der Scheibe.

 

Z.B. nach einer Stunde Fahrt regelt sich lediglich die Luftmenge herab aber nicht die Verteilung. Ob ich bei Sonne fahre oder bei Bewölkung oder mich sogar für eine Weile in die Tiefgarage stelle, nichts passiert, es ist immer das selbe Verhalten (Letzteres probierte ich wegen der sonnenstandsabhängigen Klimaautomatik).

 

Anruf beim :) hat nichts an Kow-how gebracht...

Wie sind Eure Erfahrungen?

 

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blaccy

Liebe Leute,

fahre mit meinem A4 nun schon eine Weile umher und kann zu keinem Zeitpunkt eine Autofunktion der Luftverteilung wahrnehmen, obwohl die Autotaste aktiv ist.

Ich erwarte eigentlich eine allgemein gleichmäßige Luftverleitung... Es kommt aber immer nur aus den Frontdüsen im Armaturenbrett. Nichts an den Füßen und nichts an der Scheibe.

Z.B. nach einer Stunde Fahrt regelt sich lediglich die Luftmenge herab aber nicht die Verteilung. Ob ich bei Sonne fahre oder bei Bewölkung oder mich sogar für eine Weile in die Tiefgarage stelle, nichts passiert, es ist immer das selbe Verhalten (Letzteres probierte ich wegen der sonnenstandsabhängigen Klimaautomatik).

Anruf beim :) hat nichts an Kow-how gebracht...

Wie sind Eure Erfahrungen?

Viele Grüße

Leider finde ich den Link nicht mehr, aber dieses Thema ist bereits diskutiert worden.

Generell drückt die Klimaautomatik bei Stellung "Auto" die Luft bevorzugt aus den Ausströmern im Armaturenbrett, weil dort die größtmögliche Wirkung entsteht. Bedauerlicherweise pustet sie die gekühlte Luft nicht nach oben - auch dann nicht, wenn es nur noch wenig zu kühlen gibt, um die Zieltemperatur zu erreichen. Besonders ärgerlich: die Klimaautomatik stellt nicht fest, dass es bei geschlossenen Ausströmern einen Rückstau gibt. Dies führt dazu, dass die Klimaanlage unter Vollast läuft, obwohl dies gar nicht erforderlich wäre. Erst bei annähernder Zieltemperatur regelt sie herunter.

Dies war auch schon beim B7 so (übrigens - bei BMW und Mercedes ebenfalls).

Abhilfe kann man zumindest teilweise schaffen: Per OBD kann man beim B7 die Grundabstimmung des zugehörigen Steuergeräts STG 08 ändern. Hier stehen drei Einstellungen zur Wahl:

- "Automatisch"

- "Nordamerika/Japan" (die gekühlte Luft geht bevorzugt nach oben)

- "RdW" ("Rest der Welt"; wie oben beschrieben)

(Näheres siehe hier)

Angeblich soll auch beim 8K diese Grundeinstellung konfigurierbar sein; hierzu liegen mir aber noch keine Informationen vor.

Ich habe das Steuergerät meines B7 auf "Nordamerika/Japan" eingestellt. Dies brachte eine deutliche Verbesserung: Die Luft strömt nun bevorzugt nach oben - schneller, leiser, wirkungsvoller. Von einer möglichen verstärkten Kühlung des Fussraums habe ich abgesehen.

Meine Anregung: einfach beim Freundlichen vorbeifahren und das STG neu einstellen lassen. Dauert ca. 5 Minuten und sollte mit nem Fünfer in die Kaffeekasse abgegolten sein. Wenn Dein :) das nicht kann oder will, würde ich mit Verweis auf dieses Forum mal ein ernstes Wörtchen mit ihm reden oder wechseln.

Greeetz, Thomas

126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
126 Antworten

Hallo Ihr,

ich scheine ein ähnliches Problem zu haben, bei mir ist es aber so, dass der Fussraum gut temperiert ist, meine Arme fast einfrieren und mein Kopf kocht.

(bei 30Grad Aussentemperatur, 1 Zonen Klima, Einstellung=21Grad Automatik, Schwarzer Avant)

Kann man hier auch abhelfen (Umkodieren)?

Mach ich was falsch?

Müssen die Klapppenmotoren bei Audi auch justiert werden (bei meinem Mercedes musste ich öfters z.B. bach Batteriewechsel die Klappen wieder justieren, damit das Auto weiss ob sie zu oder auf sind)

Gruss

Oli

Zitat:

Original geschrieben von oliseppel

Hallo Ihr,

ich scheine ein ähnliches Problem zu haben, bei mir ist es aber so, dass der Fussraum gut temperiert ist, meine Arme fast einfrieren und mein Kopf kocht.

(bei 30Grad Aussentemperatur, 1 Zonen Klima, Einstellung=21Grad Automatik, Schwarzer Avant)

Kann man hier auch abhelfen (Umkodieren)?

Mach ich was falsch?

Müssen die Klapppenmotoren bei Audi auch justiert werden (bei meinem Mercedes musste ich öfters z.B. bach Batteriewechsel die Klappen wieder justieren, damit das Auto weiss ob sie zu oder auf sind)

Gruss

Oli

Codierung auf Ländercode USA / Nordamerika hat mit der Klimaanlagenart nichts zu tun - geht bei der 1 Zonen genauso, wie bei meiner 3-Zonen .

Es ist sehr angenehm jetzt - Luftverteilung Mitteldüsen, Fußraum sowie seitlich jetzt schön gleichmäßig. Zudem ist die "Blaslautstärke" gegenüber vorher deutlich geringer. Da ging ja alles aus den Mitteldüsen.

Zitat:

Codierung auf Ländercode USA / Nordamerika hat mit der Klimaanlagenart nichts zu tun - geht bei der 1 Zonen genauso, wie bei meiner 3-Zonen .

Es ist sehr angenehm jetzt - Luftverteilung Mitteldüsen, Fußraum sowie seitlich jetzt schön gleichmäßig. Zudem ist die "Blaslautstärke" gegenüber vorher deutlich geringer. Da ging ja alles aus den Mitteldüsen.

Leider finde ich immer noch nichts zur Codierung. Wer hat es bei Dir gemacht?

Ich könnte es auch selber machen brauche aber das richtige Bit. Wie und wo kann ich es finden?

Sky

Zitat:

Original geschrieben von Skyhunter72

Wer hat es bei Dir gemacht?

meine Werkstatt - bin zwar morgen früh dort, jedoch hat der "Umcodierer" aufgrund "endlich auch" Schulferienbeginn hier in Bayern Urlaub. Ich habe da leider keine Ahnung von.

Guten Morgen, wir haben heute diverse Dinge codiert...(MMI 3G) funktioniert auch alles prima...Nun hätte ich gerne noch die Luftverteilung der Klimaanlage geändert. Der Luftaustritt in der Autostellung nervt mich doch etwas sehr. Kann denn mal bitte jemand die Codierung posten? Oder Hohi bitte in der Werkstatt fragen ?! (Wenn der Spezi wieder aus dem Urlaub zurück ist) Wäre echt supi...:) Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried

Kann denn mal bitte jemand die Codierung posten? Oder Hohi bitte in der Werkstatt fragen ?! (Wenn der Spezi wieder aus dem Urlaub zurück ist) Wäre echt supi...:) Vielen Dank

Habe ich heute im Rahmen der bei meinem A4 ausgeführten Werkstattaktion 23D9 - Austausch eines Stellmotors Motorenregelklappe - gemacht.

Folgendes wurde bei mir Codierungsmäßig an der Klima gemacht : eine Änderung des Ländercodes war nicht !!!!!! notwendig und wurde auch nicht gemacht

In den Einstellungen / Parametern Klimaanlage wurden lediglich die beiden Unterpunkte 41 und 42 angepasst.

41 = Luftverteilung Frontscheibe / Defrosterdüsen / seitlich am Armaturenbrett. Hier ist die ab Werkstellung = 0 : bedeutet zu ......und wurde auf Parameter 2 geändert. Bedeutet dann : absolut gleichmäßige Luftverteilung von jetzt Mitteldüsen Armaturenbrett und Rest

42 = Luftverteilung Fußraum. Hier wurde die ab Werkseinstellung von wieder = 0 : bedeutet zu...... auf ebenfalls 2 geändert. Als Ergebnis bläst jetzt auch die kühle Luft zu 20 % in den Fußraum. Alles zum Schluss bestätigen...möchten Sie wirklich..blabla....ja Mehr ist es definitiv nicht !!!!

Zusammengefasst habe ich nach 4 !!!!! min Codierung sehr zufriedenstellend folgendes :

20 % kühle Luft in den Fußraum

80 % kühle Luft gleichanteilig verteilt auf Mitteldüsen, seitliche Düsen / Frontscheibe.

ein weiteres großes Plus ist die deutlich zurückgegangene Lärmentwicklung - weil ja zuvor alles aus den Mitteldüsen geblasen wurde. Durch die gleichmäßige Verteilung logischerweise deutlich mehr an Ruhe im Fahrzeug.

Schön, daß man beim 8K so ins Detail eingreifen kann, das gab es früher nicht.

Die Rest-der-Welt-Einstellung ist mir auch völlig unverständlich. Es ist schon seit Jahren bekannt, z.B. "Hucho", daß die Behaglichkeit des Innenraumklimas auch stark von der Wärmestrahlung abhängt. Wärmestrahlung von Armaturenbrettoberseite, Scheiben und Dach kann aber doch nur reduzieren wenn dort auch Luft vorbeiströmt. Erhöhte Wärmestrahlung muß dann durch verstärkte Kühlung über die Manndüsen ausgeglichen werden, was ja außer dem Lärm auch noch eine gewisse Erkältungsgefahr bei emfpfindlichen Insassen mit sich bringt.

Hallo, ich habe vcds und möchte es selber umcodieren, was muss ich den genau ändern damit ich japan einstellung habe,...meine klima nervt mich auch total...

wie ist nun eure codierung der 1 zonen klima nach umstellen auf japan beim freundlichen?

bitte um hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode

... Folgendes wurde bei mir Codierungsmäßig an der Klima gemacht : eine Änderung des Ländercodes war nicht !!!!!! notwendig und wurde auch nicht gemacht

In den Einstellungen / Parametern Klimaanlage wurden lediglich die beiden Unterpunkte 41 und 42 angepasst.

41 = Luftverteilung Frontscheibe / Defrosterdüsen / seitlich am Armaturenbrett. Hier ist die ab Werkstellung = 0 : bedeutet zu ......und wurde auf Parameter 2 geändert. Bedeutet dann : absolut gleichmäßige Luftverteilung von jetzt Mitteldüsen Armaturenbrett und Rest

42 = Luftverteilung Fußraum. Hier wurde die ab Werkseinstellung von wieder = 0 : bedeutet zu...... auf ebenfalls 2 geändert. Als Ergebnis bläst jetzt auch die kühle Luft zu 20 % in den Fußraum. Alles zum Schluss bestätigen...möchten Sie wirklich..blabla....ja Mehr ist es definitiv nicht !!!!

Zusammengefasst habe ich nach 4 !!!!! min Codierung sehr zufriedenstellend folgendes :

20 % kühle Luft in den Fußraum

80 % kühle Luft gleichanteilig verteilt auf Mitteldüsen, seitliche Düsen / Frontscheibe.

ein weiteres großes Plus ist die deutlich zurückgegangene Lärmentwicklung - weil ja zuvor alles aus den Mitteldüsen geblasen wurde. Durch die gleichmäßige Verteilung logischerweise deutlich mehr an Ruhe im Fahrzeug.

Hi hohi,

hast du nun bei "Auto" den gleichen Effekt an den Ausströmern wie bei der Einstellunng der Düsen auf "oben + mitte + unten"?

Oder ist da ein Unterschied zu spüren?

Ich schalte momentan nämlich sehr oft auf die Lufteverteilung "oben + mitte + unten" anstatt "Auto".

Danke und Grüße...

also bei kanal 41 wennich das ding auf wert 2 mache tut sich garnichts bei mir..

kanal 42 passiert wirklich was...an den füßen öffnen sich die klappen zur belüftung und ich spüre was..

würde gerne nun auf japan kodieren...wie geht das????

im VCDS finde ich nix...wäre cool wenn einer seine codierung senden könnte .. meine lautet in ca so.. 34000~1

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue

also bei kanal 41 wennich das ding auf wert 2 mache tut sich garnichts bei mir..

kanal 42 passiert wirklich was...an den füßen öffnen sich die klappen zur belüftung und ich spüre was..

würde gerne nun auf japan kodieren...wie geht das????

im VCDS finde ich nix...wäre cool wenn einer seine codierung senden könnte .. meine lautet in ca so.. 34000~1

Auch gerade probiert.

Gleiches Ergebnis.

Werde nächste Woche weitertesten. Muss jetzt leider weg. Regierung wartet schon.

Sky

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000

hast du nun bei "Auto" den gleichen Effekt an den Ausströmern wie bei der Einstellunng der Düsen auf "oben + mitte + unten"?

Oder ist da ein Unterschied zu spüren?

Ich schalte momentan nämlich sehr oft auf die Lufteverteilung "oben + mitte + unten" anstatt "Auto".

Danke und Grüße...

lässt sich für micht nicht mehr sagen.......rein gefühlsmäßig kommt jetzt - wie von mir eben zuvor beschrieben - aus allen Ausströmern die gleiche Menge kühle Luft........

@lover18gue.......es braucht nix an der Ländercodierung geändert werden...diese ändert nicht das Luftausströmverhalten sondern nur die Temperaturkennlinie. Solltest Du dennoch den Ländercode ändern, musst Du trotzdem noch 41 und 42 anpassen. Sonst bleibt der Luftzug - nur Mitteldüsen - gleich wie zuvor. Ich war heute früh in der Werkstatt dabei gestanden . .....die haben es mir noch einmal gezeigt was Sie gemacht haben. 41 und 42 sonst nichts. Und bei Änderung von 41 in Status 2 muss aus den seitlichen Ausströmern dann die gleiche Luftmenge wie aus den Mitteldüsen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000

hast du nun bei "Auto" den gleichen Effekt an den Ausströmern wie bei der Einstellunng der Düsen auf "oben + mitte + unten"?

Oder ist da ein Unterschied zu spüren?

Ich schalte momentan nämlich sehr oft auf die Lufteverteilung "oben + mitte + unten" anstatt "Auto".

Danke und Grüße...

lässt sich für micht nicht mehr sagen.......rein gefühlsmäßig kommt jetzt - wie von mir eben zuvor beschrieben - aus allen Ausströmern die gleiche Menge kühle Luft........

@lover18gue.......es braucht nix an der Ländercodierung geändert werden...diese ändert nicht das Luftausströmverhalten sondern nur die Temperaturkennlinie. Solltest Du dennoch den Ländercode ändern, musst Du trotzdem noch 41 und 42 anpassen. Sonst bleibt der Luftzug - nur Mitteldüsen - gleich wie zuvor. Ich war heute früh in der Werkstatt dabei gestanden . .....die haben es mir noch einmal gezeigt was Sie gemacht haben. 41 und 42 sonst nichts. Und bei Änderung von 41 in Status 2 muss aus den seitlichen Ausströmern dann die gleiche Luftmenge wie aus den Mitteldüsen kommen.

Ja du sagst es müsste!! Aber das tut es ja leider nicht... kanal41 ändere ich in Wert2 und an den oberen und seitlichen düsen kommt kein bisschen luft raus..

seltsam!

Also, ich hab es heute auch codiert...Ergebnis: etwas Luft im Fußraum und mehr aus den 4 Frontdüsen. Oben kommt leider aus den seitlichen Düsen und an der Scheibe nichts raus?!

 

@ Hohi: Bist Du sicher, dass bei Dir auch oben etwas Luft kommt und ist es sicher, dass es Kanal 41 ist, der auf Wert 2 geändert werden muß?

 

Ich werde es auch weiter testen und mich dann nochmal melden, wenn es ein zufriedenstellendes Ergebnis gibt ;)

Zitat:

Original geschrieben von schneidfried

Also, ich hab es heute auch codiert...Ergebnis: etwas Luft im Fußraum und mehr aus den 4 Frontdüsen. Oben kommt leider aus den seitlichen Düsen und an der Scheibe nichts raus?!

@ Hohi: Bist Du sicher, dass bei Dir auch oben etwas Luft kommt und ist es sicher, dass es Kanal 41 ist, der auf Wert 2 geändert werden muß?

Ich werde es auch weiter testen und mich dann nochmal melden, wenn es ein zufriedenstellendes Ergebnis gibt ;)

ja ich bin ganz sicher..........stand ja dabei und habe "Spickzettel" geschrieben ;). Ob da noch diverse unterschiedliche Steuerteile sind oder eine Rolle spielen !!?? keine Ahnung.

meiner ist ja Motor CAGA 105 kw ab Werk :D.......mit 3 Zonen Klima

mehr als 20 % Luft im Fußraum kommt bei keiner !!! Ländereinstellung raus.....mehr geht im - Auto - Modus nicht zu programmieren. Und der Rest kommt wirklich gleichmäßig aus allen Düsen welche sich irgendwo im Armaturenbrett befinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. "Auto" Luftverteilung - Funktion kaputt?