"Auto" Luftverteilung - Funktion kaputt?
Liebe Leute,
fahre mit meinem A4 nun schon eine Weile umher und kann zu keinem Zeitpunkt eine Autofunktion der Luftverteilung wahrnehmen, obwohl die Autotaste aktiv ist.
Ich erwarte eigentlich eine allgemein gleichmäßige Luftverleitung... Es kommt aber immer nur aus den Frontdüsen im Armaturenbrett. Nichts an den Füßen und nichts an der Scheibe.
Z.B. nach einer Stunde Fahrt regelt sich lediglich die Luftmenge herab aber nicht die Verteilung. Ob ich bei Sonne fahre oder bei Bewölkung oder mich sogar für eine Weile in die Tiefgarage stelle, nichts passiert, es ist immer das selbe Verhalten (Letzteres probierte ich wegen der sonnenstandsabhängigen Klimaautomatik).
Anruf beim 🙂 hat nichts an Kow-how gebracht...
Wie sind Eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blaccy
Liebe Leute,
fahre mit meinem A4 nun schon eine Weile umher und kann zu keinem Zeitpunkt eine Autofunktion der Luftverteilung wahrnehmen, obwohl die Autotaste aktiv ist.Ich erwarte eigentlich eine allgemein gleichmäßige Luftverleitung... Es kommt aber immer nur aus den Frontdüsen im Armaturenbrett. Nichts an den Füßen und nichts an der Scheibe.
Z.B. nach einer Stunde Fahrt regelt sich lediglich die Luftmenge herab aber nicht die Verteilung. Ob ich bei Sonne fahre oder bei Bewölkung oder mich sogar für eine Weile in die Tiefgarage stelle, nichts passiert, es ist immer das selbe Verhalten (Letzteres probierte ich wegen der sonnenstandsabhängigen Klimaautomatik).
Anruf beim 🙂 hat nichts an Kow-how gebracht...
Wie sind Eure Erfahrungen?Viele Grüße
Leider finde ich den Link nicht mehr, aber dieses Thema ist bereits diskutiert worden.
Generell drückt die Klimaautomatik bei Stellung "Auto" die Luft bevorzugt aus den Ausströmern im Armaturenbrett, weil dort die größtmögliche Wirkung entsteht. Bedauerlicherweise pustet sie die gekühlte Luft nicht nach oben - auch dann nicht, wenn es nur noch wenig zu kühlen gibt, um die Zieltemperatur zu erreichen. Besonders ärgerlich: die Klimaautomatik stellt nicht fest, dass es bei geschlossenen Ausströmern einen Rückstau gibt. Dies führt dazu, dass die Klimaanlage unter Vollast läuft, obwohl dies gar nicht erforderlich wäre. Erst bei annähernder Zieltemperatur regelt sie herunter.
Dies war auch schon beim B7 so (übrigens - bei BMW und Mercedes ebenfalls).
Abhilfe kann man zumindest teilweise schaffen: Per OBD kann man beim B7 die Grundabstimmung des zugehörigen Steuergeräts STG 08 ändern. Hier stehen drei Einstellungen zur Wahl:
- "Automatisch"
- "Nordamerika/Japan" (die gekühlte Luft geht bevorzugt nach oben)
- "RdW" ("Rest der Welt"; wie oben beschrieben)
(Näheres siehe hier)
Angeblich soll auch beim 8K diese Grundeinstellung konfigurierbar sein; hierzu liegen mir aber noch keine Informationen vor.
Ich habe das Steuergerät meines B7 auf "Nordamerika/Japan" eingestellt. Dies brachte eine deutliche Verbesserung: Die Luft strömt nun bevorzugt nach oben - schneller, leiser, wirkungsvoller. Von einer möglichen verstärkten Kühlung des Fussraums habe ich abgesehen.
Meine Anregung: einfach beim Freundlichen vorbeifahren und das STG neu einstellen lassen. Dauert ca. 5 Minuten und sollte mit nem Fünfer in die Kaffeekasse abgegolten sein. Wenn Dein 🙂 das nicht kann oder will, würde ich mit Verweis auf dieses Forum mal ein ernstes Wörtchen mit ihm reden oder wechseln.
Greeetz, Thomas
126 Antworten
also bei meinem hat es geklappt - mit dem alten vFL-Stg und auch mit dem neuen Stg vom FL.
Naja es ist ja bereits um einiges angenehmer, da nun auch über die Fußraumdüsen eingeblasen wird, aber an der Windschutzscheibe kommt noch immer nichts und über die Mittelausströmer ist mir der Luftzug noch zu stark.
Hast du nur 41 & 42 auf 2 gestellt oder auch die Ländereinstellung oÄ geändert?
ich hab nur APK 41/42 geändert. In der aktuellen VCDS-Version ist auch die genaue Funktion beschrieben was diese APK bewirken...
Hallo Zusammen,
habe heute durch Zufall das Thema entdeckt und die ganze Sache wie beschrieben codiert, um Luft über die Frontscheibe zu verteilen.
Hatte vorher einen B5 und da kam auch immer Luft aus den Defrosterdüsen an der Frontscheibe.
Bei meinem B8, MJ09, 1-Zonenklima klappt die Sache aber nicht. Habe die APK41/42 auf zwei codiert.
Im Fussraum kommt jetzt deutlich mehr Luft raus, aber an der Frontscheibe kommt gar nichts raus.
Auch in Verbindung mit der anderen Ländercodierung kommt an der Frontscheibe keine Luft heraus.
Liegt es eventuell am Softwarestand vom STG.08?
Vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten.
Lg
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Kann mir einer sagen ob das bei 2014 Modell auch geht mit der Umcodierung
der 3 Zonen klimaautomtik?
Gruß Mike
Hi
bei mir ändert sich nichts, wenn ich APK 41 auf 2 setzte.
Meiner ist Baujahr 2014.
Irgendwer ne Idee?
Zitat:
@spuerer schrieb am 8. Juli 2014 um 19:34:29 Uhr:
ich hab nur APK 41/42 geändert. In der aktuellen VCDS-Version ist auch die genaue Funktion beschrieben was diese APK bewirken...
Komisch das aktuelle VCDS hat hier fürs FL-Stg keine Doku.
Du hattest sicher ein vorFL Stg, oder.
Mich würde interessieren, was der Wert 1 in den APKs 41 u 42 bedeutet....