!! Aussnetemperaturanzeige !!! SOS

Audi 80 B3/89

Ich brauch mal bitte kurz Eure Hilfe. Wer hat nen Anschlussplan für die originale Aussentemperaturanzeige im Audi 80 B4 mit Kabelbelegungen und Anschlüssen und so und kann die mir mal zukommen lassen...?! Besten Dank im Voraus...

17 Antworten

Ich denke das Hilft dir weiter.

Der 5 pol. Stecker der Außentemperaturanzeige (ATA) hat folgende Kabelfarben:

grau = Tachosignal
gelb = Temperaturfühler
grün = Klemme 31 Masse
braun = Klemme 58 Standlicht Plus
weiß = Klemme 15 Zündungsplus

Das graue Kabel der ATA verbindet man mit dem rot/braunen Kabel des blauen Steckers des Kombiinstrumentes.

Das gelbe Kabel der ATA verbindet man mit dem Temperatursensor
Das grüne Kabel der ATA verbindet man mit dem braunen Kabel des blauen Steckers des KI.

Das braune Kabel der ATA verbindet man mit dem grau/hellgrünen Kabel des gelben Steckers des KI.

Das weiße Kabel der ATA verbindet man mit dem schwarz/blauen Kabel des blauen Steckers des KI.
Die andere Seite des Temperatursensors wird auf Masse gelegt. Die Polung des Sensors muß dabei nicht beachtet werden!

Besten Dank mein Guter. Du bist der Beste...
Grüße und noch`n wunderschönes WE....
Im Sinne der 4 Ringe...

mal ne blöde frage :"für was braucht die ATA eigentlich ein tachosignal"?

Möglicherweise wird bei Langsamfahrt oder gar Stillstand die Anzeige seltener aktualisiert ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Möglicherweise wird bei Langsamfahrt oder gar Stillstand die Anzeige seltener aktualisiert ?!

bedingt richtig, das Signal dient auch dazu z.B. den Fahrtwind zu kompensieren.

Gruß

Wieso kompensieren ?

Die Anzeige stimmt doch erst mit Fahrtwind, ansonsten wird ja Motorwärme aufgenommen ?!

Genau so isses. Ohne Fahrtwind wird die Temperatur verfälscht und das Signal dient lediglich dazu, daß die Anzeige im Stand seltener aktualisiert wird. Kann man auch ganz leicht überprüfen, indem man das Auto abstellt und die Anzeige beobachtet. Solange die Anzeige entweder über Licht oder Zündung noch Strom hat, steigt die Temperatur trotz Motorwärme nicht an. Aber sobald der Strom weg war und die Anzeige dann wieder Saft kriegt, ist die Temperatur rasant gestiegen, weil beim Einschalten eine neue Messung stattgefunden hat, die vorher durch das fehlende Geschwindigkeitssignal verhindert wurde.

ATA-Schmerzen

So nun gut und schön... Hab das gute Teil jetzt nach dem Plan angeschlossen, hab nun nur das Phänomen daß das Ding zwar geht, jedoch sobald ich das Licht einschalte das Teil rasant mit der Temperatur runterrasselt (in 0,5 Grad Schritten) und irgendwann dann ganz weggeht und sich anschließend nur noch 3 Striche wiederfinden... Hab durch das Wälzen der Stromlaufpläne rausgefunden dass das Licht eigentlich von dem grau-blauen Kabel kommen sollte, hab anschließend mal umgeklemmt, nur leider der selbe Effekt. Hab die Ansteuerung vom Licht schließlich mal ganz gekappt, das Teil dimmt zwar jetzt nicht mehr, fährt jetzt jedoch immer noch beim Einschalten vom Licht die Temp. runter... Weiß da jemand was dazu? Vielleicht `n Masseschluss oder doch was falsch in der Klemmanleitung...?! *HELP*

Moin,
na gut vielleicht habt ihr recht mit dem Geschwindikeitssignal.
Ich musste Heute auch meinen Temp.Sensor tauschen da der orginale einen kurzen hatte, fragt mich nicht wie, die Anzeige war bei mir auch nur ---
Wer also so ein Problem hat, soll mal zu Conrad fahren und sich für 0,48€ einen NTC mit 1KΩ besorgen. Bei Audi kostet nämlich ein neuer Fühler so um 40€
Dann muß man nur den alten Fühler rausnehmen und den neuen einlöten. Übrigens: der fühler ist Wärmeleitpaste eingetauscht, und das ganze ist mit einen Dichtgel versiegelt.
So das es das ganze etwas Kraftaufwand erfordert, um es rauszu bekommen.
Also in diesen Sinne

Gruß

Hat Jemand sonst vielleicht noch ne Idee...?! Denn was soll der Fühler mit dem Licht zu tun haben...?!

Meines Wissens hat der Fühler nur 2 Anschlüsse,einer geht zur ATA und der andere soll mit Masse verbunden werden.
Genaueres kann ich erst sagen wenn ich meine ATA nachgerüstet habe (in einer Woche etwar).

soweit ich weisss,ist das Licht nur für die Anzeige selbst

Ganz genau, ein Kabel vom Geber geht zur Anzeige, das andere soll auf Masse gelegt werden. Beim Einschalten des Lichtes wird die Anzeige an sich runtergedimmt, funktioniert bei mir ja auch, zumindest so lange bis die schönen 3 Striche erscheinen... *kotz*

Hast Du mal ein Voltmeter zwischen die beiden Leitungen vom Fühler gehangen? Einfach mal zum gucken, woran es hängt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen