?-Aussetzer bei 5500U/min M25B25TU
Moin,
o.g. Problem tritt immer im 3. und 4. Gang auf.
Folgende Dinge sind schon ausgeschlossen:
- Spritpumpe
- ESVs gereinigt, neue Dichtungen und Durchlassmengen geprüft
- Benzindruckregler ausgetauscht
- per Mund in den Rücklauf gepustet, auch frei
Normalerweise kenn' ich es so, dass spontane Ausfälle eher Richtung Zündung gehören und die stotternden weicheren Ausfälle in Richtung Kraftstoffversorgung.
Bei o.g. Drehzahl KANN natürlich ein spontanes wegknicken des Kraftstoffes allerdings auch für ruckartige Ausfälle sorgen.
Was mich wundert ist, dass es im 1. und 2. Gang nicht auftaucht. WAHRSCHEINLICH ist die Drehzahlsteigerung in den Gängen so flott, dass der Fehler einfach zu kurz auftaucht um ihn zu registrieren.
Beim 3. und 4. Gang steigt die Drehzahl nicht ganz so flott und dabei taucht er auf. Danach zieht er aber nicht mehr so kräftig durch wie bis 5500U/min.
Im 1. und 2. Gang zieht er sauber bis 6000U/min hoch.
Ist das ein Fehler der auf ne defekte Zündspule hinweisen könnte?
Da zeigen sich die Defekte ja bei den seltsamsten Bedingungen.
Spulenabdeckung runter:
Wäre es eine Methode während der Fahrt mit einer USB Endoskopcam und Tablet da ran zu gehen? Stichwort Funkenüberschlag? Einen Blitz müsste man in der dunklen Umgebung doch eigentlich sehen oder?
Hat jemand eine bessere Idee?
23 Antworten
Der E46 speichert auch nur die spulen,wenn diese so richtig im eimer sind. Ansonsten läuft das ganze da über die sog. "Aussetzerkennung" so weit war die DME im E36 noch nicht.
Mir ging es hier eher um den Weg den ich eingeschlagen hab.
Hätte ja sein können, dass jemand sagt "beim Ansaugbrückenumbau zum M50 muss man den Benzindruck auf 4,2 Bar anheben um dieses Problem zu umgehen".
Oder "mit der Zeit kommt es mal vor, dass Motorsteuergeräte der Generation Schwäche zeigen und die Zündspulen gelegentlich nicht richtig angesteuert werden".
Oder "check mal deine Hauptsicherung und die Sicherungen. Mein M52 hatte auch Zündaussetzer, weil er nicht genug Strom bekommen hat".
Also so spontan würden mir noch ein paar mehr Dinge einfallen.
Ich wollte lediglich klären, ob ich nicht auf dem Holzweg bin.
Achja, den Ansaugbrückenumbau und den zus. Benzindruckregler hab ich absichtlich vermieden, weil dann die neunmalklugen KFZ-ler kommen:
"Die Ingenieure haben sich dabei schon was gedacht - bau den Krempel erst mal wieder zurück und komm dann nochmal wieder."
Das ist keine systematische Fehlersuche, das ist MURKS.
was heisst vermieden?
Ähnliche Themen
Er hat keine M50 Brücke und keinen 3,8bar Druckregler verbaut,sondern die original ab Werk verbauten Teile drin.
Greetz
Cap
Falsch
in meiner Problemschilderung hab ich weder die Ansaugbrücke erwähnt, noch dass ich den Benzindruckregler gegen einen neuen, einstellbaren getauscht habe.
Hätte ich es erwähnt, wären bestimmt die neunmalklugen KFZ-ler gekommen.
dann solltest du in zukunft nirgens mehr um rat fragen,wenn du hilfe benötigst.
da könnte ja immer irgendwo so ein "neunmalkluger" kfz-ler ankommen.
ich hätte dich lediglich gefragt,ob denn das problem mit dem umbau kam. nein? dann wird es wohl damit auch nichts zu tun haben.
ich find ja solche superhelden amüsant. keine ahnung von nix,wollen hilfe/rat, verschweigen aber ihre tollen basteleien ,weil der blöde kfz-ler eh nichts damit anzufangen weis.
neunmalklug ist es,wenn man etwas selbst nicht besser weis,jedoch dem profi wichtige infos verschweigt,da man die eigenen kompetenzen überschätzt.
such du mal deinen fehler allein. wer weis,was du noch alles verschwiegen hast.
@hp-joe
Danke fürs doch noch erwähnen und zum Rest,siehe Posting über mir,ich bin raus....
Greetz
Cap