"Außen hui, innen pfui" - oder: Die Sommerreifensaison hat begonnen ...
Der Winter ist gegangen, die silbern Sommerreifen prangen protzig an den Achsen ...
Und jedes Mal frage ich mich, wieso ich mir die 18"er antue. Im Winter sind schöne 16"-Alu-Felgen mit 205er Reifen drauf. Der Wagen fährt sich damit agil, trotz Ambition-Sportfahrwerk angenehm gefedert, beschleunigt potent und man wird noch mit einem vergleichsweise niedrigen Verbrauch belohnt. Sind die schicken 18"-Sommerschlappen mit 225er Reifen aufgezogen, büßt man dies mit einem trägeren Beschleunigungsverhalten, geringerer Vmax, einer 1:1-Übertragung von Fahrbahn auf die Wirbelsäule bei schlechten Straßen, einer höheren Dezibelkulisse im Innenraum sowie einem spürbar höheren Spritverbrauch (ca. +0.3 - 0.5 l /100 km). Einzig das Kurvenfahrverhalten ist mit den 225er besser, allerdings benötigt man dafür keine 18". Ok, der Optikfaktor spielt natürlich auch eine gewisse Rolle. Dafür sind die 18"er schneller bei unvorsichtiger Fahrweise verschrammt und zieren das Auto nicht mehr ... 😉
Noch schlimmer ist es beim Zweitwagen, der im Winter 16" 205er aufgespannt bekommt und im Sommer 17" 235er. Der fährt sich im Sommer noch spürbar träger.
Irgendwie freue ich mich schon wieder auf die nächste Winterreifensaison 😁 ...
(Gedanken zu Beginn der Sommerreifensaison)
Jeder, der hier gerne zum Thema senfen möchte, kann dies nun tun.
Beste Antwort im Thema
Da gibt es sicher noch ein paar Kandidaten hier, die es nicht kennen. ;-)
28 Antworten
Das Leben kann so leicht sein ... 225/60 R16 ... einfach nur geil. Rollt super über die westdeutschen Schlaglochpisten, Parken in engen Lücken am Bordstein kein Problem, einfach mal rauf und wieder runter, wenn's schnell gehen muss. Schön leichte Räder mit Luftfederung da, wo sie hingehört: In den Reifen und nicht mühsam nachgefummelt im Fahrwerk. Komfortabel, haltbar, pflegeleicht und günstig.
Interessante Gedanken, die ich mir jedes Jahr mache.
Die 18"-Sommerschlappen sind tierisch schwer, das Auto beschleunigt spürbar träger, der Komfort ist (mit dem sonst schon harten Sportfahrwerk) nochmals eine ganze Ecke schlechter und der Verbrauch dafür etwas höher.
Dagegen sieht das Auto mit den 18" einfach eine Klasse besser aus, eleganter.
Die Optik mit den 16"-Winterreifen ist einfach recht bescheiden. Vom Fahrverhalten (Kurvengeschwindigkeiten, Bremsweg) fehlt mir aber mit den 16" nichts.
Ich spiele mit dem Gedanken, beim nächsten Reifenwechsel auf 17" umzurüsten. Kommen halt einfach die Kosten für einen Satz Felgen dazu...
Der Unterschied 17" mit 225er zu 18" mit 225er ist nur marginal und verbessert, wenn überhaupt, nur den Komfort. M.M.n. rausgeschmissenes Geld. Die Mädels müssen auch, wenn sie schick sein möchten, mit ihren Highheels leiden.😁
Also wenn wir bei 17 Zoll von 225/45/17 reden, ist das mehr als ein sehr guter Kompromiss. Habe ich auf meinem A3 drauf weil mir 18 Zoll bei der Probefahrt zu hölzern waren. Große Felgen haben komischerweise immer dieses sportliche Image, dabei sind sie schwerer und machen das Auto träger. Schaut Euch mal die Reifen in der Formel 1 an, aber auch in der DTM, da ist der Querschnitt auch nicht so klein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 14. April 2017 um 11:45:56 Uhr:
Der Unterschied 17" mit 225er zu 18" mit 225er ist nur marginal und verbessert, wenn überhaupt, nur den Komfort. M.M.n. rausgeschmissenes Geld. Die Mädels müssen auch, wenn sie schick sein möchten, mit ihren Highheels leiden.😁
Die laufen dann aber auch nicht besonders schnell 😉
Da gibt es sicher noch ein paar Kandidaten hier, die es nicht kennen. ;-)
Sehr interessantes Video. Verlinke das mal bitte im Audi A3 8V Forum. Da sind auch so ein paar Spezialisten die der Meinung sind je größer die Felge und je tiefer der Wagen desto sportlicher, egal wie z.B. der Untergrund, also die Straße, beschaffen ist. Unsere zum Teil richtig schlechten Straßen lassen meiner Meinung sowieso keine ultraharte Abstimmung zu.
Schon komisch, die einen meinen sie könnten nur mit 30 mm tiefer und 19 Zöllern richtig fahren, während die anderen meinen sie bräuchten ein SUV um den "abenteuerlichen" Weg zum Fitnessstudio überhaupt bewältigen zu können.
Hier noch ein schönes Foto von so richtig "unsportlichen" Reifen:
@ Borni
... damit ich im A 3-Forum etwas in die Zähne kriege?
Die Backpfeifen hole Dir mal schön selbst ab... 😁 Dort hat man mich sowieso schon auf Sicht, wenn ich gegen deren Bremsschuhe in 19 und 20 Zoll die Stimme erhebe...
Beim A3 würde ich nicht größer als 18 Zoll gehen. Es müsste den Leuten doch schon zu denken geben, dass Audi die Kombination S-Line Fahrwerk und 19 Zöller nicht anbietet.
..deswegen gibt es ja regelmäßig Experten die dann 20 Zoll montieren wollen. 😉
Zitat:
@toyochris schrieb am 14. April 2017 um 10:50:43 Uhr:
....
Ich spiele mit dem Gedanken, beim nächsten Reifenwechsel auf 17" umzurüsten. Kommen halt einfach die Kosten für einen Satz Felgen dazu...
Aber dafür kannst du die 18 Zöller verkaufen - kommt also wieder Geld in die Kasse zurück.
Zitat:
@Borni1977 schrieb am 14. April 2017 um 11:49:50 Uhr:
......
Schaut Euch mal die Reifen in der Formel 1 an, aber auch in der DTM, da ist der Querschnitt auch nicht so klein.
Wobei z.B. die Formel 1 gerne größere Felgen hätte (sind im Reglement beschränkt) > um größere Bremsen zu verbauen.
Im Motorsport gilt: Die Felge so groß, daß sie gerade noch über die Bremse paßt. Somit ist oft die Bremse über die Radgröße beschränkt.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 14. April 2017 um 15:04:28 Uhr:
..deswegen gibt es ja regelmäßig Experten die dann 20 Zoll montieren wollen. 😉
Hätte gerne meine 18" behalten, aber damit tendiert die Beschleunigung gänzlich gegen Null, denn leider haben die 18" nicht mehr über meine neue Bremsanlage gepasst. Musste notgedrungen 20" montieren das es 19" nicht mit Gutachten gab... 😁
Aber mal im ernst, die 18er waren den 20ern in allen Belangen überlegen, sogar bei der Optik! 🙁
Zitat:
@ti_comp schrieb am 15. April 2017 um 09:24:07 Uhr:
Wobei z.B. die Formel 1 gerne größere Felgen hätte (sind im Reglement beschränkt) > um größere Bremsen zu verbauen.
Das ist nicht ganz Richtig, der Reifenhersteller hätte gerne 18" wegen Marketing. Die Teams wehren sich aber dagegen, da ihre jahrzentelange Erfahrung bei den Fahrwerken entwertet würde und sie mit der Fahrwerksentwicklung quasi fast bei null anfangen müssten.