"Aufschlag" zur erkannten Geschwindigkeitsbeschränkung
Wenn man mit Distronic & Co fährt, wird die Geschwindigkeit bei erkannten Beschränkungen ja angepasst. Also: ich fahre bisher 100, dann kommt eine 70-er Beschränkung, er reduziert auf 70 usw.
Frage: Kann man da einen "Aufschlag" in % oder km/h eingeben, der da jeweils aufgeschlagen wird, dh ich fahre zB bei +10 km/h statt 100 110, statt 70 80 usw? Sonst fahr ich ja wegen der Tachotoleranz sogar langsamer als erlaubt!? Dazu braucht es dann keine 200+PS ;-)
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens ist bei Audi ein "Aufschlag" in 5 km/h-Schritten bis 15 oder 20 km/h möglich, soweit ich mich an eine Q7 Probefahrt erinnere.
Das Argument der Gesetzestreue seitens Mercedes halte ich für höflich gesagt mau. ICH entscheide wie schnell ich fahre, und wenn ich das "Vorgehen" meines Tachos so berichtige, dass ich zB 5 km/h addiere, ist das weder gegen das Gesetz, sondern ich halte nicht der Verkehr auf, wenn ich mit 66 km/h durch die 70-er-Zone gondle.
Das mit Hebel einmal rauf ist bekannt und ok, aber halt nicht sehr komfortabel...
Verstehe Mercedes hier ehrlich gesagt überhaupt nicht!
32 Antworten
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 9. September 2017 um 09:43:15 Uhr:
Man kann übrigens auch einmal kurz den Bedienhebel nach vorne drücken.
Ähh, dann schaltet man aber doch den Tempomaten aus - das ist doch nicht Sinn der Sache? 😕
Danke auch für den Tipp mit dem Gaspedal! Wichtig: Wirklich nur ganz kurz antippen, damit das übernommene Tempo verworfen wird. Wenn man länger Gas gibt, wird der Tempomat auf 'passiv' gesetzt, das gespeicherte Tempolimit bleibt aber gleich.
Sehr schade übrigens, dass man diese Funktion nicht mit dem Bedienhebel erreichen kann. Ich habe nämlich öfter den rechten Fuß irgendwo anders in Entspannungsposition stehen, wenn der Dicke urplötzlich wegen eines falschen Schildes abbremst. Denkbar wäre z.B. einmal kurz Ziehen nach der automatischen Übernahme, um dies zu widerrufen und zum letzten Tempo zurückzukommen. Aber das einmalige Ziehen hat bei eingeschaltetem Tempomaten gar keine Auswirkung, wenn ich das richtig sehe.
Übrigens: Ich hatte mich ja auch etwas über DB geärgert, weil ich gelesen hatte, dass man bei BMW und Audi den 'Aufschlag' vorprogrammieren kann. Wenn man dann aber offenbar bei BMW die Übernahme des Tempos jedes Mal quittieren muss, dann ist gar nichts gewonnen. Dann lieber doch das System von Mercedes. Denn es gibt genug Situationen, wo ich die neue Geschwindigkeit doch gar nicht so verkehrt finde - da muss ich dann gar nichts tun.
Bleiben halt immer noch die Herren der Ringe. .... dort scheint der hebel-, Gaspedal- und bestätigungsfreie Aufschlag problemlos umsetzbar zu sein. Ohne scheinargumente wie wir halten uns ans Gesetz. Oder verhindert MB einen händisch gesetzten Tempomat von 110 in der 100-er Zone?