"Aufschlag" zur erkannten Geschwindigkeitsbeschränkung

Mercedes E-Klasse W213

Wenn man mit Distronic & Co fährt, wird die Geschwindigkeit bei erkannten Beschränkungen ja angepasst. Also: ich fahre bisher 100, dann kommt eine 70-er Beschränkung, er reduziert auf 70 usw.

Frage: Kann man da einen "Aufschlag" in % oder km/h eingeben, der da jeweils aufgeschlagen wird, dh ich fahre zB bei +10 km/h statt 100 110, statt 70 80 usw? Sonst fahr ich ja wegen der Tachotoleranz sogar langsamer als erlaubt!? Dazu braucht es dann keine 200+PS ;-)

Beste Antwort im Thema

Meines Wissens ist bei Audi ein "Aufschlag" in 5 km/h-Schritten bis 15 oder 20 km/h möglich, soweit ich mich an eine Q7 Probefahrt erinnere.
Das Argument der Gesetzestreue seitens Mercedes halte ich für höflich gesagt mau. ICH entscheide wie schnell ich fahre, und wenn ich das "Vorgehen" meines Tachos so berichtige, dass ich zB 5 km/h addiere, ist das weder gegen das Gesetz, sondern ich halte nicht der Verkehr auf, wenn ich mit 66 km/h durch die 70-er-Zone gondle.
Das mit Hebel einmal rauf ist bekannt und ok, aber halt nicht sehr komfortabel...

Verstehe Mercedes hier ehrlich gesagt überhaupt nicht!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Habe gestern meinen W212 abgegeben und nun einen G30. Dort ist es in der Tat so, das man einen Aufschlag auf die erkannte Geschwindigkeit setzen kann (bis 15 kmh). Ein Abschlag geht aber auch ...

Allerdings muss man jede Übernahme einer neuen Geschwindigkeit mit einem Klick am Lenkrad bestätigen.

Ja das mit dem G30 hab ich auch gelesen. Das wünschenswerteste wäre wohl die Verbindung aus beiden Welten 🙂

wünschenswert und wohl recht einfach umzusetzen...

Hallo,

nach 3.000km Reise, bin ich mit dem Thema automatische Geschwindigkeitsanpassung etwas hin und her gerissen. Zwar ist ein tolles System, funktioniert durch die Fehlmeldungen eigentlich zu oft falsch, sogar riskant.

Meiner hat in D,A, CH, F und E sehr oft bei 100, 110 und 120 Limits plötzlich 70kmh gelesen, mit der folgenden abrupten Anpassung. Einmal hätte mich fast einer angefahren. Ich glaube, muss es noch testen, er hat dies oft vor Tunnels getan.

Nun, auf meiner Hausstrecke liest er drei Mal falsch 60er Schilder die auf der Parallelbahn sind. Dies würde 110 auf 60 bedeuten...D.h. ich kann es nicht riskieren, zumal es mich schon sehr nervös macht wenn er plötzlich heftig abbremst und ich dann schleunigst mindestens 3 Mal den Hebel hochziehen muss,

D.h. ich kann mich auf das System nicht verlassen, zu oft hat er mich und Andere unpassend erschrocken. Auch meine dösenden Mitfahrer.

Es hat nichts mit vorausschauender Fahrweise zu tun, bei ordinären Tempolimits auf meiner Fahrbahn kann ich ja nachregeln falls es mir nicht passen sollte, es geht rein darum, er tut es wenn ich gar nicht darauf vorbereitet bin.

EIn Jammer, denn ich finde es wirklich toll.

Ich hätte da noch eine Frage, meiner beschleunigt im Normal Modus wenn z.B. 100 dann 120 wird, schon sehr agressiv, Vollgas würde ich behaupten. Im Eco Modus ganz OK. Dies kann man aber im Comfort modus nicht einstellen?

Gruss
Alex

Ähnliche Themen

Daher das Konzept von BMW den Fahrer nicht zu bevormunden und man muss die Übernahme bestätigen. Finds erstmal ok - der Multifunktionstacho zeigt einem ja an, wieviel man drüber ist ;-)

Tipp:
Bei falsch erkanntem Limit, zeitnah 1x kurz kurz das Gaspedal betätigen.

Sofort wird das falsche Limit verworfen und es wird nicht gebremst und das Fahrzeug regelt wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit

Natürlich kann man auch am Hebel hochsteppen.

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 6. September 2017 um 11:02:33 Uhr:


Daher das Konzept von BMW den Fahrer nicht zu bevormunden und man muss die Übernahme bestätigen. Finds erstmal ok - der Multifunktionstacho zeigt einem ja an, wieviel man drüber ist ;-)

Ich bin ja (noch) nicht Mercedes Fahrer. Aber man kann die automatische Übernahme ja im Menü deaktivieren. Und ich glaube man kann über die Distronic recht einfach auf die "aktuell erlaubte" Geschwindigkeit stellen, oder? Der letzte Testwagen hatte leider nur Tempomat, aber da war das gefühlt so...

Zitat:

@tyrone_at schrieb am 6. September 2017 um 19:28:45 Uhr:



Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 6. September 2017 um 11:02:33 Uhr:


Daher das Konzept von BMW den Fahrer nicht zu bevormunden und man muss die Übernahme bestätigen. Finds erstmal ok - der Multifunktionstacho zeigt einem ja an, wieviel man drüber ist ;-)

Ich bin ja (noch) nicht Mercedes Fahrer. Aber man kann die automatische Übernahme ja im Menü deaktivieren. Und ich glaube man kann über die Distronic recht einfach auf die "aktuell erlaubte" Geschwindigkeit stellen, oder? Der letzte Testwagen hatte leider nur Tempomat, aber da war das gefühlt so...

--------

So ist es!

Zitat:

@ichfahrealsobinich schrieb am 5. September 2017 um 17:08:41 Uhr:


Unser Wagen fährt seit 65.000 km mit stets aktiviertem Geschwindigkeitspiloten. In der Praxis stellt sich das auf den ersten Blick zu konservative Setup sehr angenehm dar. Sobald der Wagen anfängt, die Geschwindigkeit zu verringern, entscheidet man situativ, ob und wieviel man "draufgibt". Dazu muss man keineswegs warten bis er abgebremst hat.

Zeigt das Schild 70 km/h und man kommt von 110 km/h, dann klickt man einmal langsam den Tempomathebel nach oben - schon verzögert der Wagen nur noch auf 80 km/h. In der geldgeilen Nachbarstadt klicke ich in der Bremsung einmal lang hoch auf 60 km/h und einmal kurz runter auf 59 km/h Tacho. Denn dann lösen die beiden stationären Blitzer nicht aus. Endlos lange Gerade großstadtnah mit 80 km/h - zurecht bisher nie tempoüberwacht: Im Beschleunigen von der Ampel zweimal lang hoch klicken, um direkt auf 100 km/h Tacho zu kommen. Einfahrt in einen Ortsteil, durch den wir gerne zur Autobahn abkürzen und wo man baulich durch geschwungene Verkehrsinseln absichtlich die Fahrbahn verengt hat - nichts machen, Auto auf 50 km/h abbremsen lassen, schneller sollte man an der Stelle nicht fahren.

Das klingt jetzt schwieriger als es ist. In der Praxis mache ich das automatisch im Gespräch und es geht blitzschnell.

Wenn du aber ständig mit dem Hebel hantieren musst, nur um die Erkennung zu manipulieren, erschließt sich mir der Vorteil das Systems nicht. Dann kann ich auch weit vorm Schild den manuellen Tempomat rausnehmen und bei gewünschter neuer Geschwindigkeit wieder setzen (oder halt hochdrücken, wenn es schneller werden soll)

Ich finde den Aufwand auch nicht höher wie bei BMW. Wenn ein Limit erkannt wird und ich 10 KM /h mehr fahren will, dann tippe ich einmal an den Tempomathebel. Bei BMW muss ich die ok Taste betätigen. Nachteil BMW : tippe ich nicht, rausche ich ungebremst in das Tempolimit.

Randnotiz: In meinem Comand habe ich die Warnschwelle bei "Geschwindigkeitsübertretung" mittlerweile auf +10km/h eingestellt... die Warnung dazu auf "nur optisch"... und ich muss sagen, dass diese "Warnung" mir sehr hilft, weil sie im Comand-Bildschirm UND im HUD blinkend angezeigt wird.

Weil ich eh sofort darauf reagiere, ist es mir egal, ob ich im manuellen Fahrbetrieb auf die Bremse steige oder bei aktivierter Distronic den Hebel zum "Speedlimiter" betätige.

Ist euch eigentlich auch schon aufgefallen, dass aktuell sehr, sehr viele Zivilsteifen auf der BAB unterwegs sind?!

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 6. September 2017 um 19:19:02 Uhr:


Tipp:
Bei falsch erkanntem Limit, zeitnah 1x kurz kurz das Gaspedal betätigen.

Sofort wird das falsche Limit verworfen und es wird nicht gebremst und das Fahrzeug regelt wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit

Natürlich kann man auch am Hebel hochsteppen.

Hallo,

guter Tip, Danke, besser so als mit dem Hebel. Mal sehen ob ich es mit der Reaktiosnzeit schaffe, dass er nicht so stark abbremst.

Gruss
Alex

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 6. September 2017 um 19:19:02 Uhr:


Tipp:
Bei falsch erkanntem Limit, zeitnah 1x kurz kurz das Gaspedal betätigen.

Sofort wird das falsche Limit verworfen und es wird nicht gebremst und das Fahrzeug regelt wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit

Natürlich kann man auch am Hebel hochsteppen.

Habe heute die Variante "Gaspedal" getestet. Funktioniert einwandfrei, danke für den Tip!

Hallo,

ich auch und funktioniert, Danke.

Gruss
Alex

Man kann übrigens auch einmal kurz den Bedienhebel nach vorne drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen