"Aufnahmeantrag in den Club" (Neuvorstellung)
Moin und Servus,
unverhofft kommt oft. Seit acht Jahren unsterblich verliebt in dieses einzigartige Designerstück CLS Shooting Brake. Seit fast drei Jahren intensiv nach einem passenden Modell gesucht. Die netten, mitfühlenden Tipps, gerade in diesem Forum, beherzigt, Geduld aufzubringen und bei einem Treffer schnell zu sein. Da ja sehr gute Wägen (S211, S212) zur Verfügung standen/ stehen war diese Geduld auch nicht mit einem Martyrium verbunden…
Tja, die Bauzeit des X218 endete Anfang 2018, also endet die Verfügbarkeit vernünftiger Fahrzeuge aus erster Hand genau in diesen Monaten d.j. 2021.
Alle Mitspracheberechtigten, von besserem Viertel über Bruder bis Schwiegermutter lieben das Modell auch. Also lohnte sich die doch manchmal zermürbende Suche schlussendlich. Zweimal war wegen der Entfernung zur See eine schnelle Reaktion nicht möglich, zweimal sind nehmbare Modelle weggeschnappt gewesen. Als Ausweiche haben wir dann intensiv durchdacht: S213 (aber nur mit dem 642 !) – kaum Exclusive verfügbar, Angst vor schlechter Qualität. G31 – seine Haken verhindern intensivere Beschäftigung. Tarraco und Santa Fe – Raum, Raum, Raum, ansonsten Nutzfahrzeug. F-pace, da schlägt das Herz höher. Vernünftig (da normal RWD), wertig, geräumig (unter dem Ladeboden !). Nach Studium Angst vor der Unhaltbarkeit des 30d-Motors. Auch ein SUV, mit dem man sich nicht so gerne zeigt.
Warum war die Suche (selbst mit Agenten beim MB-Großhändler) so schwer?
Kriterien: Nicht schwarz oder weiß, innen nicht hell, kein Sportfahrwerk, zwingend Schiebedach, FAP und Matrix, möglichst kein 4matic.
Wer die vielen schwarzen AMG-Schlitten ohne Schiebedach sieht, der weiß, dass irgendwann der Austausch der Kundenklientel abgeschlossen sein wird, zB. finden sich bei BMW mittlerweile ziemlich viele LuxuryLine mit Schiebedach in allen Farben.
Nun also der Fund. Traumfarbe (selenitgrau), Traumfelgen (17 Zoll). Unscheinbar (keine Abgasblenden). Konzession: 4matic.
Ausstattung: anstandslos.
Aufzählung, was er nicht hat: KeylessGo (zum Glück), Soundsystem (was ist das eigentlich ?)
Top-Zustand innen (mir wichtig), paar Kratzer und Beulen außen (macht den Preis nur heißer).
Und so genießen wir nun den praktisch gleichen Sahnemotor (642) wie zuvor im S211, wundern uns, dass die 9G „nur“ genauso perfekt ist wie die alte 7G, wundern uns, bei über 220kg mehr Masse und Allrad noch ein bisschen weniger als zuvor zu verbrauchen (unter 7,5l).
Genießen die wirkungsvolle Dämmung (lässt den Wagen weniger spritzig wirken, trotzdem ist ständige Tempokontrolle wichtig, wegen seiner Leichtfüßigkeit), die unfassbar perfekten Sitze. Staunen über die Winzigkeit von außen und das Raumangebot innen. Loben uns über den Mut, mal einen Sportwagen genommen zu haben, obwohl so viele Transportaufgaben warten.
Wundern uns über die winzigen Batterien (80Ah; 1,2Ah laut WIS?) trotz S/S und Standheizung.
Es gibt also ganz viel Licht und ganz wenig Schatten. Natürlich gibt es praktisch keine Rundumsicht. Auch die 360°-Kamera kann nur bei geringen Geschwindigkeiten helfen. Die Anfahrschwäche ist eklatant, man spürt, wie erst das 4matic-Gesamtsystem „vorgespannt“ werden muss, wie die 9G (zuviele Stufen ?) den Wandler füllen muss. Wird privat durch noch weniger Stadtverkehr kompensiert werden müssen.
Die Airmatic ist einigermaßen kurios. Im Sportmodus überraschend komfortabel, im Komfort zuviel Seeschiff in Brandung; dafür Sänfte auf den Waldwegen.
Das kann das Komfortfahrwerk des 212 um Dimensionen souveräner und stimmiger. Ist aber eine Folgekonzession, denn wenn schon 4matic, dann auch Schlechtwege mit allen Konsequenzen.
Licht: die Qualität. Kein Kunststück bei voller Hütte (Exklusivpaket). Oder doch, heuer solls ja echt bescheiden geworden sein.
Und dann das völlig Unerwartete: kann Mercedes doch digital (und niemand weiß es) ??
Stecke also meine SD-Card rein, und das janze COMAND leuchtet mit dutzenden Sonnenschirmen (1800 Badestellen als eigen erstellte POI -über Routeconverter, MBPOILoader- eingespeist).
Verbinde das S8 und GoogleMaps mit Traffic Life auf hochauflösenden Satellitenbildern läuft (Android Auto).
Suche Motordatenmenue auf und er zeigt ungeglättet die Öltemperatur (häufig Bergstraßengenuss !)
Was also ist ansonsten zu tun?
Nachrüstung Diamantgrill (Chrom). Erfolgt.
Nachrüstung Dämmmatte im Batteriekasten. Erfolgt.
Klangverbesserung ? Unnötig. Bei Einstellung -3 / -1 / 6 klingt das System schon fast so überragend wie im 211.
Nachrüstung Dauerplus (wegen Drittnavi zwecks Tracking und weiterer Gimmicks): soll über Stromdieb Sicherung 161 (Standheizung) erfolgen, vermutlich über einen Doppelanschluss nahe der OBD-Buchse. Oder würdet ihr nahe der Feststellbremse empfehlen ?
Habe zwar noch keine 1000km hinter mir aber kann nur jedem raten, der mit dem CLS liebäugelt: nehmen, bevor es zu spät ist. Eine (ganz evtl.) Reue (nach dem Genuss) ist immer besser als das Gegenteil ??
PS: mir san net aus Chemnitz. Kleine Buchstabenfälschung 😉
PPS: die ungleich riesige Forengemeinde mit sehr vielen Hilfestellungen ließe einen Markenwechsel wie den Rückschritt von CAT IIIb zu VASI fürchten 😁
32 Antworten
Dann mal stets unfallfreie Fahrt und immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen! Glückwunsch zum Wunschfahrzeug und viel Spaß damit!
Und ja, das mit der kleinen Batterie gehört tatsächlich so. Für 92/95 Ah braucht es wirklich sehr viel Ausstattung und einen großen Motor. Mehr als das passt dann auch Platz-technisch nicht rein, bei 335mm Batterie-Länge ist Schluß.
Zitat:
@OM642red schrieb am 1. März 2021 um 16:39:29 Uhr:
Die netten, mitfühlenden Tipps, gerade in diesem Forum, beherzigt, Geduld aufzubringen und bei einem Treffer schnell zu sein.
Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch!
Deine Worte kann ich nur bestätigen. Schnell sein. Mir wurde einer während Verkaufsverhandlungen durch einen Kollegen vor der Nase weg verkauft. Der wäre dann in deiner Farbe gewesen. Hast du den aus Potsdam? Warst du derjenige? Sollte wohl bei mir nicht so sein.
Ja, die tollen Tipps hier im Forum sind einfach sehr hilfreich und motivierend.
Mittlerweile habe ich auch einen Treffer gelandet, muss aber noch bis zum 22.03.21 warten.
Dir viel Spaß mit deinem X218 und genieße die Fahrten.
Gruß Jens
Glückwunsch zum Neuen und allzeit knitterfrei Fahrt!
Herzlichen Glückwunsch @OM642red tolle Farbe! Das hast Du gut gemacht, dass Du den Diamantgrill nachgerüstet hast. Für mich optisch von vorne immer wieder ein Highlight!
Kollegen, was machen wir nur, wenn mal ein Nachfolger fällig werden muss... so einen Wagen gibt es weit und breit nicht auf dem Markt!
Ähnliche Themen
Schöner Wagen! Allzeit knitterfreie Fahrt!
Was die Einzigartigkeit des SB betrifft:
VW hat es jetzt auch geschafft in diese Nische vorzudringen und haben "ihre" Interpretation davon auf den Markt geworfen.
https://www.volkswagen.de/.../arteon-shooting-brake.html
Ich denke nicht, dass ich einen VW fahren werde.
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 1. März 2021 um 22:01:34 Uhr:
...
Ich denke nicht, dass ich einen VW fahren werde.
Ich bin 2017/18 Passat B8 gefahren, der Arteon basiert ja auf der gleichen Plattform. Im Grund hat VW das Modell E-Klasse/CLS kopiert und den SB jetzt noch on top aufgelegt und platziert den Arteon als Spitzenmodell. Ich finde ihn tatsächlich nicht schlecht, aber zu technisch, zu kalt und emotionslos. Gar kein Vergleich! Es liegen Welten zwischen der Anmutung und Haptik in einem Passat/Arteon und einer/m E-Klasse/CLS... und die Ausstattungsmöglichkeiten sind ja wohl ein Witz! Ich kann nur zwei Farbvarianten für die Sitze wählen, wenn ich Leder will bleibt mal eine übrig :-/ Radauswahl - je Größe eins, oh Mann. Das ist für das „Spitzenmodell“ zu dürftig. Immerhin kostet der im Grundpreis auch schon über 60k!
Ich hatte mich dazu auch etwas eingelesen ...
... darum auch mein persönliches Fazit.
Sicher kein schlechtes Auto. VW kann auch Autos bauen. Und dass sie das auf einer Passat-Plattform bauen ist auch logisch. Der 218 basiert ja auch auf 212. Aber wir wissen, dass der 218 in einer etwas anderen Liga spielt und dass keine X218 mehr dazu kommen. Es werden nur noch weniger!
Daher würde ich meinen X218 auch nur hergeben, wenn ich einen für mich perfekten X218 63 (S) finde (= unfallfrei, möglichst erste Hand, wenig Kilometer und gerne mit Farbe - außer "braun" im Innenraum).
Zitat:
@ipthom schrieb am 2. März 2021 um 11:32:50 Uhr:
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 1. März 2021 um 22:01:34 Uhr:
...
Ich denke nicht, dass ich einen VW fahren werde.
Ich bin 2017/18 Passat B8 gefahren, der Arteon basiert ja auf der gleichen Plattform. Im Grund hat VW das Modell E-Klasse/CLS kopiert und den SB jetzt noch on top aufgelegt und platziert den Arteon als Spitzenmodell. Ich finde ihn tatsächlich nicht schlecht, aber zu technisch, zu kalt und emotionslos. Gar kein Vergleich! Es liegen Welten zwischen der Anmutung und Haptik in einem Passat/Arteon und einer/m E-Klasse/CLS... und die Ausstattungsmöglichkeiten sind ja wohl ein Witz! Ich kann nur zwei Farbvarianten für die Sitze wählen, wenn ich Leder will bleibt mal eine übrig :-/ Radauswahl - je Größe eins, oh Mann. Das ist für das „Spitzenmodell“ zu dürftig. Immerhin kostet der im Grundpreis auch schon über 60k!
ja die preise sind ja schall und rauch... bekommt man derzeit neuwagen für 26,5k den Arteon SB
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
find den garnicht so schlecht, würde ich auch fahren... aber diese Frage stellt sich nicht da ich ja einen CLS SB habe.... was da preislich für Neuwagen möglich ist finde ich allerdings echt erstaunlich....
@Collegeman ich hatte den R-Line zugrunde gelegt. Den gibt es auch nur mit dem „großen“ Motor. Stimmt, der Nicht-R-Line liegt bei etwas über 40k. Und der, den Du verlinkt hast, ist ein EU Reimport. Trotzdem, keine Frage, was da noch geht...
ja ist ein EU Reimport... glaube aber nicht das es das Auto schlechter macht bzw ist als ein für den deutschen Markt produziertes Fahrzeug. Es wird sicher Ausstattungsunterschiede geben.
Und den kleinen Motor muss man sicher auch nicht unbedingt haben, in dem großen Auto...
ich hab ja einen 250d mit 204 PS, der ist ausreichend und sparsam. Hatte meinen Fokus ja auf Ausstattung gelegt und das bisher auch nicht bereuht. Habe letztes Jahr meinen 2015 CLS SB für 19,6% vom Neupreis gekauft. Zustand wie kaum genutzter Jahreswagen, gut er hatte deutlich über 100.000km gelaufen aber es werde auch Autos mit über 400k Laufleistung angeboten und die fahren ja auch noch.
Schaue ja immer mal nach jungen Sternene A238 oder auch mal W213 oder S205... es ist erstaunlich das die FAhrzeuge oft nach 12-18 Monaten mehr als 50% von Listenpreis verloren haben. Da kann man auch gute Schnäppchen machen.
Bei unseren CLS soll das damals ja auch schon sehr extrem gewesen sein. Der CLS SB war wohl eher ein Ladenhüter. Eigentlich kaum zu glauben wenn ich im Straßenverkehr sehr oft die Blicke spüre und im Rückspiegel sehe wie sich die Leute nach dem CLS umdrehen. Ich genieße es jedenfalls ein für mich wunderschönes Auto zu fahren und ich freue mich auch manchmal über die Blicke :-)
Ja, die CLS SBs waren "Ladenhüter". Das lag aber aus meiner Sicht daran, dass der Markt noch nicht so weit war und der Markt für "Kombis" halt weltweit betrachtet eingeschränkter ist.
Und die Leute, die einen NEUEN CLS mit ordentlicher Ausstattung kaufen konnten, wollten den SB eher nicht so sehr. (Was ich nicht nachvollziehen kann). Natürlich sieht das Coupe sportlicher aus.
Darum war der SB als Jahreswagen teilweise mit 50% Liste eingepreist.
Schön ist er ja. "Design-Ikone" trifft es ganz gut.
Darum auch die Blicke ... man sieht ihn halt nicht oft.
Einem SL wird weniger hinterhergeschaut.
Ein Grund dafür, daß der Shooting Brake sich schlecht verkauft hat (und das obwohl Deutschland eigentlich ein klassischerweise guter Absatzmarkt für Kombi-Fahrzeuge ist) war sicherlich auch die erhebliche Preisdifferenz zu einem jeweils vergleichbaren E-Klasse T-Modell.
Die Preisdifferenz beim Grundpreis lag je nach Baujahr, Modell und Ausführung bei 7500 bis 9000€. Und das bei eingeschränktem Nutzwert durch weniger Laderaum, ausgeprägte Ladekante, niedrigere Sitzposition, schlechtere Übersichtlichkeit etc. - da kommt dann schnell die typisch deutsche Geiz-ist-geil-Mentalität zum Zuge.
Wäre in Frankreich oder Italien so sicher nicht passiert, weil man dort progressivem Design auch finanziell deutlich positiver gegenübersteht.
Nur sind das halt keine klassischen Kombi-Absatzmärkte und der prozentuale Anteil potentieller Oberklasse-Autokäufer ist dort wesentlich kleiner.
Zitat:
@ipthom schrieb am 2. März 2021 um 11:32:50 Uhr:
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 1. März 2021 um 22:01:34 Uhr:
...
Ich denke nicht, dass ich einen VW fahren werde.
Ich bin 2017/18 Passat B8 gefahren, der Arteon basiert ja auf der gleichen Plattform. Im Grund hat VW das Modell E-Klasse/CLS kopiert und den SB jetzt noch on top aufgelegt und platziert den Arteon als Spitzenmodell. Ich finde ihn tatsächlich nicht schlecht, aber zu technisch, zu kalt und emotionslos. Gar kein Vergleich! Es liegen Welten zwischen der Anmutung und Haptik in einem Passat/Arteon und einer/m E-Klasse/CLS... und die Ausstattungsmöglichkeiten sind ja wohl ein Witz! Ich kann nur zwei Farbvarianten für die Sitze wählen, wenn ich Leder will bleibt mal eine übrig :-/ Radauswahl - je Größe eins, oh Mann. Das ist für das „Spitzenmodell“ zu dürftig. Immerhin kostet der im Grundpreis auch schon über 60k!
ich bin den B8 GTE mal auf einer längeren Urlaubsreise gefahren. Jetzt mal abgesehen von dem grottigen Navi mit Dyskalkulie (wobei das in meinem CLS auch nicht wirklich gut ist) - das Auto war meiner Meinung nach nicht wirklich einem CLS unterlegen. Die orthopädischen Sitze - perfekt. Bedienung & fahren sehr gut, in Relation zum Kaufpreis schon dreimal. Und Verarbeitung, sehe ich gänzlich anders. Mein CLS war am Anfang eine Klapperkiste vor dem Herrn, erst ein mehr oder weniger komplettes ausbauen des Innenraums und Klapperstellen dämmen brachte halbwegs Abhilfe. Momentan hab ich neue Michelin Winterreifen drauf, die hinteren scheinen eine Unwucht zu haben, es scheppert und knistert wieder alles in S+. Furchtbar. Der Passat - völlig klapperfrei ab Werk. Vielleicht weil auch nicht so Billigplastik wie im Mercedes verbaut ist, drückt einfach mal auf den Navibildschirm... Und: ich war etliche Male außerplanmäßig in den letzten vier Jahren in der Werkstatt, wegen allem möglichen Kokolores. Die Fahrerin des B8 nur zur Inspektion.... Emotionen habe ich im CLS durchaus, erst wenn mal wieder ein Kappesteil kaputt ist und dann wenn die Rechnung kommt 😁. Von der hartzigen Qualität mal abgesehen, es ist ein geiles Auto, ein Unikat wie es der kaputtgesparte Mercedes Konzern sich heute nicht mehr trauen würde zu bauen. Also dem Threaderöffner Glückwunsch, allzeit knitterfreie Fahrt und Spaß dran haben 🙂
Stimmt, den Arteon SB hab ich versucht, zu verstehen. Wenig Infos erhältlich gewesen; als Privatmann will man ja eher keinen Neuwagen. VW macht manches wirklich gut, es ist aber immer deutlich von einer E-Klasse entfernt (zum Glück; das Prinzip der Wirtschaft verbietet... ihr wisst schon).
Ja, dieser Traumwagen entstammt - dem Allgäu. Wir sind ständig zwischen Lindau und dem (noch schöneren) Minga unterwegs, im Sommer aber sehr häufig im Havelland.
Es wurde ja immer leichter, den CLS zu lieben: damals gabs noch wundervolle Prospekte (hab sie alle auswendig gelernt), das Forum berichtet von echt guter Qualität, und die Teileverfügbarkeit (wegen 212er) wird gut bleiben.
Die kleinen Räder und Bremsen werden halt den 4matic-Aufschlag finanzieren; wegen (endlich wieder) beheizter SWA gibts dann auch vermehrt Wintertouren. Die Zweittraumräder (4R4) sind schon da 😁
Bis dato kann ich als Skeptiker zu Pirellis nix böses sagen. Wir sind halt hier deren nördlichste Provinz.