"Aufnahmeantrag in den Club" (Neuvorstellung)

Mercedes CLS X218

Moin und Servus,

unverhofft kommt oft. Seit acht Jahren unsterblich verliebt in dieses einzigartige Designerstück CLS Shooting Brake. Seit fast drei Jahren intensiv nach einem passenden Modell gesucht. Die netten, mitfühlenden Tipps, gerade in diesem Forum, beherzigt, Geduld aufzubringen und bei einem Treffer schnell zu sein. Da ja sehr gute Wägen (S211, S212) zur Verfügung standen/ stehen war diese Geduld auch nicht mit einem Martyrium verbunden…
Tja, die Bauzeit des X218 endete Anfang 2018, also endet die Verfügbarkeit vernünftiger Fahrzeuge aus erster Hand genau in diesen Monaten d.j. 2021.

Alle Mitspracheberechtigten, von besserem Viertel über Bruder bis Schwiegermutter lieben das Modell auch. Also lohnte sich die doch manchmal zermürbende Suche schlussendlich. Zweimal war wegen der Entfernung zur See eine schnelle Reaktion nicht möglich, zweimal sind nehmbare Modelle weggeschnappt gewesen. Als Ausweiche haben wir dann intensiv durchdacht: S213 (aber nur mit dem 642 !) – kaum Exclusive verfügbar, Angst vor schlechter Qualität. G31 – seine Haken verhindern intensivere Beschäftigung. Tarraco und Santa Fe – Raum, Raum, Raum, ansonsten Nutzfahrzeug. F-pace, da schlägt das Herz höher. Vernünftig (da normal RWD), wertig, geräumig (unter dem Ladeboden !). Nach Studium Angst vor der Unhaltbarkeit des 30d-Motors. Auch ein SUV, mit dem man sich nicht so gerne zeigt.

Warum war die Suche (selbst mit Agenten beim MB-Großhändler) so schwer?
Kriterien: Nicht schwarz oder weiß, innen nicht hell, kein Sportfahrwerk, zwingend Schiebedach, FAP und Matrix, möglichst kein 4matic.
Wer die vielen schwarzen AMG-Schlitten ohne Schiebedach sieht, der weiß, dass irgendwann der Austausch der Kundenklientel abgeschlossen sein wird, zB. finden sich bei BMW mittlerweile ziemlich viele LuxuryLine mit Schiebedach in allen Farben.

Nun also der Fund. Traumfarbe (selenitgrau), Traumfelgen (17 Zoll). Unscheinbar (keine Abgasblenden). Konzession: 4matic.
Ausstattung: anstandslos.
Aufzählung, was er nicht hat: KeylessGo (zum Glück), Soundsystem (was ist das eigentlich ?)
Top-Zustand innen (mir wichtig), paar Kratzer und Beulen außen (macht den Preis nur heißer).

Und so genießen wir nun den praktisch gleichen Sahnemotor (642) wie zuvor im S211, wundern uns, dass die 9G „nur“ genauso perfekt ist wie die alte 7G, wundern uns, bei über 220kg mehr Masse und Allrad noch ein bisschen weniger als zuvor zu verbrauchen (unter 7,5l).
Genießen die wirkungsvolle Dämmung (lässt den Wagen weniger spritzig wirken, trotzdem ist ständige Tempokontrolle wichtig, wegen seiner Leichtfüßigkeit), die unfassbar perfekten Sitze. Staunen über die Winzigkeit von außen und das Raumangebot innen. Loben uns über den Mut, mal einen Sportwagen genommen zu haben, obwohl so viele Transportaufgaben warten.
Wundern uns über die winzigen Batterien (80Ah; 1,2Ah laut WIS?) trotz S/S und Standheizung.

Es gibt also ganz viel Licht und ganz wenig Schatten. Natürlich gibt es praktisch keine Rundumsicht. Auch die 360°-Kamera kann nur bei geringen Geschwindigkeiten helfen. Die Anfahrschwäche ist eklatant, man spürt, wie erst das 4matic-Gesamtsystem „vorgespannt“ werden muss, wie die 9G (zuviele Stufen ?) den Wandler füllen muss. Wird privat durch noch weniger Stadtverkehr kompensiert werden müssen.
Die Airmatic ist einigermaßen kurios. Im Sportmodus überraschend komfortabel, im Komfort zuviel Seeschiff in Brandung; dafür Sänfte auf den Waldwegen.
Das kann das Komfortfahrwerk des 212 um Dimensionen souveräner und stimmiger. Ist aber eine Folgekonzession, denn wenn schon 4matic, dann auch Schlechtwege mit allen Konsequenzen.

Licht: die Qualität. Kein Kunststück bei voller Hütte (Exklusivpaket). Oder doch, heuer solls ja echt bescheiden geworden sein.

Und dann das völlig Unerwartete: kann Mercedes doch digital (und niemand weiß es) ??
Stecke also meine SD-Card rein, und das janze COMAND leuchtet mit dutzenden Sonnenschirmen (1800 Badestellen als eigen erstellte POI -über Routeconverter, MBPOILoader- eingespeist).
Verbinde das S8 und GoogleMaps mit Traffic Life auf hochauflösenden Satellitenbildern läuft (Android Auto).
Suche Motordatenmenue auf und er zeigt ungeglättet die Öltemperatur (häufig Bergstraßengenuss !)

Was also ist ansonsten zu tun?
Nachrüstung Diamantgrill (Chrom). Erfolgt.
Nachrüstung Dämmmatte im Batteriekasten. Erfolgt.
Klangverbesserung ? Unnötig. Bei Einstellung -3 / -1 / 6 klingt das System schon fast so überragend wie im 211.
Nachrüstung Dauerplus (wegen Drittnavi zwecks Tracking und weiterer Gimmicks): soll über Stromdieb Sicherung 161 (Standheizung) erfolgen, vermutlich über einen Doppelanschluss nahe der OBD-Buchse. Oder würdet ihr nahe der Feststellbremse empfehlen ?

Habe zwar noch keine 1000km hinter mir aber kann nur jedem raten, der mit dem CLS liebäugelt: nehmen, bevor es zu spät ist. Eine (ganz evtl.) Reue (nach dem Genuss) ist immer besser als das Gegenteil ??

PS: mir san net aus Chemnitz. Kleine Buchstabenfälschung 😉
PPS: die ungleich riesige Forengemeinde mit sehr vielen Hilfestellungen ließe einen Markenwechsel wie den Rückschritt von CAT IIIb zu VASI fürchten 😁

Front
Heck
32 Antworten

Zitat:

@Stef2323 schrieb am 12. März 2021 um 15:58:04 Uhr:


Irgendwie schon heftig, wie sehr er dem CLA SB optisch ähnelt.

Umgekehrt 😉 unser CLS war eher da!

Zitat:

...
Meines Wissens gibt es den Aufkleber nicht. Mein vorheriger E350 BT EU6 hat das Update bekommen und bekam KEINEN Aufkleber. Ebenfalls nur das kleine Heftchen.

Wenn man sich die Fahrzeuge bei MB anschaut, haben die meisten einen Zusatzaufkleber an der B-Säule, darunter viele 2015/2016er-Modelle (siehe Brandenburg oder Mülheim, da sieht man die KBA-Nr.)
Bekanntlich dürfen MB-Händler den Wagen nur mit Update ausliefern, sodass einige "noch ohne" (zB der in Dessau) nach Kauf geupdatet werden. Meine Vermutung.
Da es aber wohl viele SW-Versionen gibt, könnten einige ohne ABE-Änderung "davonkommen" ??

Zitat:

@OM642red schrieb am 12. März 2021 um 16:40:25 Uhr:



Zitat:

...
Meines Wissens gibt es den Aufkleber nicht. Mein vorheriger E350 BT EU6 hat das Update bekommen und bekam KEINEN Aufkleber. Ebenfalls nur das kleine Heftchen.

Wenn man sich die Fahrzeuge bei MB anschaut, haben die meisten einen Zusatzaufkleber an der B-Säule, darunter viele 2015/2016er-Modelle (siehe Brandenburg oder Mülheim, da sieht man die KBA-Nr.)
Bekanntlich dürfen MB-Händler den Wagen nur mit Update ausliefern, sodass einige "noch ohne" (zB der in Dessau) nach Kauf geupdatet werden. Meine Vermutung.
Da es aber wohl viele SW-Versionen gibt, könnten einige ohne ABE-Änderung "davonkommen" ??

Wahrscheinlich werden wir das System dahinter nie ergründen. Wenn bei der Suche nach der FIN auf der MB-Seite ausgegeben wird, dass das Update erfolgt ist, dann wird das ganz sicher richtig sein. Ohne Aufkleber kann daher trotzdem heißen, dass er ordnungsgemäß upgedatet wurde 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen