"aufhübschen"

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich bekomme demnächst meinen c220 T-Modell. "Leider" konnte ich nur die Serienausstattung bestellen (Firmenwagen Regelung). Jetzt möchte ich das Fahrzeug mit ein paar kleinen Details etwas aufhübschen. Dazu wollte ich mal fragen wer von Euch dazu vielleicht schon Erfahrungen hat.

1. Kühlergrill tauschen - der von der Avantgarde Ausstattung scheint ja einfach einzubauen, noch besser gefällt mir aber der vom c-Klasse Coupe. Passt der ? Wie unterscheiden sich die beiden Grillmodelle preislich ?

2. mir gefallen die Hochglanz Verkleidungen bei der B- und C-Säule wie sie bei Elegance und Avantgarde verbaut werden. Ebenso die Bordkantenzierstäbe in Aluminium. Weiss' einer ob sich diese Teile tauschen lassen ? Kann man die (da Leasing Auto) nach 3 Jahren vielleicht sogar wieder rückbauen ?

3. ist die Dachreling ohne das man das halbe Auto auseinanderbauen muss tauschbar gegen die silberne Variante ?

4. ich möchte das AMG Lenkrad mit Schaltpaddel aus dem Zubehör Katalog bestellen. Automatik habe ich bei meiner Ausstattung drin allerdings mit dem 12-Tasten Komfortlenkrad ohne Schaltpaddel. Funktionieren die Paddel des AMG Lenkrads unter dieser Konstellation ? Welche "Hilfestellung" kann man dem freundichen Servicepartner vielleicht bzgl. Codierung mit auf den Weg geben ?

5. fährt einer die Pulaha Felge mit 255er Reifen auf der HA ? Ist da eine zusätzliche Abdeckung notwendig ?

Würde mich freuen wenn ich zu der ein oder anderen Frage mehr von Euch erfahren könnte.

Liebe Grüsse,

Jörg

Beste Antwort im Thema

also ich finde auch das ganze Vorhaben mehr kindisch als effektiv...

Junge, es ist ein Firmenwagen ...er gehört Dir nicht... nicht mal die Klappkiste im Kofferraum.....

Fahr das Auto wie jeder andere ein Firmenwagen fährt und gut ist..... als "Classic" sieht er eben auch aus wie ein Firmenwagen und das weiß eigentlich auch dein Nachbar... Ich finde es lächerlich.

Ich fahre auch mit so einem optischen "Firmenwagen" rum...auch ein "Classic". Da es aber mein Privatfahrzeug ist, auf das ich ein paar Jahre gespart habe, habe ich einen anderen Bezug auf das Fahrzeug. Das einzige was ich verändert habe ist ebenso den Kühler-Grill in die Avantgarde-Variante. Ansonsten bleibt der Benz ORIGINAL. Und nur so ist es ein Original und wird auch so gerne wieder irgendwann in Zahlung genommen.... in 8 Jahren vielleicht......könnte auch länger sein, denn es ist ein gutes Auto. Ich bin auch zufrieden mit dem Design des Vormopf.. klar, der neue sieht schön aus...aber Vormopf ist Vormopf.... du dieser Zeit war es eben so.... und es war ja auch nicht schlecht ...nur eben anders... und es bleibt auch so...

finde Dich ab mit dem Wagen wie Du ihn bekommst...sei froh, daß Du überhaupt einen Mercedes bekommst....das ist nicht selbstverständlich....

Roger und Ende

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bevor du anfängst umzubauen lies dir mal den Leasing Vertrag durch ob du das überhaupt darfst.

Würde mich bei einem Privatwagen schon schwertuen mit diesen Veränderungen, aber dem TE seiner ist ja auch noch ein Firmenwagen 😉
Wie lange fährst Du den denn und was ist bei der Abgabe? Alles wieder zurückbauen? Never...................

M.f.G. Jens

Punkt 1 kannst du machen, ist ohne Probleme zurück zubauen!

Punkt 5 Reifen und Felgen gehen auch, ohne Probleme!

Den Rest kannst du getrost vergessen.

Gruß
Jens

was ist das Problem mit dem Lenkrad ? Lässt sich doch genauso einfach rücktauschen wie die Räder - natürlich von einem Fachbetrieb !

Der Leasingfirma ist das egal - die will das Auto nur so zurückhaben wie es geliefert wurde. Und die kriegen es ja sogar mit nicht abgefahrenen Rädern und nicht abgegriffenem Lenkrad zurück :-)

Ähnliche Themen

Nur was nützen die Schaltpaddels, wenn Sie nicht funktionieren?
Glaube da musst du mehr als nur das Lenkrad tauschen. Wenn du es wegen der Optik willst, sollte es gehen.

Was Du mit der Leasing machst ist auch deine Sache. Sind auch nur Tipps.

Gruß
Jens

punkt 1 geht,
punkt 2 geht, gibts jeweils als ersatzteil und kann in einem rutsch getauscht werden. bordzierstab muß zur demontage/montage der blenden eh ab.
punkt 3 wird nichts
punkt 4 geht. schaltpaddel sind dann ohne funktion, weil schon die zuleitung fehlt.

Zu Punkt 4:
zum AMG-Lenkrad brauchst Du auch den passenden Airbag. Wenn das der 🙂 macht, wird der alte Airbag "zerstört" bzw. ausgelöst - MB will das so. Den darfst Du dann beim Rückbau nochmal kaufen... Mit neuem Lenkstockmodul und einiger Programmierung werden auch die Paddels funktionieren. Kosten dann insg. ca. 2000-2500 Teuros - lohnt das???

Fraglich ist es, ob deine Firma Umbauten am Auto erlaubt.
Der erste Schritt währe eine Zusage vom Chef zum Umbau und von der Leasingbank.
Umbauten werden per Vertrag über die private Benutzung eines Dienswagens normalerweise ausgeschlossen.

also ich finde auch das ganze Vorhaben mehr kindisch als effektiv...

Junge, es ist ein Firmenwagen ...er gehört Dir nicht... nicht mal die Klappkiste im Kofferraum.....

Fahr das Auto wie jeder andere ein Firmenwagen fährt und gut ist..... als "Classic" sieht er eben auch aus wie ein Firmenwagen und das weiß eigentlich auch dein Nachbar... Ich finde es lächerlich.

Ich fahre auch mit so einem optischen "Firmenwagen" rum...auch ein "Classic". Da es aber mein Privatfahrzeug ist, auf das ich ein paar Jahre gespart habe, habe ich einen anderen Bezug auf das Fahrzeug. Das einzige was ich verändert habe ist ebenso den Kühler-Grill in die Avantgarde-Variante. Ansonsten bleibt der Benz ORIGINAL. Und nur so ist es ein Original und wird auch so gerne wieder irgendwann in Zahlung genommen.... in 8 Jahren vielleicht......könnte auch länger sein, denn es ist ein gutes Auto. Ich bin auch zufrieden mit dem Design des Vormopf.. klar, der neue sieht schön aus...aber Vormopf ist Vormopf.... du dieser Zeit war es eben so.... und es war ja auch nicht schlecht ...nur eben anders... und es bleibt auch so...

finde Dich ab mit dem Wagen wie Du ihn bekommst...sei froh, daß Du überhaupt einen Mercedes bekommst....das ist nicht selbstverständlich....

Roger und Ende

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Bevor du anfängst umzubauen lies dir mal den Leasing Vertrag durch ob du das überhaupt darfst.

Da kann ich mich nur anschließen.

Für einen Firmenwagen gibt es üblicherweise Regelungen und Pflichten, die dessen berechtigten Nutzer in Bezug auf Änderungen dazu zwingen, "in Ketten zu tanzen".

Ich kenne das nur zu gut.

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Punkt 1 kannst du machen, ist ohne Probleme zurück zubauen!

Punkt 5 Reifen und Felgen gehen auch, ohne Probleme!

Den Rest kannst du getrost vergessen.

Gruß
Jens

Das ist so nicht richtig. Generell bedürfen jegliche Änderung oder Umbauten am oder in einem Leasing Fahrzeug der Zustimmen des Leasingunternehmens (Eigentümer). Reifen und Felgen sind davon nicht betroffen. Du bist nur der Zeitlich begrenzte Besitzer.

Änderungen von Rad/Reifen-Kombinationen sind nicht unbedingt problemlos. In meinem Fall wäre das nicht ganz einfach und würde ein ausdrückliches Einverständnis des Leasing-Unternehmens erfordern.

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Änderungen von Rad/Reifen-Kombinationen sind nicht unbedingt problemlos. In meinem Fall wäre das nicht ganz einfach und würde ein ausdrückliches Einverständnis des Leasing-Unternehmens erfordern.

Genau das steht so auch in jedem Leasingvertrag drin. Wer lesen kann ist ganz klar im Vorteil.

warum immer den deutschen-blockwart rauskehren? er hat ja nicht gefragt, wie ihr tuning an leasing-fahrzeugen findet. sich und andere verkehrsteilnehmer gefährdet er damit auch nicht.
übrigens sind leasing verträge durchaus unterschiedlich formuliert. und das wort änderung im zusammenhang mit einem auto dürfte wohl, um keine unangemessene benachteiligung des leasingkunden zu sein, eher die sicherheit und die straßenzulassungsfähigkeit betreffend, gemeint sein. auch schaut die leasinggesellschaft nicht täglich nach, wie ihre autos aussehen. eher problematisch ist der überlassungsvertrag mit der firma. verstöße gegen diesen könnten gar arbeitsrechtliche implikationen haben. und kollegen überwachen sich schon untereinander. aber auch diese verträge sind nicht unbedingt in jedem fall in dieser richtung explizit, was sie unter dem blickwinkel der repräsentanz der firma, sein könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen