"aufhübschen"
Hallo,
ich bekomme demnächst meinen c220 T-Modell. "Leider" konnte ich nur die Serienausstattung bestellen (Firmenwagen Regelung). Jetzt möchte ich das Fahrzeug mit ein paar kleinen Details etwas aufhübschen. Dazu wollte ich mal fragen wer von Euch dazu vielleicht schon Erfahrungen hat.
1. Kühlergrill tauschen - der von der Avantgarde Ausstattung scheint ja einfach einzubauen, noch besser gefällt mir aber der vom c-Klasse Coupe. Passt der ? Wie unterscheiden sich die beiden Grillmodelle preislich ?
2. mir gefallen die Hochglanz Verkleidungen bei der B- und C-Säule wie sie bei Elegance und Avantgarde verbaut werden. Ebenso die Bordkantenzierstäbe in Aluminium. Weiss' einer ob sich diese Teile tauschen lassen ? Kann man die (da Leasing Auto) nach 3 Jahren vielleicht sogar wieder rückbauen ?
3. ist die Dachreling ohne das man das halbe Auto auseinanderbauen muss tauschbar gegen die silberne Variante ?
4. ich möchte das AMG Lenkrad mit Schaltpaddel aus dem Zubehör Katalog bestellen. Automatik habe ich bei meiner Ausstattung drin allerdings mit dem 12-Tasten Komfortlenkrad ohne Schaltpaddel. Funktionieren die Paddel des AMG Lenkrads unter dieser Konstellation ? Welche "Hilfestellung" kann man dem freundichen Servicepartner vielleicht bzgl. Codierung mit auf den Weg geben ?
5. fährt einer die Pulaha Felge mit 255er Reifen auf der HA ? Ist da eine zusätzliche Abdeckung notwendig ?
Würde mich freuen wenn ich zu der ein oder anderen Frage mehr von Euch erfahren könnte.
Liebe Grüsse,
Jörg
Beste Antwort im Thema
also ich finde auch das ganze Vorhaben mehr kindisch als effektiv...
Junge, es ist ein Firmenwagen ...er gehört Dir nicht... nicht mal die Klappkiste im Kofferraum.....
Fahr das Auto wie jeder andere ein Firmenwagen fährt und gut ist..... als "Classic" sieht er eben auch aus wie ein Firmenwagen und das weiß eigentlich auch dein Nachbar... Ich finde es lächerlich.
Ich fahre auch mit so einem optischen "Firmenwagen" rum...auch ein "Classic". Da es aber mein Privatfahrzeug ist, auf das ich ein paar Jahre gespart habe, habe ich einen anderen Bezug auf das Fahrzeug. Das einzige was ich verändert habe ist ebenso den Kühler-Grill in die Avantgarde-Variante. Ansonsten bleibt der Benz ORIGINAL. Und nur so ist es ein Original und wird auch so gerne wieder irgendwann in Zahlung genommen.... in 8 Jahren vielleicht......könnte auch länger sein, denn es ist ein gutes Auto. Ich bin auch zufrieden mit dem Design des Vormopf.. klar, der neue sieht schön aus...aber Vormopf ist Vormopf.... du dieser Zeit war es eben so.... und es war ja auch nicht schlecht ...nur eben anders... und es bleibt auch so...
finde Dich ab mit dem Wagen wie Du ihn bekommst...sei froh, daß Du überhaupt einen Mercedes bekommst....das ist nicht selbstverständlich....
Roger und Ende
32 Antworten
Da sag ich doch: Jedem so wie er mag, bei Vertragsende wird abgerechnet. Mal schauen wer dann noch lacht.
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Nur was nützen die Schaltpaddels, wenn Sie nicht funktionieren?
Glaube da musst du mehr als nur das Lenkrad tauschen. Wenn du es wegen der Optik willst, sollte es gehen.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
punkt 4 geht. schaltpaddel sind dann ohne funktion, weil schon die zuleitung fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Zu Punkt 4:
zum AMG-Lenkrad brauchst Du auch den passenden Airbag. Wenn das der 🙂 macht, wird der alte Airbag "zerstört" bzw. ausgelöst - MB will das so. Den darfst Du dann beim Rückbau nochmal kaufen... Mit neuem Lenkstockmodul und einiger Programmierung werden auch die Paddels funktionieren. Kosten dann insg. ca. 2000-2500 Teuros - lohnt das???
Woher habt ihr denn diese Infos? Wieso sollte es beim Classic keine "Zuleitung" dafür geben, aber bei Avantgarde schon? Dachte die unterscheiden sich nur in der Optik? Bei Avantgarde gehts doch auch, habs selbst machen lassen. Muss einfach nur der M-Modus in der Getriebesoftware freigeschaltet werden und fertig.
Über Sinn und Unsinn lässt sich ja bekanntlich streiten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stdiego
Woher habt ihr denn diese Infos? Wieso sollte es beim Classic keine "Zuleitung" dafür geben, aber bei Avantgarde schon? Dachte die unterscheiden sich nur in der Optik? Bei Avantgarde gehts doch auch, habs selbst machen lassen. Muss einfach nur der M-Modus in der Getriebesoftware freigeschaltet werden und fertig.
Über Sinn und Unsinn lässt sich ja bekanntlich streiten. 😉
Moin Stdiego,
schön dass Du das BESSER weisst!😉 Freu Dich, dass es bei Dir funktioniert! GLÜCKWUNSCH!
Ich habe nur geschrieben, wenn Du das Lenkrad so wechselst, funktionieren die Paddels nicht! Und als ZUSATZ! Dass dort noch mehr gemacht werden muss!
Das Automatikgetriebe im Classic, ohne AMG Sportpaket, hat keinen "M" Modus, das ist unumstritten, oder?
Machbar ist fast alles, es ging hierbei um ein Leasingfahrzeug, dass zum Schluss auf den Ursprung zurück gerüstet werden soll.
Daher wird ein Eingriff in Motorsteuerung, neue Kabel usw. sehr unwahrscheinlich. Wie ich schon vorher schrieb, jeder ist Erwachsen von uns, oder auch nicht!(jugendliche Mitleser) Und wird wissen was er tut!😉
Lest doch auch mal zwischen den Zeilen, dann versteht man den Zusammenhang.
Einen schönen Tag noch!
Jens
Hallo zusammen!
Das ist so nicht richtig was das Lenkrad angeht.
- Der M-Modus / die Paddels müssen nur per Code 428 nachgetragen werden, dann funktioniert alles, auch der M Modus
- Der Airbag muss laut Daimler nicht zerstört werden. Er muss lediglich von einer Befugten Person/befugte Firma aufbewahrt werden. Wird er danach wieder in dem selben Fzg verbaut, ist das gar kein Problem
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusjoy
- Der M-Modus / die Paddels müssen nur per Code 428 nachgetragen werden, dann funktioniert alles, auch der M Modus
Hi Markus,
um das Freizuschalten oder wie auch immer, musst du an die Software und das ist nicht mit Code nachtragen getan? Oder gibt es da in der Software eine SHELL wo du nur kurz CODE 428 Reinschreibst und schon geht alles? Dann bräuchten wir die teuren Extras nicht ab Werk kaufen!
Nur kurz die Software umschreiben und schon bekommt man alles hin!?!?😕
Kläre mich doch mal kurz auf, bin da sehr gespannt! Das Programm "M" hätte ich auch gerne, reicht mir auch ohne Paddels.
Schon vielen Dank im vorraus.
Gruß
Jens
Mir stehen immer die Haare zu Berge, wenn Leute einen Wagen bestellen und dann eklatante Veränderungen vornehmen wollen. Am Neuwagen sparen und dann noch aufmöbeln, damit es hochwertiger aussieht..... Oh man.... Wie so Golf-Tuning-Kids!!!!!
Am besten gleich bestellen und fertig. Und wenn's Geld ned reicht, Golf fahren!!!!!!
Jetzt diskutiert nicht über die Moral. Wenn man durch äußere Einflüsse reglementiert ist, warum nicht das Mögliche versuchen um etwas zu individualisieren. Wenn es einem gefällt.
Glaube aber die notwendigen Hinweise wurden bereits alle hier geschrieben, somit kann sich der TE schon mal überlegen wo er sein Kreuzchen macht. Vermutlich bei den Felgen, der Rest wirkt so beim lesen zu aufwändig bei der typischen Nutzungsdauer von 3 Jahren von GFz. Nebenbei ist das Classicmodell auch ein schönes Auto.
Die Paddles werden nur über Software gesteuert.
D.h.:
Das MRM ist das verarbeitende Steuergerät und das SAM-Vorne bzw das ZGW der Master.
Will man die Paddles/M-Modus haben fährt man zu einem Mercedes-Partner/Händler, sagt diesem man möchte Code 428 nachgetragen haben (lässt sich jederzeit wieder löschen). Dieser trägt den Code in die Datenkarte ein, führt eine SCN Codierung im SAM-Vorne/ZGW/EGS durch und schon ist man fertig.
Habe das selber schon mehrmals gemacht bei W204/W212/W211/W164 usw....
Es gibt Ausstattungen die sind nur über Codes nachzurüsten, das stimmt.
Für andere wiederum braucht man Steuergeräte.
Ich selber habe EDW nachgerüstet...nur Code nachtragen und Sirene einbauen fertig.
Beim W212 kann man Geschwindigkeitslimit Assyst aktivieren wenn man schon Spurhalte Assyst hat...Reifendruckverlustwarner kann man ebenfalls nur über Code "nachrüsten" usw usw....also ist teilweise machbar da eigentlich alles über das SAM Vorne gesteuert wird.
Zu der anderen Sache mit dem Golf-Tuning....
Das ist Schwachsinn!
Ich z.B. habe meinen Wagen als Werkswagen gekauft, 3 Monate alt, 6000KM gelaufen und dafür knapp 25.000€ billiger....
Dann habe ich mir das was ich noch haben wollte nachgerüstet....was ist das Problem wenn man es mit Original Teilen und ordentlich macht?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusjoy
- Der M-Modus / die Paddels müssen nur per Code 428 nachgetragen werden, dann funktioniert alles, auch der M ModusZitat:
Genau so isses 😉
@ markusjoy
Hast ein Danke erhalten!
Noch eine Frage, schaltet deiner im M-Modus beim erreichen der Drehzahlgrenze hoch oder nicht? Würde das machen lassen, wenn er nicht hochschaltet, für schnelle Fahrten auf kurvigen Straßen.
Mein S211 hatte den M-Modus und der schaltete selbst in M allein hoch, fand ich ziemlich blöd, was brauche ich dann Paddels und M?
Nochmals Danke!
Jens
Bei erreichen der enddrehzahl schaltet er automatisch hoch 🙁
Leider 🙁
Aber wie du schon sagst...ich habe Paddles und m Modus und nutze die Paddles höchstens um bei gleichmäßiger fahrt und 1800 Umdrehungen runter zu schalten in den 7. Gang...
Gruß
Markus
Der einzige echte M-Modus ist bei den AMG-Modellen. Hier bleibt man auch bei Vollgas und Kickdown am Begrenzer hängen.
Und es reicht nicht die AMG-Ausstattung zu nehmen, es muss das ganze Modell sein 🙂
Alle anderen M-Modi sind nichts anderes als die Vorwahlfunktion, die man auch über den Knüppel ausüben kann.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Der einzige echte M-Modus ist bei den AMG-Modellen. Hier bleibt man auch bei Vollgas und Kickdown am Begrenzer hängen.
Und es reicht nicht die AMG-Ausstattung zu nehmen, es muss das ganze Modell sein 🙂
Alle anderen M-Modi sind nichts anderes als die Vorwahlfunktion, die man auch über den Knüppel ausüben kann.
Dann bist du den M-Modus aber noch nie gefahren 😉
Im M-Modus verhält sich das Auto genau so wie ein Handschalter (bei dem man auch nicht ständig im Drehzalbegrenzer fahren sollte). Kann man mit der Vorwahlfunktion oder auch "S" überhaupt nicht vergleichen. Alle die den M-Modus haben, wissen wovon ich rede. 😉
Aber jeder "ungläubige" steigert ja auch den Marktwert
unsererFahrzeuge 😛
Also: Vielen Dank !!
also meiner schaltet im Modus "M" nicht hoch...
ist nur ein 220CDI mit AMG-Paket (also mit Paddles).
Zitat:
Alle anderen M-Modi sind nichts anderes als die Vorwahlfunktion, die man auch über den Knüppel ausüben kann.
... nach Umrüstung meines Vormopfes mit dem C63-Lenkrad m. Paddels und Programmierung sowohl des Lenkstock-Moduls u. des Getriebes m. Softwareupdate (und was da sonst noch zugehört) hat der 5G-Automat auch den M-Modus. Und M bedeutet hier tätsächlich Gangwechsel ausschliesslich MANUEL. Es wird nur dann hochgeschaltet, wenn man gefühlte 30 sec. am Drehzahlanschlag fährt.