"audio problem" Boxen
hallo erstmal,
Habe mir vor kurzem einen verstärker gekauft von "audio tech" 4 * 100 Watt! dann habe ich zu weihnachten Boxen bekommen! ein 15" subwoofer mit 250 watt von proton und ein kleinen woofer mit 120 watt! habe dann alles angeschlossen so wie es muss! und es läuft auch!
jetzt das problem! habe die beiden boxen nur zum testen erst nur auf die rücksitzbank gelegt um sie zu testen! das heißt hab noch keinen kasten gebaut! nur es kommt kaum Bass und relativ wenig lautstärke raus!
ich weiß 250 watt und 120 watt ist nicht das meiste! aber die beiden boxen haben zusammen 900 Euro gekostet! da muss doch etwas bei rauskommen!
wenn mir noch jemand tips geben könnte wie ich am besten einen boxenkasten bauen kann wäre ich auch sehr dankbar
danke für antworten!
47 Antworten
also wenn ich da so hör, dass die subs wohl 350 und 400 € gekostet haben solln, denk ich mir, dass die doch irrrgendwo auch noch im inet stehn müssten oder net?...ich würd den, der mir einfach so was für soviel kohle schenkt, was ich mir netma explizit gewünscht hab, erstma für verrückt erklären
hab sie noch nicht im inet gefunden! aber waren orginal verpackt! mein onkel konnte sie nicht gebrauchen!
Aber was muss ich denn jetzt noch beim kistenbau beachten wenn ich bassreflex bauen will? habe da leider keine ahnung! bassreflex ist doch bestimmt besser als geschlossen oder?
oder mal so gefragt! wo ist der unterschied bei geschlossener und bassreflex?
Der unterschied zwischen Bassreflex und einem geschlossenen Gehäuse ist nur das Reflexrohr.
Das geschlossene Gehäuse hat logischerweise keins davon.
Im Großen und ganzen kann man sagen, dass die Geschlossenen gehäuse exakter spielen als die Bassreflex.
Die Bassreflex entwickeln aber mehr druck und klingt trozdem noch gut!
Wer richtig viel Druck will nimmt sich einen Banpasswoofer der klingt allerdings wieder schlechter wie die beiden anderen.
Geschlossen: tiefer sauberer
Bassreflex:meist unkontinuierlich, weniger dynamisch, aber was am wichtigsten ist lauter. :-)
Ähnliche Themen
Geschlossen: Tiefbass-Musik mit Klangquali
Bassreflex: Druck, Lautstärke und noch ein bißchen Quali
Bandpass: Druck, noch mehr Druck und noch mehr Lautstärke
Liegt also daran, welche Musik du hörst. Aber bei nem Bassreflex kannste normal nicht viel falsch machen!
Also Br wohl die beste alternative.
Das Gehäuse ist da allerdings größer wie beim geschlossenem. Nimmt dir also mehr Platz weg
Habe jetzt eine kiste gebaut! neues problem! warum "klirrt" es wenn ich den bass zu hoch stelle? so als ob die box zu doll nachschwingt! was kann man da machen woran liegt das?
Meinst du jetzt, dass deine Box verzerrt?
Das kann sein, dass deine Endstufe ins Clipping kommt (also nicht genug Leisung für die Box hat und überseuert).
Hast du die Endstufe gebrückt angeschlossen?
Es gibt Endstufen, an denen du nur bestimmte Ausgänge Brücken darfst
Was für eine Box hast du jetzt gebaut?
Ich hab auch eine selbst errechnete und gebaute Bassreflex Kiste mit nem 25er Raveland Sub im Kofferraum. Was da dank gutem Rechnen & Bauen rauskommt, ist schon recht beachtlich.
Die Endstufe muss allerdings schon auf die Leistung der Kisten ausgelegt sein. Wenn du also sagst... "AudioTech 4*100Watt", dann kann man zumindest schonmal hoffen, dass die 100 Watt auch RMS Werte sind. Ich befürchte allerdings, dass es nicht so ist... der Verstärker wird also hoffnungslos überfordert sein.
Sogar mein Sub kann schon 250 Watt RMS drücken, während meine Endstufe nur 120 hergibt, aber das reicht immerhin.
habe jetzt den subwoofer von proton (ps-15 250watt) in eine kiste gebaut! am verstärker habe ich die passenden ausgänge gebrückt!
Leider weiß ich nicht was mit RMS gemeint ist!
RMS ist die Leistung, die der Verstärker dann auch wirklich an Musikleistung rausbringt, die Maximalangaben mit denen immer geworben wird kannste voll vergessen.
Und bei deinen Lautsprechern ist RMS dann das, was wirklich in Töne umgewandelt wird, und auch solche ordentlich und wahrnembar klingt. Die Maximalleistung ist nur dass, was der Woofer aushält (halten soll) ohne kaputt zu gehen.
Erläutere uns jetzt mal ein wenig mehr.
Deine Kiste ist wie groß?
Wie dick sind die MDF Platten?
Hast du sie abgedichtet?
Da kann man so viel auslassen, dass man gleich eine Pappekiste bauen kann und fast mehr bei raus kommt 😉
Und!
Frag deinen Onkel woher die Boxen kommen!
So die kiste sieht folgender massen aus!
hat ca. ein volumen von 30- 40 liter! die aussenwände sind ca. 1.5 cm dick und innen relativ dick mit einer art schaumstoff beklebt! und es wurde ein rohr mit eingebaut welches eine größe von ca. 6- 8 cm hat (Höhe 6-8 cm).
So die box ist auf alle fälle dicht! abgesehen vom rohr! das rohr geht bis zur hälfte der kiste rein!
Mein Onkel hatte diese Boxen von einem Veranstaltungs- Firma bekommen wo er mal gearbeitet hatte!
Diese Boxen (so sagte er) werde sonst fast nur auf Veranstaltungen verwendet! Und ist dort auch eine relativ bekannte Marke (Proton).