"audio problem" Boxen

Opel Combo B

hallo erstmal,

Habe mir vor kurzem einen verstärker gekauft von "audio tech" 4 * 100 Watt! dann habe ich zu weihnachten Boxen bekommen! ein 15" subwoofer mit 250 watt von proton und ein kleinen woofer mit 120 watt! habe dann alles angeschlossen so wie es muss! und es läuft auch!
jetzt das problem! habe die beiden boxen nur zum testen erst nur auf die rücksitzbank gelegt um sie zu testen! das heißt hab noch keinen kasten gebaut! nur es kommt kaum Bass und relativ wenig lautstärke raus!
ich weiß 250 watt und 120 watt ist nicht das meiste! aber die beiden boxen haben zusammen 900 Euro gekostet! da muss doch etwas bei rauskommen!
wenn mir noch jemand tips geben könnte wie ich am besten einen boxenkasten bauen kann wäre ich auch sehr dankbar
danke für antworten!

47 Antworten

Zitat:

und wir versuchen heraus zu finden, welche Kiste das am besten sein sollte.

... nur das wird nich klappen bevor er nicht selbst antworten tut 😉

für alle interessierten, das Programm kann man beim mir auf der Seite im bereich Dowloads herunterladen.

Gruß
Grave

Kannst du mir erklären wie genau ich auf das Volumen vom Gehäuse komme?

Jo,

1. Programm starten
2. oben auf "NEW" klicken
3. dann in dem neuen Fenster auf "NEW" klicken (rechts neben dem dop down Menü)
4. dann in dem neuen Fenster ganz unten wieder auf "NEW" klicken
5. so, und nun in dem Feld "Driver name" den Namen des Subwoofers eingeben und und die anderen Felder die Thiele Small Parameter eingeben. Entweder stehen die im Handbuch vom Subwoofer oder du schaust auf der Website des Herstellers nach. Du musst auch nicht alle Felder unbedingt ausfüllen, aber je mehr Felder man ausfüllt, umso genauer kann das Programm simulieren.
6. der Rest läuft intuitiv

Greetz
Grave

Ähnliche Themen

Alles klar. So weit hab ich das auch schon raus gefunden.

Nur habe ich bei Br bauweise beim X--ion 12 nen 73,1l gehäuse raus.
Oder kommt das auf die Freq. an?

Das Problem hatte ich mit dem Prog auch immer, dass da völlig eigenartige Volumina rauskamen, entweder sehr groß oder sehr klein.

Seltsam

Auf Deutsch wäre das vielleicht ein wenig leichter.

Dann schau dir die Kurve an, ob die relativ linear läuft.
Wenn du ein bißchen mit dem Volumen, Abstimmfrequenz oder Rohrlänge bei Bassreflex rumspielst, dann wird sich die Kurve mehr oder weniger verändern.
Das was WinISD ausspuckt ist deshalb nicht genau das, was man unbedingt bauen muss. Man kann mit der Kurve auch einen Kompromiss aus Volumen und Klang bzw Druck finden.

so auf der Subwoofer verpackung steht folgendes drauf!:

Proton PS-15 Subwoofer
Kennschalldruck: 91 db(1w/1m)
Impedanz: 4 Ohms
Übertragungsbereich: 20 - ca. 2800 HZ
Belastbarkeit: 250 Watt
glass fiber schingsplile
400 Euro

das war jetzt für den 15 zoll subwoofer er wird angeschlossen an einen audio tech verstärker 4*100 watt! das sollte reichen
Auf den kleinen subwoofer steht drauf:

Proton PS-8 subwoofer
Kennschalldruck: 88 db(1w/1m)
Impedanz: 4 Ohms
Übertragungsbereich: 32 - ca. 3500 HZ
Belastbarkeit: 120 Watt
glass fiber schingsplile
320 Euro

mehr angaben habe ich nicht auf der verpackung stehen! wenn ihr denoch mehr infos braucht bitte bescheid geben!

hab ma eben das hier gefunden .. ob das reicht weiß ich net müßte jemand anderes ausrechnen

aba was anderes .. willst du die 2 woofer an die endstufe mit 4x100watt anschließen? naja ich denk ma das wird nich viel bringen

edit: ... aba ich hab mich eben auch ein wenig mit dem programm beschäftigt, ALLE daten richtig eingetragen und der sagt mir da was von 121 liter bei näm 10" woofer während vom hersteller 28.3liter empfohlen werden im bassreflex-prinzip ... jedenfalls schon ganz schöner unterschied ^^

Hallo!

Also wenn ich hier richtig gerechnet habe (ja gut, das Programm hat gerechnet 😉 ), dann müßten folgenden Volumina ganz okay sein:

PS-15:
geschlossen: 25,9 l
Bass-Reflex: 38,7 l mit nem 80 mm Rohr (44 cm lang)

Klingt für nen 15-Zöller recht realistisch und die Kurven sehen ganz vernünftig aus.

PS-8
Hier kommen Werte jenseits der 200 raus, für nen 8 Zöller doch arg groß, oder? 🙂

vielleicht ist es dann ein Free-Air!?

Hhhmmm, könnte sein...

Proton
Model Größe Vas (liter) Fs (Hz) Qts
PS-8 8" 46,04 32,5 0,651
PS10 10" 111,37 28 0,387
PS-12 12" 174 25 0,281
PS-15 15" 167 18 0,259

das habe ich jetzt so rausgeschrieben aus der seite
bandpass.de aber was bedeuten die angaben

Bekomme auch 38,7l bei Br. und 25,9l bei geschlossenem Gehäuse raus.
Mit Br bauweise wird er tiefer gehen als bei geschlossener.

Deine Antwort
Ähnliche Themen