[Astra H] Kennfeldgesteuerte Servolenkung

Opel Astra H

Hallo!
Könnt ihr mir erklären was eine kennfeldgesteuerte Servolenkung ist? Ich hab schon bei google geguckt, aber nichts passendes gefunden. 🙂

21 Antworten

Vielleicht ist das so, wie bei dem Force Feedback Sidewinder von Microsoft 😉

Da konnte man über die Software den Bewegungsspielraum einstellen bei dem der Stick noch als neutral gilt.

Vielleicht nimmt der Lenkeinschlag bei zunehmendem Winkel nicht linear zu, sondern bei hoher Geschwindigkeit weniger und bei geringer entsprechend mehr.

Könnte doch sein, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von xvision


Könnte doch sein, oder?!

Ich weiß es doch selber nicht... 😉😁

kennfeld steht einfach für verschiedene Charakteristika. Hier nach Knopfdruck mal mehr oder weniger direkt in der Auslegung.

Bereits bekannt aus dem Gebiet der Kennfeld-Zündung. Je nach Lastzustand und x andere Parameter (Temperatur, Drehzahl,....) ist die Programmierung im Kennfeld "unterwegs" und sucht den richtigen Zündzeitpunkt/Einspritzmenge für genau diese Situation/Bedingung heraus. Dein Gasbefehlwunsch (Elektron. Gaspedal) ist dabei auch nur ein Parameter von vielen, dessen Umsetzung "berücksichtigt" wird. Auch hier ist durch Veränderung des Kennfeldes eine spontanere Umsetzung darstell/-spürbar.

Die Experten mögen das angelesene+wiedergegebene Halbwissen bitte korrigieren/ergänzen !

Der Lenkeinschlag bleibt gleich, nur der benötigte Kraftaufwand, erhöht sich mit der Geschwindigkeit, so das du auf der Autobahn nicht einfach so das Lenkrad rumreißt.

Ähnliche Themen

Ja natürlich,

zurückkommend auf die Lenkung (das Thema ;o) Auch hier gibt es mehrere Eingangsparameter. Der Richtungswunsch, dargestellt durch den eingeleiteten Lenkeinschlag, dessen Lenkgeschwindigkeit,-winkel, die aktuelle Fahrgeschwindigkeit, evtl. noch Fahrdynamikwerte (?! des IDSPlus ?!), entsprechend stark darf der E-Motor diesen Wunsch unterstützen...und bei BMW (5er) noch ein bißchen mehr

Schaut mal hier:

http://www.adamauto.lv/files/opel_astra_new_product_info.pdf

Auf Seite 17 unten ist das "Kennfeld" der elektrohydraulischen Lenkung. Die Lenkunterstützung verringert sich danach bei hohen Geschwindigkeiten, und verstärkt sich bei hoher Drehgeschwindigkeit des Lenkrades. Bin mal gespannt, wie es sich in der Praxis "anfühlt".

Gruß

Togal

@ MR-H-MAN

wenn du mit Lenkwinkeleinschag folgendes meinst:

90 Grad am Lenkrad drehen = 15 Grad an der Vorderachse und das ist immer gleich,
dann bist du auf dem Holzweg.

Mach mal ne Probefahrt mit IDS+. In der Einstellung
Sport kurbelst du nicht mehr soviel. Die Lenkung wird spürbar direkter.

Okay, dann passt sich die Lenkung also der Situation an (so wie eine Servotronic?!?).

tolle Infos

Zitat:

Original geschrieben von togal


Schaut mal hier:

http://www.adamauto.lv/files/opel_astra_new_product_info.pdf

@togal:

Das ist ja super interessant, tolle Infos inside, danke :-)

Weiß jemand, ob es das auch irgendwo in deutsch gibt?

Schöne Grüße an alle Astra-Fans,

Frank

PS: ich warte auf den Caravan 1,9CDTI Sport mit ein paar netten Extras

Von dem keyless-entry bin ich enttäuscht. Das ist ja ein riesiger Knochen. So sieht es zumindest auf dem Bild aus!

keyless-entry

Zitat:

Original geschrieben von xvision


Von dem keyless-entry bin ich enttäuscht. Das ist ja ein riesiger Knochen. So sieht es zumindest auf dem Bild aus!

...mich würde dazu folgendes interessieren:

Kann man wie im herkömmlichen Sinne "die Zündung" einschalten ohne den Motor zu starten, um zum Beispiel den Scheibenwischer anzumachen. Wenn ja, wie?

Was ist, wenn ich den Motor abwürge. Muss ich dann erst einmal auf den Knopf drücken für Stop und dann noch mal für Start?

Wie funktioniert das beim Diesel mit dem Vorglühen? Muss ich dann mit dem Fuß auf der Kupplung warten bis ich merke, daß der Motor angesprungen ist?

Ich weiß, viele wirre Fragen auf einmal.
Vielleicht hat ja der Eine oder Andere eine Antwort für mich.

Danke,
Frank

Ok, kennfeldgesteuerte Servolenkung :

Die benötigte Lenkkraft wird verschiedenen Fahrzuständen angepasst. Also Autobahn, schnell geradeaus, das Lenkrad wird sehr präzise, weil mehr Kraft benötigt wird. Kurvige Landstrasse, mittlere Geschwindigkeit, etwas weicher zu lenken aber am Rande des Lenkeinschlags wieder etwas mehr Kraft. Einparken, sehr leicht zu lenken, auch bis zum Anschlag.

Wie sich das fährt ?

Sportlich ! So jedenfalls meine Empfindung. Wenn man mal wieder etwas anpacken muss, um etwas "sportlicher" zu fahren, hat man gleich ein tolles Gefühl. Nicht so schwammig wie bei der Servolenkung in meinem Astra, die macht einfach alles ohne viel Kraft, das nimmt etwas den Reiz, neben der geringen Leistung :-). Gut, auch da lässt sich auf der Autobahn korrekt lenken usw., aber bei den neuen Servolenkungen bin ich eigentlich zufriedener.

Der andere Vorteil ist, das das IDS+ das Kennfeld der Lenkung ebenfalls beeinflusst. Man hat also immer die Wahl zwischen "normal" oder "sportlich".

MfG BlackTM

Wir sollten hier nicht zu viel von den Vorzügen unserer kennfeldgesteuerten Servolenkung schwärmen. Sonst will unser Dennis die bei seinem Roller noch nachrüsten! 😉

Schöne Grüße
Mr. Cosmo

Also lässt sich die k. Servolenkung nun mit einer Servotronic vergleichen!?!

@Mr.Cosmo:
Nöö, ich brauche keine Servolenkung bei meinem Roller. Meine dünnen 12"-Alufelgen kriege ich auch noch ohne Unterstützung gelenkt....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen