"Arbeitstier" für Sancho und Don Quijote gesucht

Hallo,

ab Mai benötige ich ein "neues", gebrauchtes Auto. Der TüV wird mich von meinem alten Fiesta voraussichtlich scheiden 🙁 . Der Ersatz sollte ein langlebiges "Arbeitstier" sein. Ein Auto wie Sanchos Esel: stoische Gelassenheit in allen Lebenslagen kombiniert mit bedingungsloser Treue. Nur störrisch sollte das Auto nicht sein 😉

Hier die Rangliste der wichtigsten Eigenschaften, in der Reihenfolge der Gewichtung:

  1. Sehr gutes Fahrverhalten bei Schnee und Eis - Die aller wichtigste Eigenschaft! Eventuell Allrad?
  2. Günstig im Verhalt (wenig Sprit, Versicherung, Steuer - kein Gas)
  3. Langlebig und die Reparaturen sollten günstig und "einfach" durchzuführen sein
  4. Kein Schnickschnack, sprich wenig Elektronik (Sitzheizung, Klimaanlage, usw.)

Weitere Punkte

  • Kosten bis ca. 3.000 € +/-
  • Die tägliche Fahrleistung liegt bei ca. 60 - 70 km und zum Teil die Schwäbische Alb hoch, darum gutes Fahrverhalten bei Eis und Schnee.
  • Nicht schlecht wäre auch ein großer Laderaum. Eventuell ein Caddy?
  • Es würden Fahrer- und Beifahrersitz genügen, also für zwei Personen!

Über Eure Vorschläge würde ich mich sehr freuen, damit ich meinen Kampf gegen die Windmühlen fortsetzen kann ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pitz007 schrieb am 2. Februar 2015 um 13:31:25 Uhr:



Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 2. Februar 2015 um 13:16:47 Uhr:


Allradantrieb wirk sich natürlich nur aus, während man beschleunigt, anonsten macht es keinen Unterschied wie viele Räder angetrieben werden. Damit kommst du zwar einen Berg hoch, wo du sonst mit durchdrehenden Rädern hängenbleibst, aber beim Abwärtsfahren bringt der nicht viel.
Falls es trotzdem Allrad sein soll empfehle ich einen Subaru.
Stimmt nicht so ganz.
Ein Auto ist praktisch unsteuerbar wenn es rutscht.
Gerät es ins rutschen (bergab) ist ein Allrad im Vorteil weil Du schneller wieder ins fahren kommst in der Regel und wenn Du fährst kannst Du steuern.
Natürlich erfordert dass gewisse Übung und Erfahrung auf Schnee weil die Reaktion: Auto rutscht, Gas geben! zunächst irrational erscheint.

was ist das denn fürn Unfug? Wenn das Auto rutscht, bergab, gibst du Gas, na klar. Wenn du viel Glück hast greift vielleicht der Allrad und wenn nicht? Dann ist der Einschlag halt was heftiger, is ja egal ob nur die Kiste Schrott ist oder die Knochen auch kaputt sind.

Also ich habe noch selten so unqualifizierten Müll gelesen, Sorry.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo zusammen,

erstmal danke für Eure regen Beiträge. Nach dem ich ja eine kleine Diskussion über das Fahrverhalten bei Eis und Schnee losgetreten habe, hier meine Erfahrung:

Weder ABS, bremsen und/oder "Gas geben" hatten Erfolg. Ich hatte bei den 100 m in Altersheim-Schritt-Geschwindigkeit genügend Zeit alles auszuprobieren. Die Naturgewalten (Eis + Schnee) in Kombination mit dem physikalischen Gesetzen (Bergab von der Schwäbsichen Alb) haben sich schlicht und ergreifend über die menschliche Technik hinweggesetzt und gezeigt wie klein wir Menschlein doch sind 😰

Auch als Beifahrer war es erschreckend zu erleben, wie ein Auto auf einer geraden Strecke einfach anfängt endlose Piroutten zu drehen, erst die 3 Meter tiefe Böschung beendete den Tanz ... ob die Fahrerin einen Fehler gemacht hat? Möglich, aber ich denke es war chancenlos. Nach knapp 2 Stunden schaffte es immerhin die Polizei ebenfalls mit Altersheimschrittgeschwindigkeiten inkl. Schneeketten an uns vorbei zufahren und gegen Mittag wurde das Auto mit einem Kran wieder auf die Straße gesetzt.

Ich freue mich auf jeden Fall über weitere Vorschläge über Autos mit einem guten Fahrverhalten bei Eis und Schee und die günstig im Verhalten inkl. Reparturen sind und Eure Erfahrung darüber!

Fahrt gut!

Wenn wir über echte Glätte und echten Schnee sprechen: Traktionshilfen sind dann das A und O, denn dort am Übergang zwischen Reifen und Fahrbahn ist dann der entscheidende Knackpunkt. Z.B. ein zweiter Radsatz mit Spike-Reifen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spikes_%28Reifen%29
https://www.help.gv.at/.../Seite.060220.html

In D halt noch die besten grobstolligen Winterreifen und Schneeketten, die du finden kannst. Oder Schneeketten mit Spikes:
http://www.spikes-spider.ch/
http://www.ottinger.de/.../spike.html

Auch eine Option: ein straßenzugelassenes Kettenfahrzeug. Ein Schneemobil oder Motorschlitten. Halt das Zeug, was Kanadier und Eskimos fahren. Menschen, die jeden Tag mit Schnee und Eis gut klar kommen. Und die Arbeitstiere als Fahrzeuge brauchen. Günstiger im Unterhalt sind Rentierschlitten wohl auch nicht, wenn man die Versorgung der Rentiere mit einrechnet.

Also für deinen Zweck würde ich so etwas empfehlen:
http://www.ebay.de/bhp/spikes-spider

Die sind in wenigen Minuten drauf/abmontiert

Am ehesten ein Fahrzeug mit Frontantrieb, so hast du die Dinger sowohl auf der angetriebenen als auch der gelenkten Achse in einem, also für dich passendes Fahrzeug suchen und dann zur Radgröße passende Spike Spider.

Kein Mensch fährt auf der schwäbischen Alb mit solchem Zeug rum 😁
Wenn man angepasst und bedacht fährt kommt man idR mit guten(!) Winterreifen überall durch. Auch ohne Allrad.
Ich bin noch NIE irgendwo hängen geblieben und wohne auf der schwäb. Alb, seit ich geboren bin 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 6. Februar 2015 um 13:43:54 Uhr:


.
Ich bin noch NIE irgendwo hängen geblieben und wohne auf der schwäb. Alb, seit ich geboren bin 😁

Respekt!

Dürfen wir dich Alb-Yeti nennen?

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 6. Februar 2015 um 13:43:54 Uhr:


Kein Mensch fährt auf der schwäbischen Alb mit solchem Zeug rum 😁
Wenn man angepasst und bedacht fährt kommt man idR mit guten(!) Winterreifen überall durch. Auch ohne Allrad.
Ich bin noch NIE irgendwo hängen geblieben und wohne auf der schwäb. Alb, seit ich geboren bin 😁

Ich glaube er wohnt auf der Ostalb, also Schwäbisch Gmünd rum, wie er vorhin meinte. Und da liegt viel weniger Schnee als bei euch auf der schwäb. Alb. 😁

Zitat:

Respekt!
Dürfen wir dich Alb-Yeti nennen?

"Eure Hoheit Alb-Yeti" wenn ich bitten darf...tztztz 😁

@RSK64: Fahren tut er aber auf der schwäbischen Alb, da Zitat TE

Zitat:

Die tägliche Fahrleistung liegt bei ca. 60 - 70 km und zum Teil die Schwäbische Alb hoch, darum gutes Fahrverhalten bei Eis und Schnee.

und Zitat TE

Zitat:

Die Naturgewalten (Eis + Schnee) in Kombination mit dem physikalischen Gesetzen (Bergab von der Schwäbsichen Alb) haben sich schlicht und ergreifend über die menschliche Technik hinweggesetzt und gezeigt wie klein wir Menschlein doch sind 😰

😁

Ich glaube aber irgendwie, dass das nicht die Diskussion ist, die sich der TE erhofft 😁

MfG

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 6. Februar 2015 um 13:43:54 Uhr:


Kein Mensch fährt auf der schwäbischen Alb mit solchem Zeug rum 😁
Wenn man angepasst und bedacht fährt kommt man idR mit guten(!) Winterreifen überall durch. Auch ohne Allrad.
Ich bin noch NIE irgendwo hängen geblieben und wohne auf der schwäb. Alb, seit ich geboren bin 😁

Da der TE aber bereits erwähnte das er sich das ein oder andere Auto bereits kaputtgefahren hat kommt er wohl mit den Straßenverhältnissen nicht so gut zurecht wie du 😁

Darum die Empfehlung, ich denke wenn es ihm hilft und er dann zurechtkommt ist doch egal ob sonstwer das auch nutzt oder eben nicht. Wen juckt es wenn er dafür knitterfrei durch den Winter kommt?

Hallo zusammen,

also vordergründig geht es ja eigentlich um ein "Arbeitstier", dass einfach gute Fahreigenschaften insbesondere bei Schnee und Eis hat!

@ Eure Hoheit Alb-Yet: auf der Alb ist wie die abgeklebte Rennstrecke im Kindergarten für Bobby Cars 😉 . Die wahren Herausforderungen sind die Steigen, da diese ja meistens im Wald liegen und Nordseite haben. Während auf der Alb die Straßen längst frei und getrocknet sind, sind diese (da Nordseite) immer noch gefroren und häufig eisig. Einsetzender Schneeregen wird dort sofort zu Eis, während auf der Alb halt langweiliger Schneematsch liegt. Auf der Alb werden ja auch nie Straßen gesperrt im Gegensatz zu den Steigen! Aber da du ja da oben lebst, seit du geboren bist, vielleicht kommst du auch einfach mal runter 😁

Und es ist tatsächlich so, dass hier nie jemand mit Schneeketten oder ähnlichem fährt, schließlich sind wir ja bekannt für unseren Geiz und unsere Sturheit 😎, eine gewisse Bequemlichkeit ist bestimmt auch mit dabei (im Kalten Schneeketten anlegen?) , aber darum ist ja eine gute Fahreigenschaft des Autos, gute Winterreifen und ein guter Fahrer notwendig. Insbesondere dann, wenn man um die anderen mit seinem alten Fiesta herumkurven muss, die hängen geblieben sind, oder man anhalten muss, um anderen aus dem Graben zu helfen! Übrigens bin ich nie hängengeblieben, wenn, dann mach ich es schon "richtig" und fahre ordentlich in den Graben oder gegen Verkehrsschilder ... Hängenbleiben kann schließlich jeder!

@ ralfkoenig: Ich habe eher an Schlittenhunde gedacht, die kann man bestimmt auch zur Yeti-Jagd einsetzen😁 Im Notfall kann man die auch noch essen, und da die alten Zeiten auf der Alb recht rau waren, gibt es dafür leckere Rezepte, den Hunger ist der beste Koch. Und wie sagte man bei uns am Fuße der Alb: "Pest ond Cholera, von der Alb hera"😛

Da Du ja einen mit grüner Plakette suchst und es mit Dieseln in der Preisklasse schlecht aussieht, habe ich diesen Benzin-Renault Kangoo für Dich gefunden.

Benzinmotor, relativ moderater KM-Stand, HU/AU neu, als Arbeitstier durchaus zu gebrauchen und bei Dir in der Nähe. Leider steht da nichts von der Anzahl der Vorbesitzer.

Den könntst Du Dir ja mal anschauen. Der sieht für sein Alter - zumindest auf den Bildern - auch noch ganz gut aus.

@Alfarinn: mach dich ruhig lustig von wegen Schlittenhunde, Rentierschlitten, Schneemobil, Ski-Doo.

Zitat:

darum ist ja eine gute Fahreigenschaft des Autos, gute Winterreifen und ein guter Fahrer notwendig

Da denkst du eben aus meiner Sicht in die falsche Richtung. Wer den Punkt Verbesserung der Traktion zwischen Reifen und Straße vernachlässigt, schlittert irgendwie / irgendwo in der Gegend rum, weil Bremsen, Motor, Lenkung kaum noch etwas ausrichten können. Punkt. Ganz egal wie gut die Fahreigenschaften des Autos sind (Lenkung, Superbremsen, Allrad, Assistenzsysteme, was du willst), egal wie gut die Winterreifen sind, egal wie gut der Fahrer ist.

An Steigungen/Gefällen (die sind der kritische Punkt und das hast du ja erkannt) wirkt auf Massen (wie eben ein Fahrzeug) eine Hangabtriebskraft. Immer. Je steiler, je stärker, mit Sinus des Steigungswinkels. Und vereiste Straßen bieten nur sehr wenig Haftreibung (Haftreibungskoeffizient µ nahe Null). Also braucht man an dieser Stelle etwas, das sich verzahnt. Alles andere rutscht halt runter. Winterreifen (auch die besten Gummiprofile) können diese Verzahnung nur bis zu einem sehr kleinen Punkt gewährleisten.

Diesen Punkt Traktionsverbesserung bei Glätte finde ich den allerwichtigsten bevor alle anderen Sachen zur Autoauswahl kommen. Dort - bei der Traktionsverbesserung - kann man etwas rausholen, was man mit andere Winterreifen, Allrad und was weiß ich noch eben nicht rausholen kann.

Worauf verlassen sich nämlich die anderen, die du alle aufführst: dass entweder durch ein Streufahrzeug gestreut wurde (Sand, Split), oder der Schnee geräumt (Räumfahrzeug) oder Salzlauge/Salz auf die Straße kam (senkt die Temperatur, bei der Wasser (dann Salzlauge) zu Eis wird). Wie wirken diese Maßnahmen: traktionsverbessernd für Gummireifen. Wer sich auf diese Dienste verlassen kann und erst fahren muss, wenn die schon durch sind, der kann das ganze entspannter angehen. Wer das aber nicht kann, und so habe ich dich in deinem Fall verstanden, muss Dinge beachten, die die "Naja, zur Not warte ich halt noch ein bisschen"-Fahrer nicht beachten müssen. Oder Leute, die weniger steile Alternativstrecken nehmen können.

@ ralfkoenig: Du hast schon recht!!! Aber bei den Schneeketten ist meistens (zumindest hier) das Problem, dass bei Fahrtbeginn noch alles i.O. erscheint und sich dies während der Fahrt ergibt.
Und da der Alb-Schwabe nicht nur geizig, sondern auch stoisch stur und zusätzlich extrem ungeduldig ist , wird, selbst wenn man wetterangepaßt langsam fährt, aufgefahren. Will mir gar nicht ausmahlen, was wir Unter- und Aufalbler mit jemand machen, der sich am Hang gemütlich die Schneeketten aufzieht. Letzte Woche z. B. Nebelbänke mit ca. 50 m Sicht, - 10 Grad und Schneeverwehungen und um 6.30 dazu noch dunkel. Ich halte da 50 - 60 kmh schon ausreichend, besonders wenn man entsprechende Erfahrungen hat und man nicht weiß, was hinter der nächsten Kurve kommt. Ich frag mich nur immer, ob viele andere nicht auf ihr Auto angewiesen sind, gar mehrere nur so zum Vergnügen zur Verfügung haben, welche Versicherung die haben, oder dringend ein neues wollen, gar nicht in der Arbeit ankommen wollen oder an welchen Gott die glauben ... Egal, jedenfalls ist es schon eine Überlegung wert, Schneeketten dauerhaft bei sich zu haben ...

Daher ja meine Empfehlung der Spike Spider, die werden nur aufgesteckt und verriegelt, was wesentlich schneller geht als Ketten aufzuziehen.

@Alfarinn: Ich wohne auf über 900m ü NN in einem 300 Einwohner Örtchen. Die EINZIGE Straße die dahin führt geht durch den Wald, ist steil und kurvig 😁 Auf ca. 2Km werden 200 Höhenmeter überwunden.
Da ist nichts getrocknet und frei und und und 😁 Da ist Schnee und Eis 😁
Straßen werden hier (v.a. in diesem Winter wieder) häufig gesperrt bzw. sind im Winter dauerhaft gesperrt (zumindest bergab) da die Verantwortlichen wohl ein großes Risiko sehen. Wenn man sich aber etwas auskennt weiß man wo man hin sollte und wo besser nicht (da hängende LKW usw.).

Ich bin so stur, bequem und geizig dass ich mir nicht mal Winterreifen kaufe sondern mit Ganzjahresreifen unterwegs bin. Trotzdem bin ich noch nie irgendwo hängen geblieben (bis auf in unserer Einfahrt vorgestern 😁).
Man muss halt angepasst und aufmerksam fahren und das Auto (wenn man sich auskennt(!)) auch teilweise einfach mal um eine Kurve laufen lassen. So kam ich bisher immer überall gut durch.

Das schlimmste im winter sind wie du schon sagtest die anderen VT 😁 LKW, ältere MB und BMW sind die schlimmsten. Die hängen an jeder Ecke, v.a. auch auf der Straße (der einzigen Straße!!! 😁), die zu mir nach Hause führt. Da muss man dann glück haben und hoffen, dass niemand entgegen kommt. Sonst hängt man evtl wirklich mal.

Das mit den Rasern im Schnee kann ich bestätige. Die fahren teilweise als wäre kein Schnee da. Du fährst mit 60 und wirst vom Bus(!) mit deutlicher VDiff überholt. Ungelogen.

MfG, Eure Hoheit Alb-Yeti 😉

@ Eure Hoheit Alb-Yeti alias halbeshaehnchen: ja auf unsere Sturheit und unseren Geiz sind wir leider auch noch stolz 😎 Also hast du auch ähnliche Fahr-/Straßenerfahrung! "Nur" mit ganzjahres Reifen traue ich mich nicht ... Aber besonder ärgert mich immer, dass die ganzen SUVies und sonstigen Dicke-Auto-Fahrer nicht verstehen können, dass es für einen alten Fiesta auch im Sommer schon sportlich ist, die Steigung mit 70 km/h zu schaffen. Da nützt auffahren gar nix, höchstens anschieben ... Und mit welchem Gottvertrauen manche über die Straßen schweben ist echt wunderlich. Haben die nie "schlechte Erfahrungen" gemacht? Erst vor 3 Monaten hätte ich fast einen 8 - 10jährigen mit dem Fiesta umgehobelt. Der radelt mit Ohrstöpseln auf dem Gehweg auf der Gegenseite in dieselbe Richtung wie ich und fuhr ohne zu schauen vom Gehweg über die linke Straßenseite direkt vor mein Auto ... Vollbremsung sei Dank, nix passiert! Oder wenn ich an den Tag denke, als mir erst das Motorrad und dann der Fahrer hinterher entgegenschlitterten ... Oder der Hirni der morgens um halbsieben ohne Licht im Nebel immer mit seinem Liegerad unterwegs ist ... in sochlen Situationen bin ich froh, wenn nicht nur ich noch reagieren kann, sondern auch das Auto ein "gutes Verhalten" zeigt.
Zum Thema Bus: Ich bin immer froh, bei diesem Wetter, hinter einem her zu gurken. Vor 3 Jahren zwang mich aber ein entgegenkommender in eine autohohe Schneewehe, der Winterdienst schaffte es in 3 Tagen nicht die Straße wieder 2spurig zu machen, das war nicht nett. Irgendwie denken wohl die meisten, dass ein Fiesta automatisch ausweicht ...

Aber aus den o. g. Erlebnissen (dies sind ja nur wenige auserwählte) ist mir das Fahrverhalten des Autos einfach wichtig. Und ja der Fahrer ist auch immer wichtig, aber am wenigsten berechnbar 🙁

@ Alle: Aber wie ist Eure Erfahrung mit dem Fahrverhalten, Kosten und Zuverlässigkeit der bisher genannten Fahrzeuge, gerne auch noch andere mehr!

VW Caddy
Berlingo
Kangoo
Opel Combo
Dokker
Dacia Pick Up
Dacia Logan Express
Dacia Logan mcv
Dacia Cargo
Ford Fusion
Peugeot Partner Escapade
Scénic
Xsara Picasso
Mitsubishi Space Star
Suzuki Wagon R+ 4x4

Ich hoffe, ich habe keinen vergessen. Die reinen Geländewagen habe ich jetzt mal ausgelassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen