"Antrieb demnächst überprüfen" - Getriebeölwechsel nach nur 37.000 km?

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

ich fahre ein X1 18i (Baujahr 2017) mit nun 37.000km auf der Uhr. Seit Montag blinkt die Warnmeldung "Antrieb demnächst prüfen - Servicepartner aufsuchen" auf. Nun war ich zunächst bei einer freien Werkstatt. Fehler "schlechte Qualität Getriebeöl" und an BMW verwiesen. Von diesen habe ich nun diesen Fehler bestätigt bekommen. Das Getriebeöl hätte seine Haltbarkeit überschritten. Sie empfehlen Getriebeölwechsel & -Spülung.

Hat jemand von Euch hiermit Erfahrung? Alle Kundendienste (der letzte vor 3 Wochen mit Motorölwechsel) wurden immer durchgeführt. Das Auto hat doch so wenig Laufleistung...

Viele Grüße

103 Antworten

Zitat:

@Ebble schrieb am 12. August 2023 um 01:43:22 Uhr:



Zitat:

@MichaelN schrieb am 10. August 2023 um 22:43:17 Uhr:


Das ist schon krass, was man bei BMW so an Überraschungen erlebt, die man von anderen Marken nicht kennt :

Getriebe Öl Wechsel
Notruf Akku Wechsel
Hauben lift Wechsel

Nicht zu vergessen: Getriebewechsel!

richtige, und das bei ALLEN BMWs!!!
Leute, lasst die Stimmungsmache. Das hat weder was in dem Beitrag verloren noch ist es konstruktiv. Ihr habt doch mehr in der Birne als dieses Geschwurbel

Zitat:

Wenn lt. Wartungsvorgaben dann auch Innenraum- und Luftfilter fällig sind, werden die gewechselt, ja.

Was wird denn darüber hinaus noch gewechselt?

Bremsflüssigkeit. Auch das eigentlich ein Krampf, weil man wohl die Feuchte der Bremsflüssigkeit mit einfachen Mitteln messen könnte und darauf basierend entscheiden, ob gewechselt werden soll oder nicht. In 95% aller Fälle ist es wohl gar nicht notwendig...

Stattdessen wird halt fleißig gewechselt. Das ist wohl bei den meisten Marken so.

Man sollte aber vielleicht unterscheiden, zwischen normalen Wechseln, die bei jedem vergleichbaren Auto anfallen - wie dem Motorölwechsel - und BMW-spezifischen Problemwechseln und Reparaturen, die entweder normalerweise gar nicht anfallen und/oder aber mit absurd hohen Kosten verbunden sind.

Wie etwa dem Austausch des Notruf-Akkus. Es ist meiner Ansicht nach ein klarer und schwerer Konstruktionsmangel, wenn man rund 1.000 Euro ausgegeben müssen soll, um einen AKKU - also ein Verbrauchsteil mit vorhersehbar begrenzter Lebenszeit - im Wert von rund 10 Euro auszutauschen.

Allerdings kann nichts die Probleme mit dem Getriebe toppen. Wenn das kaputt ist, kann man das Auto angesichts von 15.000 Euro Reparaturkosten wegschmeißen...

Ich glaube, es wurde hier im Forum bereits berichtet, dass laut AISIN das Getriebeöl bei diesem Getriebe sogar alle 25.000 km gewechselt werden soll. Kein Wunder dann vielleicht, wenn es nach 70.000 km kaputt geht, ohne vorherigen Ölwechsel....?

Bremsflüssigkeit fällt zeitlich nicht mit dem Ölwechsel zusammen. Und darum ging es.

Und alles andere hast Du schon zum besten gegeben und passt nicht zum Thema.

Edit. Sinnlos

Soviel geballte Dampfblauderei auf einen Haufen @ Ebble, @ Stadtstreicher, das ist die ware Pracht.

Ähnliche Themen

Wenn ich mir einerseits Dein Posting und andererseits das von @Stadtstreicher1 sowie meines ansehe, dann fällt mir vor allem auf, dass unsere Postings nicht beleidigend, aggressiv-prollig, gezielt persönlich provozierend oder unsachlich waren ...

😮
s

Hier muss ich Ebble mal Recht geben, er hat nie jemanden von uns angegriffen und das ist in diesem Forum nicht selten. Auch gebe ich ihn Recht mit dem verbauten Akku, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass BMW sowas häufig macht, leider legen die Münchner keinen Wert auf reparaturfreundlich, siehe hierzu auch den Starterakku, der es ermöglicht den Werkstätten für einen Wechsel sechs oder gar siebenhunder Euro in die Kassen zu spielen.

Nur mal zur Klarstellung

Edit: das keine tränen fließen

Ich war zu keinen beleidigend, aggressiv-prollig, gezielt persönlich provozierend oder unsachlich.

Googelt erst ein mal was "Dampfplauderer" bedeutet und " Mist " kommt von der Landwirtschaft .

Kennt man ja mittlerweile, erstmal die Grenzen des sagbaren verschieben und dann sagen, daß es so gar nicht gemeint war.

Der Thread hat sich ja, auch fachlich, von der eigentlichen Frage entfernt. Es ging um den vorzeitigen Wechsel des Getriebeöls des Getrag DKG.

Der Kollege mit dem F40 hatte das ja schon nach nur 27 tkm und der Wechsel ist nicht billig 😮

Nun scheinen diese extrem geringen Laufleistungen die Ausnahme zu sein. Hat sonst jemand schon Erfahrungen gemacht, wann der Wechsel fällig wurde oder welche Abhängigkeiten vom Einsatz des Autos bestehen?

Da Ford ebenfalls DKV Getriebe von Getrag verbaut, habe dort mal nach den Herstellervorgaben bezüglich Ölwechsel nachgesehen. Hier schreibt Ford einen Wechselintervall von 60000km oder 3 Jahren vor. Wie sieht es hier bei unserem Fall mit dem Alter aus?

Lt. Eröffnungspost BJ 2017.
BMW scheint einen Sensor im Getriebe zu haben, der, wie das technisch auch funktionieren mag, die Ölqualität bewertet und danach den Wechsel "anordnet".

Was mich verwirrt: man hat in den Foren doch immer gelesen, dass BMW sagt, kein Wechsel nötig, ist eine Lebenszeitfüllung. Und nun gibt es angeblich seit irgendeinem Baujahr einen Sensor und es muss doch gewechselt werden.

Das mit der angeblichen (!) Lifetime Füllung gilt für die Wandlerautmatik.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 13. August 2023 um 22:30:38 Uhr:


Das mit der angeblichen (!) Lifetime Füllung gilt für die Wandlerautmatik.

Als NewTIS noch frei zugänglich war, konnte man dort über die Lifetime-Füllung auch beim DKG lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen