[Antara] Tankverschluss undicht?

Hallo Antarafahrer!

Ich möchte einmal eine Blöde Frage in die Runde stellen.

Wenn ich meinen Antara volltanke und ich einige Kilometer damit gefahren bin und danach aussteige, ist bei mir das Seitenblech unterhalb des Tankdeckels sehr gerne mit Diesel versaut.

Eines aber gleich vorweg, ich Tanke nur soviel bis die Zapfsäule abschaltet, schüttle und drehe mittlerweile auch die Zapfpistole um 180° beim herausziehen um und trotzdem sieht er jedes mal versaut aus.

Hat das jemand von euch auch schon beobachtet?

Thomas

Beste Antwort im Thema

hallo allerseits,
hatte auch 3 mal das problem,dass nach dem tanken diesel auslief.es war aber immer nur recht wenig.um dem vorzubeugen legte ich nach einem tankvorgang (wagen war frisch gewaschen und poliert) ein tempotuch gefaltet unter den tankverschluss.das tempo wechsel ich jetzt bei jedem tanken aus und ruhe ist.
sicher nicht die nobelste lösung,für minimalisten aber durchaus eine alternative zum besuch beim foh.
grüsse derkleini

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi!
Danke für Deine Antwort. Ich gehe auch davon aus, dass es sich um eine Entlüftung handelt. Ich vermute auch, dass möglicherweise der Diesel dort austritt!

Also, bis dann!

Grüsse,
Harald

Ich habe mittlerweile den dritten Tankverschluß bekommen und der Stutzen ist auch neu, leider suppt das ganze immernoch. Was mir aufgefallen ist das es selbst wenn man nur halbvoll tankt dort raussabbert. Habe Morgen wieder ein Termin deswegen. Werde euch berichten. Achja nach Motorupdate nurnoch 8,6 bis 8,8 Liter beim 90% Autobahn und höchstens 140 Km/h.

Gruß Pitter

Hi!
Ich war gestern und heute auf der Autobahn und fuhr insgesamt 600 km mit dem Tempomat. Konstant Richtgeschwindigkeit. Mein Verbrauch lag bei errechneten 8,4 Liter. Mit Gepäck und gesamter Familie.

Bei dieser Fahrt ist mir aufgefallen, dass auch andere Fahrzeuge von dem Gesabbere betroffen sind. Durch die derzeitigen Wetterbedingungen und dem Schmutz auf den Autos sieht man die ausgelaufenen Dieselspur recht gut. Neben dem Zafira, Sintra, Astra, Omega und Vectra habe ich schließlich auch Modelle von Audi, Volvo und Mercedes mit den Spuren von Diesel gesehen.

Und was soll ich schreiben? Vor Antritt der Heimreise hatte ich vollgetankt. Zuhause angekommen war nichts ausgelaufen. Komisch?

Grüsse,
Harald

hallo allerseits,
hatte auch 3 mal das problem,dass nach dem tanken diesel auslief.es war aber immer nur recht wenig.um dem vorzubeugen legte ich nach einem tankvorgang (wagen war frisch gewaschen und poliert) ein tempotuch gefaltet unter den tankverschluss.das tempo wechsel ich jetzt bei jedem tanken aus und ruhe ist.
sicher nicht die nobelste lösung,für minimalisten aber durchaus eine alternative zum besuch beim foh.
grüsse derkleini

Ähnliche Themen

So habe ihn wieder und nochmals einen neuen Tanktstutzen. Mein FOH hat mir erklärt das an einer Seite vom Stutzen her eine Kerbe im Dichtungsbereich war. Ich habe es leider nicht gesehen gehe aber davon aus das er meint das dort wohl beim gießen nicht genügend Kunstoff hingelaufen ist. Falls er weiter suppt werde ich es euch berichten.

Pitter

Hallo zusammen,
nach einiger Wartezeit auf die Teile habe ich nun auch den Tankstutzen ausgetauscht bekommen.
Seitdem habe ich zweimal getankt und anscheinend ist die Sache nun erledigt - kein Gesabbere mehr.
Bei der Gelegenheit hatte ich auch die Gasdruckstossdämpfer der Heckklappe ersetzen lassen, da diese bei der Kälte vor drei Wochen nicht mehr von selbst ganz aufging. Auch dies Problemchen ist nun behoben.
Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen