"Angelaufene" Scheinwerfer

Mercedes C-Klasse W204

hallo Leute,
Mir ist heute aufgefallen das beide Scheinwerfer angelaufen sind.
Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
Zum Glück habe ich noch Werksgarantie aber ich kann mir nicht vorstellen das das normal ist.

Bild habe ich gemacht.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie fenrisulfur und IhavenoNick bereits geschrieben haben, ist Beschlag im Scheinwerfer an sich kein Mangel ist. Er verschwindet in den meisten Fällen von allein wieder. Ich empfehle, immer mit Licht zu fahren. Die Wärmeentwicklung der Lampen hilft beim Austrocknen.

Grüße Fritz Lorek

14 weitere Antworten
14 Antworten

Moin!

Hier im Forum wurde schon mehrfach innenseitiger Beschlag an den Scheinwerfern diskutiert.
Angeblich ist eine gewisse Kondensation normal, weil die Scheinwerfer nicht hermetisch abgeriegelt sind, sondern über Belüftungsöffnungen verfügen, über die theoretisch auch Feuchtigkeit eindringen kann. Es kann aber natürlich auch ein Defekt vorliegen, z.B. der Scheinwerfer durch einen Unfall gerissen sein.

Hier ein bißchen Lesestoff:
http://search.motortalk.net/search.html?...

Ich selbst hatte das bei meinem C204 noch nie. Aber der steht auch sehr überwiegend im Trockenen und schattig.

Falls Du deswegen unsicher bist und nichts anbrennen lassen möchtest, fahr lieber zu Deiner Niederlassung und reklamiere es. Selbst wenn es abgetan wird, wird es so dort zumindest (geistig) registriert und im Falle von Folgeschäden (Ausfälle an der Elektrik oder Ähnliches) kannst Du Dich dann zumindest auf die ursprüngliche Reklamation berufen.

Bei unserem S204 beschlagen die Scheinwerfer an der gleichen Stelle, ist aber nicht wirklich tragisch wie ich finde.

Ist ja wie fenrisulfur schon schrieb kein geschlossenes Gehäuse, von daher kann das durchaus mal vorkommen.

Also ein Defekt ist es (bei unserem) defintiv nicht!

Hatte auch schon beschlagene Scheinwerfer...aber das war nach einer gewissen Zeit wieder weg.
Wenn es dauerhaft wäre, dann würde ich es auch über Werksgarantie reklamieren.

im Handbuch habe ich dieses gefunden (Seite 135):

Code:
Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, können die Scheinwerfer von innen
beschlagen.
- Licht einschalten und losfahren.
Abhängig von der Fahrdauer und den Witterungsverhältnissen 
(Luftfeuchtigkeit und Temperatur) reduziert sich der Beschlag.
Wenn der Beschlag sich nicht reduziert:
- Die Scheinwerfer in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

Grüße, Klaus

Ähnliche Themen

Am Ende würde ich das nicht als tragisch werten.
Das ist konstruktionsbedingt so und hat auf die Lichtqualität keinen Einfluss.

Hatte ich auch schon ,vom Schnee ( Fahrzeug war 10 Tage zugeschneit )
Hat sich von selbst erledigt. ( Sicher vor der Wäreme des Leuchtmittels )

Ich hatte auch beschlagene Scheinwerfer, aber der linke war dann so sehr beschlagen, dass es während der Heimfahrt auf einmal flackerte - dann fiel der Scheinwerfer aus.
Ich bin zum :-) und der tauschte mir den ganzen Scheinwerfer aus. (Werksgarantie)
Zusätzlich wurden Gummis für die (Lüftungs)schlitze der Scheinwerfer montiert (ist ein offizielles MB Kit).
Seitdem beschlagen die Scheinwerfer nicht mehr.

Hallo,

wie fenrisulfur und IhavenoNick bereits geschrieben haben, ist Beschlag im Scheinwerfer an sich kein Mangel ist. Er verschwindet in den meisten Fällen von allein wieder. Ich empfehle, immer mit Licht zu fahren. Die Wärmeentwicklung der Lampen hilft beim Austrocknen.

Grüße Fritz Lorek

Ist leider bei allen Herstellern heute Serie. Auch bei BMW, Audi, VW und Opel. Ist wohl seit den Klarglasscheinwerfern so.

Bei mir sah das damals so aus (siehe Anhänge). Das war dann nicht mehr nur angelaufen, sondern schon richtig unter Wasser ;-)

Also im Augenblick sehen sie noch nicht so aus wie bei Dir.
Ich hab noch bis Juni Werksgarantie.Sollte sich also das Problem in diese Richtung bewegen werde ich beim freundlichen vorher noch vorbeifahren und diese austauschen lassen.
Leider liegt die Vermutung nahe das das für das ganze Autoleben nicht ausreichend sein wird.
Finde es trotzdem Schade das solche Dinge passieren.
Habe mein Geld auch nicht auf der Strasse gefunden und für den Anschaffungspreis hätte ich schon etwas mehr Oualität erwartet.

Bin dennoch hochzufrieden mit meinem Auto und würde auch kein anderes fahren wollen 🙂

Wie schon richtig geschrieben wurde, sind die Scheinwerfer an sich nicht dicht.
Schafft man nun entsprechende klimatische Bedingungen, wie z.B. eine feucht warme Garage und hat kaltes Wetter draußen, dann schlägt sich die Feuchtigkeit der Garage beim Rausfahren am Glas nieder.
Im Normalfall sollte man aber zwischendurch immer mal wieder Bedingungen haben, die das wegtrocknen lassen.

Beschlagene Scheinwerfer gab es übrigens auch früher, nur hat man das bei Streuglas lange nicht so schnell gesehen. Auch heizt Halogen der Feuchtigkeit natürlich auch noch einmal besser ein als Xenon.

hatte auch immer einen angelaufenen Scheinwerfer, nun hat das Kondenswasser mein Steuergerät unterm Scheinwerfer zerlegt ( bei MB ca.380€ ). Ich habe meinen Scheinwerfer von oben gesehen unter der Gummileiste einfach abgeklebt, seitdem habe ich Ruhe.

Zitat:

@3_im_weckla schrieb am 23. Februar 2015 um 18:37:05 Uhr:


Mir ist heute aufgefallen das beide Scheinwerfer angelaufen sind.
Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?

Meine beiden Scheinwerfer sehen auch so aus.

Da ich etwas beunruhigt war habe ich direkt bei meiner Mercedes Niederlassung angerufen.

Dort sagte man mir das wäre kein Mangel/Defekt und konstruktionsbedingt und gibt es bei anderen Herstellern auch.

Muss man wohl mit leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen