"Altes" InControl Touch Pro und die 3G Abschaltung

Land Rover Discovery 5 (LR)

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe gleich als er auf den Markt kam einen Discovery 5 gekauft und dabei auch das als "super modern" angepriesene InControl Touch Pro System inkl. WiFi Hotspot-Funktion bestellt.
Schon damals wunderte ich mich ein wenig, dass dieses "moderne" System nur mit 3G/UMTS Daten übertragen kann.
Jetzt heisst es jedoch, dass 3G/UMTS demnächst sogar ganz abgeschaltet wird, womit das ohnehin nicht besonders schnelle System praktisch über Nacht zu richtig teurem Elektroschrott wird!
Auf Nachfrage bei meinem Händler, ob es hier eine Umrüstungsmöglichkeit geben wird, bekam ich lediglich die lapidare Antwort, ich könne mein Auto ja in ein neueres Modell tauschen.
Ich habe dann direkt bei Land Rover nachgefragt, deren Antwort hat mich jedoch noch mehr verwundert und gleichzeitig enttäuscht:

Sehr geehrter Herr P...,

Vielen Dank, dass Sie sich mit dem Kundendienst von Jaguar Land Rover Deutschland in Verbindung setzen.

Was Ihre Frage betrifft, so teilen wir Ihnen mit, dass wir für unsere Fahrzeuge keine Umrüstung anbieten.

Es wird sicherlich Umstellungsangebote auf dem offenen Zubehörmarkt geben. Wir bitten Sie jedoch um Verständnis, dass wir in diesem Bereich keine eigenen Erfahrungen sammeln konnten und daher keine Aussagen über die Auswirkungen auf die betreffenden Komponenten machen können.

Monica

Jaguar Land Rover Kundenbetreuung
Customer Service Centre

Fakt ist, dass 3G/UMTS schon im Jahr 2017 nicht mehr wirklich aktuelle Technik war. Bevor ich nun aber über rechtliche Schritte nachdenke, wollte ich gerne in Erfahrung bringen, ob es hier noch mehr "Leidensgenossen" mit dem selben Problem gibt und/oder ob es eventuell bereits eine Umrüstungsmöglichkeit gibt.

Danke Euch für Eure Unterstützung!

Harald

68 Antworten

Guter Tipp mit dem WLAN-Stick.
Mir war jetzt auch nur wichtig, dass bei Verkauf im September die Technik funktioniert und der Kaufinteressent nicht vor dunklem Bildschirm steht. Und das klappt ja trotz Wegfall 3G.

Wichtiger an diesen Autotyp ist wohl Anhängelast, V6Td und Allrad - weniger das Computergedöns...

Sehr gute Idee mit dem Stick ! Werde ich mir zulegen. Warum Land Rover nicht selber so einen Workaround für kleines Geld anbietet um die unzufriedene Kundschaft zu befrieden ist mir schleierhaft. Wohl lieber auf einen Neukäufer für 150 tsd Euro verzichten - man hat es ja :-(

So, einen HUAWEI E8372 bestellt und in den USB Anschluss unter der Mittelkonsole des Range gesteckt. Es geht sogar der Deckel zu ! Funktion ist einwandfrei - beim starten des Fahrzeuges vergehen keine 10 sec. und wir haben eine LTE / Wlan Verbindung. Super - Danke nochmals für den Tip !

Sogar erheblich besser als vorher 😉

Ähnliche Themen

Die Lösung möchte ich auch umsetzen, im Moment ist aber noch 3G verfügbar (wenn die SIM erkannt wird).
Ist es bei euch schon abgeschaltet?

Sowas hatte ich auch in meinem damaligen BMW X1 nur von Vodafone… konnte Musik streamen usw. Navi Daten . War eine saubere Lösung

Zitat:

@turbovectra schrieb am 21. Juli 2021 um 19:29:54 Uhr:


Die Lösung möchte ich auch umsetzen, im Moment ist aber noch 3G verfügbar (wenn die SIM erkannt wird).
Ist es bei euch schon abgeschaltet?

3G wird nach und nach abgeschaltet.

Zitat:

@turbovectra schrieb am 21. Juli 2021 um 19:29:54 Uhr:


Die Lösung möchte ich auch umsetzen, im Moment ist aber noch 3G verfügbar (wenn die SIM erkannt wird).
Ist es bei euch schon abgeschaltet?

Was heisst wenn die SIM erkannt wird - ich habe da so ein aktuelles Problem...

Naja, entweder zeigt das System ( noch ) 3g an oder wenn abgeschaltet EDGE .
Zeigt es nix an stimmt was mit der Sim nicht.

Zitat:

Was heisst wenn die SIM erkannt wird - ich habe da so ein aktuelles Problem...

Manchmal wird die SIM Karte nicht erkannt. Oft bei höheren Temperaturen.
Modultausch und diverse reparaturversuche haben nur kurzfristig was gebracht.

Hi all, die Lösung mit den WLAN Stick klingt gut, hat aber den Nachteil, dass die Aussenantenne nicht genutzt wird und der ganze Elektrosmog im Auto rumschwirrt
Oder täusche ich mich?

Zitat:

@Horstdietermichael schrieb am 18. Oktober 2021 um 21:09:07 Uhr:


Hi all, die Lösung mit den WLAN Stick klingt gut, hat aber den Nachteil, dass die Aussenantenne nicht genutzt wird und der ganze Elektrosmog im Auto rumschwirrt
Oder täusche ich mich?

So lange du ein Handy im Auto mitführst und das eventuell noch per Bluetooth verbunden ist, bist du bereits genügend mit ELsmog ausgeleuchtet 😉

Nachdem mit viel Hickhack mit Ltr geklärt war, dass nach Abschaltung von 3g In der Tat nur Verkehr auf Edge läuft da 4g nicht mit den Evoque 2017 funktioniert ( vorher wurde sim Lesegerät getauscht und dann sogar ein neues telematik Modul eingesetzt) wurde mir folgende Lösung angeboten:
Auf meinem iPhone soll der persönliche Hotspot eingeschaltet werden und dann als wifi Anschluss mit dem WLAN des Autos verbunden werden ( hat nach Eingabe des angezeigten Codes auch funktioniert)
Jetzt können die Insassen , unsere kkds während der Fahrt auf LTE Geschwindigkeit surfen ( meine iPhone sim ist LTE) das ganze läuft über das WLAN Auto und damit , so sagt man mir , auch über die Aussenantenne oder Elektrosmog im Auto
Allerdings geht das ordentlich auf den iphoneakku, der kann aber am ladekabel im Auto hängen.
Laufen über diesen trick17 jetzt auch die Navi-Realdaten über LTE?
Ist tatsächlich die Aussenantenne aktiv?
Wer weiss Beschid?
Wer kann mir helfen
??

Wenn dein Iphone über deine Sim die Verbindung zur Aussenwelt ist, wieso soll dann die Fahrzeugantenne dabei genutzt werden? Ich wüsste nicht, dass das Iphone auf eine externe GSM Antenne zugreifen kann.

Elektrosmog hältst du durch die Verwendung der Aussenantenne nicht fern. Und du reduzierst ihn auch nicht wirklich. Jedes, und ich meine JEDES, elektronische Gerät produziert Elektrosmog, selbst wenn es keine Sendeeinheit hat. Jedes Steuergerät, jedes wifi, jedes Handy, jeder Radiosender, jede Alarmanlage, jeder Fernseher, jeder Wecker, selbst die Stromsteckdose, alles produziert Elektrosmog. Wenn du dich schützen willst, dann nicht durch eine externe Antenne, sondern indem du dich in einen mit Eisen ummantelten Raum begibst wo nichts elektrisches drin ist. Was dann aber schlussendlich nur bedeutet, dass die elektromagnetischen Wellen im Metall um dich herumzirkeln und nicht wirklich weg sind 😉

Ich nutzte übrigens auch das Iphone als Hotspot für das Fahrzeug. Ist aufwändig und nicht so stabil wie eine eingebaute Sim. Real Time Traffic geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen