"alte" vs. "neue" E-Klasse oder doch lieber S600L

Mercedes CL C215

Hallo miteinander ... ich steh wie so viele vor der schweren Entscheidung mir ein neues (gerbauchtes) Auto zu kaufen, gebraucht deshalb weil ich in den letzten 10 Jahren immer neue Auto geleast hab und der Preisverfal exorbitant hoch ist - so hoch das man sich davon problemlos einen guten Gebrauchten holen kann ...

dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen - kann es sein das es ca. 2002/2003 beim E-kLASSE T-Modell eine Änderung an der Heckpartie gab die älteren Modelle sehen "steiler" aus - das neue / aktuelle Modell hat ein wesentlich runderes Heck ?

was aber viel wichtiger ist - ich hab die Chance für je etwa 25.000 mich für eine jeweils sehr gepflegte E-Klasse 500T Bj.2003 oder einen ebenfalls sehr gepflegten und mit allen Extra ausgestatteten S600L zu entscheiden der entscheidenne Unterschied ist ntürlich der Kofferraum eines Kombis - aber was meint ihr als neutrale "Jury" ???

gibt es rein technisch oder aus anderen Gründen einen extremen Vor- oder Nachteil der beiden ??

Ich bin schon seit 2-3 Wochen am Grübeln ... die Entscheidung kann und soll mir keiner abnehmen aber als Mercedes Neuling (vorher 10 Jahre Audi - davor 10 Jahre VW) möcht ich mir mal ein paar Meinungen anhören ...

 

Jedem der sich Zeit nimmt zu antworten - sei jetzt schon herzlich gedankt für die Mühe - schönen Abend noch ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S-600-L


Hallo miteinander ... ich steh wie so viele vor der schweren Entscheidung mir ein neues (gerbauchtes) Auto zu kaufen, gebraucht deshalb weil ich in den letzten 10 Jahren immer neue Auto geleast hab und der Preisverfal exorbitant hoch ist - so hoch das man sich davon problemlos einen guten Gebrauchten holen kann ...

dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen - kann es sein das es ca. 2002/2003 beim E-kLASSE T-Modell eine Änderung an der Heckpartie gab die älteren Modelle sehen "steiler" aus - das neue / aktuelle Modell hat ein wesentlich runderes Heck ?

was aber viel wichtiger ist - ich hab die Chance für je etwa 25.000 mich für eine jeweils sehr gepflegte E-Klasse 500T Bj.2003 oder einen ebenfalls sehr gepflegten und mit allen Extra ausgestatteten S600L zu entscheiden der entscheidenne Unterschied ist ntürlich der Kofferraum eines Kombis - aber was meint ihr als neutrale "Jury" ???

gibt es rein technisch oder aus anderen Gründen einen extremen Vor- oder Nachteil der beiden ??

Ich bin schon seit 2-3 Wochen am Grübeln ... die Entscheidung kann und soll mir keiner abnehmen aber als Mercedes Neuling (vorher 10 Jahre Audi - davor 10 Jahre VW) möcht ich mir mal ein paar Meinungen anhören ...

 

Jedem der sich Zeit nimmt zu antworten - sei jetzt schon herzlich gedankt für die Mühe - schönen Abend noch ...

Hallo,

zum Modellwechsel:

W210

und

W211

. Beim W210 gab es keinen E500.

Zur Wahl der Qual (S oder E): Du musst wissen, was du brauchst. Es sind zwei völlig verschiedene Fahrzeuge. Kombi und Limo.
Da beide Fahrzeuge den Spassfaktor serienmässig dabei haben, würde ich persönlich mich für den Kombi entscheiden. Das liegt aber auch darin begründet, dass ich einen Hund habe und auch sonst hier und da mal was mitnehmen möchte, was mal etwas sperrig sein kann. Wenn man das nicht braucht, kann man auch die Limo nehmen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S-600-L


Hallo miteinander ... ich steh wie so viele vor der schweren Entscheidung mir ein neues (gerbauchtes) Auto zu kaufen, gebraucht deshalb weil ich in den letzten 10 Jahren immer neue Auto geleast hab und der Preisverfal exorbitant hoch ist - so hoch das man sich davon problemlos einen guten Gebrauchten holen kann ...

dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen - kann es sein das es ca. 2002/2003 beim E-kLASSE T-Modell eine Änderung an der Heckpartie gab die älteren Modelle sehen "steiler" aus - das neue / aktuelle Modell hat ein wesentlich runderes Heck ?

was aber viel wichtiger ist - ich hab die Chance für je etwa 25.000 mich für eine jeweils sehr gepflegte E-Klasse 500T Bj.2003 oder einen ebenfalls sehr gepflegten und mit allen Extra ausgestatteten S600L zu entscheiden der entscheidenne Unterschied ist ntürlich der Kofferraum eines Kombis - aber was meint ihr als neutrale "Jury" ???

gibt es rein technisch oder aus anderen Gründen einen extremen Vor- oder Nachteil der beiden ??

Ich bin schon seit 2-3 Wochen am Grübeln ... die Entscheidung kann und soll mir keiner abnehmen aber als Mercedes Neuling (vorher 10 Jahre Audi - davor 10 Jahre VW) möcht ich mir mal ein paar Meinungen anhören ...

 

Jedem der sich Zeit nimmt zu antworten - sei jetzt schon herzlich gedankt für die Mühe - schönen Abend noch ...

Hallo,

zum Modellwechsel:

W210

und

W211

. Beim W210 gab es keinen E500.

Zur Wahl der Qual (S oder E): Du musst wissen, was du brauchst. Es sind zwei völlig verschiedene Fahrzeuge. Kombi und Limo.
Da beide Fahrzeuge den Spassfaktor serienmässig dabei haben, würde ich persönlich mich für den Kombi entscheiden. Das liegt aber auch darin begründet, dass ich einen Hund habe und auch sonst hier und da mal was mitnehmen möchte, was mal etwas sperrig sein kann. Wenn man das nicht braucht, kann man auch die Limo nehmen.

Hi,

ich persönlich würde auch eher zum E500 T greifen...

Zum einen, weil wie schon angesprochen ab und an mal was Sperriges ohne Stress verstaut werden kann, zum anderen wäre mir der 12-Ender unterhaltsmässig einfach zu riskant.

Und außerdem finde ich den W211 T optisch ein sehr gelungenes Auto.🙂

Äpfel sind lecker. Birnen auch.

die eklasse ist ein vertreterkombi.

die sklasse DIE limousine schlechthin.

du musst wissen was du haben möchtest.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


die eklasse ist ein vertreterkombi.

Es gibt nicht allzuviel Vertreter, die einen W211 E500T fahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von S-600-L


ich hab die Chance für je etwa 25.000 mich für eine jeweils sehr gepflegte E-Klasse 500T Bj.2003 oder einen ebenfalls sehr gepflegten und mit allen Extra ausgestatteten S600L zu entscheiden.

Beides sind gute Fahrzeuge, die (aus bestimmten Grund) derzeit so günstig gehandelt werden: extrem hohe Unterhaltskosten, Risiko von horrenden Wartungs- und Reparaturrechnungen, sehr schwieriger Wiederverkauf mangelnds Nachfrage.

Der S600 ist zu dem Preis kein Bi-Turbo, der sich zumindest durch seine überragenden Fahrleistungen auszeichen würde... Der 306 PS E 500 hat zwar vor fünf Jahren durch seine Fahrleistungen beeindruckt - heute überholt man damit keinen neuen A4 3.0TDI.

Auch wenn der Anschaffungspreis durch den hohen Wertverlust auf den ersten Blick günstig erscheint, die Folgekosten bleiben auf dem Niveau eines 100.000 Euro Autos.

Wer also nicht genau weiss, worauf er sich da einlässt und nicht die nötigen finanziellen Reserven hat, greife lieber zu den kleineren und jüngeren Modellen - idealerweise mit Werksgarantie.

Hallo,

ich würde Dir auch zu einem E500 raten. Nimm auf jeden Fall das neuere Modell (S211), da der Vorgänger (bis 2002/03) gebaut bekannt ist für seine Rostanfälligkeit. Hatte selbst einen. Meine Eltern fahren immer noch einen und MB bekommt den Rost trotz wechseln und neulackieren der halben Karosserie nicht in den Griff. Beim S210 gabs auch nur max. den 430er V8.

Die 211er der ersten Jahre sind aber auch nicht ganz mängelfrei. Auf jeden Fall darauf achten, daß er scheckheftgepflegt ist und alle Softwareupdates gemacht wurden. Hauptproblem waren (?) die Elektronik und die SBC-Bremse, die erst mit der Modellpflege 2005 (?) wieder abgeschafft wurde. Am besten Du nimmst einen nach der Modellpflege. Da gibts eigentlich keine Probleme.

Der S600 spielt natürlich in einer anderen Liga. Motormäßig ist er bis zur Modellpflege vergleichsweise "schlapp" und hat auch nur ein paar PS mehr als der 500er. Dazu das hohe Gewicht und die Kopflastigkeit. Ein Schwachpunkt ist die Serienmäßige Airmatic (Luftfederung), die aber auch der 500er hat. Vom Unterhalt her ist der 600er nochmal deutlich teurer, beim Verbrauch allerdings kaum. Er hat übrigens eine Zylinderabschaltung serienmäßig.

Hallo S-600-L,

ich weiss nicht, wie Dein Budget aussieht, aber wenn Du gleichzeitig über einen S600L oder einen gscheiten E500 nachdenkst, gäbe es vielleicht ja noch eine andere Möglichkeit: pack noch ein paar Scheinchen drauf und nimm das Auto, das Nutzen, Spassfaktor und etwas Luxus vereint: W211 E55 AMG.
Wär ja nichts für mich, ich schwärme für alte S-Klassen (Hobby) und fahre für den Hausgebrauch einen W211 T-Modell (Job). Das T-Modell ist auch ein Klasse-Auto zum in den Urlaub fahren und für die Freizeit, halt nützlich und komfortabel (Hallo Gökhan: mag ja sein, dass es auch Vertreter mit Stil und einem T-Modell gibt, das Vertreterauto schlechthin ist die Marke mit den 4 Ringen, sorry).
Trotzdem, eine S-Klasse ist was ganz anders, halt "Sonderklasse". Es ist schon so, wie Frucht es sagt: Du musst dich entscheiden, was Du willst, dann berät man Dich im Forum, womit Du es bekommst.

Sternengruss von Ingolf

Hallo S600L,

ich setzte mal voraus, dass du beide Fahrzeuge unterhalten kannst.

Ich bin der Meinung, dass der W220 der perfekte Langstreckenwagen ist. Allein die besseren Sitze des W220 rechtfertigen den Mehrpreis bzw. das Mehr an Unterhaltungskosten gegenüber dem W211.
Solltest du hingegen eher nur kurze Strecken mit dem Wagen bewältigen wollen, so kannst du auch den W211 nehmen.

Beim W211 rate ich zu einem Fahrzeug ab Modelljahr 2005, da ab dann fast alle "Macken" der ersten Baujahre durch Abwesenheit glänzen.

Solltest du ein Fahrzeug zum Kurvenräbern suchen, so ist sicher der W211 die bessere Alternative (wobei hier die Frage erlaubt seindarf, ob bei einer solchen Fahrweise überhaupt MB das richtige Fahrzeug ist).

Ich würde mal behaupten eine E-Klasse wurde auch für Langstrecken konzipiert... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


die eklasse ist ein vertreterkombi.
Es gibt nicht allzuviel Vertreter, die einen W211 E500T fahren. 😉

optisch unterscheiden sich diese modelle ja nicht wirklich. deshalb wird es wohl den anschein erwecken obwohl ein sahnemotor unter der haube werkelt.

DANKE DANKE DANKE ... für die vielen Meinugen , wie gesagt die Entscheidung kann und soll mir keiner abnehmen ... aber inzwischen bin ich auch der Ansicht das der E500T die "vernünftigste" Entscheidung ist - als Kompromiss aus Notwendigkeit für die Arbeit + Platz für Urlaub mit Familie + genug Sportlichkeit wenn Papa mal allein unterwegs is :-) ... hab mich mit nem MB-Händler auf rund 24 T€ für ein 2004er Modell mit rund 90.000km geeinigt - mit (glaub ich) allen Extras die MB anbietet / anbot damals ... hoffe das ich den Wechsel von Audi/VW nicht bereue ...

Gute Fahrt allzeit ... MfG aus Berlin

Nimm beide !!!!
Aber die S- Klasse als 140 er und die E-Klasse als 124 er E 500 (garantiert kein Wertverlust mehr zu erwarten)

Wichtig - bei Fzg. bis 5 Jahre alter und nicht zulang zurückliegendem Assyst kannst Du bei MB einen ServiceVertrag Garantie für ca. 500 EUR p.a. abschließen. der deckt dann Instandsetzungsarbeiten ab, ab 100tkm mit Einschränkungen, z.b. einen Ausfall der Airmatic etc. Halte ich für nachdenkenswert, wenn Du ihn länger fährst - gerade bei viel Ausstattung = viele Steuergeräte ! Ist ein Kundenbindungsmaßnahme für ältere Fahrzeuge, ist möglich bis zum 10. Jahr zu verlängern...

PS: Der M113 E500 gilt als unzerstörbar, und hat damals alle Vergleichstests gewonnen. Eignet sich auch gut für eine LPG-Nachrüstung und braucht dann ca. 15 Liter LPG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen