[Allgm.Vorstellungs Thread] Mein neuer A6 4F
Hallo!
Hier können sich neue User kurz Vorstellen, etwas zu ihrem neuen Auto erzählen und paar Bilder hochladen!
Bitte keine Verkaufs-/Kaufangebote einstellen, dazu gibt es den Marktplatz!
mfg
derSentinel
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hier können sich neue User kurz Vorstellen, etwas zu ihrem neuen Auto erzählen und paar Bilder hochladen!
Bitte keine Verkaufs-/Kaufangebote einstellen, dazu gibt es den Marktplatz!
mfg
derSentinel
4997 Antworten
Schon mal überlegt, auszuwandern?
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:02:42 Uhr:
@SergeantHartman
Hey hallo! viel Spaß mit dem Wagen, hast eine gute Wahl getroffen 😉Bin selbst 22 fahre aber seit ich meinen A6 habe langsamer als zuvor 🙂 - Ich genieße eher die Zeit wo ich drin sitze 😁
Zu der Versicherung: Zahle in AT für den 3lt. 275€ im Monat (Vollkasko) also im Jahr 3.300€.
lg
Hi ja auf jeden Fall ;D
seitdem ich den Audi fahre wurde ich auch nicht mehr geblitz also ich fahre auch definitv ja ich sag mal vernünftiger, weil mir das Auto da es ja deutlich teurer ist finanziell auch sehr am Herzen hängt.
Zitat:
@thoweb01 schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:02:42 Uhr:
@SergeantHartman
Hey hallo! viel Spaß mit dem Wagen, hast eine gute Wahl getroffen 😉Bin selbst 22 fahre aber seit ich meinen A6 habe langsamer als zuvor 🙂 - Ich genieße eher die Zeit wo ich drin sitze 😁
Zu der Versicherung: Zahle in AT für den 3lt. 275€ im Monat (Vollkasko) also im Jahr 3.300€.
lg
@SergeantHartman Der Link in deiner Signatur, köstlich 🙂
Ja immer wieder herrlich anzusehen 😁😁😁
Ähnliche Themen
Hey,
Ja es ist nicht ganz billig ich kann zum Glück auf einen Vertrag von meinem Vater zurückgreifen mit dem ich auf 26% fahre. Bezahle 450€ Quartalsmäßig und 463€ an Steuer im Jahr. Ist wie gesagt nicht ganz billig aber es ist es alle male wert 🙂!
Grüße
Zitat:
@angelgixxer schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:59:48 Uhr:
Respekt, mit solch jungen Jahren schon so nen Dicken lenken 😁Eine Frage stellt sich mir allerdings bei den ganzen 3.0 TDi Fahrern.
Wie macht ihr das mit dem Unterhalt, also Steuer und Versicherung.
Die sind doch Megateuer oder?😕
Ich geh mal von Vollkasko aus.
Da würde mich nen 2.0TDI schon 840 Tacken Vollkasko bei 35% !!!! kosten.
Von den Steuern bei vor 09 Baujahren ganz zu schweigen.
Gruss mit Neugier
Moin moin aus dem Norden!
Wollt mich mal eben kurz vorstellen. Ich heiße Tom bin 34 Jahre alt! Komme aus Ahrensburg in der nähe von Hamburg und seit 1 Woche Besitzer eines Audi A6
3,0 TDI in Schwarz BJ 2009! Habe auch lange gesucht unm ihn so zu finden. Ist ein tolles Auto.
Also bis dann!
Mfg Tom
Herzlich Willkommen und allzeit knitterfrei Fahrt ! Paar Bilder vom Innenraum wären nicht schlecht.
pass auf die Kühlerlüfter auf falls Du beim Händler gekauft hast und noch Gewährleitung hast, wenn die direkt beim Motorstart und kalten Motor loslaufen ist das Steuergerät defekt. Bei meinem 2010er 3.0 TDI wurde schon beide Lüftereinheiten deswegen erneuert, einer direkt nach dem Kauf in 2013 (auf Gewährleistung) und einer dieses Jahr für ca. 800 Euro. Ansonsten blicke ich inzwischen auf ca. 50.000km ohne große Probleme zurück 🙂
Hallo
ich fahre seit 5 Jahren (zuerst Leasing, jetzt Eigentum) einen 4F 2.0 TDIgittigitt. Der EA189 Motor hatte mir immer viel Freude gemacht, nun ist er leider z.Z. ein kleiner Stinker.
Davon abgesehen ist der A6 ein klasse Auto, das noch nie ausgefallen ist (War aber bisher auch immer wg. Leasing in der Vertragswerkstatt) (Toi Toi Toi, man weiß ja nie bei 93 T Km)
Nun wird der Wagen ja im nächsten Jahr zurückgerufen, angeblich reicht ein Software Update. Ich werde aber ins Auftragsbuch schreiben, dass dies bitte ohne Leistungsverlust und Verbrauchserhöhung zu erfolgen hat. Wie das gehen soll, ist mir schleierhaft, das hätte man ja vor Jahren schon so machen können. Das nur am Rande, gehört eigentlich nicht zum Thread Vorstellung
Rocking Hero
Aloha!
Darf ich mich dazusetzen? *Kekse in die Runde verteilt*
Um gleich einzusteigen - 680 EUR Versicherung/Jahr mit Vollkasko und SF 18 bei 27% und freier Werkstattwahl. War vor einem Jahr das günstigste, was machbar war bei einem deutschen Online-Direktversicherer. Ich war zwischendurch mal bei einem "richtigen" Versicherer, aber der war noch schlechter als die Onlinegeschichte. Onlineversicherer sind eben extrem auf Effizienz getrimmt, was den gesamten Ablauf aber auch kurz und knackig hält. Muss aber auch nicht immer gut sein.
Und nun, ganz nebenbei, zu meiner Vorstellung. Auch ich bin nun mal bei Audi gelandet, aber das ist eine "längere Geschichte", die mich, einmal abgesehen von VW und Ford in den Anfangsjahren, nun 17 Jahre lang Peugeot aller Couleur fahren liess (309 1.9 GTi, 205 XRD, 106, 605 SV24 3.0, 406 1.9 STDT, 206 75 (Einkaufswagen), 407 SW 2.0 HDi von Clemens). Letztgenannter war ein Desaster, welches sich nur von einem Malheur zum nächsten bewegte, mich aber nie in die Bredouille brachte und zumindest peu-a-peu immer ankam. Kostendruck gibt's auch bei PSA. Ach ja, das Französische muss ja weichen... Auf Grund der gestiegenen Unterhaltskosten habe ich den 407er mit Abschiedstränen in den Augen gegen...
...einen Audi A6 getauscht *Baskenmütze und Baguette beiseitelegt*, welcher gleich darauf wieder für Freudentränen sorgte. Der Kauf war sehr rationell, denn ich wollte endlich mal ein Auto fahren, bei dem nicht alle 5.000 Km der nächste Defekt auftrat. Ausschlaggebend war - so dumm sich das jetzt auch lesen mag - der 2014er GTÜ-Report, den ich mir beim Zeitschriftenhändler kaufte. In allen Disziplinen war der A6, auch älteren Baujahres, bei den Untersuchungen überdurchschnittlich gering aufgefallen. Nach ausreichender Sondierung der Kombiklassenkonkurrenz (Mercedes E, BMW 5er) landete ich zuletzt im A6, welcher mir und meinem Kumpel (auch BMW-Fahrer!) vom Interieur sofort besser gefiel als die Vergleichsfahrzeuge, wertiger verarbeitet war und sehr solide wirkte. Ich fühle mich sofort zu Hause. Schon das tieffrequente Schließgeräusch der Türen vermittelt eine eigene Art der Gemütlichkeit. Für mich war die klare, schnörkellose Bedienung und das robuste Erscheinungsbild ausschlaggebend. Auch der Kinderwagen passt nun mit 4 großen Reisetaschen in den Kofferraum. Dem 4G hingegen konnte ich schon wieder nichts Besonderes abgewinnen, weil sich das Armaturenbrett vom Fahrer wegbewegt. Ich brauche irgendwie ein "Cockpit" um mich herum und wähne mich als spießiger Enddreißiger schon nicht mehr zur Zielgruppe gehörend. 😮) Als einzige, ernstzunehmende Alternative haben wir noch den Skoda Superb Kombi mit 1.6 TDI-Motorisierung als Neufahrzeug in Betracht gezogen. Irgendwie bin ich davon aber wieder abgerückt, denn der vernünftigen, finanziellen Entscheidung stand eine unvernünftige, da nicht immer passende Motorisierung gegenüber. Und ordentlich Leistung habe ich schon einmal gebraucht, um mich aus einer sich anbahnenden Gefahrensituation, hervorgerufen durch andere Verkehrsteilnehmer im Kreuzungsbereich, "herauszukatapultieren". Und einen 1.6er nachts über die Bahn zu treten ist auch nicht sooo schön.
Bei der Motorisierung habe ich lange überlegt, was für mich und meine Familie am besten passen würde. In der Woche fahre ich täglich 80 Km zur Arbeit und am Wochenende und im Urlaub sind wir als Familie mit 2 Kindern unterwegs. Eigentlich war der 3.0 TDI die Wunschmotorisierung, andererseits sind die höheren Reparatur- und Unterhaltskosten nicht gerade familienfreundlich. Letztlich entschied ich mich aber doch für den 3.0 TDI (CDYC), insbesondere, weil ich immer wieder von DPF-Problemen beim 2.0er gelesen hatte und bereits ähnliche Erfahrungen mit dem 407er sammeln durfte. Gleiches galt auch für das Getriebe. Von den verfügbaren Optionen eines TipTronic-, Multitronic- und Schaltgetriebes habe ich mich aus Kostengründen für einen Schalter entschieden, auch wenn die Multitronic einen sehr guten Eindruck machte. Eine Reparatur oder gar der Austausch eines Automatikgetriebes ist für eine Familie, welche die Rechnung aus versteuerten Einkünften begleichen muss, aus meiner Sicht nicht tragbar, da immer im 4-stelligen Bereich. Last but not least fand ich den S-Line-Dachhimmel in schwarz total schick.
Auf mobile.de fand ich genau 3 Handschalter mit 3.0er Maschine, AAS und S-Line-Lederausstattung unter 22.000 EUR: Ingolstadt, Wuppertal und... Ahausen? Das kennt Ihr jetzt wieder nicht, oder? "Das ist ja gleich bei mir um die Ecke!", dachte ich - keine 20 Km! Und so kam ich zu meinem Fahrzeug wie die Jungfrau zum Kinde. Echte Alternativen gab es keine zu folgendem Angebot: EZ 12.2010, 17.850 EUR (NP nach Preisliste >66.000), 167.000 Km, AAS, S-Line-Interieur, Businesspaket, doppelt bereift, scheckheftgepflegt. Bei der Laufleistung mache ich mir keine Gedanken, das Ding hat 40.000 Km im Jahr gerissen, was auf einen Langstreckenbetrieb und regelmäßig geputzten DPF hindeutet. Im Inneren entspricht der Wagen quasi dem Neuwagenzustand. Lediglich die Pedale und der Fahrersitz zeigen leichte Verschleißspuren. Der Fahrersitz wird daher auch weiter wöchentlich gepflegt. Der Verkäufer war nicht ganz fair, das ist jedoch eine andere Geschichte. Für mich wäre die Fahrzeughistorie von Interesse, aber die ist wohl nur für VAG-Mitarbeiter einsehbar...
Jetzt, fast ein Jahr später, habe ich mit dem Wagen gut 30.000 Km runtergerissen, und nur allzu gerne würde ich behaupten, dass ich mich in meinem Fahrzeugwechsel bestätigt fühle. Leider war die 180.000er Inspektion beim Freundlichen eine Unfreundlichkeit (GRA und LED-Blinker seien angeblich defekt, waren es bei gemeinsamer Sichtung aber nicht, sondern schlechte/blinde Mechaniker, wie sich herausstellte; meine besseren MANN-Filter sollten nicht verbaut werden, dafür gekonnt den fälligen Austausch des Verbandkastens übersehen!) . Desweiteren ist mir am Wochenende vor 3 Wochen die Riemenscheibe im 500 Km entfernten Mainz abgerissen. Zum Glück just, als ich einparken wollte. Das habe ich mit meinen ganzen Peugeots auf über 500.000 Km nur einmal erlebt: Bremskolben verkantet und Bremsflüssigkeit trat aus, was mich Zwang, den Wagen nachts im 1. Gang mit Standgas zur Werkstatt fahren zu müssen. Naja, hätte auch jedes Auto eines anderen Hersteller treffen können, mit der Riemenscheibe, nech'? -.- Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich alle Umlenkrollen, den Riemenspanner, die Wasserpumpe, Zahnriemen und -Spanner wechseln lassen. Ich bin etwas präventiv veranlagt, was die Fahrzeugpflege angeht.
Während meiner Evaluierungsphase zum Kauf habe ich auf Motor-Talk so einige nützliche Informationen zu den Schwächen und Besonderheiten des Fahrzeugs finden können. Aus den Kaufempfehlungsthreads lässt sich ebenfalls eine Menge ableiten. Und ich genieße es, ein so weit verbreitetes Auto zu fahren, bei dem die Ersatzteile vergleichsweise günstig sind und es eine aktive Community gibt. Somit war der VCDS-Koffer auch schon gekauft (Weihnachtsgeschenk von Mutti), bevor ich den A6 vom Händler abgeholt habe. An dieser Stelle gilt Euch allen ein herzliches Dankeschön für die vielen hilfreichen Beiträge hier im Forum! Auch, wenn viele Themen abdriften und nicht so sachlich geführt werden, wie man es sich als hilfesuchender vielleicht wünscht. Aber auf Seite 17 sind die Infos dann ja doch noch gelistet - und darauf kommt's an!
In diesem Sinne, denn auch ich komme mal zu einem Ende! Euch bluten bestimmt schon die Augen...
Vive la France ... ach nee, jetzt ja "viele Grüße"
Björn
PS: Die Augen bluten weiter... Ich finde übrigens, dass diese Art von Freds wichtig sind, um sich dem eigenen Fahrzeug bewusst zu bleiben. Es gibt immer bestimmt Gründe für oder gegen ein Fahrzeug. Mit der Zeit vergisst man nur all zu schnell, welchen Ansprüchen man erliegt und nimmt sie als gegeben "in Kauf". Dabei fährt der Großteil der motorisierten Gesellschaft sicherlich nicht mit diesem Luxus auf dem Niveau eine A6 durch die Gegend. Ich merke das immer, wenn ich den S16 meiner Frau fahre. Der macht extremst Laune und geht auch gut ab. Obwohl der nur 1,3 Tonnen wiegt, ist die Kurvenlage und Traktion aber nicht annähernd mit dem Quattro vergleichbar. Mein Leihwagen für eine Woche war ein B200 für knapp unter 30.000 EUR - und darin ist alles Kunststoff mit Leichtbaucharme. Bei der Vergegenwärtigung des finanziellen Anschaffungswiderstands eines A6 relativiert sich der Kauf eines A6 in Anbetracht solcher Plastikkisten schnell!
...schöne Vorstellung....Willkommen...viel Spaß und immer gute Fahrt,ab jetzt ohne Baskenmütze(mein Schwager ist überzeugter Peugeot-Fahrer,seit über 30 Jahren,die Liste seines Fuhrparks ist ählich deiner bisherigen und ich habe es noch nicht geschafft ihn zu bekehren)