[Allgemeine Kaufberatung] ...4F alle Modelle und Motoren
Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....
Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.
Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂
Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !
mfg derSentinel
Forenpate
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....
Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.
Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂
Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !
mfg derSentinel
Forenpate
16727 Antworten
@Alwin83:
klar kann man Glück oder Pech haben, da steckt man nicht drin 🙂 Ich hatte wohl eher Pech denn mein 2010er 4F (aktuell ca. 196.000km) hatte schon etliche Defekte.....
@Atomickeins Dagegen lief mein erster 2006er 4F (mit dem bösen BMK 3.0 TDI/224PS-Motor) über 400.000 km ohne groß was zu haben.
@Alwin83:
dann bist Du bei dem 4F eher der Glückpils von uns beiden. Mein erster 2007er 4F hatte 2013 einen Totalschaden (ich wurde von hinten abgeschossen). Den hatte ich nur ca. 2 1/2 Jahre und ca. 45.000km und in der Zeit wurden beide Saugrohrklappen und alle Glühkerzen erneuert. Einen dritten 4F wird es bei mir wahrscheinlich nicht mehr geben aber ich hoffe das mir mein Aktueller noch paar Jahre erhalten bleibt.
Nicht das ich falsch verstanden werde: der 4F ist in meinen Augen ein tolles Auto aber wenn meiner noch bisschen durchhält wird es nach über einem Jahrzehnt doch mal Zeit für was anderes 🙂
Guten Tag zusammen,
hier mal eine kurze Zusammenfassung zu meinem Fahrzeug.
- Audi A6 4F Allraod 2.7TDI Automatik (Tiptronic) - BJ. 2006
Ich habe das AUto selbst noch kein ganzes Jahr, habe aber schon etwas über 40.000Km mehr auf die Uhr gespult.
Also kann man sagen, dass ich das Fahrzeug als Kurzstreckenkiste übernommen habe und es in einen Langläufer gewandelt habe.
Derzeitiger Stand knapp 190.000Km.
Also wurden von mir in diesem Jahr doch schon die ein oder anderen Dinge repariert, gewartet und getauscht.
Ich liste mal so ein paar Dinge auf, doch bitte nicht voreilige Schlüsse ziehen 😉
Angefangen hat alles mit komplett ungleichmäßig abgefahrenen Reifen, aber nach korrekter Einstellung und 4 neuen Reifen hatte sich das Thema erledigt und seitdem auch nicht mehr aufgetreten.
Darauf folgte bei Autobahnfahrt ein Ausfall der Lichtmaschine, was mich dann auf den rechten Streifen zwang.
Ninja, dann wurde das Ding eben getauscht und gut war es. Preislich lag eine Lichtmaschine bei Audi.... und nein es ist kein Witz, bei 970€. Ich habe eine aus dem Internet genommen für dann "nur" 150€.
Zu guter letzt habe ich den DPF getauscht und entsprechend zurückgesetzt. Ist zwar eine ziemliche Fummelarbeit, gerade beim Flexen in der Einfahrt wenn man nur einen Wagenheber hat, aber es geht.
Der Beladungszustand war mir allerdings beim Kauf schon bekannt und ich wusste dass ich Ihn in 20.000 Km tauschen musste, also nichts kritisches.
Das waren die Reparaturen, welche sich auf Fahren ausgewirkt haben, der Rest war nur zu meinem eigenen Komfort:
- Defektes Tagfahrlicht
- Defektes Standlicht
- Defekter Wischermotor am Heck
- Knarzende Rücksitzbank
- Fensterheber auf der Beifahrerseite
- Heckschürze nach fremdverschuldetem Feindkontakt getauscht
ABER...
Der Audi ist mit seiner Ausstattung und Fahrkomfort, dass mit Abstand schönste Auto in meinem bisherigen Besitz.
Der Motor läuft Seidenweich und auch das Getriebe macht was es soll, auch wenn bald mal eine Spülung notwendig ist.
Also als Empfehlung von meiner Seite ein klares Ja.
Nur sollten vorher die bekannten Krankheiten wie Getriebe, DPF, AAS und Injektoren geprüft werden.
Und Preislich sind diese Autos (Diesel) momentan.
Gruß
Ähnliche Themen
Gute Wahl 😉
ich habe heute noch Spaß an meinem 2.7 TDI. Der Motor ist erstklassig und das selbst ohne Chip.
Eine LiMa für 970€ ist ja schon fast günstig - kostete doch die für die alte A-Klasse bei MB schon ca 900€ 😁
Ich hatte damals da auch eine für 150€ von einem AT Händler gekauft und ihm meine alte LiMa geschickt (gab dann 50€ Pfand zurück). MB kauft die übrigens dort auch und man beachte noch einmal die Preisdifferenz! Diese soll der 2 Jährigen Neuteilgarantie geschuldet sein 😁 😉
Also dann weiterhin viel Spaß an und mit deinem Allroad 🙂
LiMa 970€ waaaaaaassssss 140€ für ne regenerierte von Valeo OHNE Pfand hab ich bezahlt ...
So konnte ich die Alte einfach in den Naturschutzsee werfen ... NATÜRLICH NICHT.... nicht das ich von von den Ökoterroristen (DUH) bekomme ...
Elektroschrott beim Entsorgungshof
Hallo an alle,
ich überlege mir einen A6 Avant 4f 2.0 TDI CR Handschalter, Baujahr ca. zwischen 2009 und 2011 anzuschaffen. Vorzugsweise die Version mit 170 PS.
Ein V6 wäre natürlich auch nett, aber eigentlich ist ein 2.0 TDI mit 170 PS schon die Obergrenze von dem was ich mir gönnen möchte. Kann es hier weit weg von deutschen Autobahnen sowieso nicht ausfahren.
Meine Frage: Ich habe beim Lesen im Internet in den letzten 2 Wochen von den im folgenden angeführten möglichen Problemen gehört. Habt ihr ungefähre Kosten dazu was eine Reparatur kostet?
Injektoren
Treibstoffpumpe und dadurch erforderlicher Austausch des Leitungssystems (~4.500 €?)
DPF
AGR
Turbo (angeblich anfällig wenn man ihn nach schneller Fahrt gleich abstellt)
Gibt es etwas (z.B. technische Probleme oder Entfall Softwareupdate) das, abgesehen von Laufruhe und zusätzlicher Leistung, für einen V6 und gegen den 2.0 spricht?
Moin,
Injektoren waren immer schon ein teurer Spaß. Bei den V6 liegen die mit Austausch um 1000€. Warum das Leitungssystem erneuert werden muss verstehe ich nicht.
DPF ist das nächste teure Teil. Bei Audi kannst du da 2000€ als günstig ansehen. Selber gemacht soll es für unter 1000€ gehen.
AGR ca 500€ wenn ich die einzelnen Post richtig in Erinnerung habe.
Turbo Motoren (egal ob Diesel oder Benzin) hassen es mit Volllast über die Bahn gescheucht zu werden um dann abrupt zum Pinkeln abgestellt zu werden. Denn Motor dann noch laufen lassen ist eine gute Idee - den Motor Kalt zu fahren eine noch bessere und Umweltfreundlichere.
Alle Preise ohne Gewähr 😉
Ist der 2.0 soviel günstiger als die V6? Die fahren sich extrem geschmeidig und vollkommen gelassen. Rennwagen sind das auch nicht - aber sehr souverän und harmonisch in der Leistungsentfaltung 😉
Zitat:
Moin,
Injektoren waren immer schon ein teurer Spaß. Bei den V6 liegen die mit Austausch um 1000€. Warum das Leitungssystem erneuert werden muss verstehe ich nicht.
DPF ist das nächste teure Teil. Bei Audi kannst du da 2000€ als günstig ansehen. Selber gemacht soll es für unter 1000€ gehen.
AGR ca 500€ wenn ich die einzelnen Post richtig in Erinnerung habe.Turbo Motoren (egal ob Diesel oder Benzin) hassen es mit Volllast über die Bahn gescheucht zu werden um dann abrupt zum Pinkeln abgestellt zu werden. Denn Motor dann noch laufen lassen ist eine gute Idee - den Motor Kalt zu fahren eine noch bessere und Umweltfreundlichere.
Alle Preise ohne Gewähr 😉
Ist der 2.0 soviel günstiger als die V6? Die fahren sich extrem geschmeidig und vollkommen gelassen. Rennwagen sind das auch nicht - aber sehr souverän und harmonisch in der Leistungsentfaltung 😉
Danke für die Informationen.
Sind die 1.000 € für die Injektoren schon abzüglich einer möglichen Kulanz von Audi oder je Injektor zu sehen? Einige Hersteller sind ja nur kulant wenn das Service stets in Markenwerkstätten gemacht wurden, und das ist bei diesen Baujahren oft nicht mehr durchgängig der Fall.
Das mit der Treibstoffpumpe habe ich in den letzten 2 Wochen irgendwo in einem Forum gelesen. Angeblich verteilt die Treibstoffpumpe vor ihrem Ableben noch feine Metallspäne im System, weswegen eine aufwendig Reparatur erforderlich wird. Habe da was von 4.500 € für einen "Reparaturkit" in Erinnerung. Ist aber bitte mit Vorsicht zu genießen, ich will hier keine Gerüchte verbreiten.
Bei den Gebrauchtwagenpreisen ist da zwischen 2.7 un 2.0 nicht so ein großer Unterschied. Es wird halt mit Verbrauch, Steuer etc. immer ein klein wenig mehr. Multitronic möchte ich vermeiden, also wäre ich schon beim Quattro …
Ich bin aber kein großer Fan von Ledersitzen und die V6 findet man meistens nur mit diesen.
@blermpl :
der 4F wird seit 2011 nicht mehr gebaut, die jüngsten Exemplare sind demnach schon 7 Jahre alt. Somit kann man Kulanz eigentlich generell vergessen. Als mein 4F 3 Jahre alt war (knapp 100.000km auf der Uhr), wurde mir die Kulanz bei einem defekten Kühlerlüfter schon verweigert, obwohl das Scheckheft durchgehend von Audi-Werkstätten gestempelt war.
Wenn du keine Ledersitze möchtest suche Dir einen Wagen mit S-Line sitzen da sind nur die Wangen aus Leder, die S-Line Ausstattung innen ist meiner Meinung nach eh schöner wie die Normale (schwarzer Himmel, schöneres Lenkrad usw.).
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 16. Januar 2019 um 13:33:57 Uhr:
@blermpl :
der 4F wird seit 2011 nicht mehr gebaut, die jüngsten Exemplare sind demnach schon 7 Jahre alt. Somit kann man Kulanz eigentlich generell vergessen.
Nicht unbedingt, mein damaliger A3 war 8 Jahre alt und hatte davon die letzten 3 Jahre keinen Service mehr bei Audi. Trotzdem hatte ich 100% Kulanz bekommen. Es geht manchmal auch anders.
Ich habe mich bewusst für den 3.0 TDI quattro als Handschalter entschieden. Für den dicken Bomber sollten schon ein paar Pferde vorhanden sein und ohne quattro kann ich nicht mehr ;-)
Ich behaupte mal Verbrauchstechnisch reden wir vielleicht über 1-1,5 Liter auf 100 mehr, wenn überhaupt. (ich liege bei 7,5-8,5l bei normalem Drittelmix) nur läuft der V6 mMn deutlich schöner. (Drehmoment ist halt was Feines)
AGR zu wechseln ist eigentlich kein Hexenwerk, sollte es wirklich mal kaputtgehen. Nicht zu vergleichen mit nem 2L Golf/A3 ;-)
Injektorenwechsel komplett beim V6 möchte Audi 4-4.5 haben, Kulanz wirds eh nicht mehr geben. Andere Werkstätten sind da günstiger. Es gibt bsp. bei Bosch die Möglichkeit generalüberholte verbauen zu lassen, ...
Aber die V6 ab MJ 2007 sind da deutlich robuster (232 PS Version bspw.)
DPF kann eigentlich problemlos gereinigt werden wenn er nicht gänzlich kaputt ist. Die Autodoktoren erzählen auf youtube ziemlich oft davon (ich meine um die 500€, aber bitte nicht festnageln)
Und Ledersitze gibts zum Glück nicht in jedem, gibt auch viele mit den Sportsitzen (sehr zu empfehlen) mit Alcantara oder Stoff auf der Sitzfläche und wie bereits erwähnt nur Leder auf den Seitenwangen, man muss halt ein wenig Glück haben ;-)
Ich bin bei den Artikeln und Forumseinträgen zum Softwareupdate (Abgasproblematik) nicht ganz durch. War/ist bei den V6 TDI auch ein Update erforderlich?
Ist die Rücksitzbank beim 4F 1/3 zu 2/3 mit optionaler Skidurchreiche umklappbar, oder dreiteilig und daher ohne Skidurchreiche?